"Gesetzmäßigkeit" meaning in All languages combined

See Gesetzmäßigkeit on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ɡəˈzɛt͡sˌmɛːsɪçkaɪ̯t, ɡəˈzɛt͡sˌmɛːsɪkkaɪ̯t Audio: De-Gesetzmäßigkeit.ogg Forms: die Gesetzmäßigkeit [nominative, singular], die Gesetzmäßigkeiten [nominative, plural], der Gesetzmäßigkeit [genitive, singular], der Gesetzmäßigkeiten [genitive, plural], der Gesetzmäßigkeit [dative, singular], den Gesetzmäßigkeiten [dative, plural], die Gesetzmäßigkeit [accusative, singular], die Gesetzmäßigkeiten [accusative, plural]
Etymology: Ableitung zu gesetzmäßig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit
  1. Verhältnis oder Zustand, der den geltenden gesetzlichen Regelungen entspricht
    Sense id: de-Gesetzmäßigkeit-de-noun-C7UYYx7M Topics: law
  2. Prozess oder Zustand, der einem bekannten, regelmäßigen, dokumentierten Ablauf entspricht und sich daraus ergibt
    Sense id: de-Gesetzmäßigkeit-de-noun-cIAfElcZ
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Gesetzlichkeit Coordinate_terms: Rechtmäßigkeit Translations: law (Englisch), lei [feminine] (Portugiesisch), lag (Schwedisch) Translations (Recht: Verhältnis oder Zustand, der den geltenden gesetzlichen Regelungen entspricht): legality (Englisch), legalidade [feminine] (Portugiesisch), lei [feminine] (Portugiesisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Rechtmäßigkeit"
    }
  ],
  "etymology_text": "Ableitung zu gesetzmäßig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit",
  "forms": [
    {
      "form": "die Gesetzmäßigkeit",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Gesetzmäßigkeiten",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Gesetzmäßigkeit",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Gesetzmäßigkeiten",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Gesetzmäßigkeit",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Gesetzmäßigkeiten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Gesetzmäßigkeit",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Gesetzmäßigkeiten",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Ge·setz·mä·ßig·keit",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Es ist eine große Aufgabe, in einem Land Gesetzmäßigkeit herzustellen und dann auch zu erhalten."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Verhältnis oder Zustand, der den geltenden gesetzlichen Regelungen entspricht"
      ],
      "id": "de-Gesetzmäßigkeit-de-noun-C7UYYx7M",
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "law"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Emmerich Kelih: Geschichte der Anwendung quantitativer Verfahren in der russischen Sprach- und Literaturwissenschaft. Kovač, Hamburg 2008, Seite 51. ISBN 978-3-8300-3575-6.",
          "text": "„Hierbei ist die Fokussierung auf die Verallgemeinerung von Beobachtungen zu betonen, die in einer Systematisierung und Postulierung von Gesetzmäßigkeiten in einer Sprache münden sollte.“"
        },
        {
          "ref": "Sascha W. Felix, Dagmar Kühl: Hierarchien phonologischer Regeln bei Dialektsprechern. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft, Band 1, 1982, Heft 2, Seite 179-200, Zitat Seite 183.",
          "text": "„Es gibt in der Tat zahlreiche dialektale Lautungen, die in keiner (bislang) erkennbaren Weise allgemeinen Gesetzmäßigkeiten unterliegen, sondern vermutlich als Idiosynkrasien gewertet werden müssen.“"
        },
        {
          "ref": "Wilhelm Fucks: Nach allen Regeln der Kunst. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1968, S. 7.",
          "text": "„Es gibt aber eine lehr- und erlernbare Methode, in der Natur Gesetzmäßigkeiten zu finden.“"
        },
        {
          "author": "Dietmar Pieper",
          "collection": "Die Germanen. Geschichte und Mythos",
          "editor": "Norbert F. Pötzl, Johannes Saltzwedel",
          "isbn": "978-3-421-04616-1",
          "pages": "66-75, Zitat Seite 68.",
          "place": "München",
          "publisher": "Deutsche Verlags-Anstalt",
          "ref": "Dietmar Pieper: Das Rätsel von Jastorf. In: Norbert F. Pötzl, Johannes Saltzwedel (Herausgeber): Die Germanen. Geschichte und Mythos. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2013, ISBN 978-3-421-04616-1, Seite 66-75, Zitat Seite 68.",
          "text": "„Die Linguisten haben herausgefunden, welche Sprachen miteinander verwandt sind und nach welchen Gesetzmäßigkeiten sich Aussprache und Grammatik im Lauf der Zeit verändert haben.“",
          "title": "Das Rätsel von Jastorf",
          "year": "2013"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Prozess oder Zustand, der einem bekannten, regelmäßigen, dokumentierten Ablauf entspricht und sich daraus ergibt"
      ],
      "id": "de-Gesetzmäßigkeit-de-noun-cIAfElcZ",
      "raw_tags": [
        "Wissenschaft"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ɡəˈzɛt͡sˌmɛːsɪçkaɪ̯t"
    },
    {
      "ipa": "ɡəˈzɛt͡sˌmɛːsɪkkaɪ̯t"
    },
    {
      "audio": "De-Gesetzmäßigkeit.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/69/De-Gesetzmäßigkeit.ogg/De-Gesetzmäßigkeit.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Gesetzmäßigkeit.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gesetzlichkeit"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Recht: Verhältnis oder Zustand, der den geltenden gesetzlichen Regelungen entspricht",
      "sense_index": "1",
      "word": "legality"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "sense": "Recht: Verhältnis oder Zustand, der den geltenden gesetzlichen Regelungen entspricht",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "legalidade"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "sense": "Recht: Verhältnis oder Zustand, der den geltenden gesetzlichen Regelungen entspricht",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "lei"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "2",
      "word": "law"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "lei"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "raw_tags": [
        "u"
      ],
      "sense_index": "2",
      "word": "lag"
    }
  ],
  "word": "Gesetzmäßigkeit"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Rechtmäßigkeit"
    }
  ],
  "etymology_text": "Ableitung zu gesetzmäßig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit",
  "forms": [
    {
      "form": "die Gesetzmäßigkeit",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Gesetzmäßigkeiten",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Gesetzmäßigkeit",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Gesetzmäßigkeiten",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Gesetzmäßigkeit",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Gesetzmäßigkeiten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Gesetzmäßigkeit",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Gesetzmäßigkeiten",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Ge·setz·mä·ßig·keit",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Es ist eine große Aufgabe, in einem Land Gesetzmäßigkeit herzustellen und dann auch zu erhalten."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Verhältnis oder Zustand, der den geltenden gesetzlichen Regelungen entspricht"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "law"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Emmerich Kelih: Geschichte der Anwendung quantitativer Verfahren in der russischen Sprach- und Literaturwissenschaft. Kovač, Hamburg 2008, Seite 51. ISBN 978-3-8300-3575-6.",
          "text": "„Hierbei ist die Fokussierung auf die Verallgemeinerung von Beobachtungen zu betonen, die in einer Systematisierung und Postulierung von Gesetzmäßigkeiten in einer Sprache münden sollte.“"
        },
        {
          "ref": "Sascha W. Felix, Dagmar Kühl: Hierarchien phonologischer Regeln bei Dialektsprechern. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft, Band 1, 1982, Heft 2, Seite 179-200, Zitat Seite 183.",
          "text": "„Es gibt in der Tat zahlreiche dialektale Lautungen, die in keiner (bislang) erkennbaren Weise allgemeinen Gesetzmäßigkeiten unterliegen, sondern vermutlich als Idiosynkrasien gewertet werden müssen.“"
        },
        {
          "ref": "Wilhelm Fucks: Nach allen Regeln der Kunst. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1968, S. 7.",
          "text": "„Es gibt aber eine lehr- und erlernbare Methode, in der Natur Gesetzmäßigkeiten zu finden.“"
        },
        {
          "author": "Dietmar Pieper",
          "collection": "Die Germanen. Geschichte und Mythos",
          "editor": "Norbert F. Pötzl, Johannes Saltzwedel",
          "isbn": "978-3-421-04616-1",
          "pages": "66-75, Zitat Seite 68.",
          "place": "München",
          "publisher": "Deutsche Verlags-Anstalt",
          "ref": "Dietmar Pieper: Das Rätsel von Jastorf. In: Norbert F. Pötzl, Johannes Saltzwedel (Herausgeber): Die Germanen. Geschichte und Mythos. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2013, ISBN 978-3-421-04616-1, Seite 66-75, Zitat Seite 68.",
          "text": "„Die Linguisten haben herausgefunden, welche Sprachen miteinander verwandt sind und nach welchen Gesetzmäßigkeiten sich Aussprache und Grammatik im Lauf der Zeit verändert haben.“",
          "title": "Das Rätsel von Jastorf",
          "year": "2013"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Prozess oder Zustand, der einem bekannten, regelmäßigen, dokumentierten Ablauf entspricht und sich daraus ergibt"
      ],
      "raw_tags": [
        "Wissenschaft"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ɡəˈzɛt͡sˌmɛːsɪçkaɪ̯t"
    },
    {
      "ipa": "ɡəˈzɛt͡sˌmɛːsɪkkaɪ̯t"
    },
    {
      "audio": "De-Gesetzmäßigkeit.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/69/De-Gesetzmäßigkeit.ogg/De-Gesetzmäßigkeit.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Gesetzmäßigkeit.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gesetzlichkeit"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Recht: Verhältnis oder Zustand, der den geltenden gesetzlichen Regelungen entspricht",
      "sense_index": "1",
      "word": "legality"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "sense": "Recht: Verhältnis oder Zustand, der den geltenden gesetzlichen Regelungen entspricht",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "legalidade"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "sense": "Recht: Verhältnis oder Zustand, der den geltenden gesetzlichen Regelungen entspricht",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "lei"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "2",
      "word": "law"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "lei"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "raw_tags": [
        "u"
      ],
      "sense_index": "2",
      "word": "lag"
    }
  ],
  "word": "Gesetzmäßigkeit"
}

Download raw JSONL data for Gesetzmäßigkeit meaning in All languages combined (4.6kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.