"Fußballtraining" meaning in All languages combined

See Fußballtraining on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈfuːsbalˌtʁɛːnɪŋ, ˈfuːsbalˌtʁeːnɪŋ, ˈfuːsbalˌtʁɛɪ̯nɪŋ Audio: De-Fußballtraining.ogg Forms: das Fußballtraining [nominative, singular], die Fußballtrainings [nominative, plural], des Fußballtrainings [genitive, singular], der Fußballtrainings [genitive, plural], dem Fußballtraining [dative, singular], den Fußballtrainings [dative, plural], das Fußballtraining [accusative, singular], die Fußballtrainings [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum, aus den Substantiven Fußball und Training
  1. sportliche Aktivität, die dazu dient, das Fußballspiel der Trainingsteilnehmer zu verbessern
    Sense id: de-Fußballtraining-de-noun-~tu0GQHl Topics: sports
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Training Translations: fotbollsträning (Schwedisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, aus den Substantiven Fußball und Training",
  "forms": [
    {
      "form": "das Fußballtraining",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Fußballtrainings",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Fußballtrainings",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Fußballtrainings",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Fußballtraining",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Fußballtrainings",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Fußballtraining",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Fußballtrainings",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Training"
    }
  ],
  "hyphenation": "Fuß·ball·trai·ning",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Forschung und Fußball: Damit im Spiel um den Ball alles rundläuft. Abgerufen am 8. April 2018.",
          "text": "„Solche Geräte sind im Fußballtraining längst im Einsatz – laut Projektleiter Bernhard Hollaus werden sie heutigen Erfordernissen aber nicht gerecht, da sie Bälle nur in monotonen Abfolgen schießen.“"
        },
        {
          "ref": "Videospiele im Fußballtraining. Abgerufen am 8. April 2018.",
          "text": "„Wer sich ein Fußballtraining vorstellt, der denkt an Medizinbälle, Kopfballpendel und bunte Hütchen. Jahrzehntelang gehörte das zum Grundinventar auf deutschen Sportplätzen, aber in den vergangenen Jahren hat sich einiges gewandelt.“"
        },
        {
          "ref": "Wie ein Stück Island. Abgerufen am 8. April 2018.",
          "text": "„Der 34-jährige Abwehrspieler Atli Gregersen sucht auf den Inseln Jobs für Erwerbslose. Für ihn beginnt die Arbeit morgens um 8 Uhr. Um 17 Uhr kommt er nach Hause, eine Stunde später beginnt das Fussballtraining.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "sportliche Aktivität, die dazu dient, das Fußballspiel der Trainingsteilnehmer zu verbessern"
      ],
      "id": "de-Fußballtraining-de-noun-~tu0GQHl",
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "sports"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈfuːsbalˌtʁɛːnɪŋ"
    },
    {
      "ipa": "ˈfuːsbalˌtʁeːnɪŋ"
    },
    {
      "ipa": "ˈfuːsbalˌtʁɛɪ̯nɪŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Fußballtraining.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/d5/De-Fußballtraining.ogg/De-Fußballtraining.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Fußballtraining.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "raw_tags": [
        "u"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "fotbollsträning"
    }
  ],
  "word": "Fußballtraining"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, aus den Substantiven Fußball und Training",
  "forms": [
    {
      "form": "das Fußballtraining",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Fußballtrainings",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Fußballtrainings",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Fußballtrainings",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Fußballtraining",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Fußballtrainings",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Fußballtraining",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Fußballtrainings",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Training"
    }
  ],
  "hyphenation": "Fuß·ball·trai·ning",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Forschung und Fußball: Damit im Spiel um den Ball alles rundläuft. Abgerufen am 8. April 2018.",
          "text": "„Solche Geräte sind im Fußballtraining längst im Einsatz – laut Projektleiter Bernhard Hollaus werden sie heutigen Erfordernissen aber nicht gerecht, da sie Bälle nur in monotonen Abfolgen schießen.“"
        },
        {
          "ref": "Videospiele im Fußballtraining. Abgerufen am 8. April 2018.",
          "text": "„Wer sich ein Fußballtraining vorstellt, der denkt an Medizinbälle, Kopfballpendel und bunte Hütchen. Jahrzehntelang gehörte das zum Grundinventar auf deutschen Sportplätzen, aber in den vergangenen Jahren hat sich einiges gewandelt.“"
        },
        {
          "ref": "Wie ein Stück Island. Abgerufen am 8. April 2018.",
          "text": "„Der 34-jährige Abwehrspieler Atli Gregersen sucht auf den Inseln Jobs für Erwerbslose. Für ihn beginnt die Arbeit morgens um 8 Uhr. Um 17 Uhr kommt er nach Hause, eine Stunde später beginnt das Fussballtraining.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "sportliche Aktivität, die dazu dient, das Fußballspiel der Trainingsteilnehmer zu verbessern"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "sports"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈfuːsbalˌtʁɛːnɪŋ"
    },
    {
      "ipa": "ˈfuːsbalˌtʁeːnɪŋ"
    },
    {
      "ipa": "ˈfuːsbalˌtʁɛɪ̯nɪŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Fußballtraining.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/d5/De-Fußballtraining.ogg/De-Fußballtraining.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Fußballtraining.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "raw_tags": [
        "u"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "fotbollsträning"
    }
  ],
  "word": "Fußballtraining"
}

Download raw JSONL data for Fußballtraining meaning in All languages combined (2.7kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.