"Gewinn- und Verlustrechnung" meaning in All languages combined

See Gewinn- und Verlustrechnung on Wiktionary

Phrase [Deutsch]

IPA: ɡəˈvɪn ʔʊnt fɛɐ̯ˈlʊstˌʁɛçnʊŋ Audio: De-Gewinn- und Verlustrechnung.ogg Forms: die Gewinn- und Verlustrechnung [nominative, singular], die Gewinn- und Verlustrechnungen [nominative, plural], der Gewinn- und Verlustrechnung [genitive, singular], der Gewinn- und Verlustrechnungen [genitive, plural], der Gewinn- und Verlustrechnung [dative, singular], den Gewinn- und Verlustrechnungen [dative, plural], die Gewinn- und Verlustrechnung [accusative, singular], die Gewinn- und Verlustrechnungen [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Gewinnrechnung und Verlustrechnung
  1. jährlich von einem Kaufmann – vorbehaltlich etwaig eingreifender Befreiungen – zu erstellende Gegenüberstellung von Aufwendungen und Erträgen des abgelaufenen Geschäftsjahrs, aus der sich ein Jahresüberschuss oder ein Jahresfehlbetrag beziehungsweise nach Berücksichtigung eines Gewinn-/Verlustvortrags und von Veränderungen der Rücklagen der Bilanzgewinn oder der Bilanzverlust ergibt, der in die Bilanz übertragen wird
    Sense id: de-Gewinn-_und_Verlustrechnung-de-phrase-UeaQw72s
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Jahresergebnisrechnung, Ergebnisrechnung, Erfolgsrechnung Translations: income statement (Englisch), profit and loss account (Englisch), tuloslaskelma (Finnisch), compte (Französisch), résultat (Französisch), winst- en verliesrekening (Niederländisch), resultaträkning (Schwedisch), vinst- och förlusträkning (Schwedisch), cuenta de pérdidas y ganancias (Spanisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wortverbindung (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Gewinnrechnung und Verlustrechnung",
  "forms": [
    {
      "form": "die Gewinn- und Verlustrechnung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Gewinn- und Verlustrechnungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Gewinn- und Verlustrechnung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Gewinn- und Verlustrechnungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Gewinn- und Verlustrechnung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Gewinn- und Verlustrechnungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Gewinn- und Verlustrechnung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Gewinn- und Verlustrechnungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Ge·winn- und Ver·lust·rech·nung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "noun"
  ],
  "pos": "phrase",
  "pos_title": "Wortverbindung",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Die Gewinn- und Verlustrechnung enthält Erträge und Aufwendungen einer Berichtsperiode, ihr Saldo wird als Jahresüberschuss (Plus) oder Jahresfehlbetrag (Minus) bezeichnet."
        },
        {
          "author": "Rainer Buchholz",
          "edition": "8., aktualisierte",
          "isbn": "978-3-8006-4590-9",
          "pages": "1",
          "place": "München",
          "publisher": "Verlag Franz Vahlen",
          "ref": "Rainer Buchholz: Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS. 8., aktualisierte Auflage. Verlag Franz Vahlen, München 2013, ISBN 978-3-8006-4590-9, Seite 1 .",
          "text": "„1. Wie hat sich das Vermögen verändert? […] Die erste Frage wird von der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV-Rechnung) beantwortet. Sie bildet den Erfolg eines Geschäftsjahres ab und informiert über die Ertragslage des Unternehmens.“",
          "title": "Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS",
          "year": "2013"
        },
        {
          "author": "Weber",
          "collection": "Beck’sches Steuer- und Bilanzrechtslexikon",
          "comment": "elektronische Ausgabe, Edition 3/2013, Randziffer 4",
          "day": "1",
          "month": "1",
          "ref": "Weber: Gewinn- und Verlustrechnung (GuV). In: Beck’sches Steuer- und Bilanzrechtslexikon. 1. Januar 2013 (elektronische Ausgabe, Edition 3/2013, Randziffer 4) .",
          "text": "„Die Gewinn- und Verlustrechnung unterliegt den Grundsätzen ordnungmäßiger Buchführung […], muss also insbesondere klar und übersichtlich, in deutscher Sprache und in Euro sowie innerhalb der einem ordnungsmäßigen Geschäftsgang entsprechenden Zeit aufgestellt werden – spätestens 12 Monate nach Ablauf des Geschäftsjahres – […].“",
          "title": "Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)",
          "year": "2013"
        }
      ],
      "glosses": [
        "jährlich von einem Kaufmann – vorbehaltlich etwaig eingreifender Befreiungen – zu erstellende Gegenüberstellung von Aufwendungen und Erträgen des abgelaufenen Geschäftsjahrs, aus der sich ein Jahresüberschuss oder ein Jahresfehlbetrag beziehungsweise nach Berücksichtigung eines Gewinn-/Verlustvortrags und von Veränderungen der Rücklagen der Bilanzgewinn oder der Bilanzverlust ergibt, der in die Bilanz übertragen wird"
      ],
      "id": "de-Gewinn-_und_Verlustrechnung-de-phrase-UeaQw72s",
      "raw_tags": [
        "Bilanzrecht"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ɡəˈvɪn ʔʊnt fɛɐ̯ˈlʊstˌʁɛçnʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Gewinn- und Verlustrechnung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/cf/De-Gewinn-_und_Verlustrechnung.ogg/De-Gewinn-_und_Verlustrechnung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Gewinn- und Verlustrechnung.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Jahresergebnisrechnung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ergebnisrechnung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Erfolgsrechnung"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "income statement"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "profit and loss account"
    },
    {
      "lang": "Finnisch",
      "lang_code": "fi",
      "sense_index": "1",
      "word": "tuloslaskelma"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "word": "compte"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "word": "résultat"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense_index": "1",
      "word": "winst- en verliesrekening"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense_index": "1",
      "word": "resultaträkning"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense_index": "1",
      "word": "vinst- och förlusträkning"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense_index": "1",
      "word": "cuenta de pérdidas y ganancias"
    }
  ],
  "word": "Gewinn- und Verlustrechnung"
}
{
  "categories": [
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wortverbindung (Deutsch)",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Gewinnrechnung und Verlustrechnung",
  "forms": [
    {
      "form": "die Gewinn- und Verlustrechnung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Gewinn- und Verlustrechnungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Gewinn- und Verlustrechnung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Gewinn- und Verlustrechnungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Gewinn- und Verlustrechnung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Gewinn- und Verlustrechnungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Gewinn- und Verlustrechnung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Gewinn- und Verlustrechnungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Ge·winn- und Ver·lust·rech·nung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "noun"
  ],
  "pos": "phrase",
  "pos_title": "Wortverbindung",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Die Gewinn- und Verlustrechnung enthält Erträge und Aufwendungen einer Berichtsperiode, ihr Saldo wird als Jahresüberschuss (Plus) oder Jahresfehlbetrag (Minus) bezeichnet."
        },
        {
          "author": "Rainer Buchholz",
          "edition": "8., aktualisierte",
          "isbn": "978-3-8006-4590-9",
          "pages": "1",
          "place": "München",
          "publisher": "Verlag Franz Vahlen",
          "ref": "Rainer Buchholz: Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS. 8., aktualisierte Auflage. Verlag Franz Vahlen, München 2013, ISBN 978-3-8006-4590-9, Seite 1 .",
          "text": "„1. Wie hat sich das Vermögen verändert? […] Die erste Frage wird von der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV-Rechnung) beantwortet. Sie bildet den Erfolg eines Geschäftsjahres ab und informiert über die Ertragslage des Unternehmens.“",
          "title": "Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS",
          "year": "2013"
        },
        {
          "author": "Weber",
          "collection": "Beck’sches Steuer- und Bilanzrechtslexikon",
          "comment": "elektronische Ausgabe, Edition 3/2013, Randziffer 4",
          "day": "1",
          "month": "1",
          "ref": "Weber: Gewinn- und Verlustrechnung (GuV). In: Beck’sches Steuer- und Bilanzrechtslexikon. 1. Januar 2013 (elektronische Ausgabe, Edition 3/2013, Randziffer 4) .",
          "text": "„Die Gewinn- und Verlustrechnung unterliegt den Grundsätzen ordnungmäßiger Buchführung […], muss also insbesondere klar und übersichtlich, in deutscher Sprache und in Euro sowie innerhalb der einem ordnungsmäßigen Geschäftsgang entsprechenden Zeit aufgestellt werden – spätestens 12 Monate nach Ablauf des Geschäftsjahres – […].“",
          "title": "Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)",
          "year": "2013"
        }
      ],
      "glosses": [
        "jährlich von einem Kaufmann – vorbehaltlich etwaig eingreifender Befreiungen – zu erstellende Gegenüberstellung von Aufwendungen und Erträgen des abgelaufenen Geschäftsjahrs, aus der sich ein Jahresüberschuss oder ein Jahresfehlbetrag beziehungsweise nach Berücksichtigung eines Gewinn-/Verlustvortrags und von Veränderungen der Rücklagen der Bilanzgewinn oder der Bilanzverlust ergibt, der in die Bilanz übertragen wird"
      ],
      "raw_tags": [
        "Bilanzrecht"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ɡəˈvɪn ʔʊnt fɛɐ̯ˈlʊstˌʁɛçnʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Gewinn- und Verlustrechnung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/cf/De-Gewinn-_und_Verlustrechnung.ogg/De-Gewinn-_und_Verlustrechnung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Gewinn- und Verlustrechnung.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Jahresergebnisrechnung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ergebnisrechnung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Erfolgsrechnung"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "income statement"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "profit and loss account"
    },
    {
      "lang": "Finnisch",
      "lang_code": "fi",
      "sense_index": "1",
      "word": "tuloslaskelma"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "word": "compte"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "word": "résultat"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense_index": "1",
      "word": "winst- en verliesrekening"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense_index": "1",
      "word": "resultaträkning"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense_index": "1",
      "word": "vinst- och förlusträkning"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense_index": "1",
      "word": "cuenta de pérdidas y ganancias"
    }
  ],
  "word": "Gewinn- und Verlustrechnung"
}

Download raw JSONL data for Gewinn- und Verlustrechnung meaning in All languages combined (4.7kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.