See Hastur on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Eigenname (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "hyphenation": "Has·tur", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "other_pos": [ "name" ], "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Robert W. Chambers", "collection": "Der König in Gelb", "isbn": "978-3-86552-332-7", "pages": "47", "place": "Leipzig", "publisher": "Festa", "ref": "Robert W. Chambers: Der Wiederhersteller des guten Rufes. In: Der König in Gelb. Festa, Leipzig 2014, ISBN 978-3-86552-332-7, Seite 47 .", "text": "„Die Zeit war gekommen, da die Menschen den Sohn Hasturs kennenlernen sollten, und die ganze Welt würde sich vor den Schwarzen Sternen am Himmel über Carcosa beugen.“", "title": "Der Wiederhersteller des guten Rufes", "year": "2014" }, { "author": "H.P. Lovecraft", "collection": "Das Gesamtwerk: Sämtliche Erzählungen und Zusammenarbeiten", "isbn": "978-3-865-52882-7", "pages": "1193", "place": "Leipzig", "publisher": "Festa", "ref": "H.P. Lovecraft: Der Flüsterer im Dunkeln. In: Das Gesamtwerk: Sämtliche Erzählungen und Zusammenarbeiten. Festa, Leipzig 2020, ISBN 978-3-865-52882-7, Seite 1193 .", "text": "„Es gibt eine geheime Sekte bösartiger Menschen (einem Mann mit ihren Kenntnissen auf dem Gebiet der Mystik wird es genügen, wenn ich sie mit Hastur und dem Gelben Zeichen in Verbindung bringe), die im Auftrag monströser Mächte aus anderen Dimensionen Jagd auf die Wesen macht und sie schädigt.“", "title": "Der Flüsterer im Dunkeln", "year": "2020" }, { "author": "August Derleth", "edition": "1.", "isbn": "3-935822-07-3", "pages": "21", "place": "Leipzig", "publisher": "Festa", "ref": "August Derleth: Die Masken des Cthulhu. 1. Auflage. Festa, Leipzig 2001, ISBN 3-935822-07-3, Seite 21 .", "text": "„Aber durch meine Forschungen weiß ich inzwischen, dass der Große Cthulhu ein Wasserwesen und Hastur eines der Wesen ist, welche die Räume zwischen den Sternen durchwandeln.“", "title": "Die Masken des Cthulhu", "year": "2001" }, { "author": "Michael Siefener", "edition": "1.", "isbn": "978-3-86552-060-9", "pages": "213", "place": "Leipzig", "publisher": "Festa", "ref": "Michael Siefener: Nathaniel. 1. Auflage. Festa, Leipzig 2006, ISBN 978-3-86552-060-9, Seite 213 .", "text": "„Es waren Titel wie Die unaussprechlichen Kulte eines gewissen von Junzt, das Liber Eibonis, Die Weissagungen des Hastur und dergleichen mehr, dann ein kleines Bändchen mit der Jahreszahl 2112 und dem Titel Worte des Propheten.“", "title": "Nathaniel", "year": "2006" }, { "accessdate": "2024-01-21", "author": "Sebastian Hamers", "day": "20", "month": "12", "ref": "Sebastian Hamers: Cthulhu Death: May Die im Test – Der vollkooperative Dungeon-Schocker. 20. Dezember 2019 (URL, abgerufen am 21. Januar 2024)", "text": "„Zur Verfügung stehen hier die beiden Großen Alten Hastur und Cthulhu.“", "title": "Cthulhu Death: May Die im Test – Der vollkooperative Dungeon-Schocker", "url": "URL", "year": "2019" } ], "glosses": [ "ursprünglich Ende des 19. Jahrhunderts vom Schriftsteller Ambrose Bierce erdachte Gottheit, die später von weiteren Schriftstellern aufgegriffen und unter anderem Teil von H.P. Lovecrafts Cthulhu-Mythos wurde" ], "id": "de-Hastur-de-noun-gY-ccUqm", "sense_index": "1" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Chinesisch", "lang_code": "zh", "sense": "ursprünglich Ende des 19. Jahrhunderts vom Schriftsteller Ambrose Bierce erdachte Gottheit, die später von weiteren Schriftstellern aufgegriffen und unter anderem Teil von H.P. Lovecrafts Cthulhu-Mythos wurde", "sense_index": "1", "word": "哈斯塔" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "ursprünglich Ende des 19. Jahrhunderts vom Schriftsteller Ambrose Bierce erdachte Gottheit, die später von weiteren Schriftstellern aufgegriffen und unter anderem Teil von H.P. Lovecrafts Cthulhu-Mythos wurde", "sense_index": "1", "word": "Hastur" }, { "lang": "Japanisch", "lang_code": "ja", "sense": "ursprünglich Ende des 19. Jahrhunderts vom Schriftsteller Ambrose Bierce erdachte Gottheit, die später von weiteren Schriftstellern aufgegriffen und unter anderem Teil von H.P. Lovecrafts Cthulhu-Mythos wurde", "sense_index": "1", "word": "ハスター" }, { "lang": "Russisch", "lang_code": "ru", "sense": "ursprünglich Ende des 19. Jahrhunderts vom Schriftsteller Ambrose Bierce erdachte Gottheit, die später von weiteren Schriftstellern aufgegriffen und unter anderem Teil von H.P. Lovecrafts Cthulhu-Mythos wurde", "sense_index": "1", "word": "Хастур" }, { "lang": "Thai", "lang_code": "th", "sense": "ursprünglich Ende des 19. Jahrhunderts vom Schriftsteller Ambrose Bierce erdachte Gottheit, die später von weiteren Schriftstellern aufgegriffen und unter anderem Teil von H.P. Lovecrafts Cthulhu-Mythos wurde", "sense_index": "1", "word": "ฮัสเทอร์" } ], "word": "Hastur" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Eigenname (Deutsch)", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "siehe auch" ], "hyphenation": "Has·tur", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "other_pos": [ "name" ], "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Robert W. Chambers", "collection": "Der König in Gelb", "isbn": "978-3-86552-332-7", "pages": "47", "place": "Leipzig", "publisher": "Festa", "ref": "Robert W. Chambers: Der Wiederhersteller des guten Rufes. In: Der König in Gelb. Festa, Leipzig 2014, ISBN 978-3-86552-332-7, Seite 47 .", "text": "„Die Zeit war gekommen, da die Menschen den Sohn Hasturs kennenlernen sollten, und die ganze Welt würde sich vor den Schwarzen Sternen am Himmel über Carcosa beugen.“", "title": "Der Wiederhersteller des guten Rufes", "year": "2014" }, { "author": "H.P. Lovecraft", "collection": "Das Gesamtwerk: Sämtliche Erzählungen und Zusammenarbeiten", "isbn": "978-3-865-52882-7", "pages": "1193", "place": "Leipzig", "publisher": "Festa", "ref": "H.P. Lovecraft: Der Flüsterer im Dunkeln. In: Das Gesamtwerk: Sämtliche Erzählungen und Zusammenarbeiten. Festa, Leipzig 2020, ISBN 978-3-865-52882-7, Seite 1193 .", "text": "„Es gibt eine geheime Sekte bösartiger Menschen (einem Mann mit ihren Kenntnissen auf dem Gebiet der Mystik wird es genügen, wenn ich sie mit Hastur und dem Gelben Zeichen in Verbindung bringe), die im Auftrag monströser Mächte aus anderen Dimensionen Jagd auf die Wesen macht und sie schädigt.“", "title": "Der Flüsterer im Dunkeln", "year": "2020" }, { "author": "August Derleth", "edition": "1.", "isbn": "3-935822-07-3", "pages": "21", "place": "Leipzig", "publisher": "Festa", "ref": "August Derleth: Die Masken des Cthulhu. 1. Auflage. Festa, Leipzig 2001, ISBN 3-935822-07-3, Seite 21 .", "text": "„Aber durch meine Forschungen weiß ich inzwischen, dass der Große Cthulhu ein Wasserwesen und Hastur eines der Wesen ist, welche die Räume zwischen den Sternen durchwandeln.“", "title": "Die Masken des Cthulhu", "year": "2001" }, { "author": "Michael Siefener", "edition": "1.", "isbn": "978-3-86552-060-9", "pages": "213", "place": "Leipzig", "publisher": "Festa", "ref": "Michael Siefener: Nathaniel. 1. Auflage. Festa, Leipzig 2006, ISBN 978-3-86552-060-9, Seite 213 .", "text": "„Es waren Titel wie Die unaussprechlichen Kulte eines gewissen von Junzt, das Liber Eibonis, Die Weissagungen des Hastur und dergleichen mehr, dann ein kleines Bändchen mit der Jahreszahl 2112 und dem Titel Worte des Propheten.“", "title": "Nathaniel", "year": "2006" }, { "accessdate": "2024-01-21", "author": "Sebastian Hamers", "day": "20", "month": "12", "ref": "Sebastian Hamers: Cthulhu Death: May Die im Test – Der vollkooperative Dungeon-Schocker. 20. Dezember 2019 (URL, abgerufen am 21. Januar 2024)", "text": "„Zur Verfügung stehen hier die beiden Großen Alten Hastur und Cthulhu.“", "title": "Cthulhu Death: May Die im Test – Der vollkooperative Dungeon-Schocker", "url": "URL", "year": "2019" } ], "glosses": [ "ursprünglich Ende des 19. Jahrhunderts vom Schriftsteller Ambrose Bierce erdachte Gottheit, die später von weiteren Schriftstellern aufgegriffen und unter anderem Teil von H.P. Lovecrafts Cthulhu-Mythos wurde" ], "sense_index": "1" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Chinesisch", "lang_code": "zh", "sense": "ursprünglich Ende des 19. Jahrhunderts vom Schriftsteller Ambrose Bierce erdachte Gottheit, die später von weiteren Schriftstellern aufgegriffen und unter anderem Teil von H.P. Lovecrafts Cthulhu-Mythos wurde", "sense_index": "1", "word": "哈斯塔" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "ursprünglich Ende des 19. Jahrhunderts vom Schriftsteller Ambrose Bierce erdachte Gottheit, die später von weiteren Schriftstellern aufgegriffen und unter anderem Teil von H.P. Lovecrafts Cthulhu-Mythos wurde", "sense_index": "1", "word": "Hastur" }, { "lang": "Japanisch", "lang_code": "ja", "sense": "ursprünglich Ende des 19. Jahrhunderts vom Schriftsteller Ambrose Bierce erdachte Gottheit, die später von weiteren Schriftstellern aufgegriffen und unter anderem Teil von H.P. Lovecrafts Cthulhu-Mythos wurde", "sense_index": "1", "word": "ハスター" }, { "lang": "Russisch", "lang_code": "ru", "sense": "ursprünglich Ende des 19. Jahrhunderts vom Schriftsteller Ambrose Bierce erdachte Gottheit, die später von weiteren Schriftstellern aufgegriffen und unter anderem Teil von H.P. Lovecrafts Cthulhu-Mythos wurde", "sense_index": "1", "word": "Хастур" }, { "lang": "Thai", "lang_code": "th", "sense": "ursprünglich Ende des 19. Jahrhunderts vom Schriftsteller Ambrose Bierce erdachte Gottheit, die später von weiteren Schriftstellern aufgegriffen und unter anderem Teil von H.P. Lovecrafts Cthulhu-Mythos wurde", "sense_index": "1", "word": "ฮัสเทอร์" } ], "word": "Hastur" }
Download raw JSONL data for Hastur meaning in All languages combined (4.9kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.