See Fahrspur on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Illustration", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs fahren und dem Substantiv Spur", "forms": [ { "form": "die Fahrspur", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Fahrspuren", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Fahrspur", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Fahrspuren", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Fahrspur", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Fahrspuren", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Fahrspur", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Fahrspuren", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Fahr·spur", "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Abbiegespur" }, { "sense_index": "1", "word": "Busspur" }, { "sense_index": "1", "word": "Überholspur" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "In Deutschland ist wegen des Rechtsfahrgebots vorrangig immer die rechte Fahrspur zu benutzen." }, { "author": "Rainer Heuser", "isbn": "978-3-942303-83-5", "pages": "55.", "place": "Lüdenscheid", "publisher": "RAM-Verlag", "ref": "Rainer Heuser: Ein einmaliger Kontakt. RAM-Verlag, Lüdenscheid 2019, ISBN 978-3-942303-83-5, Seite 55.", "text": "„Es erstreckte sich von der Mitte der rechten Fahrspur, auf der sich der Truck befand, schräg nach vorne über die komplette Gegenfahrbahn und ragte dann links noch etwa fünf Meter frei über die Brücke hinaus.“", "title": "Ein einmaliger Kontakt", "year": "2019" }, { "ref": "Übereinkommen über Straßenverkehrszeichen. 30. November 1995, abgerufen am 31. August 2023.", "text": "„Bei Fahrstreifen, die hauptsächlich Bussen vorbehalten sind, ist das Wort „Bus“ oder der Buchstabe „A“ auf der reservierten Fahrspur anzubringen, wann immer es notwendig ist, und insbesondere am Anfang des Fahrstreifens und nach Kreuzungen.“" } ], "glosses": [ "markierter Streifen auf einer Straße, der für die Fahrt in eine festgelegte Richtung vorgesehen ist" ], "id": "de-Fahrspur-de-noun-t1eCXsGe", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈfaːɐ̯ˌʃpuːɐ̯" }, { "audio": "De-Fahrspur.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/34/De-Fahrspur.ogg/De-Fahrspur.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Fahrspur.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Fahrstreifen" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Albanisch", "lang_code": "sq", "sense": "markierter Streifen auf einer Straße, der für die Fahrt in eine festgelegte Richtung vorgesehen ist", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "korsi" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "markierter Streifen auf einer Straße, der für die Fahrt in eine festgelegte Richtung vorgesehen ist", "sense_index": "1", "word": "lane" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "markierter Streifen auf einer Straße, der für die Fahrt in eine festgelegte Richtung vorgesehen ist", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "voie de circulation" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "sense": "markierter Streifen auf einer Straße, der für die Fahrt in eine festgelegte Richtung vorgesehen ist", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "pas" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "raw_tags": [ "u" ], "sense": "markierter Streifen auf einer Straße, der für die Fahrt in eine festgelegte Richtung vorgesehen ist", "sense_index": "1", "word": "fil" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "markierter Streifen auf einer Straße, der für die Fahrt in eine festgelegte Richtung vorgesehen ist", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "körfält" }, { "lang": "Ukrainisch", "lang_code": "uk", "roman": "smuha dorožnʹoho ruchu", "sense": "markierter Streifen auf einer Straße, der für die Fahrt in eine festgelegte Richtung vorgesehen ist", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "смуга дорожнього руху" } ], "word": "Fahrspur" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wiktionary:Illustration", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs fahren und dem Substantiv Spur", "forms": [ { "form": "die Fahrspur", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Fahrspuren", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Fahrspur", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Fahrspuren", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Fahrspur", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Fahrspuren", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Fahrspur", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Fahrspuren", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Fahr·spur", "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Abbiegespur" }, { "sense_index": "1", "word": "Busspur" }, { "sense_index": "1", "word": "Überholspur" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "In Deutschland ist wegen des Rechtsfahrgebots vorrangig immer die rechte Fahrspur zu benutzen." }, { "author": "Rainer Heuser", "isbn": "978-3-942303-83-5", "pages": "55.", "place": "Lüdenscheid", "publisher": "RAM-Verlag", "ref": "Rainer Heuser: Ein einmaliger Kontakt. RAM-Verlag, Lüdenscheid 2019, ISBN 978-3-942303-83-5, Seite 55.", "text": "„Es erstreckte sich von der Mitte der rechten Fahrspur, auf der sich der Truck befand, schräg nach vorne über die komplette Gegenfahrbahn und ragte dann links noch etwa fünf Meter frei über die Brücke hinaus.“", "title": "Ein einmaliger Kontakt", "year": "2019" }, { "ref": "Übereinkommen über Straßenverkehrszeichen. 30. November 1995, abgerufen am 31. August 2023.", "text": "„Bei Fahrstreifen, die hauptsächlich Bussen vorbehalten sind, ist das Wort „Bus“ oder der Buchstabe „A“ auf der reservierten Fahrspur anzubringen, wann immer es notwendig ist, und insbesondere am Anfang des Fahrstreifens und nach Kreuzungen.“" } ], "glosses": [ "markierter Streifen auf einer Straße, der für die Fahrt in eine festgelegte Richtung vorgesehen ist" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈfaːɐ̯ˌʃpuːɐ̯" }, { "audio": "De-Fahrspur.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/34/De-Fahrspur.ogg/De-Fahrspur.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Fahrspur.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Fahrstreifen" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Albanisch", "lang_code": "sq", "sense": "markierter Streifen auf einer Straße, der für die Fahrt in eine festgelegte Richtung vorgesehen ist", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "korsi" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "markierter Streifen auf einer Straße, der für die Fahrt in eine festgelegte Richtung vorgesehen ist", "sense_index": "1", "word": "lane" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "markierter Streifen auf einer Straße, der für die Fahrt in eine festgelegte Richtung vorgesehen ist", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "voie de circulation" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "sense": "markierter Streifen auf einer Straße, der für die Fahrt in eine festgelegte Richtung vorgesehen ist", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "pas" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "raw_tags": [ "u" ], "sense": "markierter Streifen auf einer Straße, der für die Fahrt in eine festgelegte Richtung vorgesehen ist", "sense_index": "1", "word": "fil" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "markierter Streifen auf einer Straße, der für die Fahrt in eine festgelegte Richtung vorgesehen ist", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "körfält" }, { "lang": "Ukrainisch", "lang_code": "uk", "roman": "smuha dorožnʹoho ruchu", "sense": "markierter Streifen auf einer Straße, der für die Fahrt in eine festgelegte Richtung vorgesehen ist", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "смуга дорожнього руху" } ], "word": "Fahrspur" }
Download raw JSONL data for Fahrspur meaning in All languages combined (4.2kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.