"Ernährungshandwerk" meaning in All languages combined

See Ernährungshandwerk on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ɛɐ̯ˈnɛːʁʊŋsˌhantvɛʁk Audio: De-Ernährungshandwerk.ogg Forms: das Ernährungshandwerk [nominative, singular], des Ernährungshandwerkes [genitive, singular], des Ernährungshandwerks [genitive, singular], dem Ernährungshandwerk [dative, singular], das Ernährungshandwerk [accusative, singular]
Etymology: Determinativkompositum aus den Substantiven Ernährung und Handwerk sowie dem Fugenelement -s
  1. Wirtschaftsbereich, der sich mit der nichtindustriellen Produktion von Lebensmitteln beschäftigt (zum Beispiel Bäckereien, Fleischereien)
    Sense id: de-Ernährungshandwerk-de-noun-FDCw~UCp
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Lebensmittelhandwerk

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Ernährung und Handwerk sowie dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "das Ernährungshandwerk",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Ernährungshandwerkes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Ernährungshandwerks",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Ernährungshandwerk",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "das Ernährungshandwerk",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Er·näh·rungs·hand·werk",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Tina Bartelmeß",
          "isbn": "978-3-658-29401-4",
          "pages": "46",
          "publisher": "Springer-Verlag",
          "ref": "Tina Bartelmeß: Unternehmerische Ernährungskommunikation und -verantwortung. Springer-Verlag, 2020, ISBN 978-3-658-29401-4, Seite 46 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Das produzierende Ernährungsgewerbe lässt sich weiter differenzieren in das Ernährungshandwerk und die Ernährungsindustrie.“",
          "title": "Unternehmerische Ernährungskommunikation und -verantwortung",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2020"
        },
        {
          "author": "Michael Breitenacher, Uwe Täger, Michael Breitenacher, Uwe Christian Täger",
          "isbn": "978-3-428-46985-7",
          "pages": "19",
          "publisher": "Duncker & Humblot",
          "ref": "Michael Breitenacher, Uwe Täger, Michael Breitenacher, Uwe Christian Täger: Ernährungsindustrie. Duncker & Humblot, 2019, ISBN 978-3-428-46985-7, Seite 19 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Die Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte zu Nahrungsmitteln ging von der Land- und Hauswirtschaft zunehmend auf selbständige Produktionseinheiten, nämlich das Ernährungshandwerk über.“",
          "title": "Ernährungsindustrie",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2019"
        },
        {
          "author": "Heinz Duthel",
          "isbn": "978-3-7427-3478-5",
          "pages": "182",
          "publisher": "neobooks",
          "ref": "Heinz Duthel: Discover Entdecke Découvrir Wir gehen nach Neuseeland. neobooks, 2018, ISBN 978-3-7427-3478-5, Seite 182 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Kleinere Unternehmen mit weniger als 20 Beschäftigten pro Betrieb gehören zum Ernährungshandwerk, nicht zur Ernährungsindustrie.“",
          "title": "Discover Entdecke Découvrir Wir gehen nach Neuseeland",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2018"
        },
        {
          "author": "Peter Brabeck-Letmathe",
          "isbn": "978-3-593-50596-1",
          "pages": "117",
          "publisher": "Campus Verlag",
          "ref": "Peter Brabeck-Letmathe: Ernährung für ein besseres Leben. Campus Verlag, 2016, ISBN 978-3-593-50596-1, Seite 117 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Neben dieser industriellen Lebensmittelherstellung steht das Ernährungshandwerk, das seine Produkte selbst vermarktet oder über den Lebensmitteleinzelhandel zum Konsumenten bringt.“",
          "title": "Ernährung für ein besseres Leben",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2016"
        },
        {
          "author": "Daniela Lohaus, Wolfgang Habermann",
          "isbn": "978-3-486-75408-7",
          "pages": "248",
          "publisher": "Walter de Gruyter",
          "ref": "Daniela Lohaus, Wolfgang Habermann: Personalauswahl im Mittelstand. Walter de Gruyter, 2013, ISBN 978-3-486-75408-7, Seite 248 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„In den Berufen des Ernährungshandwerks, den handwerklichen Berufen des Bau- und Ausbaugewerbes, bei Verkäufern sowie Friseuren zum Beispiel werden noch überwiegend Bewerber ohne und mit Hauptschulabschluss akzeptiert.“",
          "title": "Personalauswahl im Mittelstand",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2013"
        },
        {
          "author": "Decker, Michael",
          "isbn": "978-3-7315-0215-9",
          "pages": "29",
          "publisher": "KIT Scientific Publishing",
          "ref": "Decker, Michael: Zukuenftige Themen der Innovations- und Technikanalyse : Lessons learned und ausgewaehlte Ergebnisse. KIT Scientific Publishing, 2014, ISBN 978-3-7315-0215-9, Seite 29 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Diese Kette beinhaltet im Wesentlichen folgende Schritte: Produktion von pflanzlichen und tierischen Nahrungsmitteln, Lebensmittelindustrie inklusive Ernährungshandwerk, Vertrieb, Handel und Konsum.“",
          "title": "Zukuenftige Themen der Innovations- und Technikanalyse : Lessons learned und ausgewaehlte Ergebnisse",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2014"
        },
        {
          "author": "Robert Refflinghaus, Christian Kern, Sandra Klute-Wenig",
          "isbn": "978-3-7376-0084-2",
          "pages": "154",
          "publisher": "kassel university press GmbH",
          "ref": "Robert Refflinghaus, Christian Kern, Sandra Klute-Wenig: Qualitätsmanagement 4.0 – Status Quo! Quo vadis?. kassel university press GmbH, 2016, ISBN 978-3-7376-0084-2, Seite 154 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Die selbständigen Fleischer bilden nach wie vor den wichtigsten Zweig des deutschen Ernährungshandwerks, der jedoch seit längerer Zeit von einem gravierenden Strukturwandel betroffen ist.“",
          "title": "Qualitätsmanagement 4.0 – Status Quo! Quo vadis?",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2016"
        },
        {
          "author": "Graciela Wiegand",
          "isbn": "978-3-642-47007-3",
          "pages": "119",
          "publisher": "Springer-Verlag",
          "ref": "Graciela Wiegand: Die Schadstoffkontrolle von Lebensmitteln aus ökonomischer Sicht. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-47007-3, Seite 119 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Der Umsatz des Ernährungshandwerks betrug in den alten Bundesländern in diesem Jahr 59 Mrd. DM […].“",
          "title": "Die Schadstoffkontrolle von Lebensmitteln aus ökonomischer Sicht",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2013"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Wirtschaftsbereich, der sich mit der nichtindustriellen Produktion von Lebensmitteln beschäftigt (zum Beispiel Bäckereien, Fleischereien)"
      ],
      "id": "de-Ernährungshandwerk-de-noun-FDCw~UCp",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ɛɐ̯ˈnɛːʁʊŋsˌhantvɛʁk"
    },
    {
      "audio": "De-Ernährungshandwerk.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/be/De-Ernährungshandwerk.ogg/De-Ernährungshandwerk.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Ernährungshandwerk.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Lebensmittelhandwerk"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Ernährungshandwerk"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Ernährung und Handwerk sowie dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "das Ernährungshandwerk",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Ernährungshandwerkes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Ernährungshandwerks",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Ernährungshandwerk",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "das Ernährungshandwerk",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Er·näh·rungs·hand·werk",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Tina Bartelmeß",
          "isbn": "978-3-658-29401-4",
          "pages": "46",
          "publisher": "Springer-Verlag",
          "ref": "Tina Bartelmeß: Unternehmerische Ernährungskommunikation und -verantwortung. Springer-Verlag, 2020, ISBN 978-3-658-29401-4, Seite 46 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Das produzierende Ernährungsgewerbe lässt sich weiter differenzieren in das Ernährungshandwerk und die Ernährungsindustrie.“",
          "title": "Unternehmerische Ernährungskommunikation und -verantwortung",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2020"
        },
        {
          "author": "Michael Breitenacher, Uwe Täger, Michael Breitenacher, Uwe Christian Täger",
          "isbn": "978-3-428-46985-7",
          "pages": "19",
          "publisher": "Duncker & Humblot",
          "ref": "Michael Breitenacher, Uwe Täger, Michael Breitenacher, Uwe Christian Täger: Ernährungsindustrie. Duncker & Humblot, 2019, ISBN 978-3-428-46985-7, Seite 19 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Die Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte zu Nahrungsmitteln ging von der Land- und Hauswirtschaft zunehmend auf selbständige Produktionseinheiten, nämlich das Ernährungshandwerk über.“",
          "title": "Ernährungsindustrie",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2019"
        },
        {
          "author": "Heinz Duthel",
          "isbn": "978-3-7427-3478-5",
          "pages": "182",
          "publisher": "neobooks",
          "ref": "Heinz Duthel: Discover Entdecke Découvrir Wir gehen nach Neuseeland. neobooks, 2018, ISBN 978-3-7427-3478-5, Seite 182 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Kleinere Unternehmen mit weniger als 20 Beschäftigten pro Betrieb gehören zum Ernährungshandwerk, nicht zur Ernährungsindustrie.“",
          "title": "Discover Entdecke Découvrir Wir gehen nach Neuseeland",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2018"
        },
        {
          "author": "Peter Brabeck-Letmathe",
          "isbn": "978-3-593-50596-1",
          "pages": "117",
          "publisher": "Campus Verlag",
          "ref": "Peter Brabeck-Letmathe: Ernährung für ein besseres Leben. Campus Verlag, 2016, ISBN 978-3-593-50596-1, Seite 117 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Neben dieser industriellen Lebensmittelherstellung steht das Ernährungshandwerk, das seine Produkte selbst vermarktet oder über den Lebensmitteleinzelhandel zum Konsumenten bringt.“",
          "title": "Ernährung für ein besseres Leben",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2016"
        },
        {
          "author": "Daniela Lohaus, Wolfgang Habermann",
          "isbn": "978-3-486-75408-7",
          "pages": "248",
          "publisher": "Walter de Gruyter",
          "ref": "Daniela Lohaus, Wolfgang Habermann: Personalauswahl im Mittelstand. Walter de Gruyter, 2013, ISBN 978-3-486-75408-7, Seite 248 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„In den Berufen des Ernährungshandwerks, den handwerklichen Berufen des Bau- und Ausbaugewerbes, bei Verkäufern sowie Friseuren zum Beispiel werden noch überwiegend Bewerber ohne und mit Hauptschulabschluss akzeptiert.“",
          "title": "Personalauswahl im Mittelstand",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2013"
        },
        {
          "author": "Decker, Michael",
          "isbn": "978-3-7315-0215-9",
          "pages": "29",
          "publisher": "KIT Scientific Publishing",
          "ref": "Decker, Michael: Zukuenftige Themen der Innovations- und Technikanalyse : Lessons learned und ausgewaehlte Ergebnisse. KIT Scientific Publishing, 2014, ISBN 978-3-7315-0215-9, Seite 29 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Diese Kette beinhaltet im Wesentlichen folgende Schritte: Produktion von pflanzlichen und tierischen Nahrungsmitteln, Lebensmittelindustrie inklusive Ernährungshandwerk, Vertrieb, Handel und Konsum.“",
          "title": "Zukuenftige Themen der Innovations- und Technikanalyse : Lessons learned und ausgewaehlte Ergebnisse",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2014"
        },
        {
          "author": "Robert Refflinghaus, Christian Kern, Sandra Klute-Wenig",
          "isbn": "978-3-7376-0084-2",
          "pages": "154",
          "publisher": "kassel university press GmbH",
          "ref": "Robert Refflinghaus, Christian Kern, Sandra Klute-Wenig: Qualitätsmanagement 4.0 – Status Quo! Quo vadis?. kassel university press GmbH, 2016, ISBN 978-3-7376-0084-2, Seite 154 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Die selbständigen Fleischer bilden nach wie vor den wichtigsten Zweig des deutschen Ernährungshandwerks, der jedoch seit längerer Zeit von einem gravierenden Strukturwandel betroffen ist.“",
          "title": "Qualitätsmanagement 4.0 – Status Quo! Quo vadis?",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2016"
        },
        {
          "author": "Graciela Wiegand",
          "isbn": "978-3-642-47007-3",
          "pages": "119",
          "publisher": "Springer-Verlag",
          "ref": "Graciela Wiegand: Die Schadstoffkontrolle von Lebensmitteln aus ökonomischer Sicht. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-47007-3, Seite 119 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Der Umsatz des Ernährungshandwerks betrug in den alten Bundesländern in diesem Jahr 59 Mrd. DM […].“",
          "title": "Die Schadstoffkontrolle von Lebensmitteln aus ökonomischer Sicht",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2013"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Wirtschaftsbereich, der sich mit der nichtindustriellen Produktion von Lebensmitteln beschäftigt (zum Beispiel Bäckereien, Fleischereien)"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ɛɐ̯ˈnɛːʁʊŋsˌhantvɛʁk"
    },
    {
      "audio": "De-Ernährungshandwerk.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/be/De-Ernährungshandwerk.ogg/De-Ernährungshandwerk.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Ernährungshandwerk.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Lebensmittelhandwerk"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Ernährungshandwerk"
}

Download raw JSONL data for Ernährungshandwerk meaning in All languages combined (6.3kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.