"Friedensspiel" meaning in All languages combined

See Friedensspiel on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈfʁiːdn̩sˌʃpiːl Audio: De-Friedensspiel.ogg
Etymology: Determinativkompositum aus dem Substantiv Frieden, dem Fugenelement -s und dem Substantiv Spiel Forms: das Friedensspiel [nominative, singular], die Friedensspiele [nominative, plural], des Friedensspiels [genitive, singular], des Friedensspieles [genitive, singular], der Friedensspiele [genitive, plural], dem Friedensspiel [dative, singular], dem Friedensspiele [dative, singular], den Friedensspielen [dative, plural], das Friedensspiel [accusative, singular], die Friedensspiele [accusative, plural]
  1. Betätigungsform, die auf Bildung einer friedfertigen Einstellung und Verhaltensweise ausgerichtet ist
    Sense id: de-Friedensspiel-de-noun-t2Gq~lDJ
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Spiel Hyponyms: Kooperatives Spiel, New Games

Inflected forms

{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gewaltspiel"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Killerspiel"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kriegsspiel"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem Substantiv Frieden, dem Fugenelement -s und dem Substantiv Spiel",
  "forms": [
    {
      "form": "das Friedensspiel",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Friedensspiele",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Friedensspiels",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Friedensspieles",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Friedensspiele",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Friedensspiel",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Friedensspiele",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Friedensspielen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Friedensspiel",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Friedensspiele",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Spiel"
    }
  ],
  "hyphenation": "Frie·dens·spiel",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kooperatives Spiel"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "New Games"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Christin Severin: Warum Friedensspiele umstritten sind. In: Zeit Online. 23. Februar 2015, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 19. April 2018) .",
          "text": "„Die Friedensspiele sind, wie die Kritik an den Kriegsspielen, aus der Friedensbewegung der 1980er Jahre entstanden.“"
        },
        {
          "ref": "Christin Severin: Warum Friedensspiele umstritten sind. In: Zeit Online. 23. Februar 2015, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 19. April 2018) .",
          "text": "„Die Vertreter von Friedensspielen glauben, über das Spiel eine friedvollere Einstellung und bessere Welt erschaffen zu können.“"
        },
        {
          "author": "Luis Erler, Rainer Lachmann, Herbert Selg",
          "isbn": "3-922926-20-7",
          "place": "Bamberg",
          "publisher": "Nostheide",
          "ref": "Luis Erler, Rainer Lachmann, Herbert Selg: Spiel. Spiel und Spielmittel im Blickpunkt. Nostheide, Bamberg 1988, ISBN 3-922926-20-7 , Seite 60.",
          "text": "„Generell werden kooperative Spiele heute sehr stark mit dem Gedanken des Friedensspiels verbunden.“",
          "title": "Spiel",
          "title_complement": "Spiel und Spielmittel im Blickpunkt",
          "year": "1988"
        },
        {
          "author": "Jürgen Fritz",
          "isbn": "3-5933-3949-8",
          "place": "Frankfurt-New York",
          "publisher": "Campus",
          "ref": "Jürgen Fritz: Programmiert zum Kriegsspielen. Campus, Frankfurt-New York 1988, ISBN 3-5933-3949-8 , Seite 308/309.",
          "text": "„Befragt man einen Pädagogen nach Friedensspielen auf dem Bildschirm, wird er in der Regel passen.“",
          "title": "Programmiert zum Kriegsspielen",
          "year": "1988"
        },
        {
          "author": "Siegbert A. Warwitz",
          "isbn": "978-3-8340-1664-5",
          "place": "Baltmannsweiler",
          "publisher": "Schneider",
          "ref": "Siegbert A. Warwitz: Vom Sinn des Spielens. Reflexionen und Spielideen. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1664-5 , Seite 145.",
          "text": "„Richtig ist, dass Friedensspiele keine Aggression kennen, keinen Kampf, keine Waffen, keine Toten, auch keine symbolischen.“",
          "title": "Vom Sinn des Spielens",
          "title_complement": "Reflexionen und Spielideen",
          "year": "2016"
        },
        {
          "author": "Siegbert A. Warwitz",
          "isbn": "978-3-8340-1664-5",
          "place": "Baltmannsweiler",
          "publisher": "Schneider",
          "ref": "Siegbert A. Warwitz: Vom Sinn des Spielens. Reflexionen und Spielideen. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1664-5 , Seite 147.",
          "text": "„Während das Kriegsspiel vornehmlich über das Reizwort Krieg angefeindet wird, gerät das Friedensspiel durch das Heilswort Frieden in Misskredit.“",
          "title": "Vom Sinn des Spielens",
          "title_complement": "Reflexionen und Spielideen",
          "year": "2016"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Betätigungsform, die auf Bildung einer friedfertigen Einstellung und Verhaltensweise ausgerichtet ist"
      ],
      "id": "de-Friedensspiel-de-noun-t2Gq~lDJ",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈfʁiːdn̩sˌʃpiːl"
    },
    {
      "audio": "De-Friedensspiel.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/45/De-Friedensspiel.ogg/De-Friedensspiel.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Friedensspiel.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Friedensspiel"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gewaltspiel"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Killerspiel"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kriegsspiel"
    }
  ],
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem Substantiv Frieden, dem Fugenelement -s und dem Substantiv Spiel",
  "forms": [
    {
      "form": "das Friedensspiel",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Friedensspiele",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Friedensspiels",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Friedensspieles",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Friedensspiele",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Friedensspiel",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Friedensspiele",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Friedensspielen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Friedensspiel",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Friedensspiele",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Spiel"
    }
  ],
  "hyphenation": "Frie·dens·spiel",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kooperatives Spiel"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "New Games"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Christin Severin: Warum Friedensspiele umstritten sind. In: Zeit Online. 23. Februar 2015, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 19. April 2018) .",
          "text": "„Die Friedensspiele sind, wie die Kritik an den Kriegsspielen, aus der Friedensbewegung der 1980er Jahre entstanden.“"
        },
        {
          "ref": "Christin Severin: Warum Friedensspiele umstritten sind. In: Zeit Online. 23. Februar 2015, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 19. April 2018) .",
          "text": "„Die Vertreter von Friedensspielen glauben, über das Spiel eine friedvollere Einstellung und bessere Welt erschaffen zu können.“"
        },
        {
          "author": "Luis Erler, Rainer Lachmann, Herbert Selg",
          "isbn": "3-922926-20-7",
          "place": "Bamberg",
          "publisher": "Nostheide",
          "ref": "Luis Erler, Rainer Lachmann, Herbert Selg: Spiel. Spiel und Spielmittel im Blickpunkt. Nostheide, Bamberg 1988, ISBN 3-922926-20-7 , Seite 60.",
          "text": "„Generell werden kooperative Spiele heute sehr stark mit dem Gedanken des Friedensspiels verbunden.“",
          "title": "Spiel",
          "title_complement": "Spiel und Spielmittel im Blickpunkt",
          "year": "1988"
        },
        {
          "author": "Jürgen Fritz",
          "isbn": "3-5933-3949-8",
          "place": "Frankfurt-New York",
          "publisher": "Campus",
          "ref": "Jürgen Fritz: Programmiert zum Kriegsspielen. Campus, Frankfurt-New York 1988, ISBN 3-5933-3949-8 , Seite 308/309.",
          "text": "„Befragt man einen Pädagogen nach Friedensspielen auf dem Bildschirm, wird er in der Regel passen.“",
          "title": "Programmiert zum Kriegsspielen",
          "year": "1988"
        },
        {
          "author": "Siegbert A. Warwitz",
          "isbn": "978-3-8340-1664-5",
          "place": "Baltmannsweiler",
          "publisher": "Schneider",
          "ref": "Siegbert A. Warwitz: Vom Sinn des Spielens. Reflexionen und Spielideen. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1664-5 , Seite 145.",
          "text": "„Richtig ist, dass Friedensspiele keine Aggression kennen, keinen Kampf, keine Waffen, keine Toten, auch keine symbolischen.“",
          "title": "Vom Sinn des Spielens",
          "title_complement": "Reflexionen und Spielideen",
          "year": "2016"
        },
        {
          "author": "Siegbert A. Warwitz",
          "isbn": "978-3-8340-1664-5",
          "place": "Baltmannsweiler",
          "publisher": "Schneider",
          "ref": "Siegbert A. Warwitz: Vom Sinn des Spielens. Reflexionen und Spielideen. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1664-5 , Seite 147.",
          "text": "„Während das Kriegsspiel vornehmlich über das Reizwort Krieg angefeindet wird, gerät das Friedensspiel durch das Heilswort Frieden in Misskredit.“",
          "title": "Vom Sinn des Spielens",
          "title_complement": "Reflexionen und Spielideen",
          "year": "2016"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Betätigungsform, die auf Bildung einer friedfertigen Einstellung und Verhaltensweise ausgerichtet ist"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈfʁiːdn̩sˌʃpiːl"
    },
    {
      "audio": "De-Friedensspiel.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/45/De-Friedensspiel.ogg/De-Friedensspiel.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Friedensspiel.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Friedensspiel"
}

Download raw JSONL data for Friedensspiel meaning in All languages combined (4.4kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.