See Großdeutschland on Wiktionary
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1, 2", "word": "Kleindeutschland" }, { "sense_index": "1, 2", "word": "Klein-Deutschland" } ], "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Toponym (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Zusammensetzung aus dem Adjektiv groß und dem Substantiv Deutschland.\n:Im 19. Jahrhundert verstand man unter „großdeutscher Lösung“ das Bestreben, den Deutschen Bund mit allen Mitgliedern in einen Bundesstaat umzuwandeln. Im Gegensatz dazu bezeichnete die „kleindeutsche Lösung“ einen Bundesstaat ohne Österreich. Der Begriff wurde 1920 von den Nationalsozialisten im 25-Punkte-Programm der NSDAP wieder aufgenommen, worin der „[…] Zusammenschluß aller Deutschen auf Grund des Selbstbestimmungsrechtes der Völker zu einem Groß-Deutschland“ gefordert wurde. Ab 1938 wurde Großdeutschland informell, ab 1943 offiziell als Bezeichnung für das Deutsche Reich verwendet.", "hyphenation": "Groß·deutsch·land", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "other_pos": [ "name" ], "pos": "noun", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Das Ziel war Großdeutschland." }, { "author": "Erich Maria Remarque", "edition": "4.", "isbn": "3-462-02726-3", "pages": "160.", "place": "Köln", "publisher": "Kiepenheuer & Witsch", "ref": "Erich Maria Remarque: Zeit zu leben und Zeit zu sterben. Roman. 4. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2003, ISBN 3-462-02726-3, Seite 160. Urfassung von 1954.", "text": "„An allen Parteitagen war sie mit Tannengrün und Eichenlaub bekränzt gewesen, und Schimmel, der Direktor, hatte glühende Reden vor ihr gehalten über Rache, Großdeutschland und die kommende Vergeltung.“", "title": "Zeit zu leben und Zeit zu sterben", "title_complement": "Roman", "year": "2003" } ], "glosses": [ "in der Vorstellung der Nationalsozialisten ein zu schaffendes Deutschland, das alle Deutschen miteinschließt" ], "id": "de-Großdeutschland-de-noun-8hPV1nnt", "raw_tags": [ "historisch" ], "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "author": "Arno Surminski", "pages": "238.", "place": "Hamburg", "publisher": "Hoffmann und Campe", "ref": "Arno Surminski: Kudenow oder An fremden Wassern weinen. Roman. Hoffmann und Campe, Hamburg 1978, Seite 238. Kein ISBN.", "text": "„Das kommt davon, wenn du mit Großdeutschland durch Europa gezogen bist; dann schleifen sich die Dialekte ab.“", "title": "Kudenow oder An fremden Wassern weinen", "title_complement": "Roman", "year": "1978" } ], "glosses": [ "Bezeichnung der Nationalsozialisten für das Deutsche Reich nach dem Anschluss Österreichs im Jahr 1938" ], "id": "de-Großdeutschland-de-noun-OQ0IAirX", "raw_tags": [ "historisch" ], "sense_index": "2" }, { "examples": [ { "text": "Großdeutschland stellt auch heute wieder eine wirtschaftliche Bedrohung dar, der wir angemessen begegnen müssen." } ], "glosses": [ "Bezeichnung für das wiedervereinigte Deutschland, wenn es als wirtschaftlich bedrohend für andere Länder empfunden wird" ], "id": "de-Großdeutschland-de-noun-6~6lqT7q", "raw_tags": [ "wertend" ], "sense_index": "3" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈɡʁoːsdɔɪ̯t͡ʃˌlant" }, { "audio": "De-Großdeutschland.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/f7/De-Großdeutschland.ogg/De-Großdeutschland.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Großdeutschland.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "2", "word": "Großdeutsches Reich" } ], "tags": [ "neuter" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "1", "word": "Greater Germany" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense_index": "1", "word": "Stortyskland" }, { "lang": "Tschechisch", "lang_code": "cs", "sense_index": "1", "word": "Velkoněmecko" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense_index": "2", "word": "Stortyskland" }, { "lang": "Tschechisch", "lang_code": "cs", "sense_index": "2", "word": "Velkoněmecko" } ], "word": "Großdeutschland" }
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1, 2", "word": "Kleindeutschland" }, { "sense_index": "1, 2", "word": "Klein-Deutschland" } ], "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Toponym (Deutsch)", "siehe auch" ], "etymology_text": "Zusammensetzung aus dem Adjektiv groß und dem Substantiv Deutschland.\n:Im 19. Jahrhundert verstand man unter „großdeutscher Lösung“ das Bestreben, den Deutschen Bund mit allen Mitgliedern in einen Bundesstaat umzuwandeln. Im Gegensatz dazu bezeichnete die „kleindeutsche Lösung“ einen Bundesstaat ohne Österreich. Der Begriff wurde 1920 von den Nationalsozialisten im 25-Punkte-Programm der NSDAP wieder aufgenommen, worin der „[…] Zusammenschluß aller Deutschen auf Grund des Selbstbestimmungsrechtes der Völker zu einem Groß-Deutschland“ gefordert wurde. Ab 1938 wurde Großdeutschland informell, ab 1943 offiziell als Bezeichnung für das Deutsche Reich verwendet.", "hyphenation": "Groß·deutsch·land", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "other_pos": [ "name" ], "pos": "noun", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Das Ziel war Großdeutschland." }, { "author": "Erich Maria Remarque", "edition": "4.", "isbn": "3-462-02726-3", "pages": "160.", "place": "Köln", "publisher": "Kiepenheuer & Witsch", "ref": "Erich Maria Remarque: Zeit zu leben und Zeit zu sterben. Roman. 4. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2003, ISBN 3-462-02726-3, Seite 160. Urfassung von 1954.", "text": "„An allen Parteitagen war sie mit Tannengrün und Eichenlaub bekränzt gewesen, und Schimmel, der Direktor, hatte glühende Reden vor ihr gehalten über Rache, Großdeutschland und die kommende Vergeltung.“", "title": "Zeit zu leben und Zeit zu sterben", "title_complement": "Roman", "year": "2003" } ], "glosses": [ "in der Vorstellung der Nationalsozialisten ein zu schaffendes Deutschland, das alle Deutschen miteinschließt" ], "raw_tags": [ "historisch" ], "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "author": "Arno Surminski", "pages": "238.", "place": "Hamburg", "publisher": "Hoffmann und Campe", "ref": "Arno Surminski: Kudenow oder An fremden Wassern weinen. Roman. Hoffmann und Campe, Hamburg 1978, Seite 238. Kein ISBN.", "text": "„Das kommt davon, wenn du mit Großdeutschland durch Europa gezogen bist; dann schleifen sich die Dialekte ab.“", "title": "Kudenow oder An fremden Wassern weinen", "title_complement": "Roman", "year": "1978" } ], "glosses": [ "Bezeichnung der Nationalsozialisten für das Deutsche Reich nach dem Anschluss Österreichs im Jahr 1938" ], "raw_tags": [ "historisch" ], "sense_index": "2" }, { "examples": [ { "text": "Großdeutschland stellt auch heute wieder eine wirtschaftliche Bedrohung dar, der wir angemessen begegnen müssen." } ], "glosses": [ "Bezeichnung für das wiedervereinigte Deutschland, wenn es als wirtschaftlich bedrohend für andere Länder empfunden wird" ], "raw_tags": [ "wertend" ], "sense_index": "3" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈɡʁoːsdɔɪ̯t͡ʃˌlant" }, { "audio": "De-Großdeutschland.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/f7/De-Großdeutschland.ogg/De-Großdeutschland.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Großdeutschland.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "2", "word": "Großdeutsches Reich" } ], "tags": [ "neuter" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "1", "word": "Greater Germany" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense_index": "1", "word": "Stortyskland" }, { "lang": "Tschechisch", "lang_code": "cs", "sense_index": "1", "word": "Velkoněmecko" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense_index": "2", "word": "Stortyskland" }, { "lang": "Tschechisch", "lang_code": "cs", "sense_index": "2", "word": "Velkoněmecko" } ], "word": "Großdeutschland" }
Download raw JSONL data for Großdeutschland meaning in All languages combined (3.8kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2024-11-05 from the dewiktionary dump dated 2024-10-20 using wiktextract (fbeafe8 and 7f03c9b). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.