"G614-Form" meaning in All languages combined

See G614-Form on Wiktionary

Noun [Deutsch]

Audio: De-G614-Form.ogg Forms: die G614-Form [nominative, singular], der G614-Form [genitive, singular], der G614-Form [dative, singular], die G614-Form [accusative, singular]
Etymology: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus G614- und Form
  1. Art/Variante (Form), die das/der Coronavirus SARS-CoV-2 angenommen hat
    Sense id: de-G614-Form-de-noun-fohtavzn Topics: medicine
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Art, Ausprägung, Form, Variante Coordinate_terms: G614-Variante
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "D614-Form"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "D614-Variante"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "G614-Variante"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus G614- und Form",
  "forms": [
    {
      "form": "die G614-Form",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der G614-Form",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der G614-Form",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die G614-Form",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Art"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ausprägung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Form"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Variante"
    }
  ],
  "hyphenation": "G614-Form",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Corona: Neue Virus-Mutante erobert die Welt, Scinexx. Abgerufen am 22. Juli 2020.",
          "text": "„Auch in Deutschland hat die G614-Form die ursprüngliche D614-Form abgelöst.“"
        },
        {
          "ref": "Corona: Neue Virus-Mutante erobert die Welt, Scinexx. Abgerufen am 22. Juli 2020.",
          "text": "„Schon im April 2020 gab es erste Hinweise darauf, dass sich diese G614-Form von SARS-CoV-2 besonders erfolgreich ausbreitet. „Wann immer diese Mutation eine Population erreichte, nahm ihre Häufigkeit rapide zu und in vielen Fällen wurde sie in nur wenigen Wochen die dominante Form“, berichteten Bette Korber vom Los Alamos National Laboratory, New Mexico und ihre Kollegen.“"
        },
        {
          "ref": "Ausbreitung rund um die Welt, Wissenschaft.de. Abgerufen am 22. Juli 2020.",
          "text": "„Vor dem 1. März 2020 fand sich die mutierte Form nur in rund zehn Prozent der weltweit registrierten Virussequenzen, bis Ende März war ihr Anteil dann schon auf 67 Prozent angewachsen und bis Mitte Mai machte die G614-Form 78 Prozent aller weltweit sequenzierten Isolate von Sars-CoV-2 aus.“"
        },
        {
          "ref": "Dass Viren mit der Zeit mutieren, ist nichts Ungewöhnliches, Deutschlandfunk. Abgerufen am 22. Juli 2020.",
          "text": "„Demnach hat auch in Deutschland die G614-Form die ursprüngliche D614-Form abgelöst.“"
        },
        {
          "ref": "US-Forscher wegen Warnung vor erhöhter Ansteckungsgefahr bei mutiertem Coronavirus in der Kritik, Miss. at. Abgerufen am 22. Juli 2020.",
          "text": "„Dieses Muster sei in fast jeder Region weltweit erkennbar. Den Forschern zufolge sei die schnelle Verbreitung der G614-Form ein Indikator dafür, dass die nun grassierenden SARS-COV-2-Stämme ansteckender sind als die Ursprungsform.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Art/Variante (Form), die das/der Coronavirus SARS-CoV-2 angenommen hat"
      ],
      "id": "de-G614-Form-de-noun-fohtavzn",
      "raw_tags": [
        "Virologie"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "medicine"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "audio": "De-G614-Form.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/8/80/De-G614-Form.ogg/De-G614-Form.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-G614-Form.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "G614-Form"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "D614-Form"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "D614-Variante"
    }
  ],
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "G614-Variante"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus G614- und Form",
  "forms": [
    {
      "form": "die G614-Form",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der G614-Form",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der G614-Form",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die G614-Form",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Art"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ausprägung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Form"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Variante"
    }
  ],
  "hyphenation": "G614-Form",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Corona: Neue Virus-Mutante erobert die Welt, Scinexx. Abgerufen am 22. Juli 2020.",
          "text": "„Auch in Deutschland hat die G614-Form die ursprüngliche D614-Form abgelöst.“"
        },
        {
          "ref": "Corona: Neue Virus-Mutante erobert die Welt, Scinexx. Abgerufen am 22. Juli 2020.",
          "text": "„Schon im April 2020 gab es erste Hinweise darauf, dass sich diese G614-Form von SARS-CoV-2 besonders erfolgreich ausbreitet. „Wann immer diese Mutation eine Population erreichte, nahm ihre Häufigkeit rapide zu und in vielen Fällen wurde sie in nur wenigen Wochen die dominante Form“, berichteten Bette Korber vom Los Alamos National Laboratory, New Mexico und ihre Kollegen.“"
        },
        {
          "ref": "Ausbreitung rund um die Welt, Wissenschaft.de. Abgerufen am 22. Juli 2020.",
          "text": "„Vor dem 1. März 2020 fand sich die mutierte Form nur in rund zehn Prozent der weltweit registrierten Virussequenzen, bis Ende März war ihr Anteil dann schon auf 67 Prozent angewachsen und bis Mitte Mai machte die G614-Form 78 Prozent aller weltweit sequenzierten Isolate von Sars-CoV-2 aus.“"
        },
        {
          "ref": "Dass Viren mit der Zeit mutieren, ist nichts Ungewöhnliches, Deutschlandfunk. Abgerufen am 22. Juli 2020.",
          "text": "„Demnach hat auch in Deutschland die G614-Form die ursprüngliche D614-Form abgelöst.“"
        },
        {
          "ref": "US-Forscher wegen Warnung vor erhöhter Ansteckungsgefahr bei mutiertem Coronavirus in der Kritik, Miss. at. Abgerufen am 22. Juli 2020.",
          "text": "„Dieses Muster sei in fast jeder Region weltweit erkennbar. Den Forschern zufolge sei die schnelle Verbreitung der G614-Form ein Indikator dafür, dass die nun grassierenden SARS-COV-2-Stämme ansteckender sind als die Ursprungsform.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Art/Variante (Form), die das/der Coronavirus SARS-CoV-2 angenommen hat"
      ],
      "raw_tags": [
        "Virologie"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "medicine"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "audio": "De-G614-Form.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/8/80/De-G614-Form.ogg/De-G614-Form.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-G614-Form.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "G614-Form"
}

Download raw JSONL data for G614-Form meaning in All languages combined (3.2kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.