See Ersetzungsregel on Wiktionary
{ "antonyms": [ { "sense_index": "2", "word": "Lexikonregel" }, { "sense_index": "2", "word": "Transformationsregel" } ], "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "2", "word": "Erzeugungsregel" }, { "sense_index": "2", "word": "Expansionsregel" }, { "sense_index": "2", "word": "Formationsregel" }, { "sense_index": "2", "word": "Konstituentenstrukturregel" }, { "sense_index": "2", "word": "KS-Regel" }, { "sense_index": "2", "word": "Phrasenstrukturregel" }, { "sense_index": "2", "word": "PS-Regel" }, { "sense_index": "2", "word": "Produktionsregel" }, { "sense_index": "2", "word": "Verzweigungsregel" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus Ersetzung, Fugenelement -s und Regel", "forms": [ { "form": "die Ersetzungsregel", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Ersetzungsregeln", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Ersetzungsregel", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Ersetzungsregeln", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Ersetzungsregel", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Ersetzungsregeln", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Ersetzungsregel", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Ersetzungsregeln", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1, 2", "word": "Regel" } ], "hyphenation": "Er·set·zungs·re·gel", "hyponyms": [ { "sense_index": "2", "word": "Kontextfreie Ersetzungsregel" }, { "sense_index": "2", "word": "Kontextsensitive Ersetzungsregel" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "glosses": [ "Schlussregel, bei der ein Ausdruck durch einen gleichwertigen ersetzt wird" ], "id": "de-Ersetzungsregel-de-noun-8Nz-QQKg", "raw_tags": [ "Formale Logik" ], "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "text": "Eine Ersetzungsregel einer allgemeinen Chomsky-Grammatik (Typ 0) hat die Form: α → β. Dabei sind α und β Folgen von Symbolen der Grammatik, α muss außerdem ein Nichtterminalsymbol der Grammatik enthalten und darf also nicht leer sein. Diese Ersetzungsregel wird gelesen als: Ersetze α durch β. Für Chomsky-Grammatiken höherer Typen gelten fortschreitend stärkere Einschränkungen an die Gestalt der erlaubten Ersetzungsregeln. Bei kontextfreien Grammatiken etwa (Typ 2) muss die linke Seite α jeder Ersetzungsregel ein einzelnes Nichtterminalsymbol sein." }, { "text": "In einer Generativen Grammatik werden Sätze durch eine Reihe von Ersetzungsregeln erzeugt." }, { "ref": "Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Ersetzungsregel“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7. Abkürzung aufgelöst.", "text": "„Ersetzungsregeln sind als Strukturbäume darstellbar, wobei der Pfeil Verzweigungen im Strukturbaum repräsentiert.“" } ], "glosses": [ "Linguistik, speziell Generative Grammatik: Regel einer Grammatik (Syntax), nach der im Allgemeinen eine Folge von Symbolen, oft aber auch nur ein Einzelsymbol durch eine Folge von Symbolen ersetzt wird" ], "id": "de-Ersetzungsregel-de-noun-wgwqHcvw", "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "ɛɐ̯ˈzɛt͡sʊŋsˌʁeːɡl̩" }, { "audio": "De-Ersetzungsregel.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/d8/De-Ersetzungsregel.ogg/De-Ersetzungsregel.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Ersetzungsregel.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Rumänisch", "lang_code": "ro", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "regulă de rescriere" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "2", "word": "rewriting rule" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense_index": "2", "word": "règle de réécriture" } ], "word": "Ersetzungsregel" }
{ "antonyms": [ { "sense_index": "2", "word": "Lexikonregel" }, { "sense_index": "2", "word": "Transformationsregel" } ], "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "2", "word": "Erzeugungsregel" }, { "sense_index": "2", "word": "Expansionsregel" }, { "sense_index": "2", "word": "Formationsregel" }, { "sense_index": "2", "word": "Konstituentenstrukturregel" }, { "sense_index": "2", "word": "KS-Regel" }, { "sense_index": "2", "word": "Phrasenstrukturregel" }, { "sense_index": "2", "word": "PS-Regel" }, { "sense_index": "2", "word": "Produktionsregel" }, { "sense_index": "2", "word": "Verzweigungsregel" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus Ersetzung, Fugenelement -s und Regel", "forms": [ { "form": "die Ersetzungsregel", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Ersetzungsregeln", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Ersetzungsregel", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Ersetzungsregeln", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Ersetzungsregel", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Ersetzungsregeln", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Ersetzungsregel", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Ersetzungsregeln", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1, 2", "word": "Regel" } ], "hyphenation": "Er·set·zungs·re·gel", "hyponyms": [ { "sense_index": "2", "word": "Kontextfreie Ersetzungsregel" }, { "sense_index": "2", "word": "Kontextsensitive Ersetzungsregel" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "glosses": [ "Schlussregel, bei der ein Ausdruck durch einen gleichwertigen ersetzt wird" ], "raw_tags": [ "Formale Logik" ], "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "text": "Eine Ersetzungsregel einer allgemeinen Chomsky-Grammatik (Typ 0) hat die Form: α → β. Dabei sind α und β Folgen von Symbolen der Grammatik, α muss außerdem ein Nichtterminalsymbol der Grammatik enthalten und darf also nicht leer sein. Diese Ersetzungsregel wird gelesen als: Ersetze α durch β. Für Chomsky-Grammatiken höherer Typen gelten fortschreitend stärkere Einschränkungen an die Gestalt der erlaubten Ersetzungsregeln. Bei kontextfreien Grammatiken etwa (Typ 2) muss die linke Seite α jeder Ersetzungsregel ein einzelnes Nichtterminalsymbol sein." }, { "text": "In einer Generativen Grammatik werden Sätze durch eine Reihe von Ersetzungsregeln erzeugt." }, { "ref": "Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Ersetzungsregel“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7. Abkürzung aufgelöst.", "text": "„Ersetzungsregeln sind als Strukturbäume darstellbar, wobei der Pfeil Verzweigungen im Strukturbaum repräsentiert.“" } ], "glosses": [ "Linguistik, speziell Generative Grammatik: Regel einer Grammatik (Syntax), nach der im Allgemeinen eine Folge von Symbolen, oft aber auch nur ein Einzelsymbol durch eine Folge von Symbolen ersetzt wird" ], "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "ɛɐ̯ˈzɛt͡sʊŋsˌʁeːɡl̩" }, { "audio": "De-Ersetzungsregel.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/d8/De-Ersetzungsregel.ogg/De-Ersetzungsregel.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Ersetzungsregel.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Rumänisch", "lang_code": "ro", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "regulă de rescriere" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "2", "word": "rewriting rule" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense_index": "2", "word": "règle de réécriture" } ], "word": "Ersetzungsregel" }
Download raw JSONL data for Ersetzungsregel meaning in All languages combined (3.9kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.