See Fremdwortdiskussion on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus Fremdwort und Diskussion", "forms": [ { "form": "die Fremdwortdiskussion", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Fremdwortdiskussionen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Fremdwortdiskussion", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Fremdwortdiskussionen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Fremdwortdiskussion", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Fremdwortdiskussionen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Fremdwortdiskussion", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Fremdwortdiskussionen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Fremd·wort·dis·kus·si·on", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Rudolf Hoberg", "collection": "Sprachreport", "number": "Heft 4", "ref": "Rudolf Hoberg: Anglizismen und Sprachloyalität. Anmerkungen zu einem Beitrag von Horst Haider Munske. In: Sprachreport. Nummer Heft 4, 2013 , Seite 2-5, Zitat Seite 2 f.", "text": "„An dieser Stelle kann ich mich nicht einmal ansatzweise generell und historisch mit der Fremdwortdiskussion und dem Purismus befassen.“", "title": "Anglizismen und Sprachloyalität", "title_complement": "Anmerkungen zu einem Beitrag von Horst Haider Munske", "year": "2013" }, { "ref": "Peter Braun: Tendenzen in der deutschen Gegenwartssprache. Sprachvarietäten. 4. Auflage. Kohlhammer, Stuttgart/ Berlin/ Köln 1998, Seite 204. ISBN 3-17-015415-X.", "text": "„Mit einer solchen Sehweise werden die Besonderheiten der Gebersprachen notwendig in die Fremdwortdiskussion einbezogen.“" }, { "ref": "Abstract zu: Falco Pfalzgraf: Fremdwortdiskussion und Rechtsextremismus. Aufgerufen am 6.12.14.", "text": "„Seit den 1990er Jahren hat die Fremdwortdiskussion in Deutschland an Schärfe zugenommen.“" }, { "ref": "Holger Klatte über: Peter Eisenberg: Das Fremdwort im Deutschen. Walter de Gruyter, Berlin 2011. ISBN 978-3-11-023564-7. Aufgerufen am 6.12.14.", "text": "„Eisenbergs Arbeit ist der Vorschlag, die Fremdwortdiskussion zu versachlichen.“" }, { "ref": "Zum Buch: Karoline Wirth: Der Verein Deutsche Sprache, Bamberg Bamberg University Press, Bamberg 2008, ISBN 9783923507658. Aufgerufen am 6.12.14.", "text": "„Der VDS wird portraitiert anhand seiner Entstehung, Organisation und Vereinsarbeit vor dem Hintergrund der Fremdwortdiskussion und der sprachpflegenden Vereine in Deutschland.“" } ], "glosses": [ "gesellschaftliche Auseinandersetzung über Pro und Kontra der Verwendung von Fremdwörtern" ], "id": "de-Fremdwortdiskussion-de-noun-CaSek2dK", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈfʁɛmtvɔʁtdɪskʊˌsi̯oːn" }, { "audio": "De-Fremdwortdiskussion.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/8/82/De-Fremdwortdiskussion.ogg/De-Fremdwortdiskussion.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Fremdwortdiskussion.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "débat sur l'emploi des mots étrangers" } ], "word": "Fremdwortdiskussion" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus Fremdwort und Diskussion", "forms": [ { "form": "die Fremdwortdiskussion", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Fremdwortdiskussionen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Fremdwortdiskussion", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Fremdwortdiskussionen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Fremdwortdiskussion", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Fremdwortdiskussionen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Fremdwortdiskussion", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Fremdwortdiskussionen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Fremd·wort·dis·kus·si·on", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Rudolf Hoberg", "collection": "Sprachreport", "number": "Heft 4", "ref": "Rudolf Hoberg: Anglizismen und Sprachloyalität. Anmerkungen zu einem Beitrag von Horst Haider Munske. In: Sprachreport. Nummer Heft 4, 2013 , Seite 2-5, Zitat Seite 2 f.", "text": "„An dieser Stelle kann ich mich nicht einmal ansatzweise generell und historisch mit der Fremdwortdiskussion und dem Purismus befassen.“", "title": "Anglizismen und Sprachloyalität", "title_complement": "Anmerkungen zu einem Beitrag von Horst Haider Munske", "year": "2013" }, { "ref": "Peter Braun: Tendenzen in der deutschen Gegenwartssprache. Sprachvarietäten. 4. Auflage. Kohlhammer, Stuttgart/ Berlin/ Köln 1998, Seite 204. ISBN 3-17-015415-X.", "text": "„Mit einer solchen Sehweise werden die Besonderheiten der Gebersprachen notwendig in die Fremdwortdiskussion einbezogen.“" }, { "ref": "Abstract zu: Falco Pfalzgraf: Fremdwortdiskussion und Rechtsextremismus. Aufgerufen am 6.12.14.", "text": "„Seit den 1990er Jahren hat die Fremdwortdiskussion in Deutschland an Schärfe zugenommen.“" }, { "ref": "Holger Klatte über: Peter Eisenberg: Das Fremdwort im Deutschen. Walter de Gruyter, Berlin 2011. ISBN 978-3-11-023564-7. Aufgerufen am 6.12.14.", "text": "„Eisenbergs Arbeit ist der Vorschlag, die Fremdwortdiskussion zu versachlichen.“" }, { "ref": "Zum Buch: Karoline Wirth: Der Verein Deutsche Sprache, Bamberg Bamberg University Press, Bamberg 2008, ISBN 9783923507658. Aufgerufen am 6.12.14.", "text": "„Der VDS wird portraitiert anhand seiner Entstehung, Organisation und Vereinsarbeit vor dem Hintergrund der Fremdwortdiskussion und der sprachpflegenden Vereine in Deutschland.“" } ], "glosses": [ "gesellschaftliche Auseinandersetzung über Pro und Kontra der Verwendung von Fremdwörtern" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈfʁɛmtvɔʁtdɪskʊˌsi̯oːn" }, { "audio": "De-Fremdwortdiskussion.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/8/82/De-Fremdwortdiskussion.ogg/De-Fremdwortdiskussion.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Fremdwortdiskussion.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "débat sur l'emploi des mots étrangers" } ], "word": "Fremdwortdiskussion" }
Download raw JSONL data for Fremdwortdiskussion meaning in All languages combined (3.4kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.