"Fehlerklärung" meaning in All languages combined

See Fehlerklärung on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈfeːlɐˌklɛːʁʊŋ Audio: De-Fehlerklärung2.ogg Forms: die Fehlerklärung [nominative, singular], die Fehlerklärungen [nominative, plural], der Fehlerklärung [genitive, singular], der Fehlerklärungen [genitive, plural], der Fehlerklärung [dative, singular], den Fehlerklärungen [dative, plural], die Fehlerklärung [accusative, singular], die Fehlerklärungen [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Fehler oder dem Stamm des Verbs fehlen und dem Substantiv Erklärung
  1. Klärung, Feststellung, welcher Fehler in einem System aufgetreten ist
    Sense id: de-Fehlerklärung-de-noun-Zfhm0tuw
The following are not (yet) sense-disambiguated

Noun [Deutsch]

IPA: ˈfeːlʔɛɐ̯ˌklɛːʁʊŋ Audio: De-Fehlerklärung.ogg Forms: die Fehlerklärung [nominative, singular], die Fehlerklärungen [nominative, plural], der Fehlerklärung [genitive, singular], der Fehlerklärungen [genitive, plural], der Fehlerklärung [dative, singular], den Fehlerklärungen [dative, plural], die Fehlerklärung [accusative, singular], die Fehlerklärungen [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem fehl- und dem Substantiv Erklärung
  1. nur scheinbare, in Wirklichkeit irrige Erklärung
    Sense id: de-Fehlerklärung-de-noun--vMSm-0X
The following are not (yet) sense-disambiguated

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Fehler oder dem Stamm des Verbs fehlen und dem Substantiv Erklärung",
  "forms": [
    {
      "form": "die Fehlerklärung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Fehlerklärungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Fehlerklärung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Fehlerklärungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Fehlerklärung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Fehlerklärungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Fehlerklärung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Fehlerklärungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Feh·ler·klä·rung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Sebastian Kochanneck",
          "place": "Karlsruhe",
          "publisher": "KIT Scientific Publishing",
          "ref": "Sebastian Kochanneck: Systemdienstleistungserbringung durch intelligente Gebäude. KIT Scientific Publishing, Karlsruhe 2019 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Es gilt, die Anzahl der Eingriffe bei der automatisierten Fehlerklärung auf ein Minimum zu beschränken (Selektivität), um die Versorgungsqualität wenigst möglich zu beeinträchtigen.“",
          "title": "Systemdienstleistungserbringung durch intelligente Gebäude",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2019"
        },
        {
          "author": "Karl Friedrich Schäfer",
          "place": "Wiesbaden",
          "publisher": "Springer",
          "ref": "Karl Friedrich Schäfer: Netzberechnung. Verfahren zur Berechnung elektrischer Energieversorgungsnetze. Springer, Wiesbaden 2020 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Die mit A₂ bezeichnete Fläche entspricht der Energie, die nach Fehlerklärung zusätzlich zur konstant bleibenden Turbinenleistung P_T ins Netz gespeist werden kann.“",
          "title": "Netzberechnung",
          "title_complement": "Verfahren zur Berechnung elektrischer Energieversorgungsnetze",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2020"
        },
        {
          "author": "Peter Schegner",
          "ref": "Peter Schegner: Internationaler ETG-Kongress 2005. Vorträge mit CD-ROM der ETG-Fachtagung vom 14. bis 16. September 2005 in Dresden. 2005 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Nach der Fehlerklärung sollte keine Aufnahme induktiver Blindleistung aus dem Netz erfolgen.“",
          "title": "Internationaler ETG-Kongress 2005",
          "title_complement": "Vorträge mit CD-ROM der ETG-Fachtagung vom 14. bis 16. September 2005 in Dresden",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2005"
        },
        {
          "author": "Valentin Crastan, Dirk Westermann",
          "place": "Berlin",
          "publisher": "Springer",
          "ref": "Valentin Crastan, Dirk Westermann: Elektrische Energieversorgung 3. Dynamik, Regelung und Stabilität, Versorgungsqualität, Netzplanung, Betriebsplanung und -führung, Leit- und Informationstechnik, FACTS, HGÜ. Springer, Berlin 2011 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Bei dieser erfolgt nach Fehlerklärung in (3) eine Verschiebung der P-ϑ-Kurve durch den PAR so, dass im Betriebspunkt (4) nach Fehlerklärung die maximale Wirkleistung abgegeben wird.“",
          "title": "Elektrische Energieversorgung 3",
          "title_complement": "Dynamik, Regelung und Stabilität, Versorgungsqualität, Netzplanung, Betriebsplanung und -führung, Leit- und Informationstechnik, FACTS, HGÜ",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2011"
        },
        {
          "author": "Jakob Schindler",
          "place": "Wiesbaden",
          "publisher": "Springer",
          "ref": "Jakob Schindler: Elektromagnetische Kopplungen hybrider AC-DC-Leitungen. Berechnungen anhand eines verteilten Leitungsmodells. Springer, Wiesbaden 2016 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Außerdem sind im Hinblick auf die Klärung von DC-Fehlern durch einpolige Kurzunterbrechung (KU) die Größen des duch AC-Einkopplungen gespeisten sekundären Fehlerstromes und der wiederkehrenden Spannung am Fehlerort nach Fehlerklärung von Interesse.“",
          "title": "Elektromagnetische Kopplungen hybrider AC-DC-Leitungen",
          "title_complement": "Berechnungen anhand eines verteilten Leitungsmodells",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2016"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Klärung, Feststellung, welcher Fehler in einem System aufgetreten ist"
      ],
      "id": "de-Fehlerklärung-de-noun-Zfhm0tuw",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈfeːlɐˌklɛːʁʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Fehlerklärung2.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/3f/De-Fehlerklärung2.ogg/De-Fehlerklärung2.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Fehlerklärung2.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Fehlerklärung"
}

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem fehl- und dem Substantiv Erklärung",
  "forms": [
    {
      "form": "die Fehlerklärung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Fehlerklärungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Fehlerklärung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Fehlerklärungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Fehlerklärung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Fehlerklärungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Fehlerklärung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Fehlerklärungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Fehl·er·klä·rung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Jana Chudaske",
          "place": "Wiesbaden",
          "publisher": "Springer",
          "ref": "Jana Chudaske: Sprache, Migration und schulfachliche Leistung. Einfluss sprachlicher Kompetenz auf Lese-, Rechtschreib- und Mathematikleistungen. Springer, Wiesbaden 2011 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Die Gefahr einer mangelnden Berücksichtigung von Mehrsprachigkeit in der Förderdiagnostik liegt zum einen in möglichen Fehlerklärungen sprachlicher Auffälligkeiten und zum anderen in einer mangelnden Datengrundlage für differenzierte Förderentscheidungen.“",
          "title": "Sprache, Migration und schulfachliche Leistung",
          "title_complement": "Einfluss sprachlicher Kompetenz auf Lese-, Rechtschreib- und Mathematikleistungen",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2011"
        },
        {
          "author": "Reinhard Gasser",
          "place": "Berlin",
          "publisher": "de Gruyter",
          "ref": "Reinhard Gasser: Nietzsche und Freud. de Gruyter, Berlin 1997 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Es lasse sich zeigen, so Nietzsche im 2. Hauptstück über die ‚Geschichte der moralischen Empfindungen‘, wie die Mißgriffe der größten Philosophen in psychologischen Fehlerklärungen menschlicher Handlungen und Empfindungen ihren Anfang genommen haben, ‚wie auf Grund einer irrthümlichen Analysis, zum Beispiel der sogenannten unegoistischen Handlungen, eine falsche Ethik sich aufbaut, dieser zu Gefallen dann wiederum Religion und mythologische Unwesen zu Hilfe genommen werden, und endlich die Schatten dieser trüben Geister auch in die Physik und die gesammte Weltbetrachtung hineinfallen.‘“",
          "title": "Nietzsche und Freud",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1997"
        },
        {
          "author": "Gerd Antos",
          "place": "Tübingen",
          "publisher": "Niemeyer",
          "ref": "Gerd Antos: Laien-Linguistik. Niemeyer, Tübingen 1996 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Die besondere Delikatesse dieser Abwertung liegt im Fall der wissenschaftlichen Etymologie zudem darin, daß ihre Geschichte – wenn auch unfreiwillig – die Geschichte des Nachweises volksetymologischer Fehlerklärungen in eben dieser Wissenschaft ist.“",
          "title": "Laien-Linguistik",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1996"
        },
        {
          "author": "Max Scheler",
          "place": "Leipzig",
          "publisher": "Verlag der Weißen Bücher",
          "ref": "Max Scheler: Abhandlungen und Aufsätze. Verlag der Weißen Bücher, Leipzig 1915 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Ganz analog diesen Fehlerklärungen sind folgende Fälle.“",
          "title": "Abhandlungen und Aufsätze",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1915"
        },
        {
          "author": "Georg Jacob",
          "place": "Hildburghausen",
          "publisher": "Kesselring",
          "ref": "Georg Jacob: Die Ortsnamen des Herzogthums Meiningen. Kesselring, Hildburghausen 1894 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Durch eine eigenthümliche Veranlassung hat der [Ortsname] Stelzen zu einer Fehlerklärung geführt.“",
          "title": "Die Ortsnamen des Herzogthums Meiningen",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1894"
        }
      ],
      "glosses": [
        "nur scheinbare, in Wirklichkeit irrige Erklärung"
      ],
      "id": "de-Fehlerklärung-de-noun--vMSm-0X",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈfeːlʔɛɐ̯ˌklɛːʁʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Fehlerklärung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/21/De-Fehlerklärung.ogg/De-Fehlerklärung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Fehlerklärung.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Fehlerklärung"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Fehler oder dem Stamm des Verbs fehlen und dem Substantiv Erklärung",
  "forms": [
    {
      "form": "die Fehlerklärung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Fehlerklärungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Fehlerklärung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Fehlerklärungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Fehlerklärung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Fehlerklärungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Fehlerklärung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Fehlerklärungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Feh·ler·klä·rung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Sebastian Kochanneck",
          "place": "Karlsruhe",
          "publisher": "KIT Scientific Publishing",
          "ref": "Sebastian Kochanneck: Systemdienstleistungserbringung durch intelligente Gebäude. KIT Scientific Publishing, Karlsruhe 2019 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Es gilt, die Anzahl der Eingriffe bei der automatisierten Fehlerklärung auf ein Minimum zu beschränken (Selektivität), um die Versorgungsqualität wenigst möglich zu beeinträchtigen.“",
          "title": "Systemdienstleistungserbringung durch intelligente Gebäude",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2019"
        },
        {
          "author": "Karl Friedrich Schäfer",
          "place": "Wiesbaden",
          "publisher": "Springer",
          "ref": "Karl Friedrich Schäfer: Netzberechnung. Verfahren zur Berechnung elektrischer Energieversorgungsnetze. Springer, Wiesbaden 2020 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Die mit A₂ bezeichnete Fläche entspricht der Energie, die nach Fehlerklärung zusätzlich zur konstant bleibenden Turbinenleistung P_T ins Netz gespeist werden kann.“",
          "title": "Netzberechnung",
          "title_complement": "Verfahren zur Berechnung elektrischer Energieversorgungsnetze",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2020"
        },
        {
          "author": "Peter Schegner",
          "ref": "Peter Schegner: Internationaler ETG-Kongress 2005. Vorträge mit CD-ROM der ETG-Fachtagung vom 14. bis 16. September 2005 in Dresden. 2005 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Nach der Fehlerklärung sollte keine Aufnahme induktiver Blindleistung aus dem Netz erfolgen.“",
          "title": "Internationaler ETG-Kongress 2005",
          "title_complement": "Vorträge mit CD-ROM der ETG-Fachtagung vom 14. bis 16. September 2005 in Dresden",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2005"
        },
        {
          "author": "Valentin Crastan, Dirk Westermann",
          "place": "Berlin",
          "publisher": "Springer",
          "ref": "Valentin Crastan, Dirk Westermann: Elektrische Energieversorgung 3. Dynamik, Regelung und Stabilität, Versorgungsqualität, Netzplanung, Betriebsplanung und -führung, Leit- und Informationstechnik, FACTS, HGÜ. Springer, Berlin 2011 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Bei dieser erfolgt nach Fehlerklärung in (3) eine Verschiebung der P-ϑ-Kurve durch den PAR so, dass im Betriebspunkt (4) nach Fehlerklärung die maximale Wirkleistung abgegeben wird.“",
          "title": "Elektrische Energieversorgung 3",
          "title_complement": "Dynamik, Regelung und Stabilität, Versorgungsqualität, Netzplanung, Betriebsplanung und -führung, Leit- und Informationstechnik, FACTS, HGÜ",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2011"
        },
        {
          "author": "Jakob Schindler",
          "place": "Wiesbaden",
          "publisher": "Springer",
          "ref": "Jakob Schindler: Elektromagnetische Kopplungen hybrider AC-DC-Leitungen. Berechnungen anhand eines verteilten Leitungsmodells. Springer, Wiesbaden 2016 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Außerdem sind im Hinblick auf die Klärung von DC-Fehlern durch einpolige Kurzunterbrechung (KU) die Größen des duch AC-Einkopplungen gespeisten sekundären Fehlerstromes und der wiederkehrenden Spannung am Fehlerort nach Fehlerklärung von Interesse.“",
          "title": "Elektromagnetische Kopplungen hybrider AC-DC-Leitungen",
          "title_complement": "Berechnungen anhand eines verteilten Leitungsmodells",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2016"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Klärung, Feststellung, welcher Fehler in einem System aufgetreten ist"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈfeːlɐˌklɛːʁʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Fehlerklärung2.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/3f/De-Fehlerklärung2.ogg/De-Fehlerklärung2.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Fehlerklärung2.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Fehlerklärung"
}

{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem fehl- und dem Substantiv Erklärung",
  "forms": [
    {
      "form": "die Fehlerklärung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Fehlerklärungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Fehlerklärung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Fehlerklärungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Fehlerklärung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Fehlerklärungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Fehlerklärung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Fehlerklärungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Fehl·er·klä·rung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Jana Chudaske",
          "place": "Wiesbaden",
          "publisher": "Springer",
          "ref": "Jana Chudaske: Sprache, Migration und schulfachliche Leistung. Einfluss sprachlicher Kompetenz auf Lese-, Rechtschreib- und Mathematikleistungen. Springer, Wiesbaden 2011 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Die Gefahr einer mangelnden Berücksichtigung von Mehrsprachigkeit in der Förderdiagnostik liegt zum einen in möglichen Fehlerklärungen sprachlicher Auffälligkeiten und zum anderen in einer mangelnden Datengrundlage für differenzierte Förderentscheidungen.“",
          "title": "Sprache, Migration und schulfachliche Leistung",
          "title_complement": "Einfluss sprachlicher Kompetenz auf Lese-, Rechtschreib- und Mathematikleistungen",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2011"
        },
        {
          "author": "Reinhard Gasser",
          "place": "Berlin",
          "publisher": "de Gruyter",
          "ref": "Reinhard Gasser: Nietzsche und Freud. de Gruyter, Berlin 1997 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Es lasse sich zeigen, so Nietzsche im 2. Hauptstück über die ‚Geschichte der moralischen Empfindungen‘, wie die Mißgriffe der größten Philosophen in psychologischen Fehlerklärungen menschlicher Handlungen und Empfindungen ihren Anfang genommen haben, ‚wie auf Grund einer irrthümlichen Analysis, zum Beispiel der sogenannten unegoistischen Handlungen, eine falsche Ethik sich aufbaut, dieser zu Gefallen dann wiederum Religion und mythologische Unwesen zu Hilfe genommen werden, und endlich die Schatten dieser trüben Geister auch in die Physik und die gesammte Weltbetrachtung hineinfallen.‘“",
          "title": "Nietzsche und Freud",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1997"
        },
        {
          "author": "Gerd Antos",
          "place": "Tübingen",
          "publisher": "Niemeyer",
          "ref": "Gerd Antos: Laien-Linguistik. Niemeyer, Tübingen 1996 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Die besondere Delikatesse dieser Abwertung liegt im Fall der wissenschaftlichen Etymologie zudem darin, daß ihre Geschichte – wenn auch unfreiwillig – die Geschichte des Nachweises volksetymologischer Fehlerklärungen in eben dieser Wissenschaft ist.“",
          "title": "Laien-Linguistik",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1996"
        },
        {
          "author": "Max Scheler",
          "place": "Leipzig",
          "publisher": "Verlag der Weißen Bücher",
          "ref": "Max Scheler: Abhandlungen und Aufsätze. Verlag der Weißen Bücher, Leipzig 1915 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Ganz analog diesen Fehlerklärungen sind folgende Fälle.“",
          "title": "Abhandlungen und Aufsätze",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1915"
        },
        {
          "author": "Georg Jacob",
          "place": "Hildburghausen",
          "publisher": "Kesselring",
          "ref": "Georg Jacob: Die Ortsnamen des Herzogthums Meiningen. Kesselring, Hildburghausen 1894 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Durch eine eigenthümliche Veranlassung hat der [Ortsname] Stelzen zu einer Fehlerklärung geführt.“",
          "title": "Die Ortsnamen des Herzogthums Meiningen",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1894"
        }
      ],
      "glosses": [
        "nur scheinbare, in Wirklichkeit irrige Erklärung"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈfeːlʔɛɐ̯ˌklɛːʁʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Fehlerklärung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/21/De-Fehlerklärung.ogg/De-Fehlerklärung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Fehlerklärung.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Fehlerklärung"
}

Download raw JSONL data for Fehlerklärung meaning in All languages combined (9.2kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-19 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f8c53ba and ad0d2ff). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.