See Gedankenformel on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Gedanke und Formel sowie dem Fugenelement -n", "forms": [ { "form": "die Gedankenformel", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Gedankenformeln", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Gedankenformel", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Gedankenformeln", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Gedankenformel", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Gedankenformeln", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Gedankenformel", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Gedankenformeln", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Ge·dan·ken·for·mel", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Autogenes Training, Autogenes Training, 2023-05-15. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 26. Januar 2025.", "text": "„Das vorstellungsgeleitete Entspannungsverfahren folgt einem standardisierten Vorgehen, mit Hilfe von sechs Gedankenformeln und führt in eine Tiefenentspannung.“" }, { "ref": "\"Gott hat einen Anspruch auf mich\", Humanistischer Verband Österreich, 2023-04-11. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 26. Januar 2025.", "text": "„Die Wirksamkeit der autosuggestiven Gedankenformeln kann durch mentale Visualisierungen des angestrebten Ziels erhöht werden.“" }, { "ref": "Autogenes Training. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 26. Januar 2025.", "text": "„Im autogenen Training beeinflusst man durch Gedankenformeln vegetative Körperfunktionen, wie Herzschlag, Durchblutung, Atmung oder Stoffwechsel.“" }, { "ref": "Entspannungsverfahren in der Therapie │ ganzheitliche Gesundheit, deutsche-heilpraktikerschule.de, 2022-12-13. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 26. Januar 2025.", "text": "„Beim Autogenen Training handelt es sich um eine Form der Selbsthypnose, mit der sich der Patient mithilfe von widerholenden Gedankenformeln in einen körperlichen und geistigen tiefen Ruhezustand versetzen kann.“" }, { "ref": "Entspannen wie die Profis - Experten-Interview mit Eva-Maria Schork, Home & Relax, 2022-09-30. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 26. Januar 2025.", "text": "„Er hat, angeregt vom Hypnoseverfahren, festgestellt, dass Gedankenformeln oder verbale Formeln, also vorformulierte Sätze, unser vegetatives Nervensystem beeinflussen können, wenn man sie mehrfach wiederholt.“" } ], "glosses": [ "gezielt formulierte Phrase (mentaler Satz), die insbesondere im Rahmen verschiedener psychotherapeutischer oder esoterischer Techniken wie Autohypnose, Affirmationen oder autogenes Training wiederholt wird, um das eigene Unterbewusstsein zu beeinflussen und/oder einen bestimmten mentalen oder körperlichen Zustand herbeizuführen" ], "id": "de-Gedankenformel-de-noun-Cs5pNKQO", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ɡəˈdaŋkn̩ˌfɔʁml̩" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Gedankenformel" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Gedanke und Formel sowie dem Fugenelement -n", "forms": [ { "form": "die Gedankenformel", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Gedankenformeln", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Gedankenformel", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Gedankenformeln", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Gedankenformel", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Gedankenformeln", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Gedankenformel", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Gedankenformeln", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Ge·dan·ken·for·mel", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Autogenes Training, Autogenes Training, 2023-05-15. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 26. Januar 2025.", "text": "„Das vorstellungsgeleitete Entspannungsverfahren folgt einem standardisierten Vorgehen, mit Hilfe von sechs Gedankenformeln und führt in eine Tiefenentspannung.“" }, { "ref": "\"Gott hat einen Anspruch auf mich\", Humanistischer Verband Österreich, 2023-04-11. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 26. Januar 2025.", "text": "„Die Wirksamkeit der autosuggestiven Gedankenformeln kann durch mentale Visualisierungen des angestrebten Ziels erhöht werden.“" }, { "ref": "Autogenes Training. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 26. Januar 2025.", "text": "„Im autogenen Training beeinflusst man durch Gedankenformeln vegetative Körperfunktionen, wie Herzschlag, Durchblutung, Atmung oder Stoffwechsel.“" }, { "ref": "Entspannungsverfahren in der Therapie │ ganzheitliche Gesundheit, deutsche-heilpraktikerschule.de, 2022-12-13. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 26. Januar 2025.", "text": "„Beim Autogenen Training handelt es sich um eine Form der Selbsthypnose, mit der sich der Patient mithilfe von widerholenden Gedankenformeln in einen körperlichen und geistigen tiefen Ruhezustand versetzen kann.“" }, { "ref": "Entspannen wie die Profis - Experten-Interview mit Eva-Maria Schork, Home & Relax, 2022-09-30. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 26. Januar 2025.", "text": "„Er hat, angeregt vom Hypnoseverfahren, festgestellt, dass Gedankenformeln oder verbale Formeln, also vorformulierte Sätze, unser vegetatives Nervensystem beeinflussen können, wenn man sie mehrfach wiederholt.“" } ], "glosses": [ "gezielt formulierte Phrase (mentaler Satz), die insbesondere im Rahmen verschiedener psychotherapeutischer oder esoterischer Techniken wie Autohypnose, Affirmationen oder autogenes Training wiederholt wird, um das eigene Unterbewusstsein zu beeinflussen und/oder einen bestimmten mentalen oder körperlichen Zustand herbeizuführen" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ɡəˈdaŋkn̩ˌfɔʁml̩" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Gedankenformel" }
Download raw JSONL data for Gedankenformel meaning in All languages combined (3.3kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-11 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (1c4b89b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.