See Fraktalisierung on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Ableitung zum Stamm des Verbs fraktalisieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung", "forms": [ { "form": "die Fraktalisierung", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Fraktalisierungen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Fraktalisierung", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Fraktalisierungen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Fraktalisierung", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Fraktalisierungen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Fraktalisierung", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Fraktalisierungen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Frak·ta·li·sie·rung", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Dieter Degler: Die letzte Chance der Genossen. In: sueddeutsche.de. 19. Mai 2010, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 16. Mai 2019) .", "text": "„Zum einen sind es Folgen der globalisierten Wirtschaft und die parallel dazu auftretende Fraktalisierung der Gesellschaft, die neue Definitionen des Sozialstaatsbegriffs fordern.“" }, { "author": "Sabin Reh", "collection": "Vom Scheitern", "editor": "Hans-Christoph Koller, Markus Rieger-Ladich", "pages": "178", "publisher": "transcript", "ref": "Sabin Reh: Über das Scheitern. Überlegungen zu den Voraussetzungen eines pädagogischen Verhältnisses im Anschluss an Herta Müllers Niederungen. In: Hans-Christoph Koller, Markus Rieger-Ladich (Herausgeber): Vom Scheitern. transcript, 2014, Seite 178 (Zitiert nach Google Books) .", "text": "„Manche Interpreten sprechen von Fraktalisierungen und einer dadurch entstehenden uneinholbaren Offenheit ([…]).“", "title": "Über das Scheitern. Überlegungen zu den Voraussetzungen eines pädagogischen Verhältnisses im Anschluss an Herta Müllers Niederungen", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2014" }, { "ref": "Horst Wildemann: Wider die Modellvielfalt in der Autobranche. In: FAZ.NET. 7. Dezember 2003 (URL, abgerufen am 16. Mai 2019) .", "text": "„Wie können die Automobilhersteller in einer Zeit der Fraktalisierung des Marktes, der Vermischung der Konzepte und der dauernden Innovation noch eine Produktplanung absichern?“" }, { "author": "Sophia Schmidt", "pages": "113", "publisher": "LIT", "ref": "Sophia Schmidt: „What's anything got to do with anything?“. LIT, 2015, Seite 113 (Zitiert nach Google Books) .", "text": "„Die Fraktalisierung des Selbst findet ihren unmittelbaren Ausdruck in den Möglichkeiten des Klonens und der Vorstellung einer identischen Replikation von Menschen mit all ihren Konsequenzen für Subjektivität, Originalität und Integrität des Seins.“", "title": "„What's anything got to do with anything?“", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2015" }, { "publisher": "Perry Rhodan digital", "ref": "Perry Rhodan NEO. Paket 13, Perry Rhodan digital, 2016 (Zitiert nach Google Books) .", "text": "„Diese Fraktalisierung ist genauso ungewöhnlich wie die Degradierung.“", "title": "Perry Rhodan NEO", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "volume": "Paket 13", "year": "2016" } ], "glosses": [ "Herunterbrechung/Spaltung/Aufteilung in Teile/Teilbereiche" ], "id": "de-Fraktalisierung-de-noun-HyCE~gQM", "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "author": "Joachim Kahmann", "pages": "38", "publisher": "Springer", "ref": "Joachim Kahmann: Akteurorientierte Organisationsanalyse. Springer, 2013, Seite 38 (Zitiert nach Google Books) .", "text": "„Die Fraktalisierung soll bis zur Ebene der Mitarbeiter fortgesetzt werden, so daß letztendlich jeder Arbeitsplatz als eigenständiges Unternehmen betrachtet wird.“", "title": "Akteurorientierte Organisationsanalyse", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2013" }, { "author": "Stephan A. Jansen", "edition": "3", "pages": "11", "publisher": "Springer", "ref": "Stephan A. Jansen: Mergers & Acquisitions. 3. Auflage. Springer, 2013, Seite 11 (Zitiert nach Google Books) .", "text": "„So sind die Organisationsformen der marktnahen und kundenspezifischen Modularisierung oder Fraktalisierung wichtige Konzepte der 90er Jahre, die es erlauben sollen, schnell auf Marktänderungen und Kundenwünsche organisatorisch zu reagieren […].“", "title": "Mergers & Acquisitions", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2013" } ], "glosses": [ "Aufteilung größerer Aufgaben in strukturell ähnliche kleinere Ziele" ], "id": "de-Fraktalisierung-de-noun-VSKzm714", "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "fʁaktaliˈziːʁʊŋ" }, { "audio": "De-Fraktalisierung.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/36/De-Fraktalisierung.ogg/De-Fraktalisierung.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Fraktalisierung.ogg" }, { "rhymes": "iːʁʊŋ" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Fraktalisierung" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "Ableitung zum Stamm des Verbs fraktalisieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung", "forms": [ { "form": "die Fraktalisierung", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Fraktalisierungen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Fraktalisierung", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Fraktalisierungen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Fraktalisierung", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Fraktalisierungen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Fraktalisierung", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Fraktalisierungen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Frak·ta·li·sie·rung", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Dieter Degler: Die letzte Chance der Genossen. In: sueddeutsche.de. 19. Mai 2010, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 16. Mai 2019) .", "text": "„Zum einen sind es Folgen der globalisierten Wirtschaft und die parallel dazu auftretende Fraktalisierung der Gesellschaft, die neue Definitionen des Sozialstaatsbegriffs fordern.“" }, { "author": "Sabin Reh", "collection": "Vom Scheitern", "editor": "Hans-Christoph Koller, Markus Rieger-Ladich", "pages": "178", "publisher": "transcript", "ref": "Sabin Reh: Über das Scheitern. Überlegungen zu den Voraussetzungen eines pädagogischen Verhältnisses im Anschluss an Herta Müllers Niederungen. In: Hans-Christoph Koller, Markus Rieger-Ladich (Herausgeber): Vom Scheitern. transcript, 2014, Seite 178 (Zitiert nach Google Books) .", "text": "„Manche Interpreten sprechen von Fraktalisierungen und einer dadurch entstehenden uneinholbaren Offenheit ([…]).“", "title": "Über das Scheitern. Überlegungen zu den Voraussetzungen eines pädagogischen Verhältnisses im Anschluss an Herta Müllers Niederungen", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2014" }, { "ref": "Horst Wildemann: Wider die Modellvielfalt in der Autobranche. In: FAZ.NET. 7. Dezember 2003 (URL, abgerufen am 16. Mai 2019) .", "text": "„Wie können die Automobilhersteller in einer Zeit der Fraktalisierung des Marktes, der Vermischung der Konzepte und der dauernden Innovation noch eine Produktplanung absichern?“" }, { "author": "Sophia Schmidt", "pages": "113", "publisher": "LIT", "ref": "Sophia Schmidt: „What's anything got to do with anything?“. LIT, 2015, Seite 113 (Zitiert nach Google Books) .", "text": "„Die Fraktalisierung des Selbst findet ihren unmittelbaren Ausdruck in den Möglichkeiten des Klonens und der Vorstellung einer identischen Replikation von Menschen mit all ihren Konsequenzen für Subjektivität, Originalität und Integrität des Seins.“", "title": "„What's anything got to do with anything?“", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2015" }, { "publisher": "Perry Rhodan digital", "ref": "Perry Rhodan NEO. Paket 13, Perry Rhodan digital, 2016 (Zitiert nach Google Books) .", "text": "„Diese Fraktalisierung ist genauso ungewöhnlich wie die Degradierung.“", "title": "Perry Rhodan NEO", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "volume": "Paket 13", "year": "2016" } ], "glosses": [ "Herunterbrechung/Spaltung/Aufteilung in Teile/Teilbereiche" ], "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "author": "Joachim Kahmann", "pages": "38", "publisher": "Springer", "ref": "Joachim Kahmann: Akteurorientierte Organisationsanalyse. Springer, 2013, Seite 38 (Zitiert nach Google Books) .", "text": "„Die Fraktalisierung soll bis zur Ebene der Mitarbeiter fortgesetzt werden, so daß letztendlich jeder Arbeitsplatz als eigenständiges Unternehmen betrachtet wird.“", "title": "Akteurorientierte Organisationsanalyse", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2013" }, { "author": "Stephan A. Jansen", "edition": "3", "pages": "11", "publisher": "Springer", "ref": "Stephan A. Jansen: Mergers & Acquisitions. 3. Auflage. Springer, 2013, Seite 11 (Zitiert nach Google Books) .", "text": "„So sind die Organisationsformen der marktnahen und kundenspezifischen Modularisierung oder Fraktalisierung wichtige Konzepte der 90er Jahre, die es erlauben sollen, schnell auf Marktänderungen und Kundenwünsche organisatorisch zu reagieren […].“", "title": "Mergers & Acquisitions", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2013" } ], "glosses": [ "Aufteilung größerer Aufgaben in strukturell ähnliche kleinere Ziele" ], "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "fʁaktaliˈziːʁʊŋ" }, { "audio": "De-Fraktalisierung.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/36/De-Fraktalisierung.ogg/De-Fraktalisierung.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Fraktalisierung.ogg" }, { "rhymes": "iːʁʊŋ" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Fraktalisierung" }
Download raw JSONL data for Fraktalisierung meaning in All languages combined (5.0kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.