See Freigefälle on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv n (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Freispiegel" } ], "derived": [ { "sense_index": "1", "word": "Freigefälleentwässerung" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv frei und dem Substantiv Gefälle", "forms": [ { "form": "das Freigefälle", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Freigefälle", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Freigefälles", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Freigefälle", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Freigefälle", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Freigefällen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "das Freigefälle", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Freigefälle", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Physik" }, { "sense_index": "1", "word": "Technik" }, { "sense_index": "1", "word": "Wasser" } ], "hyphenation": "Frei·ge·fäl·le", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "AD-MC schwimmender Klarwasserabzug im Freigefälle mit Verschlusseinrichtung www.aquaturbo.be, abgerufen am 23. September 2014", "text": "„Neben der Ausführung für den Abzug im Freigefälle gibt es auch die Variante mit Pumpe, zudem besteht die Option, den Dekanter während Mischen/Belüften mit Hilfe eines Linearantriebes gegen das Eindringen von Schlammpartikeln zu verschliessen.“" }, { "ref": "Netzbereich 2 - Kläranlage Neunkirchen www.nk-se.de, abgerufen am 23. September 2014", "text": "„Im wesentlichen war nur aus den Ortsteilen Neunkirchen, Neunkirchen-Hohn und Eischeid eine Ableitung des Abwassers im Freigefälle möglich.“" }, { "ref": "Drögenbostel soll 2010 an den Abwasserkanal www.rotenburger-rundschau.de, abgerufen am 23. September 2014", "text": "„Die auf öffentlichem Grund zu verlegenden Leitungen könnten mit Freigefälle bis zum Ortsausgang in Richtung Hiddingen geführt werden, wo ein Pumpwerk gebaut werden muss, das das Abwasser über eine 1.470 Meter lange Druckleitung zum bestehenden Netz in Hiddingen-Battenbrock befördert, von wo aus es weiter zur Kläranlage Visselhövede befördert wird.“" }, { "ref": "Schmutz- und Abwasser www.wilo.de, abgerufen am 23. September 2014", "text": "„Nicht überall ist die problemlose Entsorgung von Abwasser über das Freigefälle in die Kanalisation möglich.“" }, { "ref": "Druckentwässerung von Gebäuden www.ikz.de, abgerufen am 23. September 2014", "text": "„Zum Einsatz kommen dabei die verschiedensten Kanalisationssysteme, welche das Schmutzwasser im Freigefälle (Freigefälleentwässerung), über Druckleitungen (Druckentwässerung) und über Unterdruck- bzw. Vakuumleitungen (Vakuumentwässerung) zum Ortshauptpumpwerk oder zur Ortskläranlage transportieren.“" }, { "ref": "Ortserschließung Ahlsdorf www.sigma-uwt.de, abgerufen am 27. September 2014", "text": "„Im Bereich Grüne Schweiz war ein Anschluss der Grundstücke im Freigefälle nicht möglich, hier wurde auf ca. 250 m parallel zum Schmutzwasserkanal eine Abwasserdruckleitung verlegt und ein Pumpwerk errichtet.“" } ], "glosses": [ "durch ein bauliches Gefälle (Neigung) der Rohrleitung oder offenem Gerinne vorgegebenen Fließrichtung" ], "id": "de-Freigefälle-de-noun-~bqaDwNg", "sense_index": "1", "tags": [ "jargon" ] } ], "sounds": [ { "audio": "De-Freigefälle.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/0d/De-Freigefälle.ogg/De-Freigefälle.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Freigefälle.ogg" } ], "tags": [ "neuter" ], "word": "Freigefälle" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv n (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Freispiegel" } ], "derived": [ { "sense_index": "1", "word": "Freigefälleentwässerung" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv frei und dem Substantiv Gefälle", "forms": [ { "form": "das Freigefälle", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Freigefälle", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Freigefälles", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Freigefälle", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Freigefälle", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Freigefällen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "das Freigefälle", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Freigefälle", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Physik" }, { "sense_index": "1", "word": "Technik" }, { "sense_index": "1", "word": "Wasser" } ], "hyphenation": "Frei·ge·fäl·le", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "AD-MC schwimmender Klarwasserabzug im Freigefälle mit Verschlusseinrichtung www.aquaturbo.be, abgerufen am 23. September 2014", "text": "„Neben der Ausführung für den Abzug im Freigefälle gibt es auch die Variante mit Pumpe, zudem besteht die Option, den Dekanter während Mischen/Belüften mit Hilfe eines Linearantriebes gegen das Eindringen von Schlammpartikeln zu verschliessen.“" }, { "ref": "Netzbereich 2 - Kläranlage Neunkirchen www.nk-se.de, abgerufen am 23. September 2014", "text": "„Im wesentlichen war nur aus den Ortsteilen Neunkirchen, Neunkirchen-Hohn und Eischeid eine Ableitung des Abwassers im Freigefälle möglich.“" }, { "ref": "Drögenbostel soll 2010 an den Abwasserkanal www.rotenburger-rundschau.de, abgerufen am 23. September 2014", "text": "„Die auf öffentlichem Grund zu verlegenden Leitungen könnten mit Freigefälle bis zum Ortsausgang in Richtung Hiddingen geführt werden, wo ein Pumpwerk gebaut werden muss, das das Abwasser über eine 1.470 Meter lange Druckleitung zum bestehenden Netz in Hiddingen-Battenbrock befördert, von wo aus es weiter zur Kläranlage Visselhövede befördert wird.“" }, { "ref": "Schmutz- und Abwasser www.wilo.de, abgerufen am 23. September 2014", "text": "„Nicht überall ist die problemlose Entsorgung von Abwasser über das Freigefälle in die Kanalisation möglich.“" }, { "ref": "Druckentwässerung von Gebäuden www.ikz.de, abgerufen am 23. September 2014", "text": "„Zum Einsatz kommen dabei die verschiedensten Kanalisationssysteme, welche das Schmutzwasser im Freigefälle (Freigefälleentwässerung), über Druckleitungen (Druckentwässerung) und über Unterdruck- bzw. Vakuumleitungen (Vakuumentwässerung) zum Ortshauptpumpwerk oder zur Ortskläranlage transportieren.“" }, { "ref": "Ortserschließung Ahlsdorf www.sigma-uwt.de, abgerufen am 27. September 2014", "text": "„Im Bereich Grüne Schweiz war ein Anschluss der Grundstücke im Freigefälle nicht möglich, hier wurde auf ca. 250 m parallel zum Schmutzwasserkanal eine Abwasserdruckleitung verlegt und ein Pumpwerk errichtet.“" } ], "glosses": [ "durch ein bauliches Gefälle (Neigung) der Rohrleitung oder offenem Gerinne vorgegebenen Fließrichtung" ], "sense_index": "1", "tags": [ "jargon" ] } ], "sounds": [ { "audio": "De-Freigefälle.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/0d/De-Freigefälle.ogg/De-Freigefälle.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Freigefälle.ogg" } ], "tags": [ "neuter" ], "word": "Freigefälle" }
Download raw JSONL data for Freigefälle meaning in All languages combined (3.8kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.