"Geruchsästhetik" meaning in All languages combined

See Geruchsästhetik on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ɡəˈʁʊxsʔɛsˌteːtɪk, ɡəˈʁuːxsʔɛsˌteːtɪk Audio: De-Geruchsästhetik.ogg Forms: die Geruchsästhetik [nominative, singular], die Geruchsästhetiken [nominative, plural], der Geruchsästhetik [genitive, singular], der Geruchsästhetiken [genitive, plural], der Geruchsästhetik [dative, singular], den Geruchsästhetiken [dative, plural], die Geruchsästhetik [accusative, singular], die Geruchsästhetiken [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Geruch und Ästhetik, mit dem Fugenelement -s
  1. Theorie und Philosophie der sinnlichen Wahrnehmung von Geruch
    Sense id: de-Geruchsästhetik-de-noun-5ToROJbF
  2. Lehre des gut Riechen
    Sense id: de-Geruchsästhetik-de-noun-pDBa245-
  3. Schönheitssinn Tags: no-plural
    Sense id: de-Geruchsästhetik-de-noun-R~5gAK5n
The following are not (yet) sense-disambiguated
Coordinate_terms: Geruchskultur, Geruchsordnung, Geruchsstil

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "word": "Geruchskultur"
    },
    {
      "word": "Geruchsordnung"
    },
    {
      "word": "Geruchsstil"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Geruch und Ästhetik, mit dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "die Geruchsästhetik",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Geruchsästhetiken",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Geruchsästhetik",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Geruchsästhetiken",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Geruchsästhetik",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Geruchsästhetiken",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Geruchsästhetik",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Geruchsästhetiken",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Ge·ruchs·äs·the·tik",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Als eigenständige philosophische Disziplin wurde die Geruchsästhetik in Deutschland erstmals von Hans Henning, Privatdozent an der Universität Frankfurt a. M. anno 1913 publiziert."
        },
        {
          "ref": "Studie von Christopher Dietz(PDF; 14,5 KB) www.doderer-gesellschaft.org, abgerufen am 27. Mai 2014",
          "text": "„Es geht in dieser Studie von Christopher Dietz, um es kurz zu formulieren, um die Ideologie von Doderers Geruchsästhetik, doch nicht in dem Sinne, daß dadurch dem Autor die Leviten im Stile eines auf Political correctness bedachten Vorgehens gelesen werden.“"
        },
        {
          "ref": "Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 3. Leipzig, 1903. Seite 83; www.deutschestextarchiv.de, abgerufen am 27. Mai 2014",
          "text": "„Insbesondere sind es gewisse Inſekten, auf die auch bei der Blütensuche von diesen Blüten mit feinem Aroma und nicht mit Limburger spekuliert wurde, deren Geruchsästhetik also offenbar eine edle, der unseren verwandte sein mußte.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Theorie und Philosophie der sinnlichen Wahrnehmung von Geruch"
      ],
      "id": "de-Geruchsästhetik-de-noun-5ToROJbF",
      "raw_tags": [
        "ursprünglich"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Die Geruchsästhetik darf bei Ihr niemals zu kurz kommen, da Sie einen ausgesprochen guten Sinn für Wohlgerüche hat."
        },
        {
          "ref": "Vortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe \"Jenseits der Geschlechtergrenzen\", AG Queer Studies, Universität Hamburg, 27.5.2009, Kerstin Palm: Die Natur der Schönheit - Reflektionen zur evolutionstheoretischen Attraktivitätsforschung, S. 14",
          "text": "„Diese Studie stellt nicht die optische Ästhetik, sondern die Geruchsästhetik in den Mittelpunkt ihrer Betrachtung.“"
        },
        {
          "text": "Tausenderlei wohlriechender Düfte zeugen von ausgeprägter Geruchsästhetik."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Lehre des gut Riechen"
      ],
      "id": "de-Geruchsästhetik-de-noun-pDBa245-",
      "raw_tags": [
        "heute häufiger in dieser Bedeutung"
      ],
      "sense_index": "2"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Dem Gäste-WC fehlt es am Einrichtungsgeschmack und einer guten Geruchsästhetik.",
          "translation": "[1–3] „Ich gehe von der Annahme aus, daß sich in den sozialen Milieus durchaus ganz bestimmte Geruchsästhetiken, 'Geruchsordnungen' oder 'Geruchsstile' entwickelt haben und jeweils auch ganz bestimmte Erwartungen und Vorstellungen zum praktischen Umgang mit den Gerüchen existieren.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Schönheitssinn"
      ],
      "id": "de-Geruchsästhetik-de-noun-R~5gAK5n",
      "sense_index": "3",
      "tags": [
        "no-plural"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ɡəˈʁʊxsʔɛsˌteːtɪk"
    },
    {
      "ipa": "ɡəˈʁuːxsʔɛsˌteːtɪk"
    },
    {
      "audio": "De-Geruchsästhetik.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/6c/De-Geruchsästhetik.ogg/De-Geruchsästhetik.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Geruchsästhetik.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Geruchsästhetik"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "word": "Geruchskultur"
    },
    {
      "word": "Geruchsordnung"
    },
    {
      "word": "Geruchsstil"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Geruch und Ästhetik, mit dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "die Geruchsästhetik",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Geruchsästhetiken",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Geruchsästhetik",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Geruchsästhetiken",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Geruchsästhetik",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Geruchsästhetiken",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Geruchsästhetik",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Geruchsästhetiken",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Ge·ruchs·äs·the·tik",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Als eigenständige philosophische Disziplin wurde die Geruchsästhetik in Deutschland erstmals von Hans Henning, Privatdozent an der Universität Frankfurt a. M. anno 1913 publiziert."
        },
        {
          "ref": "Studie von Christopher Dietz(PDF; 14,5 KB) www.doderer-gesellschaft.org, abgerufen am 27. Mai 2014",
          "text": "„Es geht in dieser Studie von Christopher Dietz, um es kurz zu formulieren, um die Ideologie von Doderers Geruchsästhetik, doch nicht in dem Sinne, daß dadurch dem Autor die Leviten im Stile eines auf Political correctness bedachten Vorgehens gelesen werden.“"
        },
        {
          "ref": "Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 3. Leipzig, 1903. Seite 83; www.deutschestextarchiv.de, abgerufen am 27. Mai 2014",
          "text": "„Insbesondere sind es gewisse Inſekten, auf die auch bei der Blütensuche von diesen Blüten mit feinem Aroma und nicht mit Limburger spekuliert wurde, deren Geruchsästhetik also offenbar eine edle, der unseren verwandte sein mußte.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Theorie und Philosophie der sinnlichen Wahrnehmung von Geruch"
      ],
      "raw_tags": [
        "ursprünglich"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Die Geruchsästhetik darf bei Ihr niemals zu kurz kommen, da Sie einen ausgesprochen guten Sinn für Wohlgerüche hat."
        },
        {
          "ref": "Vortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe \"Jenseits der Geschlechtergrenzen\", AG Queer Studies, Universität Hamburg, 27.5.2009, Kerstin Palm: Die Natur der Schönheit - Reflektionen zur evolutionstheoretischen Attraktivitätsforschung, S. 14",
          "text": "„Diese Studie stellt nicht die optische Ästhetik, sondern die Geruchsästhetik in den Mittelpunkt ihrer Betrachtung.“"
        },
        {
          "text": "Tausenderlei wohlriechender Düfte zeugen von ausgeprägter Geruchsästhetik."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Lehre des gut Riechen"
      ],
      "raw_tags": [
        "heute häufiger in dieser Bedeutung"
      ],
      "sense_index": "2"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Dem Gäste-WC fehlt es am Einrichtungsgeschmack und einer guten Geruchsästhetik.",
          "translation": "[1–3] „Ich gehe von der Annahme aus, daß sich in den sozialen Milieus durchaus ganz bestimmte Geruchsästhetiken, 'Geruchsordnungen' oder 'Geruchsstile' entwickelt haben und jeweils auch ganz bestimmte Erwartungen und Vorstellungen zum praktischen Umgang mit den Gerüchen existieren.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Schönheitssinn"
      ],
      "sense_index": "3",
      "tags": [
        "no-plural"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ɡəˈʁʊxsʔɛsˌteːtɪk"
    },
    {
      "ipa": "ɡəˈʁuːxsʔɛsˌteːtɪk"
    },
    {
      "audio": "De-Geruchsästhetik.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/6c/De-Geruchsästhetik.ogg/De-Geruchsästhetik.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Geruchsästhetik.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Geruchsästhetik"
}

Download raw JSONL data for Geruchsästhetik meaning in All languages combined (3.9kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.