"Gipfelpunkt" meaning in All languages combined

See Gipfelpunkt on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈɡɪp͡fl̩ˌpʊŋkt Audio: De-Gipfelpunkt.ogg , De-Gipfelpunkt2.ogg
Etymology: Determinativkompositum aus den Substantiven Gipfel und Punkt Forms: der Gipfelpunkt [nominative, singular], die Gipfelpunkte [nominative, plural], des Gipfelpunktes [genitive, singular], des Gipfelpunkts [genitive, singular], der Gipfelpunkte [genitive, plural], dem Gipfelpunkt [dative, singular], dem Gipfelpunkte [dative, singular], den Gipfelpunkten [dative, plural], den Gipfelpunkt [accusative, singular], die Gipfelpunkte [accusative, plural]
  1. höchste Stelle eines Berges, einer Flugbahn, einer Straße, einer Welle oder dergleichen
    Sense id: de-Gipfelpunkt-de-noun-PWfM07sL
  2. bestes erreichbares Ergebnis, bester erreichbarer Zustand
    Sense id: de-Gipfelpunkt-de-noun---4aWUJW
The following are not (yet) sense-disambiguated
Coordinate_terms: Scheitelpunkt, Höhepunkt Translations: peak (Englisch) Translations (bestes erreichbares Ergebnis, bester erreichbarer Zustand): peak (Englisch)

Inflected forms

{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Tiefpunkt"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Scheitelpunkt"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Höhepunkt"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Gipfel und Punkt",
  "forms": [
    {
      "form": "der Gipfelpunkt",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Gipfelpunkte",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Gipfelpunktes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Gipfelpunkts",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Gipfelpunkte",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Gipfelpunkt",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Gipfelpunkte",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Gipfelpunkten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Gipfelpunkt",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Gipfelpunkte",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Gip·fel·punkt",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Seegang (Wetter) Zugriff 19.7.13.",
          "text": "„Die Wasserteilchen schwingen nach oben, erreichen ihren Gipfelpunkt und werden durch die Erdanziehung wieder nach unten gezogen.“"
        },
        {
          "ref": "Heuberg im Kaisergebirge Zugriff 19.7.13.",
          "text": "„Es folgt ein freier Hang zum interessanten Gipfelpunkt.“"
        },
        {
          "author": "Siegbert A. Warwitz",
          "isbn": "978-3-8340-1620-1",
          "place": "Baltmannsweiler",
          "publisher": "Schneider",
          "ref": "Siegbert A. Warwitz: Sinnsuche im Wagnis. Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1620-1 , Seite 74.",
          "text": "„Viele Gipfelsammler empfinden sich als Bezwinger der Bergriesen, die sie bestiegen haben. In Heldenpose stellen sie ihren Fuß auf den Gipfelpunkt wie der Großwildjäger auf das Haupt des erlegten Löwen.“",
          "title": "Sinnsuche im Wagnis",
          "title_complement": "Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten",
          "year": "2016"
        }
      ],
      "glosses": [
        "höchste Stelle eines Berges, einer Flugbahn, einer Straße, einer Welle oder dergleichen"
      ],
      "id": "de-Gipfelpunkt-de-noun-PWfM07sL",
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Yanko Tsvetkov",
          "isbn": "978-3-86873-592-5",
          "pages": "17.",
          "place": "München",
          "publisher": "Knesebeck",
          "ref": "Yanko Tsvetkov: Atlas der Vorurteile. Knesebeck, München 2013, ISBN 978-3-86873-592-5, Seite 17.",
          "text": "„Die alten Griechen hielten ihre eigene Zivilisation für den Gipfelpunkt menschlicher Entwicklung.“",
          "title": "Atlas der Vorurteile",
          "year": "2013"
        },
        {
          "author": "Giacomo Casanova",
          "pages": "125.",
          "place": "Berlin",
          "publisher": "Propyläen",
          "ref": "Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band VIII. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 125.",
          "text": "„Da ich meine Natur kannte und die Mädchen nach Belieben täuschte, erfüllte ich sie, als wir uns wieder der Liebe widmeten, mehrere Stunden lang mit höchstem Glück und wechselte fünf- oder sechsmal von der einen zur anderen, bevor ich meine Kraft verausgabte und zum Gipfelpunkt der Wonnen gelangte.“",
          "title": "Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band VIII",
          "translator": "Heinz von Sauter",
          "year": "1985 (Neuausgabe)"
        }
      ],
      "glosses": [
        "bestes erreichbares Ergebnis, bester erreichbarer Zustand"
      ],
      "id": "de-Gipfelpunkt-de-noun---4aWUJW",
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈɡɪp͡fl̩ˌpʊŋkt"
    },
    {
      "audio": "De-Gipfelpunkt.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/00/De-Gipfelpunkt.ogg/De-Gipfelpunkt.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Gipfelpunkt.ogg"
    },
    {
      "audio": "De-Gipfelpunkt2.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/6d/De-Gipfelpunkt2.ogg/De-Gipfelpunkt2.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Gipfelpunkt2.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "peak"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "bestes erreichbares Ergebnis, bester erreichbarer Zustand",
      "sense_index": "2",
      "word": "peak"
    }
  ],
  "word": "Gipfelpunkt"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Tiefpunkt"
    }
  ],
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Scheitelpunkt"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Höhepunkt"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Gipfel und Punkt",
  "forms": [
    {
      "form": "der Gipfelpunkt",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Gipfelpunkte",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Gipfelpunktes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Gipfelpunkts",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Gipfelpunkte",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Gipfelpunkt",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Gipfelpunkte",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Gipfelpunkten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Gipfelpunkt",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Gipfelpunkte",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Gip·fel·punkt",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Seegang (Wetter) Zugriff 19.7.13.",
          "text": "„Die Wasserteilchen schwingen nach oben, erreichen ihren Gipfelpunkt und werden durch die Erdanziehung wieder nach unten gezogen.“"
        },
        {
          "ref": "Heuberg im Kaisergebirge Zugriff 19.7.13.",
          "text": "„Es folgt ein freier Hang zum interessanten Gipfelpunkt.“"
        },
        {
          "author": "Siegbert A. Warwitz",
          "isbn": "978-3-8340-1620-1",
          "place": "Baltmannsweiler",
          "publisher": "Schneider",
          "ref": "Siegbert A. Warwitz: Sinnsuche im Wagnis. Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1620-1 , Seite 74.",
          "text": "„Viele Gipfelsammler empfinden sich als Bezwinger der Bergriesen, die sie bestiegen haben. In Heldenpose stellen sie ihren Fuß auf den Gipfelpunkt wie der Großwildjäger auf das Haupt des erlegten Löwen.“",
          "title": "Sinnsuche im Wagnis",
          "title_complement": "Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten",
          "year": "2016"
        }
      ],
      "glosses": [
        "höchste Stelle eines Berges, einer Flugbahn, einer Straße, einer Welle oder dergleichen"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Yanko Tsvetkov",
          "isbn": "978-3-86873-592-5",
          "pages": "17.",
          "place": "München",
          "publisher": "Knesebeck",
          "ref": "Yanko Tsvetkov: Atlas der Vorurteile. Knesebeck, München 2013, ISBN 978-3-86873-592-5, Seite 17.",
          "text": "„Die alten Griechen hielten ihre eigene Zivilisation für den Gipfelpunkt menschlicher Entwicklung.“",
          "title": "Atlas der Vorurteile",
          "year": "2013"
        },
        {
          "author": "Giacomo Casanova",
          "pages": "125.",
          "place": "Berlin",
          "publisher": "Propyläen",
          "ref": "Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band VIII. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 125.",
          "text": "„Da ich meine Natur kannte und die Mädchen nach Belieben täuschte, erfüllte ich sie, als wir uns wieder der Liebe widmeten, mehrere Stunden lang mit höchstem Glück und wechselte fünf- oder sechsmal von der einen zur anderen, bevor ich meine Kraft verausgabte und zum Gipfelpunkt der Wonnen gelangte.“",
          "title": "Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band VIII",
          "translator": "Heinz von Sauter",
          "year": "1985 (Neuausgabe)"
        }
      ],
      "glosses": [
        "bestes erreichbares Ergebnis, bester erreichbarer Zustand"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈɡɪp͡fl̩ˌpʊŋkt"
    },
    {
      "audio": "De-Gipfelpunkt.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/00/De-Gipfelpunkt.ogg/De-Gipfelpunkt.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Gipfelpunkt.ogg"
    },
    {
      "audio": "De-Gipfelpunkt2.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/6d/De-Gipfelpunkt2.ogg/De-Gipfelpunkt2.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Gipfelpunkt2.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "peak"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "bestes erreichbares Ergebnis, bester erreichbarer Zustand",
      "sense_index": "2",
      "word": "peak"
    }
  ],
  "word": "Gipfelpunkt"
}

Download raw JSONL data for Gipfelpunkt meaning in All languages combined (4.5kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.