"Garantiefall" meaning in All languages combined

See Garantiefall on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ɡaʁanˈtiːˌfal Audio: De-Garantiefall.ogg
Rhymes: iːfal Etymology: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Garantie und Fall Forms: der Garantiefall [nominative, singular], die Garantiefälle [nominative, plural], des Garantiefalls [genitive, singular], des Garantiefalles [genitive, singular], der Garantiefälle [genitive, plural], dem Garantiefall [dative, singular], dem Garantiefalle [dative, singular], den Garantiefällen [dative, plural], den Garantiefall [accusative, singular], die Garantiefälle [accusative, plural]
  1. Defekt eines Gerätes, die den Käufer zum Umtausch oder der Reparatur des Gerätes auf Kosten des Händlers/Herstellers berechtigt (meist innerhalb einer Frist, die der Gesetzgeber vorschreibt oder der Händler / Hersteller des Gerätes, verlängert, einräumt)
    Sense id: de-Garantiefall-de-noun-GGCXNGlF Topics: law
The following are not (yet) sense-disambiguated

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Garantie und Fall",
  "forms": [
    {
      "form": "der Garantiefall",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Garantiefälle",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Garantiefalls",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Garantiefalles",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Garantiefälle",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Garantiefall",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Garantiefalle",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Garantiefällen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Garantiefall",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Garantiefälle",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Ga·ran·tie·fall",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Was tun im Garantiefall? Axel Springer SE, Computerbild Digital GmbH, Hamburg, Deutschland, 1. August 2007, abgerufen am 8. Juli 2019 (Deutsch).",
          "text": "„Wurde das Gerät als Garantiefall repariert, hängt die Zahl der Reparaturversuche von den jeweiligen Garantiebedingungen ab.“"
        },
        {
          "ref": "Beate Beheim-Schwarzbach: Garantieverlängerung – Lohnt sich der Extraschutz?. In: Bayerischer Rundfunk. 8. Januar 2016 (URL, abgerufen am 8. Juli 2019) .",
          "text": "„Auch wenn der Käufer eine Garantieverlängerung abgeschlossen hat - ein neues Gerät bekommt er deshalb im Garantiefall noch lange nicht.“"
        },
        {
          "ref": "Stefanie Kühn: Tipps zum Onlineshopping – Geklickt und gekauft. In: Südwestrundfunk. 2. Dezember 2016 (URL, abgerufen am 8. Juli 2019) .",
          "text": "„Bei Ware aus dem Ausland können die Lieferzeiten sehr lang, im Falle von Beschwerden kann der Kontakt schwierig sein. Im Garantiefall kann es Verzögerungen geben. Lesen Sie die Geschäftsbedingungen genau.“"
        },
        {
          "ref": "Gabriela Baumgartner: Kaufrecht - Garantie: «Habe ich zu spät reklamiert?». In: Schweizer Radio und Fernsehen. 15. Juni 2017 (Sendereihe: Espresso, URL, abgerufen am 8. Juli 2019) .",
          "text": "„Ein Kunde meldet am letzten Tag der Frist einen Garantiefall an. «Zu spät», antwortet der Kundendienst postwendend.“"
        },
        {
          "ref": "Martin Ebel: Er oder Ich. In: Deutschlandradio. 31. Oktober 1999 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Büchermarkt, Buchbesprechung: Stan Nadolny, Er oder Ich, Piper Verlag,München 264 Seiten, DM 38,-, URL, abgerufen am 8. Juli 2019) .",
          "text": "„»[…] in ihren Wohnungen können sie sich kaum noch herumdrehen, weil sie die Verpackungen sämtlicher Geräte aufheben für den Garantiefall und fürs Jüngste Gericht.«“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Defekt eines Gerätes, die den Käufer zum Umtausch oder der Reparatur des Gerätes auf Kosten des Händlers/Herstellers berechtigt (meist innerhalb einer Frist, die der Gesetzgeber vorschreibt oder der Händler / Hersteller des Gerätes, verlängert, einräumt)"
      ],
      "id": "de-Garantiefall-de-noun-GGCXNGlF",
      "raw_tags": [
        "Wirtschaft"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "law"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ɡaʁanˈtiːˌfal"
    },
    {
      "audio": "De-Garantiefall.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/09/De-Garantiefall.ogg/De-Garantiefall.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Garantiefall.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "iːfal"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Garantiefall"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Garantie und Fall",
  "forms": [
    {
      "form": "der Garantiefall",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Garantiefälle",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Garantiefalls",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Garantiefalles",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Garantiefälle",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Garantiefall",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Garantiefalle",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Garantiefällen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Garantiefall",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Garantiefälle",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Ga·ran·tie·fall",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Was tun im Garantiefall? Axel Springer SE, Computerbild Digital GmbH, Hamburg, Deutschland, 1. August 2007, abgerufen am 8. Juli 2019 (Deutsch).",
          "text": "„Wurde das Gerät als Garantiefall repariert, hängt die Zahl der Reparaturversuche von den jeweiligen Garantiebedingungen ab.“"
        },
        {
          "ref": "Beate Beheim-Schwarzbach: Garantieverlängerung – Lohnt sich der Extraschutz?. In: Bayerischer Rundfunk. 8. Januar 2016 (URL, abgerufen am 8. Juli 2019) .",
          "text": "„Auch wenn der Käufer eine Garantieverlängerung abgeschlossen hat - ein neues Gerät bekommt er deshalb im Garantiefall noch lange nicht.“"
        },
        {
          "ref": "Stefanie Kühn: Tipps zum Onlineshopping – Geklickt und gekauft. In: Südwestrundfunk. 2. Dezember 2016 (URL, abgerufen am 8. Juli 2019) .",
          "text": "„Bei Ware aus dem Ausland können die Lieferzeiten sehr lang, im Falle von Beschwerden kann der Kontakt schwierig sein. Im Garantiefall kann es Verzögerungen geben. Lesen Sie die Geschäftsbedingungen genau.“"
        },
        {
          "ref": "Gabriela Baumgartner: Kaufrecht - Garantie: «Habe ich zu spät reklamiert?». In: Schweizer Radio und Fernsehen. 15. Juni 2017 (Sendereihe: Espresso, URL, abgerufen am 8. Juli 2019) .",
          "text": "„Ein Kunde meldet am letzten Tag der Frist einen Garantiefall an. «Zu spät», antwortet der Kundendienst postwendend.“"
        },
        {
          "ref": "Martin Ebel: Er oder Ich. In: Deutschlandradio. 31. Oktober 1999 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Büchermarkt, Buchbesprechung: Stan Nadolny, Er oder Ich, Piper Verlag,München 264 Seiten, DM 38,-, URL, abgerufen am 8. Juli 2019) .",
          "text": "„»[…] in ihren Wohnungen können sie sich kaum noch herumdrehen, weil sie die Verpackungen sämtlicher Geräte aufheben für den Garantiefall und fürs Jüngste Gericht.«“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Defekt eines Gerätes, die den Käufer zum Umtausch oder der Reparatur des Gerätes auf Kosten des Händlers/Herstellers berechtigt (meist innerhalb einer Frist, die der Gesetzgeber vorschreibt oder der Händler / Hersteller des Gerätes, verlängert, einräumt)"
      ],
      "raw_tags": [
        "Wirtschaft"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "law"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ɡaʁanˈtiːˌfal"
    },
    {
      "audio": "De-Garantiefall.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/09/De-Garantiefall.ogg/De-Garantiefall.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Garantiefall.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "iːfal"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Garantiefall"
}

Download raw JSONL data for Garantiefall meaning in All languages combined (3.6kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.