"Geschäftsfall" meaning in All languages combined

See Geschäftsfall on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ɡəˈʃɛft͡sˌfal Audio: De-Geschäftsfall.ogg
Etymology: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Geschäft und Fall sowie dem Fugenelement -s Forms: der Geschäftsfall [nominative, singular], die Geschäftsfälle [nominative, plural], des Geschäftsfalls [genitive, singular], des Geschäftsfalles [genitive, singular], der Geschäftsfälle [genitive, plural], dem Geschäftsfall [dative, singular], dem Geschäftsfalle [dative, singular], den Geschäftsfällen [dative, plural], den Geschäftsfall [accusative, singular], die Geschäftsfälle [accusative, plural]
  1. Vorgang im Unternehmen, der in der Buchführung zu einer Buchung führt
    Sense id: de-Geschäftsfall-de-noun-eFq4AICo
  2. oft im Plural: Anzahl getätigter wesentlicher Abschlüsse/Geschäfte (oft im Kerngeschäft einer Organisation)
    Sense id: de-Geschäftsfall-de-noun-0c~Ntc1p
The following are not (yet) sense-disambiguated

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Geschäft und Fall sowie dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "der Geschäftsfall",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Geschäftsfälle",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Geschäftsfalls",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Geschäftsfalles",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Geschäftsfälle",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Geschäftsfall",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Geschäftsfalle",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Geschäftsfällen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Geschäftsfall",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Geschäftsfälle",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Ge·schäfts·fall",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Anton Burger",
          "pages": "216",
          "publisher": "De Gruyter",
          "ref": "Anton Burger: Jahresabschlussanalyse. De Gruyter, 2018, Seite 216 (Zitiert nach Google Books) , abgerufen am 9. März 2023.",
          "text": "„Der Geschäftsfall führt zu einem Aufwand in der Gewinn- und Verlustrechnung und damit zu einer Minderung des Eigenkapitals, er ist also erfolgswirksam.“",
          "title": "Jahresabschlussanalyse",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2018"
        },
        {
          "author": "Wolfgang Britt",
          "isbn": "9783648067611",
          "pages": "116",
          "publisher": "Haufe-Lexware",
          "ref": "Wolfgang Britt: Rechnungswesen kompakt. Haufe-Lexware, 2015, ISBN 9783648067611, Seite 116 (Zitiert nach Google Books) , abgerufen am 9. März 2023.",
          "text": "„Im Unternehmensalltag gibt es jeden Tag viele Geschäftsfälle, die Bilanzpositionen verändern.“",
          "title": "Rechnungswesen kompakt",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2015"
        },
        {
          "text": "„Damit nicht die gesamte Bilanz nach jedem Geschäftsfall neu erstellt werden muss, ist man dazu übergegangen, die Bilanz in Konten aufzulösen und die Veränderungen in Konten einzutragen.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Buchführung“ (Stabilversion), abgerufen am 9. März 2023.",
          "text": "„Ohne die Auflösung der Bilanz in Aktiv- und Passivkonten, um die Buchung der Geschäftsfälle darin abzuwickeln, wäre die Einhaltung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung nicht möglich.“"
        },
        {
          "ref": "Steuerstreit mit Kanton - Remo Stoffel muss Steuern nachzahlen. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 7. Dezember 2018 (URL, abgerufen am 9. März 2023) .",
          "text": "„«Der einzige Zweck» dieses Unternehmens habe darin bestanden, «simulierte Geschäftsfälle abzuwickeln» und «die tatsächlichen Einkommens- und Vermögensverhältnisse zu verschleiern, um Steuern zu vermeiden bzw. zu minimieren», schrieben die Richter im Urteil.“"
        },
        {
          "ref": "Erwin Single: Mit Aufsichträten auf du und du – Schlafmützige Jasager. In: taz.de. 20. Januar 1994, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 9. März 2023) .",
          "text": "„»Der Vorstand hat uns regelmäßig über Geschäftsverlauf und Lage des Unternehmens sowie über alle bedeutsamen Geschäftsfälle unterrichtet«, schrieb das Kontrollgremium im letzten Geschäftsbericht.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Kassenbuch“ (Stabilversion), abgerufen am 9. März 2023.",
          "text": "[Belegpflicht:] „Es ist also nötig, den schriftlichen Einzelbeleg für den konkreten Geschäftsfall zusätzlich zu dem Tagesbericht aufzubewahren und abzuheften.“"
        },
        {
          "author": "Michael Griga, Raymund Krauleidis",
          "pages": "201",
          "publisher": "Wiley",
          "ref": "Michael Griga, Raymund Krauleidis: Jahresabschluss kompakt für Dummies. Wiley, 2016, Seite 201 (Zitiert nach Google Books) , abgerufen am 9. März 2023.",
          "text": "„Und jetzt kommt so eine blöde Börsenregel und fordert Quartalsberichte ein. Dies bedeutet zwangsläufig, dass Sie noch viel mehr Geschäftsfälle als im Jahresabschluss abgrenzen müssen.“",
          "title": "Jahresabschluss kompakt für Dummies",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2016"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Julia Peer: 2021, abgerufen am 9. März 2023 (Masterarbeit, Seite 14 von 137).",
          "text": "„Die Veränderungen, welche die digitale Transformation mit sich bringen, stellen die Buchhaltung jedoch vor völlig neue Herausforderungen, denn bis dato klassische Kerntätigkeiten, wie das Verbuchen von laufenden Geschäftsfällen, treten plötzlich in den Hintergrund, während neue Tätigkeitsbereiche an Bedeutung gewinnen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Vorgang im Unternehmen, der in der Buchführung zu einer Buchung führt"
      ],
      "id": "de-Geschäftsfall-de-noun-eFq4AICo",
      "raw_tags": [
        "Wirtschaft",
        "Buchführung"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "text": "[2022:] Bei 5.500 Bestattungsunternehmen in Deutschland und ca. 1.000.000 Sterbefällen hat ein mittleres Unternehmen ca. 180 Geschäftsfälle im Jahr."
        },
        {
          "ref": "Ostschweiz - Bauland wird teurer im Thurgau. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 31. März 2014 (URL, abgerufen am 9. März 2023) .",
          "text": "„Im vergangenen Jahr verzeichneten die Grundbuchämter im Kanton Thurgau marginal weniger Geschäftsfälle. Ein Indiz, dass der Immobilienmarkt stagniert.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Bezirk Murtal“ (Stabilversion), abgerufen am 9. März 2023.",
          "text": "„In der Stadt Knittelfeld wurde eine Bürgerservicestelle für oft nachgefragte Geschäftsfälle (Führerschein, Reisepass etc.) eingerichtet,“ […]."
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Lucia Žitňanská“ (Stabilversion), abgerufen am 9. März 2023.",
          "text": "„Ab Juni 2013 ist sie in die Liste der Schiedsrichter für Geschäftsfälle beim Schiedsgericht in Wien eingetragen.“"
        },
        {
          "author": "Karl Pinczolits",
          "isbn": "9783593393254",
          "pages": "97",
          "publisher": "Campus Verlag",
          "ref": "Karl Pinczolits: Was Profi-Verkäufer besser machen. Fünf Faktoren für Ihren Erfolg. Campus Verlag, 2010, ISBN 9783593393254, Seite 97 (Zitiert nach Google Books) , abgerufen am 9. März 2023.",
          "text": "„Wenn der Kunde sich die Zeit nimmt, gemeinsam mit dem Verkäufer einen Geschäftsfall auszuarbeiten, dann hat der Kunde bereits im Kopf eine Vorentscheidung getroffen, die uns näher zum Anschluss bringt.“",
          "title": "Was Profi-Verkäufer besser machen",
          "title_complement": "Fünf Faktoren für Ihren Erfolg",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2010"
        },
        {
          "text": "„Je mehr Geschäftsfälle mit dem Kunden gemeinsam abgewickelt werden, desto höher ist der monatliche Auftragseingang.“"
        },
        {
          "author": "Klaus Eisterer",
          "isbn": "9783852181257",
          "pages": "249",
          "publisher": "Haymon",
          "ref": "Klaus Eisterer: Französische Besatzungspolitik. Tirol und Vorarlberg 1945/46. Haymon, 1991, ISBN 9783852181257, Seite 249 (Zitiert nach Google Books) , abgerufen am 9. März 2023.",
          "text": "„Dies geschah alles zu einer Zeit, in der die Justizverwaltung bedeutend mehr Geschäftsfälle zu bewältigen hatte als zuvor:“ […].",
          "title": "Französische Besatzungspolitik",
          "title_complement": "Tirol und Vorarlberg 1945/46",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1991"
        },
        {
          "ref": "Medizin und Gesundheit. oe1.orf.at, Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, Wien, Österreich, 24. Oktober 2019, abgerufen am 9. März 2023 (Sendereihe: Radiodoktor).",
          "text": "„So verzeichnete die Niederösterreichische Patientenanwaltschaft alleine von 2017 auf 2018 eine Steigerung der Geschäftsfälle um 13 Prozent.“"
        },
        {
          "ref": "Zweitwohnsitze: Rechungshof kritisiert Bundesforste. salzburg.orf.at, Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, Wien, Österreich, 9. Dezember 2022, abgerufen am 9. März 2023.",
          "text": "„Die Gebarungsprüfer bezogen den Angaben zufolge 71 risikoorientiert ausgewählte Geschäftsfälle in die Beurteilung der Liegenschaftsverwaltung mit ein – mit Schwerpunkt auf die „Angemessenheit der vereinnahmten Erlöse“ und die ordnungsgemäße Einhaltung der strategischen, rechtlichen und unternehmensinternen Vorgaben.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "oft im Plural: Anzahl getätigter wesentlicher Abschlüsse/Geschäfte (oft im Kerngeschäft einer Organisation)"
      ],
      "id": "de-Geschäftsfall-de-noun-0c~Ntc1p",
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ɡəˈʃɛft͡sˌfal"
    },
    {
      "audio": "De-Geschäftsfall.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/aa/De-Geschäftsfall.ogg/De-Geschäftsfall.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Geschäftsfall.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Geschäftsfall"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Geschäft und Fall sowie dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "der Geschäftsfall",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Geschäftsfälle",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Geschäftsfalls",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Geschäftsfalles",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Geschäftsfälle",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Geschäftsfall",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Geschäftsfalle",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Geschäftsfällen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Geschäftsfall",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Geschäftsfälle",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Ge·schäfts·fall",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Anton Burger",
          "pages": "216",
          "publisher": "De Gruyter",
          "ref": "Anton Burger: Jahresabschlussanalyse. De Gruyter, 2018, Seite 216 (Zitiert nach Google Books) , abgerufen am 9. März 2023.",
          "text": "„Der Geschäftsfall führt zu einem Aufwand in der Gewinn- und Verlustrechnung und damit zu einer Minderung des Eigenkapitals, er ist also erfolgswirksam.“",
          "title": "Jahresabschlussanalyse",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2018"
        },
        {
          "author": "Wolfgang Britt",
          "isbn": "9783648067611",
          "pages": "116",
          "publisher": "Haufe-Lexware",
          "ref": "Wolfgang Britt: Rechnungswesen kompakt. Haufe-Lexware, 2015, ISBN 9783648067611, Seite 116 (Zitiert nach Google Books) , abgerufen am 9. März 2023.",
          "text": "„Im Unternehmensalltag gibt es jeden Tag viele Geschäftsfälle, die Bilanzpositionen verändern.“",
          "title": "Rechnungswesen kompakt",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2015"
        },
        {
          "text": "„Damit nicht die gesamte Bilanz nach jedem Geschäftsfall neu erstellt werden muss, ist man dazu übergegangen, die Bilanz in Konten aufzulösen und die Veränderungen in Konten einzutragen.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Buchführung“ (Stabilversion), abgerufen am 9. März 2023.",
          "text": "„Ohne die Auflösung der Bilanz in Aktiv- und Passivkonten, um die Buchung der Geschäftsfälle darin abzuwickeln, wäre die Einhaltung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung nicht möglich.“"
        },
        {
          "ref": "Steuerstreit mit Kanton - Remo Stoffel muss Steuern nachzahlen. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 7. Dezember 2018 (URL, abgerufen am 9. März 2023) .",
          "text": "„«Der einzige Zweck» dieses Unternehmens habe darin bestanden, «simulierte Geschäftsfälle abzuwickeln» und «die tatsächlichen Einkommens- und Vermögensverhältnisse zu verschleiern, um Steuern zu vermeiden bzw. zu minimieren», schrieben die Richter im Urteil.“"
        },
        {
          "ref": "Erwin Single: Mit Aufsichträten auf du und du – Schlafmützige Jasager. In: taz.de. 20. Januar 1994, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 9. März 2023) .",
          "text": "„»Der Vorstand hat uns regelmäßig über Geschäftsverlauf und Lage des Unternehmens sowie über alle bedeutsamen Geschäftsfälle unterrichtet«, schrieb das Kontrollgremium im letzten Geschäftsbericht.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Kassenbuch“ (Stabilversion), abgerufen am 9. März 2023.",
          "text": "[Belegpflicht:] „Es ist also nötig, den schriftlichen Einzelbeleg für den konkreten Geschäftsfall zusätzlich zu dem Tagesbericht aufzubewahren und abzuheften.“"
        },
        {
          "author": "Michael Griga, Raymund Krauleidis",
          "pages": "201",
          "publisher": "Wiley",
          "ref": "Michael Griga, Raymund Krauleidis: Jahresabschluss kompakt für Dummies. Wiley, 2016, Seite 201 (Zitiert nach Google Books) , abgerufen am 9. März 2023.",
          "text": "„Und jetzt kommt so eine blöde Börsenregel und fordert Quartalsberichte ein. Dies bedeutet zwangsläufig, dass Sie noch viel mehr Geschäftsfälle als im Jahresabschluss abgrenzen müssen.“",
          "title": "Jahresabschluss kompakt für Dummies",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2016"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Julia Peer: 2021, abgerufen am 9. März 2023 (Masterarbeit, Seite 14 von 137).",
          "text": "„Die Veränderungen, welche die digitale Transformation mit sich bringen, stellen die Buchhaltung jedoch vor völlig neue Herausforderungen, denn bis dato klassische Kerntätigkeiten, wie das Verbuchen von laufenden Geschäftsfällen, treten plötzlich in den Hintergrund, während neue Tätigkeitsbereiche an Bedeutung gewinnen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Vorgang im Unternehmen, der in der Buchführung zu einer Buchung führt"
      ],
      "raw_tags": [
        "Wirtschaft",
        "Buchführung"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "text": "[2022:] Bei 5.500 Bestattungsunternehmen in Deutschland und ca. 1.000.000 Sterbefällen hat ein mittleres Unternehmen ca. 180 Geschäftsfälle im Jahr."
        },
        {
          "ref": "Ostschweiz - Bauland wird teurer im Thurgau. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 31. März 2014 (URL, abgerufen am 9. März 2023) .",
          "text": "„Im vergangenen Jahr verzeichneten die Grundbuchämter im Kanton Thurgau marginal weniger Geschäftsfälle. Ein Indiz, dass der Immobilienmarkt stagniert.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Bezirk Murtal“ (Stabilversion), abgerufen am 9. März 2023.",
          "text": "„In der Stadt Knittelfeld wurde eine Bürgerservicestelle für oft nachgefragte Geschäftsfälle (Führerschein, Reisepass etc.) eingerichtet,“ […]."
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Lucia Žitňanská“ (Stabilversion), abgerufen am 9. März 2023.",
          "text": "„Ab Juni 2013 ist sie in die Liste der Schiedsrichter für Geschäftsfälle beim Schiedsgericht in Wien eingetragen.“"
        },
        {
          "author": "Karl Pinczolits",
          "isbn": "9783593393254",
          "pages": "97",
          "publisher": "Campus Verlag",
          "ref": "Karl Pinczolits: Was Profi-Verkäufer besser machen. Fünf Faktoren für Ihren Erfolg. Campus Verlag, 2010, ISBN 9783593393254, Seite 97 (Zitiert nach Google Books) , abgerufen am 9. März 2023.",
          "text": "„Wenn der Kunde sich die Zeit nimmt, gemeinsam mit dem Verkäufer einen Geschäftsfall auszuarbeiten, dann hat der Kunde bereits im Kopf eine Vorentscheidung getroffen, die uns näher zum Anschluss bringt.“",
          "title": "Was Profi-Verkäufer besser machen",
          "title_complement": "Fünf Faktoren für Ihren Erfolg",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2010"
        },
        {
          "text": "„Je mehr Geschäftsfälle mit dem Kunden gemeinsam abgewickelt werden, desto höher ist der monatliche Auftragseingang.“"
        },
        {
          "author": "Klaus Eisterer",
          "isbn": "9783852181257",
          "pages": "249",
          "publisher": "Haymon",
          "ref": "Klaus Eisterer: Französische Besatzungspolitik. Tirol und Vorarlberg 1945/46. Haymon, 1991, ISBN 9783852181257, Seite 249 (Zitiert nach Google Books) , abgerufen am 9. März 2023.",
          "text": "„Dies geschah alles zu einer Zeit, in der die Justizverwaltung bedeutend mehr Geschäftsfälle zu bewältigen hatte als zuvor:“ […].",
          "title": "Französische Besatzungspolitik",
          "title_complement": "Tirol und Vorarlberg 1945/46",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1991"
        },
        {
          "ref": "Medizin und Gesundheit. oe1.orf.at, Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, Wien, Österreich, 24. Oktober 2019, abgerufen am 9. März 2023 (Sendereihe: Radiodoktor).",
          "text": "„So verzeichnete die Niederösterreichische Patientenanwaltschaft alleine von 2017 auf 2018 eine Steigerung der Geschäftsfälle um 13 Prozent.“"
        },
        {
          "ref": "Zweitwohnsitze: Rechungshof kritisiert Bundesforste. salzburg.orf.at, Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, Wien, Österreich, 9. Dezember 2022, abgerufen am 9. März 2023.",
          "text": "„Die Gebarungsprüfer bezogen den Angaben zufolge 71 risikoorientiert ausgewählte Geschäftsfälle in die Beurteilung der Liegenschaftsverwaltung mit ein – mit Schwerpunkt auf die „Angemessenheit der vereinnahmten Erlöse“ und die ordnungsgemäße Einhaltung der strategischen, rechtlichen und unternehmensinternen Vorgaben.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "oft im Plural: Anzahl getätigter wesentlicher Abschlüsse/Geschäfte (oft im Kerngeschäft einer Organisation)"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ɡəˈʃɛft͡sˌfal"
    },
    {
      "audio": "De-Geschäftsfall.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/aa/De-Geschäftsfall.ogg/De-Geschäftsfall.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Geschäftsfall.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Geschäftsfall"
}

Download raw JSONL data for Geschäftsfall meaning in All languages combined (8.6kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.