"Gitterbett" meaning in All languages combined

See Gitterbett on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈɡɪtɐˌbɛt Audio: De-Gitterbett.ogg
Etymology: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Gitter und Bett Forms: Gitterbettchen [diminutive], das Gitterbett [nominative, singular], die Gitterbetten [nominative, plural], des Gitterbettes [genitive, singular], des Gitterbetts [genitive, singular], der Gitterbetten [genitive, plural], dem Gitterbett [dative, singular], dem Gitterbette [dative, singular], den Gitterbetten [dative, plural], das Gitterbett [accusative, singular], die Gitterbetten [accusative, plural]
  1. Bett (oft für Babys/Kleinkinder) mit einem Gitter zur Sicherung vor dem Herausfallen
    Sense id: de-Gitterbett-de-noun-tl2YYdcQ
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Bett Coordinate_terms: Kinderbett, Kinderbettchen Translations (Bett mit einem Gitter zur Sicherung vor dem Herausfallen): cot (Englisch), crib (Englisch), lit à barreaux [masculine] (Französisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Illustration",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kinderbett"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kinderbettchen"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Gitter und Bett",
  "forms": [
    {
      "form": "Gitterbettchen",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "diminutive"
      ]
    },
    {
      "form": "das Gitterbett",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Gitterbetten",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Gitterbettes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Gitterbetts",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Gitterbetten",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Gitterbett",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Gitterbette",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Gitterbetten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Gitterbett",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Gitterbetten",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Bett"
    }
  ],
  "hyphenation": "Git·ter·bett",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Das Baby liegt im Gitterbett."
        },
        {
          "ref": "Sturzfreie Träume. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 23. Mai 2013 (Bildunterschrift, Redaktion: Samuel Burri, URL, abgerufen am 8. Februar 2024) .",
          "text": "„Ein Gitterbett ist sinnvoll bei kleinen Kindern, damit sie nicht aus dem Bett fallen.“"
        },
        {
          "ref": "Detlef Berentzen: Radiodays – Tonspur einer Nachkriegskindheit. In: Südwestrundfunk. 26. Oktober 2023 (Produktion: SWR 2009, Seite 5 von 10, URL, abgerufen am 8. Februar 2024) .",
          "text": "„Thomas schlief in seinem Gitterbett meistens schnell ein und ich konnte endlich wieder ins Wohnzimmer, ans Radio.“"
        },
        {
          "ref": "Nadine Sikora: Die schönsten Kinderzimmer-Ideen zum Nachmachen. selbst.de, Bauer Xcel Media Deutschland KG, Hamburg, Deutschland, 4. April 2022, abgerufen am 8. Februar 2024.",
          "text": "„Praktisch sind auch Möbel die mitwachsen oder diverse Nutzen erfüllen können. Etwa ein Gitterbett, das sich in ein Kinderbett verwandeln lässt“ […]."
        },
        {
          "ref": "Gitterbett – Kinderbett selber bauen. selbst.de, Bauer Xcel Media Deutschland KG, Hamburg, Deutschland, 5. Juli 2021, abgerufen am 8. Februar 2024.",
          "text": "„Die entsprechend hochgestellte Liegeposition (Variante 1) erleichtert es aber den Eltern ungemein, das Kind ins und aus dem Gitterbett zu heben – das entlastet den Rücken, der durch das viele Tragen des Kindes ohnehin stark beansprucht wird.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Das Graveyard-Buch“ (Stabilversion), abgerufen am 8. Februar 2024.",
          "text": "„Das Kleinkind war aus seinem Gitterbett geklettert,“ […]."
        },
        {
          "ref": "Ina Strelow: Mit fünfzig noch immer das Kind. Die Suche nach dem inneren Frieden mit den Eltern. In: Südwestrundfunk. 23. Juli 2015 (Redaktion: Nadja Ohmer, Seite 2 von 9, URL, abgerufen am 8. Februar 2024) .",
          "text": "„Es ist dunkel im Schlafzimmer der Großeltern. Sie klettert aus ihrem Gitterbett und tastet sich zur Tür.“"
        },
        {
          "ref": "Polizisten reanimierten Säugling. wien.orf.at, Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, Wien, Österreich, 22. Januar 2020, abgerufen am 8. Februar 2024.",
          "text": "„Polizisten haben in der Brigittenau das Leben eines neun Monate alten Säuglings gerettet. Das Mädchen dürfte in ihrem Gitterbett einen Atem-Kreislauf-Stillstand erlitten haben. Die Polizisten führten eine Herzdruckmassage durch, bis die Atmung wieder einsetzte.“"
        },
        {
          "ref": "Maria Kressbach: Konsum – Ikea-Wandleuchte: Gefahr für Babys. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 11. Dezember 2013 (URL, abgerufen am 8. Februar 2024) .",
          "text": "„Wie Ikea Schweiz heute in einer Pressemitteilung berichtet, starb in Grossbritannien ein Säugling im Gitterbett, weil er sich im Kabel der Ikea-Wandleuchte SMILA verfangen hatte.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Betreuung (Recht)“ (Stabilversion), abgerufen am 8. Februar 2024.",
          "text": "„Ebenso gelten das Wickeln und Fixieren von Säuglingen und Kleinkindern (auch im Gitterbett oder im Laufgitter) zur Erhöhung ihrer eigenen Sicherheit nicht als Freiheitsbeschränkung oder Freiheitsentziehung.“"
        },
        {
          "ref": "Tassilo Hummel: Die Roma in Europa (1/3) – Wie Sinti, Roma und Gitanes heute leben. In: Südwestrundfunk. 6. April 2022 (Produktion: SWR 2022/2023, Seite 9 von 14, Redaktion: Sonja Striegl, Regie: Andrea Leclerque, URL, abgerufen am 8. Februar 2024) .",
          "text": "„Die ersten zwei Jahre ihres Lebens verbrachte sie im Gitterbett des Krankenhauses, in dem sie auf die Welt kam. Denn ihre leibliche Mutter war so arm, dass sie Lidiana dort einfach zurückließ.“"
        },
        {
          "ref": "Christine Werner: Versuche zur Wiederbelebung lehne ich ab – Die Patientenverfügung. In: Südwestrundfunk. 26. März 2015 (Redakteurin: Nadja Odeh, Regisseur: Günter Maurer, Seite 13 von 14, URL, abgerufen am 8. Februar 2024) .",
          "text": "„Die Bilder von meiner Oma tauchen wieder auf, wie sie apathisch in ihrem Gitterbett im Pflegeheim liegt.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Bett (oft für Babys/Kleinkinder) mit einem Gitter zur Sicherung vor dem Herausfallen"
      ],
      "id": "de-Gitterbett-de-noun-tl2YYdcQ",
      "raw_tags": [
        "Möbel"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈɡɪtɐˌbɛt"
    },
    {
      "audio": "De-Gitterbett.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/b2/De-Gitterbett.ogg/De-Gitterbett.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Gitterbett.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Bett mit einem Gitter zur Sicherung vor dem Herausfallen",
      "sense_index": "1",
      "word": "cot"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Bett mit einem Gitter zur Sicherung vor dem Herausfallen",
      "sense_index": "1",
      "word": "crib"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Bett mit einem Gitter zur Sicherung vor dem Herausfallen",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "lit à barreaux"
    }
  ],
  "word": "Gitterbett"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wiktionary:Illustration",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kinderbett"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kinderbettchen"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Gitter und Bett",
  "forms": [
    {
      "form": "Gitterbettchen",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "diminutive"
      ]
    },
    {
      "form": "das Gitterbett",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Gitterbetten",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Gitterbettes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Gitterbetts",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Gitterbetten",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Gitterbett",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Gitterbette",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Gitterbetten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Gitterbett",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Gitterbetten",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Bett"
    }
  ],
  "hyphenation": "Git·ter·bett",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Das Baby liegt im Gitterbett."
        },
        {
          "ref": "Sturzfreie Träume. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 23. Mai 2013 (Bildunterschrift, Redaktion: Samuel Burri, URL, abgerufen am 8. Februar 2024) .",
          "text": "„Ein Gitterbett ist sinnvoll bei kleinen Kindern, damit sie nicht aus dem Bett fallen.“"
        },
        {
          "ref": "Detlef Berentzen: Radiodays – Tonspur einer Nachkriegskindheit. In: Südwestrundfunk. 26. Oktober 2023 (Produktion: SWR 2009, Seite 5 von 10, URL, abgerufen am 8. Februar 2024) .",
          "text": "„Thomas schlief in seinem Gitterbett meistens schnell ein und ich konnte endlich wieder ins Wohnzimmer, ans Radio.“"
        },
        {
          "ref": "Nadine Sikora: Die schönsten Kinderzimmer-Ideen zum Nachmachen. selbst.de, Bauer Xcel Media Deutschland KG, Hamburg, Deutschland, 4. April 2022, abgerufen am 8. Februar 2024.",
          "text": "„Praktisch sind auch Möbel die mitwachsen oder diverse Nutzen erfüllen können. Etwa ein Gitterbett, das sich in ein Kinderbett verwandeln lässt“ […]."
        },
        {
          "ref": "Gitterbett – Kinderbett selber bauen. selbst.de, Bauer Xcel Media Deutschland KG, Hamburg, Deutschland, 5. Juli 2021, abgerufen am 8. Februar 2024.",
          "text": "„Die entsprechend hochgestellte Liegeposition (Variante 1) erleichtert es aber den Eltern ungemein, das Kind ins und aus dem Gitterbett zu heben – das entlastet den Rücken, der durch das viele Tragen des Kindes ohnehin stark beansprucht wird.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Das Graveyard-Buch“ (Stabilversion), abgerufen am 8. Februar 2024.",
          "text": "„Das Kleinkind war aus seinem Gitterbett geklettert,“ […]."
        },
        {
          "ref": "Ina Strelow: Mit fünfzig noch immer das Kind. Die Suche nach dem inneren Frieden mit den Eltern. In: Südwestrundfunk. 23. Juli 2015 (Redaktion: Nadja Ohmer, Seite 2 von 9, URL, abgerufen am 8. Februar 2024) .",
          "text": "„Es ist dunkel im Schlafzimmer der Großeltern. Sie klettert aus ihrem Gitterbett und tastet sich zur Tür.“"
        },
        {
          "ref": "Polizisten reanimierten Säugling. wien.orf.at, Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, Wien, Österreich, 22. Januar 2020, abgerufen am 8. Februar 2024.",
          "text": "„Polizisten haben in der Brigittenau das Leben eines neun Monate alten Säuglings gerettet. Das Mädchen dürfte in ihrem Gitterbett einen Atem-Kreislauf-Stillstand erlitten haben. Die Polizisten führten eine Herzdruckmassage durch, bis die Atmung wieder einsetzte.“"
        },
        {
          "ref": "Maria Kressbach: Konsum – Ikea-Wandleuchte: Gefahr für Babys. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 11. Dezember 2013 (URL, abgerufen am 8. Februar 2024) .",
          "text": "„Wie Ikea Schweiz heute in einer Pressemitteilung berichtet, starb in Grossbritannien ein Säugling im Gitterbett, weil er sich im Kabel der Ikea-Wandleuchte SMILA verfangen hatte.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Betreuung (Recht)“ (Stabilversion), abgerufen am 8. Februar 2024.",
          "text": "„Ebenso gelten das Wickeln und Fixieren von Säuglingen und Kleinkindern (auch im Gitterbett oder im Laufgitter) zur Erhöhung ihrer eigenen Sicherheit nicht als Freiheitsbeschränkung oder Freiheitsentziehung.“"
        },
        {
          "ref": "Tassilo Hummel: Die Roma in Europa (1/3) – Wie Sinti, Roma und Gitanes heute leben. In: Südwestrundfunk. 6. April 2022 (Produktion: SWR 2022/2023, Seite 9 von 14, Redaktion: Sonja Striegl, Regie: Andrea Leclerque, URL, abgerufen am 8. Februar 2024) .",
          "text": "„Die ersten zwei Jahre ihres Lebens verbrachte sie im Gitterbett des Krankenhauses, in dem sie auf die Welt kam. Denn ihre leibliche Mutter war so arm, dass sie Lidiana dort einfach zurückließ.“"
        },
        {
          "ref": "Christine Werner: Versuche zur Wiederbelebung lehne ich ab – Die Patientenverfügung. In: Südwestrundfunk. 26. März 2015 (Redakteurin: Nadja Odeh, Regisseur: Günter Maurer, Seite 13 von 14, URL, abgerufen am 8. Februar 2024) .",
          "text": "„Die Bilder von meiner Oma tauchen wieder auf, wie sie apathisch in ihrem Gitterbett im Pflegeheim liegt.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Bett (oft für Babys/Kleinkinder) mit einem Gitter zur Sicherung vor dem Herausfallen"
      ],
      "raw_tags": [
        "Möbel"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈɡɪtɐˌbɛt"
    },
    {
      "audio": "De-Gitterbett.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/b2/De-Gitterbett.ogg/De-Gitterbett.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Gitterbett.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Bett mit einem Gitter zur Sicherung vor dem Herausfallen",
      "sense_index": "1",
      "word": "cot"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Bett mit einem Gitter zur Sicherung vor dem Herausfallen",
      "sense_index": "1",
      "word": "crib"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Bett mit einem Gitter zur Sicherung vor dem Herausfallen",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "lit à barreaux"
    }
  ],
  "word": "Gitterbett"
}

Download raw JSONL data for Gitterbett meaning in All languages combined (6.2kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.