See Ermüdungsbruch on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Illustration", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Ermüdung und Bruch sowie dem Fugenelement -s", "forms": [ { "form": "der Ermüdungsbruch", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Ermüdungsbrüche", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Ermüdungsbruches", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Ermüdungsbruchs", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Ermüdungsbrüche", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Ermüdungsbruch", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Ermüdungsbruche", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Ermüdungsbrüchen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Ermüdungsbruch", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Ermüdungsbrüche", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Er·mü·dungs·bruch", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Eiskunstlauf – Savchenko/Massot erstmals Weltmeister. In: Deutsche Welle. 22. März 2018 (URL, abgerufen am 5. September 2021) .", "text": "[Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft 2018:] „Die chinesischen Titelverteidiger Sui Wenjing/Han Cong fehlten in Italien wegen eines Ermüdungsbruchs der 22-Jährigen.“" }, { "ref": "Ermüdungsbruch im Fuß: Überlastung vermeiden. In: Norddeutscher Rundfunk. 19. Mai 2020 (URL, abgerufen am 5. September 2021) .", "text": "„Der sogenannte Ermüdungsbruch ist im normalen Röntgenbild nicht zu erkennen. Denn anders als der Begriff vermuten lässt, bricht der Knochen nicht durch.“" }, { "ref": "Sportmix - Gmelin mit Machtdemonstration in den WM-Halbfinal. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 10. September 2018 (URL, abgerufen am 5. September 2021) .", "text": "„Langstreckenläuferin Maja Neuenschwander leidet an einem Ermüdungsbruch im Schambein.“" }, { "ref": "Barfuß laufen – Warum barfuß laufen unsere Füße gesund macht. In: Bayerischer Rundfunk. 21. August 2020 (URL, abgerufen am 5. September 2021) .", "text": "„Ohne Schuhe joggen? Das geht. Allerdings müssen es auch erfahrene Läufer langsam angehen, sonst können Überlastungen der vorderen Sehnen des Unterschenkels oder der Achillessehne auftreten oder sogar Ermüdungsbrüche.“" }, { "ref": "Monika Hippold: Essstörungen – Bulimie und Magersucht bei Erwachsenen. In: Bayerischer Rundfunk. 24. Juni 2019 (URL, abgerufen am 5. September 2021) .", "text": "„Ihr Körper zog die Notbremse, vor fünf Jahren: Beim Laufen erlitt sie einen Ermüdungsbruch im Fuß. Ihr Arzt attestierte: Osteoporose.“" }, { "ref": "Lea Löffler: Female Athlete Triad – Wenn Sport krank macht. In: Deutschlandradio. 28. März 2021 (Deutschlandfunk Kultur / Berlin, Sendereihe: Nachspiel, Text und Audio, Dauer: 04:28 mm:ss, online abrufbar nur bis 28.09.2021 wegen des deutschen Telemediengesetzes (TMG) in Verbindung mit dem Rundfunkstaatsvertrag in der Fassung der 22. Änderung, URL, abgerufen am 5. September 2021) .", "text": "„Die 1500-Meter-Läuferin wurde schon zwei Mal deutsche Vizemeisterin. Einen Ermüdungsbruch […] hatte sie auch schon.“" }, { "ref": "Kunstturnen - Zwangspause für Steingruber. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 3. November 2014 (URL, abgerufen am 5. September 2021) .", "text": "[Turnen:] „Giulia Steingruber muss rund 3 Wochen pausieren. Die Sprung-Europameisterin hat sich am Sonntag bei einem Sturz am Swiss Cup einen Ermüdungsbruch im linken Fuss zugezogen.“ [Anmerkung: Die Schreibweise Fuss ist in der Schweiz und Liechtenstein gängig, in Deutschland und Österreich unzulässig.]" }, { "ref": "Sport – Fußball: Nationalstürmer Gomez muss operiert werden. In: Deutsche Welle. 5. August 2012 (URL, abgerufen am 5. September 2021) .", "text": "„Beim Fußball-Rekordmeister fehlen seit Wochen bereits die Außenverteidiger David Alaba (Ermüdungsbruch im Fuß) und Rafinha (Bänderriss im Sprunggelenk).“" }, { "ref": "Peter Kessen: Profifußball – Wenn die Arbeit auf dem Spielfeld krank macht. In: Deutschlandradio. 25. August 2017 (Deutschlandfunk Kultur / Berlin, Sendereihe: Zeitfragen, URL, abgerufen am 5. September 2021) .", "text": "[Fußball:] „Der Mittelfeldspieler und Nationalspieler Jermaine Jones erklärte, dass er in seiner Zeit bei Eintracht Frankfurt nach einem Ermüdungsbruch und Entzündungen im rechten Schienbein monatelang Schmerztabletten geschluckt habe, häufig mehrere am Tag.“" }, { "ref": "Holstein Kiel - VfL Bochum: Abwehrbollwerk gegen Tormaschine. In: Norddeutscher Rundfunk. 4. Dezember 2020 (URL, abgerufen am 5. September 2021) .", "text": "[Fußball:] „Ob Marco Komenda nach seinem vor fünf Wochen erlittenen Ermüdungsbruch im Fuß spielen wird, ließ Werner offen: »Wir müssen bei ihm sehr vorsichtig sein.«“" }, { "ref": "Sport – Murray zum Auftakt ohne Probleme. In: Deutsche Welle. 31. August 2016 (URL, abgerufen am 5. September 2021) .", "text": "[Tennis:] „Der angeschlagene Kohlschreiber lag bei seinem Auftaktmatch gegen den Franzosen Nicolas Mahut mit 3:6, 5:7, 0:1 zurück, als er wegen einer Verletzung aufgeben musste. Vor drei Wochen war er wegen eines Ermüdungsbruchs im rechten Fuß nicht zu seinem Zweitrundenmatch bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro angetreten.“" }, { "ref": "Sport – Tennis: Doppelter Bänderriss bei Petkovic. In: Deutsche Welle. 27. April 2012 (URL, abgerufen am 5. September 2021) .", "text": "[Tennis:] „Petkovic hatte in Stuttgart erst nach dreimonatiger Verletzungspause wegen eines komplizierten Ermüdungsbruches im Rücken ihr Comeback gefeiert.“" } ], "glosses": [ "Knochenbruch infolge chronischer Überlastung, beispielsweise durch äußerst umfangreiche Sportaktivitäten" ], "id": "de-Ermüdungsbruch-de-noun-GoSarIHr", "sense_index": "1", "topics": [ "medicine" ] }, { "examples": [ { "ref": "Tödlicher Unfall - Tiertransporter-Unfall in Lungern hatte technische Ursache. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 28. September 2017 (URL, abgerufen am 5. September 2021) .", "text": "„Tödlicher Unfall - Tiertransporter-Unfall in Lungern hatte technische Ursache – Die Ermittlungen haben einen Ermüdungsbruch am Aufbau des Fahrzeuges zutage gefördert.“" }, { "ref": "SBB prüft Massnahmen - Zugentgleisung kostete rund 11 Millionen Franken. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 8. Mai 2017 (URL, abgerufen am 5. September 2021) .", "text": "„Der Grund für die Entgleisung einer S-Bahn der BLS Ende März in Bern ist geklärt: Es weise alles auf einen Ermüdungsbruch einer sogenannten Weichenzungenschiene hin. Das hat die SBB mitgeteilt.“" }, { "ref": "Helmut Frei, Susanne Harmsen: Signal auf Rot. Die Deutsche Bahn kämpft mit technischen Problemen und dem gescheiterten Börsengang. In: Deutschlandradio. 12. November 2008 (URL, abgerufen am 5. September 2021) .", "text": "„Bereits am 9.Juli war ein ICE bei der Ausfahrt aus dem Kölner Hauptbahnhof entgleist. […] Sehr wahrscheinlich war eine Achse, die zwei Räder miteinander verbindet, gebrochen. Ein so genannter Ermüdungsbruch.“" }, { "ref": "Ein Prozess ohne Urteil. In: Norddeutscher Rundfunk. 21. Oktober 2020 (URL, abgerufen am 5. September 2021) .", "text": "[Gerichtsverfahren zum ICE-Unglück in Eschede 1998:] „Gerhard Fischer vom Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit sagt als erstes aus. Seinen Erkenntnissen nach ist das Unglück durch einen Ermüdungsbruch des Radreifens ausgelöst worden.“" }, { "author": "Arndt Hettig", "isbn": "9783662116159", "pages": "18", "place": "Berlin, Heidelberg", "publisher": "Springer", "ref": "Arndt Hettig: Einflußgrößen auf den Werkzeugbruch beim Voll-Vorwärts-Fließpressen. Springer, Berlin, Heidelberg 2013, ISBN 9783662116159, Seite 18 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Beim Kaltfliesspressen wird je nach Verfahren und Umformbedingungen die Werkzeugstandmenge (Lebensdauer) durch den Verschleiß oder durch den \"Überlastbruch\" bzw. den \"Ermüdungsbruch\" von Werkzeugaktivelementen bestimmt.“", "title": "Einflußgrößen auf den Werkzeugbruch beim Voll-Vorwärts-Fließpressen", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2013" } ], "glosses": [ "Bruch eines mechanischen Bauteils" ], "id": "de-Ermüdungsbruch-de-noun-o6x9Li~3", "raw_tags": [ "Materialwissenschaft", "Maschinenbau" ], "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "ɛɐ̯ˈmyːdʊŋsˌbʁʊx" }, { "audio": "De-Ermüdungsbruch.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/3f/De-Ermüdungsbruch.ogg/De-Ermüdungsbruch.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Ermüdungsbruch.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Ermüdungsfraktur" }, { "sense_index": "1", "word": "Stressfraktur" }, { "sense_index": "2", "word": "Ermüdungsriss" }, { "sense_index": "2", "word": "Schwingbruch" }, { "sense_index": "2", "word": "Schwingungsbruch" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Knochenbruch infolge chronischer Überlastung", "sense_index": "1", "word": "stress fracture" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Knochenbruch infolge chronischer Überlastung", "sense_index": "1", "word": "fatigue fracture" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Knochenbruch infolge chronischer Überlastung", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "fracture de fatigue" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Knochenbruch infolge chronischer Überlastung", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "fracture de stress" }, { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense": "Knochenbruch infolge chronischer Überlastung", "sense_index": "1", "word": "stressfractuur" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "sense": "Knochenbruch infolge chronischer Überlastung", "sense_index": "1", "word": "złamanie przewlekłe" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "sense": "Knochenbruch infolge chronischer Überlastung", "sense_index": "1", "word": "złamanie marszowe" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "sense": "Knochenbruch infolge chronischer Überlastung", "sense_index": "1", "word": "złamanie stresowe" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "sense": "Knochenbruch infolge chronischer Überlastung", "sense_index": "1", "word": "złamanie zmęczeniowe" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "Knochenbruch infolge chronischer Überlastung", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "fractura por fatiga" } ], "word": "Ermüdungsbruch" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wiktionary:Illustration", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Ermüdung und Bruch sowie dem Fugenelement -s", "forms": [ { "form": "der Ermüdungsbruch", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Ermüdungsbrüche", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Ermüdungsbruches", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Ermüdungsbruchs", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Ermüdungsbrüche", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Ermüdungsbruch", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Ermüdungsbruche", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Ermüdungsbrüchen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Ermüdungsbruch", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Ermüdungsbrüche", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Er·mü·dungs·bruch", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Eiskunstlauf – Savchenko/Massot erstmals Weltmeister. In: Deutsche Welle. 22. März 2018 (URL, abgerufen am 5. September 2021) .", "text": "[Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft 2018:] „Die chinesischen Titelverteidiger Sui Wenjing/Han Cong fehlten in Italien wegen eines Ermüdungsbruchs der 22-Jährigen.“" }, { "ref": "Ermüdungsbruch im Fuß: Überlastung vermeiden. In: Norddeutscher Rundfunk. 19. Mai 2020 (URL, abgerufen am 5. September 2021) .", "text": "„Der sogenannte Ermüdungsbruch ist im normalen Röntgenbild nicht zu erkennen. Denn anders als der Begriff vermuten lässt, bricht der Knochen nicht durch.“" }, { "ref": "Sportmix - Gmelin mit Machtdemonstration in den WM-Halbfinal. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 10. September 2018 (URL, abgerufen am 5. September 2021) .", "text": "„Langstreckenläuferin Maja Neuenschwander leidet an einem Ermüdungsbruch im Schambein.“" }, { "ref": "Barfuß laufen – Warum barfuß laufen unsere Füße gesund macht. In: Bayerischer Rundfunk. 21. August 2020 (URL, abgerufen am 5. September 2021) .", "text": "„Ohne Schuhe joggen? Das geht. Allerdings müssen es auch erfahrene Läufer langsam angehen, sonst können Überlastungen der vorderen Sehnen des Unterschenkels oder der Achillessehne auftreten oder sogar Ermüdungsbrüche.“" }, { "ref": "Monika Hippold: Essstörungen – Bulimie und Magersucht bei Erwachsenen. In: Bayerischer Rundfunk. 24. Juni 2019 (URL, abgerufen am 5. September 2021) .", "text": "„Ihr Körper zog die Notbremse, vor fünf Jahren: Beim Laufen erlitt sie einen Ermüdungsbruch im Fuß. Ihr Arzt attestierte: Osteoporose.“" }, { "ref": "Lea Löffler: Female Athlete Triad – Wenn Sport krank macht. In: Deutschlandradio. 28. März 2021 (Deutschlandfunk Kultur / Berlin, Sendereihe: Nachspiel, Text und Audio, Dauer: 04:28 mm:ss, online abrufbar nur bis 28.09.2021 wegen des deutschen Telemediengesetzes (TMG) in Verbindung mit dem Rundfunkstaatsvertrag in der Fassung der 22. Änderung, URL, abgerufen am 5. September 2021) .", "text": "„Die 1500-Meter-Läuferin wurde schon zwei Mal deutsche Vizemeisterin. Einen Ermüdungsbruch […] hatte sie auch schon.“" }, { "ref": "Kunstturnen - Zwangspause für Steingruber. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 3. November 2014 (URL, abgerufen am 5. September 2021) .", "text": "[Turnen:] „Giulia Steingruber muss rund 3 Wochen pausieren. Die Sprung-Europameisterin hat sich am Sonntag bei einem Sturz am Swiss Cup einen Ermüdungsbruch im linken Fuss zugezogen.“ [Anmerkung: Die Schreibweise Fuss ist in der Schweiz und Liechtenstein gängig, in Deutschland und Österreich unzulässig.]" }, { "ref": "Sport – Fußball: Nationalstürmer Gomez muss operiert werden. In: Deutsche Welle. 5. August 2012 (URL, abgerufen am 5. September 2021) .", "text": "„Beim Fußball-Rekordmeister fehlen seit Wochen bereits die Außenverteidiger David Alaba (Ermüdungsbruch im Fuß) und Rafinha (Bänderriss im Sprunggelenk).“" }, { "ref": "Peter Kessen: Profifußball – Wenn die Arbeit auf dem Spielfeld krank macht. In: Deutschlandradio. 25. August 2017 (Deutschlandfunk Kultur / Berlin, Sendereihe: Zeitfragen, URL, abgerufen am 5. September 2021) .", "text": "[Fußball:] „Der Mittelfeldspieler und Nationalspieler Jermaine Jones erklärte, dass er in seiner Zeit bei Eintracht Frankfurt nach einem Ermüdungsbruch und Entzündungen im rechten Schienbein monatelang Schmerztabletten geschluckt habe, häufig mehrere am Tag.“" }, { "ref": "Holstein Kiel - VfL Bochum: Abwehrbollwerk gegen Tormaschine. In: Norddeutscher Rundfunk. 4. Dezember 2020 (URL, abgerufen am 5. September 2021) .", "text": "[Fußball:] „Ob Marco Komenda nach seinem vor fünf Wochen erlittenen Ermüdungsbruch im Fuß spielen wird, ließ Werner offen: »Wir müssen bei ihm sehr vorsichtig sein.«“" }, { "ref": "Sport – Murray zum Auftakt ohne Probleme. In: Deutsche Welle. 31. August 2016 (URL, abgerufen am 5. September 2021) .", "text": "[Tennis:] „Der angeschlagene Kohlschreiber lag bei seinem Auftaktmatch gegen den Franzosen Nicolas Mahut mit 3:6, 5:7, 0:1 zurück, als er wegen einer Verletzung aufgeben musste. Vor drei Wochen war er wegen eines Ermüdungsbruchs im rechten Fuß nicht zu seinem Zweitrundenmatch bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro angetreten.“" }, { "ref": "Sport – Tennis: Doppelter Bänderriss bei Petkovic. In: Deutsche Welle. 27. April 2012 (URL, abgerufen am 5. September 2021) .", "text": "[Tennis:] „Petkovic hatte in Stuttgart erst nach dreimonatiger Verletzungspause wegen eines komplizierten Ermüdungsbruches im Rücken ihr Comeback gefeiert.“" } ], "glosses": [ "Knochenbruch infolge chronischer Überlastung, beispielsweise durch äußerst umfangreiche Sportaktivitäten" ], "sense_index": "1", "topics": [ "medicine" ] }, { "examples": [ { "ref": "Tödlicher Unfall - Tiertransporter-Unfall in Lungern hatte technische Ursache. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 28. September 2017 (URL, abgerufen am 5. September 2021) .", "text": "„Tödlicher Unfall - Tiertransporter-Unfall in Lungern hatte technische Ursache – Die Ermittlungen haben einen Ermüdungsbruch am Aufbau des Fahrzeuges zutage gefördert.“" }, { "ref": "SBB prüft Massnahmen - Zugentgleisung kostete rund 11 Millionen Franken. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 8. Mai 2017 (URL, abgerufen am 5. September 2021) .", "text": "„Der Grund für die Entgleisung einer S-Bahn der BLS Ende März in Bern ist geklärt: Es weise alles auf einen Ermüdungsbruch einer sogenannten Weichenzungenschiene hin. Das hat die SBB mitgeteilt.“" }, { "ref": "Helmut Frei, Susanne Harmsen: Signal auf Rot. Die Deutsche Bahn kämpft mit technischen Problemen und dem gescheiterten Börsengang. In: Deutschlandradio. 12. November 2008 (URL, abgerufen am 5. September 2021) .", "text": "„Bereits am 9.Juli war ein ICE bei der Ausfahrt aus dem Kölner Hauptbahnhof entgleist. […] Sehr wahrscheinlich war eine Achse, die zwei Räder miteinander verbindet, gebrochen. Ein so genannter Ermüdungsbruch.“" }, { "ref": "Ein Prozess ohne Urteil. In: Norddeutscher Rundfunk. 21. Oktober 2020 (URL, abgerufen am 5. September 2021) .", "text": "[Gerichtsverfahren zum ICE-Unglück in Eschede 1998:] „Gerhard Fischer vom Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit sagt als erstes aus. Seinen Erkenntnissen nach ist das Unglück durch einen Ermüdungsbruch des Radreifens ausgelöst worden.“" }, { "author": "Arndt Hettig", "isbn": "9783662116159", "pages": "18", "place": "Berlin, Heidelberg", "publisher": "Springer", "ref": "Arndt Hettig: Einflußgrößen auf den Werkzeugbruch beim Voll-Vorwärts-Fließpressen. Springer, Berlin, Heidelberg 2013, ISBN 9783662116159, Seite 18 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Beim Kaltfliesspressen wird je nach Verfahren und Umformbedingungen die Werkzeugstandmenge (Lebensdauer) durch den Verschleiß oder durch den \"Überlastbruch\" bzw. den \"Ermüdungsbruch\" von Werkzeugaktivelementen bestimmt.“", "title": "Einflußgrößen auf den Werkzeugbruch beim Voll-Vorwärts-Fließpressen", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2013" } ], "glosses": [ "Bruch eines mechanischen Bauteils" ], "raw_tags": [ "Materialwissenschaft", "Maschinenbau" ], "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "ɛɐ̯ˈmyːdʊŋsˌbʁʊx" }, { "audio": "De-Ermüdungsbruch.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/3f/De-Ermüdungsbruch.ogg/De-Ermüdungsbruch.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Ermüdungsbruch.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Ermüdungsfraktur" }, { "sense_index": "1", "word": "Stressfraktur" }, { "sense_index": "2", "word": "Ermüdungsriss" }, { "sense_index": "2", "word": "Schwingbruch" }, { "sense_index": "2", "word": "Schwingungsbruch" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Knochenbruch infolge chronischer Überlastung", "sense_index": "1", "word": "stress fracture" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Knochenbruch infolge chronischer Überlastung", "sense_index": "1", "word": "fatigue fracture" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Knochenbruch infolge chronischer Überlastung", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "fracture de fatigue" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Knochenbruch infolge chronischer Überlastung", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "fracture de stress" }, { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense": "Knochenbruch infolge chronischer Überlastung", "sense_index": "1", "word": "stressfractuur" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "sense": "Knochenbruch infolge chronischer Überlastung", "sense_index": "1", "word": "złamanie przewlekłe" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "sense": "Knochenbruch infolge chronischer Überlastung", "sense_index": "1", "word": "złamanie marszowe" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "sense": "Knochenbruch infolge chronischer Überlastung", "sense_index": "1", "word": "złamanie stresowe" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "sense": "Knochenbruch infolge chronischer Überlastung", "sense_index": "1", "word": "złamanie zmęczeniowe" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "Knochenbruch infolge chronischer Überlastung", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "fractura por fatiga" } ], "word": "Ermüdungsbruch" }
Download raw JSONL data for Ermüdungsbruch meaning in All languages combined (10.5kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.