See Faustisches on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Substantivierung des Adjektivs faustisch", "hyphenation": "Faus·ti·sches", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949 , Band 1, Spalte 1068, Artikel „Faust“", "text": "„ … Diese Züge wurden als das Faustische, als die Lebensform des abendländischen, besonders des deutschen Menschen verherrlicht. … Goethes Faust ist zugleich Symbol des Mannes, der, von geistiger Anmaßung verzehrt, im Gefolge des Satans die Ordnungen von Welt und Menschen zerstört, solange er sich der göttlichen Gnade versagt.“" }, { "ref": "Ingeborg Bachmann: Das Faustische in Onkel Guido. In: FAZ.NET. 30. Juni 2011 (URL) .", "text": "„Sein Bruder Guido, ein „trauriges Kapitel“ der Familiengeschichte dagegen, war Nazi, wenngleich nur a bisserl. Obwohl er sich als Opfer Hitlers begreift, verspürt er gelegentlich noch das Faustische in sich.“" }, { "ref": "digitale-schule-bayern.de, Erschließung und Interpretation dramatischer Texte, Jahrgangsstufen 12 bis 13, Literarische Erörterung, Thema: Wechselspiel zwischen Faustischen und dem Mephistophelischen in \"Wald und Höhle\", Verfasser: Ralf Kastenholz, Betreuung: Eckehart Weiß", "text": "„Das Faustische zeichnet sich in der Szene \"Wald und Höhle\" durch mehrere Aspekte aus. Zum einen erfährt seine zerrissene Seele Heilung in der Natur. “" }, { "author": "Hans Schwerte", "publisher": "Klett", "ref": "Hans Schwerte: Faust und das Faustische. Ein Kapitel deutscher Ideologie. Klett, 1962", "text": "Faust und das Faustische (Buchtitel)", "title": "Faust und das Faustische", "title_complement": "Ein Kapitel deutscher Ideologie", "year": "1962" }, { "ref": "Geist kontra Action oder Was ist das Faustische?. Gespräch mit dem Schauspieler Bruno Ganz, dem neuen Iffland-Ring-Preisträger. In: Welt Online. 17. April 1996, ISSN 0173-8437 (URL) .", "text": "„Davon redet auch dieser Faust. Ich denke, daß gerade im zweiten Teil viel vom Goetheschen Universum enthalten ist. Das interessiert mich. Was ist das Faustische? Alle tun so, als sei das eine gesicherte Erkenntnis.“" }, { "ref": "Deutschlandfunk, Das Faustische im Menschen, Terry Eagleton: \"Das Böse\", von Detlef Grumbach", "text": "„Durch die Unterscheidung von böse und schlecht reduziert der Autor die Sphäre des Bösen auf einen Kern, der nicht aus der Welt zu schaffen, aber auch nicht so wirkungsmächtig ist. Diesen Kern interpretiert er als Ausdruck des Faustischen im Menschen, auf den Drang, seine Grenzen zu überschreiten, ins Unendliche zu streben, am Ende dem Nichts zu begegnen.“" } ], "glosses": [ "ein bestimmter Charaktertypus nach dem namengebenden Held Faust der deutschen Volkssage, der rastlos tätig nach dem Höchsten und Tiefsten, was für den Menschengeist erreichbar ist, strebt und dem das drängende Suchen wertvoller als das Besitzen ist" ], "id": "de-Faustisches-de-noun-Z~v-JTpB", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈfaʊ̯stɪʃəs" }, { "audio": "De-Faustisches.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/06/De-Faustisches.ogg/De-Faustisches.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Faustisches.ogg" }, { "rhymes": "aʊ̯stɪʃəs" } ], "tags": [ "neuter" ], "word": "Faustisches" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "Substantivierung des Adjektivs faustisch", "hyphenation": "Faus·ti·sches", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949 , Band 1, Spalte 1068, Artikel „Faust“", "text": "„ … Diese Züge wurden als das Faustische, als die Lebensform des abendländischen, besonders des deutschen Menschen verherrlicht. … Goethes Faust ist zugleich Symbol des Mannes, der, von geistiger Anmaßung verzehrt, im Gefolge des Satans die Ordnungen von Welt und Menschen zerstört, solange er sich der göttlichen Gnade versagt.“" }, { "ref": "Ingeborg Bachmann: Das Faustische in Onkel Guido. In: FAZ.NET. 30. Juni 2011 (URL) .", "text": "„Sein Bruder Guido, ein „trauriges Kapitel“ der Familiengeschichte dagegen, war Nazi, wenngleich nur a bisserl. Obwohl er sich als Opfer Hitlers begreift, verspürt er gelegentlich noch das Faustische in sich.“" }, { "ref": "digitale-schule-bayern.de, Erschließung und Interpretation dramatischer Texte, Jahrgangsstufen 12 bis 13, Literarische Erörterung, Thema: Wechselspiel zwischen Faustischen und dem Mephistophelischen in \"Wald und Höhle\", Verfasser: Ralf Kastenholz, Betreuung: Eckehart Weiß", "text": "„Das Faustische zeichnet sich in der Szene \"Wald und Höhle\" durch mehrere Aspekte aus. Zum einen erfährt seine zerrissene Seele Heilung in der Natur. “" }, { "author": "Hans Schwerte", "publisher": "Klett", "ref": "Hans Schwerte: Faust und das Faustische. Ein Kapitel deutscher Ideologie. Klett, 1962", "text": "Faust und das Faustische (Buchtitel)", "title": "Faust und das Faustische", "title_complement": "Ein Kapitel deutscher Ideologie", "year": "1962" }, { "ref": "Geist kontra Action oder Was ist das Faustische?. Gespräch mit dem Schauspieler Bruno Ganz, dem neuen Iffland-Ring-Preisträger. In: Welt Online. 17. April 1996, ISSN 0173-8437 (URL) .", "text": "„Davon redet auch dieser Faust. Ich denke, daß gerade im zweiten Teil viel vom Goetheschen Universum enthalten ist. Das interessiert mich. Was ist das Faustische? Alle tun so, als sei das eine gesicherte Erkenntnis.“" }, { "ref": "Deutschlandfunk, Das Faustische im Menschen, Terry Eagleton: \"Das Böse\", von Detlef Grumbach", "text": "„Durch die Unterscheidung von böse und schlecht reduziert der Autor die Sphäre des Bösen auf einen Kern, der nicht aus der Welt zu schaffen, aber auch nicht so wirkungsmächtig ist. Diesen Kern interpretiert er als Ausdruck des Faustischen im Menschen, auf den Drang, seine Grenzen zu überschreiten, ins Unendliche zu streben, am Ende dem Nichts zu begegnen.“" } ], "glosses": [ "ein bestimmter Charaktertypus nach dem namengebenden Held Faust der deutschen Volkssage, der rastlos tätig nach dem Höchsten und Tiefsten, was für den Menschengeist erreichbar ist, strebt und dem das drängende Suchen wertvoller als das Besitzen ist" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈfaʊ̯stɪʃəs" }, { "audio": "De-Faustisches.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/06/De-Faustisches.ogg/De-Faustisches.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Faustisches.ogg" }, { "rhymes": "aʊ̯stɪʃəs" } ], "tags": [ "neuter" ], "word": "Faustisches" }
Download raw JSONL data for Faustisches meaning in All languages combined (3.5kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-14 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.