"Grundübung" meaning in All languages combined

See Grundübung on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈɡʁʊntˌyːbʊŋ Forms: die Grundübung [nominative, singular], die Grundübungen [nominative, plural], der Grundübung [genitive, singular], der Grundübungen [genitive, plural], der Grundübung [dative, singular], den Grundübungen [dative, plural], die Grundübung [accusative, singular], die Grundübungen [accusative, plural]
Etymology: Ableitung des Substantivs Übung mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem, hier speziell Präfixoid) grund-
  1. (einfache), grundlegende Übung, die häufig als Lern- oder Einstiegsschritt dient Tags: general
    Sense id: de-Grundübung-de-noun-htTjK2Jv
  2. (klassische) körperliche Übung, die den ganzen Körper oder wesentliche Teile davon aktiviert
    Sense id: de-Grundübung-de-noun-SaGu7cei Topics: sports
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hyponyms: Krafttraining, Bankdrücken, Kniebeuge, Kreuzheben, Klimmzug, Liegestütz, Schulterdrücken Translations (allgemein: grundlegende Übung): basic exercise (Englisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Ableitung des Substantivs Übung mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem, hier speziell Präfixoid) grund-",
  "forms": [
    {
      "form": "die Grundübung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Grundübungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Grundübung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Grundübungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Grundübung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Grundübungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Grundübung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Grundübungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Grund·übung",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Krafttraining"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Bankdrücken"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Kniebeuge"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Kreuzheben"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Klimmzug"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Liegestütz"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Schulterdrücken"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Praxisorientierte Tipps zu Mal- und Zeichentechniken. In: Wikibooks. 08.08.2024.. Aus dem Metakorpus der Gegenwartskorpora mit freiem Zugang des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Januar 2025.",
          "text": "„Die Grundübungen sind dazu gedacht, dem Anfänger die Handhabung des Stiftes zu üben.“"
        },
        {
          "ref": "Berliner Zeitung, 16.08.1999. Aus dem Metakorpus der Gegenwartskorpora mit freiem Zugang des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Januar 2025.",
          "text": "„Mit \"Current/SEE\" kehrt der Choreograf jetzt auf die Bühne zurück, doch sehr viel mehr als eine Inszenierung der klassischen Grundübungen gibt es nicht zu sehen.“"
        },
        {
          "ref": "Mittelbayerische, 26.09.2023. Aus dem ZDL-Regionalkorpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Januar 2025.",
          "text": "„Anfänger lernen durch bestimmte Grundübungen die Techniken und Arbeitsweise des realistischen Malens; Anmeldung unter Tel. (09445) 75 24 90 oder auf www.vhs-abensberg-neustadt.de.“"
        },
        {
          "ref": "Aachener Zeitung, 23.05.2023. Aus dem ZDL-Regionalkorpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Januar 2025.",
          "text": "„Getreu diesem Motto ging es dann an die erste Grundübung: Den eigenen Namen sagen oder gleich singen, und die Runde wiederholt den Output.“"
        },
        {
          "ref": "Reutlinger General-Anzeiger, 19.05.2023. Aus dem ZDL-Regionalkorpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Januar 2025.",
          "text": "Kleine Grundübungen für das Tischtennisspiel können auch ohne Tischtennisplatte erlernt werden.“"
        },
        {
          "ref": "Markus Rohrhofer: „Ich bin nicht der Erklärbär der ÖVP“. Der Standard, 17.01.2023. Aus dem ZDL-Regionalkorpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Januar 2025.",
          "text": "„Und es ist die Grundübung der Demokratie: Wir diskutieren darüber, was wir für gescheit und richtig halten.“"
        },
        {
          "ref": "Luzerner Zeitung, 28.12.2022. Aus dem ZDL-Regionalkorpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Januar 2025.",
          "text": "„Täglich machen wir Grundübungen zu Gehorsam und Benehmen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "(einfache), grundlegende Übung, die häufig als Lern- oder Einstiegsschritt dient"
      ],
      "id": "de-Grundübung-de-noun-htTjK2Jv",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "general"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Outdoor Fitnessgeräte für Street Workout & Calisthenics ☑️ Fitnessgeräte für dra, euroform-w.com, 2023-07-14. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Januar 2025.",
          "text": "„Wenn man erst einmal mit den Grundübungen vertraut ist, kann man das Training von dort aus endlos erweitern, zum Beispiel auf äußerst effiziente statische Haltungen wie den Handstand oder die menschliche Flagge.“"
        },
        {
          "ref": "Seitliche Schulter Übungen: Diese Übungen sind sinnvoll, Modusx, 2023-07-13. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Januar 2025.",
          "text": "„Das Schulterdrücken ist eine Grundübung, um gezielt die Schultermuskulatur zu trainieren.“"
        },
        {
          "ref": "In einer Sportart richtig gut werden: Wie Sie zum Athleten werden ⋆ Der Inspektor, Der Inspektor, 2023-07-11. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Januar 2025.",
          "text": "„Ein Trainer kann Ihnen dabei helfen, die Grundübungen korrekt auszuführen, Ihnen wertvolles Feedback geben und Sie dazu ermutigen, Ihre Grenzen zu überschreiten.“"
        },
        {
          "ref": "Die häufigsten Fehler beim Muskelaufbau, Coach Cecil, 2023-05-24. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Januar 2025.",
          "text": "„Allerdings ist es wichtig, auch Grundübungen, die mehrere Muskelgruppen beanspruchen, immer wieder in das Training zu integrieren, etwa Kniebeugen für Beine und Po oder Bankdrücken für Arme, Schultern und Rücken.“"
        },
        {
          "ref": "Pilates Power für schnelle Beine: Entdecke die besten Pilates Übungen für Läufer!, Fitnesswelt Online-Magazin, 2023-05-17. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Januar 2025.",
          "text": "„Für Anfänger empfehlen wir, einige Grundübungen zu erlernen und zu üben, bevor man anspruchsvollere Bewegungen macht.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "(klassische) körperliche Übung, die den ganzen Körper oder wesentliche Teile davon aktiviert"
      ],
      "id": "de-Grundübung-de-noun-SaGu7cei",
      "raw_tags": [
        "Fitness"
      ],
      "sense_index": "2",
      "topics": [
        "sports"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈɡʁʊntˌyːbʊŋ"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "allgemein: grundlegende Übung",
      "sense_index": "1",
      "word": "basic exercise"
    }
  ],
  "word": "Grundübung"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Ableitung des Substantivs Übung mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem, hier speziell Präfixoid) grund-",
  "forms": [
    {
      "form": "die Grundübung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Grundübungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Grundübung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Grundübungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Grundübung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Grundübungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Grundübung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Grundübungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Grund·übung",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Krafttraining"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Bankdrücken"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Kniebeuge"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Kreuzheben"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Klimmzug"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Liegestütz"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Schulterdrücken"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Praxisorientierte Tipps zu Mal- und Zeichentechniken. In: Wikibooks. 08.08.2024.. Aus dem Metakorpus der Gegenwartskorpora mit freiem Zugang des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Januar 2025.",
          "text": "„Die Grundübungen sind dazu gedacht, dem Anfänger die Handhabung des Stiftes zu üben.“"
        },
        {
          "ref": "Berliner Zeitung, 16.08.1999. Aus dem Metakorpus der Gegenwartskorpora mit freiem Zugang des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Januar 2025.",
          "text": "„Mit \"Current/SEE\" kehrt der Choreograf jetzt auf die Bühne zurück, doch sehr viel mehr als eine Inszenierung der klassischen Grundübungen gibt es nicht zu sehen.“"
        },
        {
          "ref": "Mittelbayerische, 26.09.2023. Aus dem ZDL-Regionalkorpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Januar 2025.",
          "text": "„Anfänger lernen durch bestimmte Grundübungen die Techniken und Arbeitsweise des realistischen Malens; Anmeldung unter Tel. (09445) 75 24 90 oder auf www.vhs-abensberg-neustadt.de.“"
        },
        {
          "ref": "Aachener Zeitung, 23.05.2023. Aus dem ZDL-Regionalkorpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Januar 2025.",
          "text": "„Getreu diesem Motto ging es dann an die erste Grundübung: Den eigenen Namen sagen oder gleich singen, und die Runde wiederholt den Output.“"
        },
        {
          "ref": "Reutlinger General-Anzeiger, 19.05.2023. Aus dem ZDL-Regionalkorpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Januar 2025.",
          "text": "Kleine Grundübungen für das Tischtennisspiel können auch ohne Tischtennisplatte erlernt werden.“"
        },
        {
          "ref": "Markus Rohrhofer: „Ich bin nicht der Erklärbär der ÖVP“. Der Standard, 17.01.2023. Aus dem ZDL-Regionalkorpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Januar 2025.",
          "text": "„Und es ist die Grundübung der Demokratie: Wir diskutieren darüber, was wir für gescheit und richtig halten.“"
        },
        {
          "ref": "Luzerner Zeitung, 28.12.2022. Aus dem ZDL-Regionalkorpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Januar 2025.",
          "text": "„Täglich machen wir Grundübungen zu Gehorsam und Benehmen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "(einfache), grundlegende Übung, die häufig als Lern- oder Einstiegsschritt dient"
      ],
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "general"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Outdoor Fitnessgeräte für Street Workout & Calisthenics ☑️ Fitnessgeräte für dra, euroform-w.com, 2023-07-14. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Januar 2025.",
          "text": "„Wenn man erst einmal mit den Grundübungen vertraut ist, kann man das Training von dort aus endlos erweitern, zum Beispiel auf äußerst effiziente statische Haltungen wie den Handstand oder die menschliche Flagge.“"
        },
        {
          "ref": "Seitliche Schulter Übungen: Diese Übungen sind sinnvoll, Modusx, 2023-07-13. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Januar 2025.",
          "text": "„Das Schulterdrücken ist eine Grundübung, um gezielt die Schultermuskulatur zu trainieren.“"
        },
        {
          "ref": "In einer Sportart richtig gut werden: Wie Sie zum Athleten werden ⋆ Der Inspektor, Der Inspektor, 2023-07-11. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Januar 2025.",
          "text": "„Ein Trainer kann Ihnen dabei helfen, die Grundübungen korrekt auszuführen, Ihnen wertvolles Feedback geben und Sie dazu ermutigen, Ihre Grenzen zu überschreiten.“"
        },
        {
          "ref": "Die häufigsten Fehler beim Muskelaufbau, Coach Cecil, 2023-05-24. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Januar 2025.",
          "text": "„Allerdings ist es wichtig, auch Grundübungen, die mehrere Muskelgruppen beanspruchen, immer wieder in das Training zu integrieren, etwa Kniebeugen für Beine und Po oder Bankdrücken für Arme, Schultern und Rücken.“"
        },
        {
          "ref": "Pilates Power für schnelle Beine: Entdecke die besten Pilates Übungen für Läufer!, Fitnesswelt Online-Magazin, 2023-05-17. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Januar 2025.",
          "text": "„Für Anfänger empfehlen wir, einige Grundübungen zu erlernen und zu üben, bevor man anspruchsvollere Bewegungen macht.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "(klassische) körperliche Übung, die den ganzen Körper oder wesentliche Teile davon aktiviert"
      ],
      "raw_tags": [
        "Fitness"
      ],
      "sense_index": "2",
      "topics": [
        "sports"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈɡʁʊntˌyːbʊŋ"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "allgemein: grundlegende Übung",
      "sense_index": "1",
      "word": "basic exercise"
    }
  ],
  "word": "Grundübung"
}

Download raw JSONL data for Grundübung meaning in All languages combined (6.0kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.