"Fluchttor" meaning in All languages combined

See Fluchttor on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈflʊxtˌtoːɐ̯ Audio: De-Fluchttor.ogg
Etymology: Determinativkompositum aus den Substantiven Flucht und Tor Forms: das Fluchttor [nominative, singular], die Fluchttore [nominative, plural], des Fluchttores [genitive, singular], des Fluchttors [genitive, singular], der Fluchttore [genitive, plural], dem Fluchttor [dative, singular], dem Fluchttore [dative, singular], den Fluchttoren [dative, plural], das Fluchttor [accusative, singular], die Fluchttore [accusative, plural]
  1. Tor innerhalb eines größeren Baukomplexes, durch das man bei Gefahr fliehen kann
    Sense id: de-Fluchttor-de-noun-JiqjRSUZ
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Tor

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Flucht und Tor",
  "forms": [
    {
      "form": "das Fluchttor",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Fluchttore",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Fluchttores",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Fluchttors",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Fluchttore",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Fluchttor",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Fluchttore",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Fluchttoren",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Fluchttor",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Fluchttore",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Tor"
    }
  ],
  "hyphenation": "Flucht·tor",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Die Zeit, 15.02.2015; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fluchttor“",
          "text": "Granit Xhaka, der in der Nachspielzeit (90.+1 Minute ) mit seinem ersten Kopfballtor im Fohlen-Dress die Partie entschied, sagte, es sei «bitter für den Fußball, dass so etwas passieren kann». Der Schweizer und seine Mitspieler eilten in die Kabine, als die Vermummten, bekleidet mit weißen Overalls, praktisch mit dem Schlusspfiff ein Fluchttor stürmten und unbegreiflicherweise auf das Feld rennen konnten. Es gab heftige Rangeleien, Fußtritte und Faustschläge."
        },
        {
          "ref": "I00/JUN.32030 Tiroler Tageszeitung, [Tageszeitung], 03.06.2000. - Originalressort: Leserbriefe; Wozu dann Fluchttore? [Leserbrief]; zitiert nach: Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Fluchttor“",
          "text": "„Am Samstag war ich mit meiner Familie beim Spiel FC Tirol gegen Austria auf der Osttribüne des Tivolistadions. Wir erlebten die tolle Stimmung und ein spannendes Finalspiel live mit. Am Ende des Spiels stürmten viele Fans über die hohen Zäune das Fußballfeld. Wir warteten bis die gelben Fluchttore zum Spielfeld hin geöffnet wurden, um dann sicher auf das Spielfeld zu gelangen. Zu meiner großen Verwunderung ließen sich einige Fluchttore nur einen kleinen Spalt öffnen, weil die schweren braunen Kästen der Bandenwerbung ein vollständiges Öffnen der Tore nicht zuließ.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Tor innerhalb eines größeren Baukomplexes, durch das man bei Gefahr fliehen kann"
      ],
      "id": "de-Fluchttor-de-noun-JiqjRSUZ",
      "raw_tags": [
        "Bauwesen"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈflʊxtˌtoːɐ̯"
    },
    {
      "audio": "De-Fluchttor.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a7/De-Fluchttor.ogg/De-Fluchttor.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Fluchttor.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Fluchttor"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Flucht und Tor",
  "forms": [
    {
      "form": "das Fluchttor",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Fluchttore",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Fluchttores",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Fluchttors",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Fluchttore",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Fluchttor",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Fluchttore",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Fluchttoren",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Fluchttor",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Fluchttore",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Tor"
    }
  ],
  "hyphenation": "Flucht·tor",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Die Zeit, 15.02.2015; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fluchttor“",
          "text": "Granit Xhaka, der in der Nachspielzeit (90.+1 Minute ) mit seinem ersten Kopfballtor im Fohlen-Dress die Partie entschied, sagte, es sei «bitter für den Fußball, dass so etwas passieren kann». Der Schweizer und seine Mitspieler eilten in die Kabine, als die Vermummten, bekleidet mit weißen Overalls, praktisch mit dem Schlusspfiff ein Fluchttor stürmten und unbegreiflicherweise auf das Feld rennen konnten. Es gab heftige Rangeleien, Fußtritte und Faustschläge."
        },
        {
          "ref": "I00/JUN.32030 Tiroler Tageszeitung, [Tageszeitung], 03.06.2000. - Originalressort: Leserbriefe; Wozu dann Fluchttore? [Leserbrief]; zitiert nach: Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Fluchttor“",
          "text": "„Am Samstag war ich mit meiner Familie beim Spiel FC Tirol gegen Austria auf der Osttribüne des Tivolistadions. Wir erlebten die tolle Stimmung und ein spannendes Finalspiel live mit. Am Ende des Spiels stürmten viele Fans über die hohen Zäune das Fußballfeld. Wir warteten bis die gelben Fluchttore zum Spielfeld hin geöffnet wurden, um dann sicher auf das Spielfeld zu gelangen. Zu meiner großen Verwunderung ließen sich einige Fluchttore nur einen kleinen Spalt öffnen, weil die schweren braunen Kästen der Bandenwerbung ein vollständiges Öffnen der Tore nicht zuließ.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Tor innerhalb eines größeren Baukomplexes, durch das man bei Gefahr fliehen kann"
      ],
      "raw_tags": [
        "Bauwesen"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈflʊxtˌtoːɐ̯"
    },
    {
      "audio": "De-Fluchttor.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a7/De-Fluchttor.ogg/De-Fluchttor.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Fluchttor.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Fluchttor"
}

Download raw JSONL data for Fluchttor meaning in All languages combined (3.0kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.