See Hartholz on Wiktionary
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Weichholz" } ], "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv n (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem Adjektiv hart und dem Substantiv Holz", "forms": [ { "form": "das Hartholz", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Harthölzer", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Hartholzes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Harthölzer", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Hartholz", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Hartholze", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Harthölzern", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "das Hartholz", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Harthölzer", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Hart·holz", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Der Kameldornbaum produziert beispielsweise Hartholz." }, { "ref": "Monika Schramm: Träume aus Leim und die Idee vom Reisen. In: FAZ.NET. 8. August 2006 (URL, abgerufen am 9. August 2020) .", "text": "„1931 schenkt Arist Dethleffs seiner Frau den ersten deutschen Wohnwagen - ein selbstgebasteltes Gerippe aus Hartholz.“" }, { "ref": "Nadine Oberhuber: Wie kommt das Holz in den Kamin?. In: FAZ.NET. 30. November 2015 (URL, abgerufen am 9. August 2020) .", "text": "„Das hängt von vielen Faktoren ab, wie der Holzart (viele empfehlen Hartholz wie Buche) und Güte, Heizgewohnheiten, Wohnungsgröße, Wirkungsgrad des Ofens und vielem mehr.“" }, { "ref": "Karen Allihn: Kastagnetten, Klanghölzer, Klirrketten. In: FAZ.NET. 31. Mai 2020 (URL, abgerufen am 9. August 2020) .", "text": "„In großen, sorgfältig beschrifteten Schubladen lagern Rasseln und Ratschen, liegen Kastagnetten und Klanghölzer, finden sich Woodblocks genannte Quader aus Hartholz sowie Dutzende unterschiedlicher Hämmer und Schlegel.“" }, { "ref": "Marmorholz – ein Kunstwerk der Natur. In: FOCUS Online. 5. April 2019, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 9. August 2020) .", "text": "„Morris und seine Kollegen von der Empa haben deshalb nun eine Technologie entwickelt, durch die Harthölzer wie Buche, Esche und Ahorn so mit Pilzkulturen behandelt werden können, dass sich die Musterung im Holz kontrollieren lässt.“" }, { "author": "Charlottenburg. Statistisches amt", "pages": "40", "publisher": "C. Ulrich & Company", "ref": "Charlottenburg. Statistisches amt: Bericht über die verwaltung und den stand der gemeinde-angelegenheiten der stadt Charlottenburg .... C. Ulrich & Company, 1908, Seite 40 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Für die Belasterungen wurden Klötze aus schwedischem Kiefernholze von 13 cm Höhe, Klötze aus steirischem Gebirgslärchenholze und Klötze aus australischen Hartholze (Tallowwood Karri und Jarrah) von 10 cm Höhe verwendet.“", "title": "Bericht über die verwaltung und den stand der gemeinde-angelegenheiten der stadt Charlottenburg ...", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1908" } ], "glosses": [ "Holzsorte, die sich durch ihre große Festigkeit und Schwere auszeichnet" ], "id": "de-Hartholz-de-noun-2dVc78mV", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈhaʁtˌhɔlt͡s" }, { "audio": "De-Hartholz.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/08/De-Hartholz.ogg/De-Hartholz.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Hartholz.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Eisenholz" } ], "tags": [ "neuter" ], "translations": [ { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Holzsorte, die sich durch ihre große Festigkeit und Schwere auszeichnet", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "bois de feuillu" } ], "word": "Hartholz" }
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Weichholz" } ], "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv n (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem Adjektiv hart und dem Substantiv Holz", "forms": [ { "form": "das Hartholz", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Harthölzer", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Hartholzes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Harthölzer", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Hartholz", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Hartholze", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Harthölzern", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "das Hartholz", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Harthölzer", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Hart·holz", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Der Kameldornbaum produziert beispielsweise Hartholz." }, { "ref": "Monika Schramm: Träume aus Leim und die Idee vom Reisen. In: FAZ.NET. 8. August 2006 (URL, abgerufen am 9. August 2020) .", "text": "„1931 schenkt Arist Dethleffs seiner Frau den ersten deutschen Wohnwagen - ein selbstgebasteltes Gerippe aus Hartholz.“" }, { "ref": "Nadine Oberhuber: Wie kommt das Holz in den Kamin?. In: FAZ.NET. 30. November 2015 (URL, abgerufen am 9. August 2020) .", "text": "„Das hängt von vielen Faktoren ab, wie der Holzart (viele empfehlen Hartholz wie Buche) und Güte, Heizgewohnheiten, Wohnungsgröße, Wirkungsgrad des Ofens und vielem mehr.“" }, { "ref": "Karen Allihn: Kastagnetten, Klanghölzer, Klirrketten. In: FAZ.NET. 31. Mai 2020 (URL, abgerufen am 9. August 2020) .", "text": "„In großen, sorgfältig beschrifteten Schubladen lagern Rasseln und Ratschen, liegen Kastagnetten und Klanghölzer, finden sich Woodblocks genannte Quader aus Hartholz sowie Dutzende unterschiedlicher Hämmer und Schlegel.“" }, { "ref": "Marmorholz – ein Kunstwerk der Natur. In: FOCUS Online. 5. April 2019, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 9. August 2020) .", "text": "„Morris und seine Kollegen von der Empa haben deshalb nun eine Technologie entwickelt, durch die Harthölzer wie Buche, Esche und Ahorn so mit Pilzkulturen behandelt werden können, dass sich die Musterung im Holz kontrollieren lässt.“" }, { "author": "Charlottenburg. Statistisches amt", "pages": "40", "publisher": "C. Ulrich & Company", "ref": "Charlottenburg. Statistisches amt: Bericht über die verwaltung und den stand der gemeinde-angelegenheiten der stadt Charlottenburg .... C. Ulrich & Company, 1908, Seite 40 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Für die Belasterungen wurden Klötze aus schwedischem Kiefernholze von 13 cm Höhe, Klötze aus steirischem Gebirgslärchenholze und Klötze aus australischen Hartholze (Tallowwood Karri und Jarrah) von 10 cm Höhe verwendet.“", "title": "Bericht über die verwaltung und den stand der gemeinde-angelegenheiten der stadt Charlottenburg ...", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1908" } ], "glosses": [ "Holzsorte, die sich durch ihre große Festigkeit und Schwere auszeichnet" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈhaʁtˌhɔlt͡s" }, { "audio": "De-Hartholz.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/08/De-Hartholz.ogg/De-Hartholz.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Hartholz.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Eisenholz" } ], "tags": [ "neuter" ], "translations": [ { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Holzsorte, die sich durch ihre große Festigkeit und Schwere auszeichnet", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "bois de feuillu" } ], "word": "Hartholz" }
Download raw JSONL data for Hartholz meaning in All languages combined (3.9kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.