"Geruchsimmission" meaning in All languages combined

See Geruchsimmission on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ɡəˈʁʊxsʔɪmɪˌsi̯oːn, ɡəˈʁuːxsʔɪmɪˌsi̯oːn Audio: De-Geruchsimmission.ogg Forms: die Geruchsimmission [nominative, singular], die Geruchsimmissionen [nominative, plural], der Geruchsimmission [genitive, singular], der Geruchsimmissionen [genitive, plural], der Geruchsimmission [dative, singular], den Geruchsimmissionen [dative, plural], die Geruchsimmission [accusative, singular], die Geruchsimmissionen [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Geruch und Immission, mit dem Fugenelement -s
  1. Einwirkung von zu riechenden Verunreinigungen der Luft auf die Umwelt; Immission von Geruch Tags: jargon
    Sense id: de-Geruchsimmission-de-noun-wcYmQbR6
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Immission Derived forms: Geruchsimmissionsrichtlinie Translations: odour immission (Englisch)

Inflected forms

{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Geruchsemission"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Geruchsimmissionsrichtlinie"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Geruch und Immission, mit dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "die Geruchsimmission",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Geruchsimmissionen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Geruchsimmission",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Geruchsimmissionen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Geruchsimmission",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Geruchsimmissionen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Geruchsimmission",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Geruchsimmissionen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Immission"
    }
  ],
  "hyphenation": "Ge·ruchs·im·mis·si·on",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Feststellung und Beurteilung von Geruchsimmissionen (Geruchsimmissions-Richtlinie - GIRL -)www.recht-niedersachsen.de, abgerufen am 20. August 2013",
          "text": "„Als Ergebnis einer intensiven Einzelfallprüfung kann unter Abwägung aller Randbedingungen ein abweichender Immissionswert festgesetzt werden, da die erhebliche Belästigung durch Geruchsimmissionen nach wissenschaftlichen Aussagen zwischen 10 und 20 v.H. relativer Geruchsstundenhäufigkeit beginnt.“"
        },
        {
          "ref": "GIRL - Geruchsimmissions-RichtlinieFeststellung und Beurteilung von Geruchsimmissionen''www.umwelt-online.de, abgerufen am 20. August 2013",
          "text": "„Nach dieser Richtlinie dürfen nur deutlich wahrnehmbare Geruchsimmissionen beurteilt werden, d.h. solche Geruchsimmissionen, die mit hinreichender Sicherheit und zweifelsfrei ihrer Herkunft nach aus Anlagen oder Anlagengruppen erkennbar, d.h. abgrenzbar sind gegenüber Gerüchen aus dem Kraftfahrzeugverkehr, dem Hausbrandbereich, der Vegetation, landwirtschaftlichen Düngemaßnahmen oder ähnlichem.“"
        },
        {
          "ref": "Geruchsimmissionsrichtliniewww.juraforum.de, abgerufen am 20. August 2013",
          "text": "„Die Richtlinien der einzelnen Bundesländer, die Geruchsimmissionen betreffend, haben die Aufgabe, an sich nicht objektivierbare Geruchsimmissionen in für die Verwaltung handhabbares Recht zu übersetzen.“"
        },
        {
          "ref": "Thüringer Richtlinie zur Ermittlung und Bewertung von Geruchsimmissionen(PDF; 99 KB), www.tlug-jena.de, abgerufen am 21. August 2013",
          "text": "„Es ist zu prüfen, ob von einer Anlage Geruchsimmissionen hervorgerufen werden, die eine erhebliche Belästigung im Sinne des § 3 Abs. 1 BImSchG darstellen. Bis zum Erlass bundeseinheitlicher Vorschriften sind die in dieser Richtlinie beschriebenen Regelungen zu beachten, um sicherzustellen, dass bei der Beurteilung von Geruchsimmissionen und bei den daraus gegebenenfalls erforderlich werden den Anforderungen an Anlagen mit Geruchsemissionen einheitliche Maßstäbe und Beurteilungsverfahren angewandt werden.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Einwirkung von zu riechenden Verunreinigungen der Luft auf die Umwelt; Immission von Geruch"
      ],
      "id": "de-Geruchsimmission-de-noun-wcYmQbR6",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "jargon"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ɡəˈʁʊxsʔɪmɪˌsi̯oːn",
      "raw_tags": [
        "in Österreich auch"
      ]
    },
    {
      "ipa": "ɡəˈʁuːxsʔɪmɪˌsi̯oːn",
      "raw_tags": [
        "in Österreich auch"
      ]
    },
    {
      "audio": "De-Geruchsimmission.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/3d/De-Geruchsimmission.ogg/De-Geruchsimmission.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Geruchsimmission.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "odour immission"
    }
  ],
  "word": "Geruchsimmission"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Geruchsemission"
    }
  ],
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Geruchsimmissionsrichtlinie"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Geruch und Immission, mit dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "die Geruchsimmission",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Geruchsimmissionen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Geruchsimmission",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Geruchsimmissionen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Geruchsimmission",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Geruchsimmissionen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Geruchsimmission",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Geruchsimmissionen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Immission"
    }
  ],
  "hyphenation": "Ge·ruchs·im·mis·si·on",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Feststellung und Beurteilung von Geruchsimmissionen (Geruchsimmissions-Richtlinie - GIRL -)www.recht-niedersachsen.de, abgerufen am 20. August 2013",
          "text": "„Als Ergebnis einer intensiven Einzelfallprüfung kann unter Abwägung aller Randbedingungen ein abweichender Immissionswert festgesetzt werden, da die erhebliche Belästigung durch Geruchsimmissionen nach wissenschaftlichen Aussagen zwischen 10 und 20 v.H. relativer Geruchsstundenhäufigkeit beginnt.“"
        },
        {
          "ref": "GIRL - Geruchsimmissions-RichtlinieFeststellung und Beurteilung von Geruchsimmissionen''www.umwelt-online.de, abgerufen am 20. August 2013",
          "text": "„Nach dieser Richtlinie dürfen nur deutlich wahrnehmbare Geruchsimmissionen beurteilt werden, d.h. solche Geruchsimmissionen, die mit hinreichender Sicherheit und zweifelsfrei ihrer Herkunft nach aus Anlagen oder Anlagengruppen erkennbar, d.h. abgrenzbar sind gegenüber Gerüchen aus dem Kraftfahrzeugverkehr, dem Hausbrandbereich, der Vegetation, landwirtschaftlichen Düngemaßnahmen oder ähnlichem.“"
        },
        {
          "ref": "Geruchsimmissionsrichtliniewww.juraforum.de, abgerufen am 20. August 2013",
          "text": "„Die Richtlinien der einzelnen Bundesländer, die Geruchsimmissionen betreffend, haben die Aufgabe, an sich nicht objektivierbare Geruchsimmissionen in für die Verwaltung handhabbares Recht zu übersetzen.“"
        },
        {
          "ref": "Thüringer Richtlinie zur Ermittlung und Bewertung von Geruchsimmissionen(PDF; 99 KB), www.tlug-jena.de, abgerufen am 21. August 2013",
          "text": "„Es ist zu prüfen, ob von einer Anlage Geruchsimmissionen hervorgerufen werden, die eine erhebliche Belästigung im Sinne des § 3 Abs. 1 BImSchG darstellen. Bis zum Erlass bundeseinheitlicher Vorschriften sind die in dieser Richtlinie beschriebenen Regelungen zu beachten, um sicherzustellen, dass bei der Beurteilung von Geruchsimmissionen und bei den daraus gegebenenfalls erforderlich werden den Anforderungen an Anlagen mit Geruchsemissionen einheitliche Maßstäbe und Beurteilungsverfahren angewandt werden.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Einwirkung von zu riechenden Verunreinigungen der Luft auf die Umwelt; Immission von Geruch"
      ],
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "jargon"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ɡəˈʁʊxsʔɪmɪˌsi̯oːn",
      "raw_tags": [
        "in Österreich auch"
      ]
    },
    {
      "ipa": "ɡəˈʁuːxsʔɪmɪˌsi̯oːn",
      "raw_tags": [
        "in Österreich auch"
      ]
    },
    {
      "audio": "De-Geruchsimmission.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/3d/De-Geruchsimmission.ogg/De-Geruchsimmission.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Geruchsimmission.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "odour immission"
    }
  ],
  "word": "Geruchsimmission"
}

Download raw JSONL data for Geruchsimmission meaning in All languages combined (4.0kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.