See Grünanlage on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Illustration", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Garten" }, { "sense_index": "1", "word": "Grünfläche" }, { "sense_index": "1", "word": "grüne Lunge" }, { "sense_index": "1", "tags": [ "archaic" ], "word": "Lustgarten" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem Adjektiv grün und dem Substantiv Anlage", "forms": [ { "form": "die Grünanlage", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Grünanlagen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Grünanlage", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Grünanlagen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Grünanlage", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Grünanlagen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Grünanlage", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Grünanlagen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Grün·an·la·ge", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Spanien: Leben im europäischen Slum. In: Deutsche Welle. (Text und Video, Dauer 06:07 mm:ss, URL, abgerufen am 20. Dezember 2018) .", "text": "„Die betroffenen Gemeinden wollen aus der Cañada Real eine Grünanlage machen.“" }, { "ref": "Friederike Schulz, Susanne Arlt: Umweltsünden von damals. In: Deutschlandradio. 21. September 2010 (URL, abgerufen am 20. Dezember 2018) .", "text": "„Die Baustelle ist großräumig abgezäunt: Hier solle eine neue Grünanlage entstehen – am Ufer der Emscher […]“" }, { "ref": "Nostalgischer Zauber im Tivoli Kopenhagen. In: Deutsche Welle. 10. Juli 2011 (URL, abgerufen am 20. Dezember 2018) .", "text": "„[Der Tivoli im Herzen der dänischen Hauptstadt Kopenhagen begeistert] Besucher aus aller Welt mit historischen Fahrgeschäften, Grünanlagen und Restaurants.“" }, { "ref": "Thomas Palzer: Von der Wildnis in der Stadt. In: Deutschlandradio. 24. Dezember 2018 (DeutschlandfunkKultur / Berlin, Sendereihe: Hörspiel und Feature, URL, abgerufen am 20. Dezember 2018) .", "text": "„Die 375 Hektar große Grünanlage [der Englische Garten in München] ist er eine der größten Parkanlagen der Welt.“" }, { "ref": "Manfred Götzke: Neue Hilfsangebote für ausländische Obdachlose – Polen schickt Streetworker nach Berlin. In: Deutschlandradio. 22. Januar 2018 (DeutschlandfunkKultur / Berlin, Sendereihe: Länderreport, URL, abgerufen am 20. Dezember 2018) .", "text": "„Bis vor zwei Monaten hat [Christoph Kaminsky] gemeinsamen mit seiner Frau 300 Meter nördlich von hier im Berliner Tiergarten gelebt, Berlins größter Grünanlage mitten in der Stadt […].“" }, { "ref": "Gemüse aus der Grünanlage. In: Deutsche Welle. 7. August 2013 (Text und Video, 04:14 mm:ss, URL, abgerufen am 20. Dezember 2018) .", "text": "„Seit drei Jahren werden in Andernach Nutzpflanzen in den städtischen Grünanlagen angebaut. Statt Tulpen gibt es beispielsweise Tomaten, die von den Bewohnern kostenlos geerntet werden können.“" }, { "ref": "Hannelore Schäfer: Veddel – Die vergessene Insel. Vom Auswanderer- zum Einwandererquartier. In: Deutschlandradio. 25. Oktober 2007 (URL, abgerufen am 20. Dezember 2018) .", "text": "Jetzt gibt es am Wasser eine Promenade und eine Grünanlage, die sich zu einem Park entwickeln soll." }, { "ref": "Uschi Götz: Studie „Urban Emotions“ – Stadt, du stresst mich so!. In: Deutschlandradio. 26. November 2018 (Deutschlandfunk Kultur / Berlin, Sendereihe: Zeitfragen, URL, abgerufen am 20. Dezember 2018) .", "text": "„In einer sehr schön gestalteten Grünanlage, wo nicht viel los ist, fühlt der Mensch sich wesentlich relaxter.“" }, { "ref": "Vogelfreundlicher Garten – Tipps für Freunde des Federviehs. In: Bayerischer Rundfunk. 24. April 2018 (Text und Vidio, Dauer 03:12 mm:ss, les- und hörbar nur bis 06.12.2019 wegen des deutschen Telemediengesetzes (TMG) in Verbindung mit dem Rundfunkstaatsvertrag in der Fassung der 21. Änderung, URL, abgerufen am 20. Dezember 2018) .", "text": "„Die Vögel werden immer weniger. […] Wie sieht eine Grünanlage aus, die Piepmatzen und anderen Tieren gefällt?“" } ], "glosses": [ "öffentlicher Park mit Rasen, Bäumen und Blumen (meist innerhalb von Ortschaften)" ], "id": "de-Grünanlage-de-noun-GpzUZX9R", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈɡʁyːnʔanˌlaːɡə" }, { "audio": "De-Grünanlage.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/8/80/De-Grünanlage.ogg/De-Grünanlage.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Grünanlage.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Park" }, { "sense_index": "1", "word": "Parkanlage" }, { "sense_index": "1", "word": "Stadtgarten" }, { "sense_index": "1", "word": "Stadtpark" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "öffentlicher Park mit Rasen, Bäumen und Blumen (meist innerhalb von Ortschaften)", "sense_index": "1", "word": "park" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "öffentlicher Park mit Rasen, Bäumen und Blumen (meist innerhalb von Ortschaften)", "sense_index": "1", "word": "green space" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "öffentlicher Park mit Rasen, Bäumen und Blumen (meist innerhalb von Ortschaften)", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "espace vert" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense": "öffentlicher Park mit Rasen, Bäumen und Blumen (meist innerhalb von Ortschaften)", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "spazio verde" }, { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense": "öffentlicher Park mit Rasen, Bäumen und Blumen (meist innerhalb von Ortschaften)", "sense_index": "1", "word": "groenvoorziening" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "öffentlicher Park mit Rasen, Bäumen und Blumen (meist innerhalb von Ortschaften)", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "grönområde" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "öffentlicher Park mit Rasen, Bäumen und Blumen (meist innerhalb von Ortschaften)", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "espacio verde" } ], "word": "Grünanlage" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wiktionary:Illustration", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Garten" }, { "sense_index": "1", "word": "Grünfläche" }, { "sense_index": "1", "word": "grüne Lunge" }, { "sense_index": "1", "tags": [ "archaic" ], "word": "Lustgarten" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem Adjektiv grün und dem Substantiv Anlage", "forms": [ { "form": "die Grünanlage", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Grünanlagen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Grünanlage", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Grünanlagen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Grünanlage", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Grünanlagen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Grünanlage", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Grünanlagen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Grün·an·la·ge", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Spanien: Leben im europäischen Slum. In: Deutsche Welle. (Text und Video, Dauer 06:07 mm:ss, URL, abgerufen am 20. Dezember 2018) .", "text": "„Die betroffenen Gemeinden wollen aus der Cañada Real eine Grünanlage machen.“" }, { "ref": "Friederike Schulz, Susanne Arlt: Umweltsünden von damals. In: Deutschlandradio. 21. September 2010 (URL, abgerufen am 20. Dezember 2018) .", "text": "„Die Baustelle ist großräumig abgezäunt: Hier solle eine neue Grünanlage entstehen – am Ufer der Emscher […]“" }, { "ref": "Nostalgischer Zauber im Tivoli Kopenhagen. In: Deutsche Welle. 10. Juli 2011 (URL, abgerufen am 20. Dezember 2018) .", "text": "„[Der Tivoli im Herzen der dänischen Hauptstadt Kopenhagen begeistert] Besucher aus aller Welt mit historischen Fahrgeschäften, Grünanlagen und Restaurants.“" }, { "ref": "Thomas Palzer: Von der Wildnis in der Stadt. In: Deutschlandradio. 24. Dezember 2018 (DeutschlandfunkKultur / Berlin, Sendereihe: Hörspiel und Feature, URL, abgerufen am 20. Dezember 2018) .", "text": "„Die 375 Hektar große Grünanlage [der Englische Garten in München] ist er eine der größten Parkanlagen der Welt.“" }, { "ref": "Manfred Götzke: Neue Hilfsangebote für ausländische Obdachlose – Polen schickt Streetworker nach Berlin. In: Deutschlandradio. 22. Januar 2018 (DeutschlandfunkKultur / Berlin, Sendereihe: Länderreport, URL, abgerufen am 20. Dezember 2018) .", "text": "„Bis vor zwei Monaten hat [Christoph Kaminsky] gemeinsamen mit seiner Frau 300 Meter nördlich von hier im Berliner Tiergarten gelebt, Berlins größter Grünanlage mitten in der Stadt […].“" }, { "ref": "Gemüse aus der Grünanlage. In: Deutsche Welle. 7. August 2013 (Text und Video, 04:14 mm:ss, URL, abgerufen am 20. Dezember 2018) .", "text": "„Seit drei Jahren werden in Andernach Nutzpflanzen in den städtischen Grünanlagen angebaut. Statt Tulpen gibt es beispielsweise Tomaten, die von den Bewohnern kostenlos geerntet werden können.“" }, { "ref": "Hannelore Schäfer: Veddel – Die vergessene Insel. Vom Auswanderer- zum Einwandererquartier. In: Deutschlandradio. 25. Oktober 2007 (URL, abgerufen am 20. Dezember 2018) .", "text": "Jetzt gibt es am Wasser eine Promenade und eine Grünanlage, die sich zu einem Park entwickeln soll." }, { "ref": "Uschi Götz: Studie „Urban Emotions“ – Stadt, du stresst mich so!. In: Deutschlandradio. 26. November 2018 (Deutschlandfunk Kultur / Berlin, Sendereihe: Zeitfragen, URL, abgerufen am 20. Dezember 2018) .", "text": "„In einer sehr schön gestalteten Grünanlage, wo nicht viel los ist, fühlt der Mensch sich wesentlich relaxter.“" }, { "ref": "Vogelfreundlicher Garten – Tipps für Freunde des Federviehs. In: Bayerischer Rundfunk. 24. April 2018 (Text und Vidio, Dauer 03:12 mm:ss, les- und hörbar nur bis 06.12.2019 wegen des deutschen Telemediengesetzes (TMG) in Verbindung mit dem Rundfunkstaatsvertrag in der Fassung der 21. Änderung, URL, abgerufen am 20. Dezember 2018) .", "text": "„Die Vögel werden immer weniger. […] Wie sieht eine Grünanlage aus, die Piepmatzen und anderen Tieren gefällt?“" } ], "glosses": [ "öffentlicher Park mit Rasen, Bäumen und Blumen (meist innerhalb von Ortschaften)" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈɡʁyːnʔanˌlaːɡə" }, { "audio": "De-Grünanlage.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/8/80/De-Grünanlage.ogg/De-Grünanlage.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Grünanlage.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Park" }, { "sense_index": "1", "word": "Parkanlage" }, { "sense_index": "1", "word": "Stadtgarten" }, { "sense_index": "1", "word": "Stadtpark" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "öffentlicher Park mit Rasen, Bäumen und Blumen (meist innerhalb von Ortschaften)", "sense_index": "1", "word": "park" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "öffentlicher Park mit Rasen, Bäumen und Blumen (meist innerhalb von Ortschaften)", "sense_index": "1", "word": "green space" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "öffentlicher Park mit Rasen, Bäumen und Blumen (meist innerhalb von Ortschaften)", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "espace vert" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense": "öffentlicher Park mit Rasen, Bäumen und Blumen (meist innerhalb von Ortschaften)", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "spazio verde" }, { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense": "öffentlicher Park mit Rasen, Bäumen und Blumen (meist innerhalb von Ortschaften)", "sense_index": "1", "word": "groenvoorziening" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "öffentlicher Park mit Rasen, Bäumen und Blumen (meist innerhalb von Ortschaften)", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "grönområde" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "öffentlicher Park mit Rasen, Bäumen und Blumen (meist innerhalb von Ortschaften)", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "espacio verde" } ], "word": "Grünanlage" }
Download raw JSONL data for Grünanlage meaning in All languages combined (6.3kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.