"Freispiegelleitung" meaning in All languages combined

See Freispiegelleitung on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈfʁaɪ̯ʃpiːɡl̩ˌlaɪ̯tʊŋ Audio: De-Freispiegelleitung.ogg Forms: die Freispiegelleitung [nominative, singular], die Freispiegelleitungen [nominative, plural], der Freispiegelleitung [genitive, singular], der Freispiegelleitungen [genitive, plural], der Freispiegelleitung [dative, singular], den Freispiegelleitungen [dative, plural], die Freispiegelleitung [accusative, singular], die Freispiegelleitungen [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Freispiegel und Leitung
  1. Rohrleitung, in der Wasser gemäß dem Gesetz der Schwerkraft von einem höher gelegenen Anfangspunkt zu einem tiefer gelegenen Endpunkt drucklos fließen kann
    Sense id: de-Freispiegelleitung-de-noun-Z-UoQcRx
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Gravitationsleitung Hyponyms: Freispiegelgefälleleitung, Freispiegelgrundleitung, Freispiegelsammelleitung, Freispiegelregenwasserleitung Coordinate_terms: Freigefälleentwässerung, Freispiegelgerinne, Freispiegelstollen, Gefälleleitung Translations: conduite à écoulement libre [feminine] (Französisch)

Inflected forms

{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Druckleitung"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Freigefälleentwässerung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Freispiegelgerinne"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Freispiegelstollen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gefälleleitung"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Freispiegel und Leitung",
  "forms": [
    {
      "form": "die Freispiegelleitung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Freispiegelleitungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Freispiegelleitung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Freispiegelleitungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Freispiegelleitung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Freispiegelleitungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Freispiegelleitung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Freispiegelleitungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Frei·spie·gel·lei·tung",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Freispiegelgefälleleitung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Freispiegelgrundleitung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Freispiegelsammelleitung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Freispiegelregenwasserleitung"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Möglichkeiten der Abwasserbeseitigung - Anschluss durch Freispiegelleitung(PDF; 8,0 KB) www.landkreis-heilbronn.de, abgerufen am 20. September 2014",
          "text": "„Beim Bau einer Freispiegelleitung ist auf ein ausreichendes Gefälle bei der Rohrverlegung zu achten.“"
        },
        {
          "ref": "Lexikon der Stadtwerke Bochum: Freispiegelleitung www.stadtwerke-bochum.de, abgerufen am 20. September 2014",
          "text": "„Eine Freispiegelleitung ist eine Rohrleitung, in der das Wasser gemäß dem Gesetz der Schwerkraft von einem höher gelegenen Anfangspunkt zu einem tiefer gelegenen Endpunkt gelangt.“"
        },
        {
          "ref": "Freispiegelleitung www.das-baulexikon.de, abgerufen am 20. September",
          "text": "„Da das Wasser einzig durch die Schwerkraft gefördert wird, bezeichnet man die Freispiegelleitung auch als Gravitationsleitung.“"
        },
        {
          "ref": "Dimensionierung von Abwasserleitungen www.ikz.de, abgerufen am 20. September",
          "text": "„Abwasserleitungen werden für einen maßgebenden Abfluß und nach Art ihrer Verlegung und des Wassertransportes als Gefälle- oder Freispiegelleitungen und als Druckleitungen dimensioniert.“"
        },
        {
          "ref": "Freispiegelleitung www.bosy-online.de, abgerufen am 22. September 2014",
          "text": "„Bei der Freispiegelleitung (Gravitationsleitung) fließt das Wasser aufgrund der Schwerkraft von einem höher gelegenen Anfangspunkt (Gebäudeentwässerung) zu einem tiefer gelegenen Endpunkt (Klärwerk).“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Rohrleitung, in der Wasser gemäß dem Gesetz der Schwerkraft von einem höher gelegenen Anfangspunkt zu einem tiefer gelegenen Endpunkt drucklos fließen kann"
      ],
      "id": "de-Freispiegelleitung-de-noun-Z-UoQcRx",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈfʁaɪ̯ʃpiːɡl̩ˌlaɪ̯tʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Freispiegelleitung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/1e/De-Freispiegelleitung.ogg/De-Freispiegelleitung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Freispiegelleitung.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gravitationsleitung"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "conduite à écoulement libre"
    }
  ],
  "word": "Freispiegelleitung"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Druckleitung"
    }
  ],
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Freigefälleentwässerung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Freispiegelgerinne"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Freispiegelstollen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gefälleleitung"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Freispiegel und Leitung",
  "forms": [
    {
      "form": "die Freispiegelleitung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Freispiegelleitungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Freispiegelleitung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Freispiegelleitungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Freispiegelleitung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Freispiegelleitungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Freispiegelleitung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Freispiegelleitungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Frei·spie·gel·lei·tung",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Freispiegelgefälleleitung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Freispiegelgrundleitung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Freispiegelsammelleitung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Freispiegelregenwasserleitung"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Möglichkeiten der Abwasserbeseitigung - Anschluss durch Freispiegelleitung(PDF; 8,0 KB) www.landkreis-heilbronn.de, abgerufen am 20. September 2014",
          "text": "„Beim Bau einer Freispiegelleitung ist auf ein ausreichendes Gefälle bei der Rohrverlegung zu achten.“"
        },
        {
          "ref": "Lexikon der Stadtwerke Bochum: Freispiegelleitung www.stadtwerke-bochum.de, abgerufen am 20. September 2014",
          "text": "„Eine Freispiegelleitung ist eine Rohrleitung, in der das Wasser gemäß dem Gesetz der Schwerkraft von einem höher gelegenen Anfangspunkt zu einem tiefer gelegenen Endpunkt gelangt.“"
        },
        {
          "ref": "Freispiegelleitung www.das-baulexikon.de, abgerufen am 20. September",
          "text": "„Da das Wasser einzig durch die Schwerkraft gefördert wird, bezeichnet man die Freispiegelleitung auch als Gravitationsleitung.“"
        },
        {
          "ref": "Dimensionierung von Abwasserleitungen www.ikz.de, abgerufen am 20. September",
          "text": "„Abwasserleitungen werden für einen maßgebenden Abfluß und nach Art ihrer Verlegung und des Wassertransportes als Gefälle- oder Freispiegelleitungen und als Druckleitungen dimensioniert.“"
        },
        {
          "ref": "Freispiegelleitung www.bosy-online.de, abgerufen am 22. September 2014",
          "text": "„Bei der Freispiegelleitung (Gravitationsleitung) fließt das Wasser aufgrund der Schwerkraft von einem höher gelegenen Anfangspunkt (Gebäudeentwässerung) zu einem tiefer gelegenen Endpunkt (Klärwerk).“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Rohrleitung, in der Wasser gemäß dem Gesetz der Schwerkraft von einem höher gelegenen Anfangspunkt zu einem tiefer gelegenen Endpunkt drucklos fließen kann"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈfʁaɪ̯ʃpiːɡl̩ˌlaɪ̯tʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Freispiegelleitung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/1e/De-Freispiegelleitung.ogg/De-Freispiegelleitung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Freispiegelleitung.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gravitationsleitung"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "conduite à écoulement libre"
    }
  ],
  "word": "Freispiegelleitung"
}

Download raw JSONL data for Freispiegelleitung meaning in All languages combined (3.8kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-30 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (bcd5c38 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.