"Genderismus" meaning in All languages combined

See Genderismus on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: d͡ʒɛndəˈʁɪsmʊs Audio: De-Genderismus.ogg Forms: der Genderismus [nominative, singular], die Genderismen [nominative, plural], des Genderismus [genitive, singular], der Genderismen [genitive, plural], dem Genderismus [dative, singular], den Genderismen [dative, plural], den Genderismus [accusative, singular], die Genderismen [accusative, plural]
Rhymes: ɪsmʊs Etymology: „Bereits in den siebziger Jahren hat Goffman den Begriff des Genderismus zur Analyse des Relevanzsystems des Geschlechts entwickelt.“
  1. Gender-Mainstreaming und Gender Studies Tags: derogatory
    Sense id: de-Genderismus-de-noun-jgP0AvXj
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Gender-Ideologie

Inflected forms

{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Anti-Genderismus"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "„Bereits in den siebziger Jahren hat Goffman den Begriff des Genderismus zur Analyse des Relevanzsystems des Geschlechts entwickelt.“",
  "forms": [
    {
      "form": "der Genderismus",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Genderismen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Genderismus",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Genderismen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Genderismus",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Genderismen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Genderismus",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Genderismen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Gen·de·ris·mus",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 22. Juni 2018.",
          "text": "„‚Genderismus‘ ist ein Begriff des Antifeminismus, mit dem zumeist Rechtspopulist*innen [sic] Gender Studies, emanzipatorische Gleichstellungspolitiken und die Anerkennung sexueller Vielfalt bekämpfen (vgl. Hark/Villa 2015).“"
        },
        {
          "ref": "Heribert Prantl: Als Mann und Frau und als Drittes schuf er sie. In: sueddeutsche.de. 8. November 2017, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 21. Juni 2018) .",
          "text": "„[Fundamentalisten] werden auch den Karlsruher Beschluss, der die Intersexualität als drittes menschliches Geschlecht anerkennt, als Auswuchs des Genderismus attackieren; sie hätten es lieber, die Intersexuellen würden gezwungen, sich einem der beiden klassischen Geschlechter anzupassen, wie das seit jeher der Fall war.“"
        },
        {
          "ref": "Tommy Weber: Uni Paderborn entfacht Diskussion und wehrt sich gegen den Gender-Terror. In: FOCUS Online. 8. November 2017, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 21. Juni 2018) .",
          "text": "„Genderismus ist für sie nicht nur ein Wortkonstrukt, sondern eine Ideologie, die aber keine Wissenschaft darstellt.“"
        },
        {
          "author": "Thilo Sarrazin",
          "publisher": "DVA",
          "ref": "Thilo Sarrazin: Wunschdenken. DVA, 2016 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Der Genderismus ist ein Versuch der Geisteswissenschaften, sich von der faktenbasierten naturwissenschaftlichen Analyse zu emanzipieren.“",
          "title": "Wunschdenken",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2016"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 22. Juni 2018.",
          "text": "„Mit großer Sorge sieht die Kirche, dass in öffentlichen Diskussionen und in den Medien mehr und mehr nur noch die Argumente des Genderismus (sic!, BB) toleriert werden. Wer anders denkt, wird gesellschaftlich ausgegrenzt.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 22. Juni 2018.",
          "text": "„Feminismus hat mit alldem zweifellos auch zu tun, aber wenn er sich darauf reduziert, verkümmert er zu Genderismus, dessen Dominanz dann als „Krise des Feminismus\" erscheint.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 22. Juni 2018.",
          "text": "„Der Genderismus ist wissenschaftlich unhaltbar. (...) Der Genderismus betrachtet jede sexuelle Praxis (lesbisch, schwul, bisexuell, transsexuell) als gleichwertig mit der Heterosexualität.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Gender-Mainstreaming und Gender Studies"
      ],
      "id": "de-Genderismus-de-noun-jgP0AvXj",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "derogatory"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "d͡ʒɛndəˈʁɪsmʊs"
    },
    {
      "audio": "De-Genderismus.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/32/De-Genderismus.ogg/De-Genderismus.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Genderismus.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "ɪsmʊs"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gender-Ideologie"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Genderismus"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Anti-Genderismus"
    }
  ],
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "„Bereits in den siebziger Jahren hat Goffman den Begriff des Genderismus zur Analyse des Relevanzsystems des Geschlechts entwickelt.“",
  "forms": [
    {
      "form": "der Genderismus",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Genderismen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Genderismus",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Genderismen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Genderismus",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Genderismen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Genderismus",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Genderismen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Gen·de·ris·mus",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 22. Juni 2018.",
          "text": "„‚Genderismus‘ ist ein Begriff des Antifeminismus, mit dem zumeist Rechtspopulist*innen [sic] Gender Studies, emanzipatorische Gleichstellungspolitiken und die Anerkennung sexueller Vielfalt bekämpfen (vgl. Hark/Villa 2015).“"
        },
        {
          "ref": "Heribert Prantl: Als Mann und Frau und als Drittes schuf er sie. In: sueddeutsche.de. 8. November 2017, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 21. Juni 2018) .",
          "text": "„[Fundamentalisten] werden auch den Karlsruher Beschluss, der die Intersexualität als drittes menschliches Geschlecht anerkennt, als Auswuchs des Genderismus attackieren; sie hätten es lieber, die Intersexuellen würden gezwungen, sich einem der beiden klassischen Geschlechter anzupassen, wie das seit jeher der Fall war.“"
        },
        {
          "ref": "Tommy Weber: Uni Paderborn entfacht Diskussion und wehrt sich gegen den Gender-Terror. In: FOCUS Online. 8. November 2017, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 21. Juni 2018) .",
          "text": "„Genderismus ist für sie nicht nur ein Wortkonstrukt, sondern eine Ideologie, die aber keine Wissenschaft darstellt.“"
        },
        {
          "author": "Thilo Sarrazin",
          "publisher": "DVA",
          "ref": "Thilo Sarrazin: Wunschdenken. DVA, 2016 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Der Genderismus ist ein Versuch der Geisteswissenschaften, sich von der faktenbasierten naturwissenschaftlichen Analyse zu emanzipieren.“",
          "title": "Wunschdenken",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2016"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 22. Juni 2018.",
          "text": "„Mit großer Sorge sieht die Kirche, dass in öffentlichen Diskussionen und in den Medien mehr und mehr nur noch die Argumente des Genderismus (sic!, BB) toleriert werden. Wer anders denkt, wird gesellschaftlich ausgegrenzt.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 22. Juni 2018.",
          "text": "„Feminismus hat mit alldem zweifellos auch zu tun, aber wenn er sich darauf reduziert, verkümmert er zu Genderismus, dessen Dominanz dann als „Krise des Feminismus\" erscheint.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 22. Juni 2018.",
          "text": "„Der Genderismus ist wissenschaftlich unhaltbar. (...) Der Genderismus betrachtet jede sexuelle Praxis (lesbisch, schwul, bisexuell, transsexuell) als gleichwertig mit der Heterosexualität.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Gender-Mainstreaming und Gender Studies"
      ],
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "derogatory"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "d͡ʒɛndəˈʁɪsmʊs"
    },
    {
      "audio": "De-Genderismus.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/32/De-Genderismus.ogg/De-Genderismus.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Genderismus.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "ɪsmʊs"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gender-Ideologie"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Genderismus"
}

Download raw JSONL data for Genderismus meaning in All languages combined (4.0kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.