"Fersengeld" meaning in All languages combined

See Fersengeld on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈfɛʁzn̩ˌɡɛlt Audio: De-Fersengeld.ogg Forms: das Fersengeld [nominative, singular], das Fersengeld [accusative, singular]
Etymology: Fersengeld geben ist seit dem 13. Jahrhundert belegt, aber trotz mittelhochdeutsch versengelt (ebenfalls 13. Jahrhundert, für bestimmte Arten von Abgaben) etymologisch nicht restlos geklärt.
  1. das Abhauen, die rasche fluchtartige Entfernung von einem furchteinflößenden Ort
    Sense id: de-Fersengeld-de-noun-fTbXkoCC
The following are not (yet) sense-disambiguated
{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Fersengeld geben ist seit dem 13. Jahrhundert belegt, aber trotz mittelhochdeutsch versengelt (ebenfalls 13. Jahrhundert, für bestimmte Arten von Abgaben) etymologisch nicht restlos geklärt.",
  "expressions": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Fersengeld geben"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "das Fersengeld",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "das Fersengeld",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Fer·sen·geld",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Peter Leardi",
          "pages": "51",
          "place": "Grätz",
          "publisher": "Alois Tusch",
          "ref": "Peter Leardi: Reihe aller bisherigen Erzbischöfe zu Salzburg, wie auch der Bischöfe zu Gurk, Seckau, Lavant und Leoben, sammt einer kurzen Geschichte dieser Bisthümer vom Jahre 582-1817. Alois Tusch, Grätz 1818, Seite 51 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Die Thore wurden nun geschlossen; einer von den Geladenen, Nahmens Schmeckenwitz, kam zu spät, und wollte mit Gewalt noch eingelassen werden, mit der Aeußerung, daß er auch zu den Gästen gehöre, wurde aber von dem Thorwärter gewaret, und so nahm er gern das Fersengeld.“",
          "title": "Reihe aller bisherigen Erzbischöfe zu Salzburg, wie auch der Bischöfe zu Gurk, Seckau, Lavant und Leoben, sammt einer kurzen Geschichte dieser Bisthümer vom Jahre 582-1817",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1818"
        },
        {
          "author": "Robert Louis Stevenson",
          "publisher": "e-artnow",
          "ref": "Robert Louis Stevenson: Gesammelte Werke: Romane + Erzählungen. e-artnow, 2015 (übersetzt von Marguerite Thesing und Grete Rambach) (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Während wir uns der sandigen Einöde von King's Park näherten, war ich wohl ein dutzendmal nahe daran, Fersengeld zu zahlen, so stark scheute ich mich, meine völlige Unkenntnis des Fechtens zu bekunden, und so gering war meine Lust, “",
          "title": "Gesammelte Werke: Romane + Erzählungen",
          "translator": "Marguerite Thesing und Grete Rambach",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2015"
        },
        {
          "author": "Friedrich Gerstäcker",
          "pages": "73.",
          "place": "Frankfurt am Main",
          "publisher": "Fischer Taschenbuch Verlag",
          "ref": "Friedrich Gerstäcker: Die Regulatoren in Arkansas. Ein Roman aus dem amerikanischen Pflanzerleben. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1975, Seite 73. Zuerst 1845 erschienen.",
          "text": "„Lange hätte er ihn freilich nicht auf diese Art halten können, aber jetzt kamen die übrigen Hunde herbeigestürmt, und nun mußte Petz ernstlich an Fersengeld denken, wollte er nicht die Hetze mit seinem Pelz bezahlen.“",
          "title": "Die Regulatoren in Arkansas",
          "title_complement": "Ein Roman aus dem amerikanischen Pflanzerleben",
          "year": "1975"
        }
      ],
      "glosses": [
        "das Abhauen, die rasche fluchtartige Entfernung von einem furchteinflößenden Ort"
      ],
      "id": "de-Fersengeld-de-noun-fTbXkoCC",
      "raw_tags": [
        "mit geben",
        "zahlen oder nehmen"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈfɛʁzn̩ˌɡɛlt"
    },
    {
      "audio": "De-Fersengeld.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/bd/De-Fersengeld.ogg/De-Fersengeld.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Fersengeld.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Fersengeld"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Fersengeld geben ist seit dem 13. Jahrhundert belegt, aber trotz mittelhochdeutsch versengelt (ebenfalls 13. Jahrhundert, für bestimmte Arten von Abgaben) etymologisch nicht restlos geklärt.",
  "expressions": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Fersengeld geben"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "das Fersengeld",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "das Fersengeld",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Fer·sen·geld",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Peter Leardi",
          "pages": "51",
          "place": "Grätz",
          "publisher": "Alois Tusch",
          "ref": "Peter Leardi: Reihe aller bisherigen Erzbischöfe zu Salzburg, wie auch der Bischöfe zu Gurk, Seckau, Lavant und Leoben, sammt einer kurzen Geschichte dieser Bisthümer vom Jahre 582-1817. Alois Tusch, Grätz 1818, Seite 51 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Die Thore wurden nun geschlossen; einer von den Geladenen, Nahmens Schmeckenwitz, kam zu spät, und wollte mit Gewalt noch eingelassen werden, mit der Aeußerung, daß er auch zu den Gästen gehöre, wurde aber von dem Thorwärter gewaret, und so nahm er gern das Fersengeld.“",
          "title": "Reihe aller bisherigen Erzbischöfe zu Salzburg, wie auch der Bischöfe zu Gurk, Seckau, Lavant und Leoben, sammt einer kurzen Geschichte dieser Bisthümer vom Jahre 582-1817",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1818"
        },
        {
          "author": "Robert Louis Stevenson",
          "publisher": "e-artnow",
          "ref": "Robert Louis Stevenson: Gesammelte Werke: Romane + Erzählungen. e-artnow, 2015 (übersetzt von Marguerite Thesing und Grete Rambach) (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Während wir uns der sandigen Einöde von King's Park näherten, war ich wohl ein dutzendmal nahe daran, Fersengeld zu zahlen, so stark scheute ich mich, meine völlige Unkenntnis des Fechtens zu bekunden, und so gering war meine Lust, “",
          "title": "Gesammelte Werke: Romane + Erzählungen",
          "translator": "Marguerite Thesing und Grete Rambach",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2015"
        },
        {
          "author": "Friedrich Gerstäcker",
          "pages": "73.",
          "place": "Frankfurt am Main",
          "publisher": "Fischer Taschenbuch Verlag",
          "ref": "Friedrich Gerstäcker: Die Regulatoren in Arkansas. Ein Roman aus dem amerikanischen Pflanzerleben. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1975, Seite 73. Zuerst 1845 erschienen.",
          "text": "„Lange hätte er ihn freilich nicht auf diese Art halten können, aber jetzt kamen die übrigen Hunde herbeigestürmt, und nun mußte Petz ernstlich an Fersengeld denken, wollte er nicht die Hetze mit seinem Pelz bezahlen.“",
          "title": "Die Regulatoren in Arkansas",
          "title_complement": "Ein Roman aus dem amerikanischen Pflanzerleben",
          "year": "1975"
        }
      ],
      "glosses": [
        "das Abhauen, die rasche fluchtartige Entfernung von einem furchteinflößenden Ort"
      ],
      "raw_tags": [
        "mit geben",
        "zahlen oder nehmen"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈfɛʁzn̩ˌɡɛlt"
    },
    {
      "audio": "De-Fersengeld.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/bd/De-Fersengeld.ogg/De-Fersengeld.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Fersengeld.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Fersengeld"
}

Download raw JSONL data for Fersengeld meaning in All languages combined (3.5kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.