"Einzelnachweis" meaning in All languages combined

See Einzelnachweis on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈaɪ̯nt͡sl̩ˌnaːxvaɪ̯s Audio: De-Einzelnachweis.ogg Forms: der Einzelnachweis [nominative, singular], die Einzelnachweise [nominative, plural], des Einzelnachweises [genitive, singular], der Einzelnachweise [genitive, plural], dem Einzelnachweis [dative, singular], dem Einzelnachweise [dative, singular], den Einzelnachweisen [dative, plural], den Einzelnachweis [accusative, singular], die Einzelnachweise [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum aus dem Präfix Einzel- und dem Substantiv Nachweis
  1. Bestätigung einer speziellen Sache
    Sense id: de-Einzelnachweis-de-noun-egqbJH6u
The following are not (yet) sense-disambiguated
Derived forms: Einzelgesprächsnachweis Translations (Bestätigung einer speziellen Sache): reference (Englisch), référence [feminine] (Französisch), delil (Türkisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Illustration",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Einzelgesprächsnachweis"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem Präfix Einzel- und dem Substantiv Nachweis",
  "forms": [
    {
      "form": "der Einzelnachweis",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Einzelnachweise",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Einzelnachweises",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Einzelnachweise",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Einzelnachweis",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Einzelnachweise",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Einzelnachweisen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Einzelnachweis",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Einzelnachweise",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Ein·zel·nach·weis",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ch/16/ac/trennungsgang/vlu/trennungsgang.vlu/Page/vsc/de/ch/16/ac/trennungsgang/tr_ammoniumsulfidgruppe.vscml.html",
          "text": "Aus der Lösung werden Cobalt und Nickel durch Einzelnachweise nachgewiesen."
        },
        {
          "author": "August Klimmer",
          "pages": "150",
          "publisher": "Springer",
          "ref": "August Klimmer: Repetitorium der Buchführung. Springer, 2013, Seite 150 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Der Einzelnachweis der Forderungen wird auf den Personenkonten der Kunden geführt (Kundenkonten).“",
          "title": "Repetitorium der Buchführung",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2013"
        },
        {
          "author": "Thomas C. Wolf",
          "pages": "132",
          "publisher": "expert",
          "ref": "Thomas C. Wolf: Grundlagen der doppelten Buchführung. expert, 1996, Seite 132 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Bei einer mehrtägigen Dienstreise dürfen die Verpflegungsmehraufwendungen jeweils für sämtliche Tage einheitlich nur auf Grund eines Einzelnachweises oder mit den Pauschbeträgen angesetzt werden; das Verfahren darf während der jeweiligen beruflichen Tätigkeit nicht gewechselt werden (vgl. A 39 (8) LStR).“",
          "title": "Grundlagen der doppelten Buchführung",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1996"
        },
        {
          "author": "Thomas Roessing, Nicole Podschuweit",
          "collection": "Das Internet im Wahlkampf",
          "editor": "Eva Johanna Schweitzer, Steffen Albrecht",
          "pages": "308",
          "publisher": "Springer",
          "ref": "Thomas Roessing, Nicole Podschuweit: Wikipedia im Wahlkampf: Politiker, Journalisten und engagierte Wikipedianer. In: Eva Johanna Schweitzer, Steffen Albrecht (Herausgeber): Das Internet im Wahlkampf. Springer, 2011, Seite 308 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Nun konnte der Eintrag in Wikipedia scheinbar anhand externer Quellen verifiziert werden: Ein Nutzer lieferte tatsächlich, nachdem Kritik an der unbelegten Vornamensliste laut geworden war, einen Einzelnachweis für die Vornamen des Ministers: ausgerechnet den Spiegel-Online-Artikel, der den aus Wikipedia übernommenen zusätzlichen Vornamen enthielt.“",
          "title": "Wikipedia im Wahlkampf: Politiker, Journalisten und engagierte Wikipedianer",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2011"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Bestätigung einer speziellen Sache"
      ],
      "id": "de-Einzelnachweis-de-noun-egqbJH6u",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈaɪ̯nt͡sl̩ˌnaːxvaɪ̯s"
    },
    {
      "audio": "De-Einzelnachweis.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a8/De-Einzelnachweis.ogg/De-Einzelnachweis.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Einzelnachweis.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Bestätigung einer speziellen Sache",
      "sense_index": "1",
      "word": "reference"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Bestätigung einer speziellen Sache",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "référence"
    },
    {
      "lang": "Türkisch",
      "lang_code": "tr",
      "sense": "Bestätigung einer speziellen Sache",
      "sense_index": "1",
      "word": "delil"
    }
  ],
  "word": "Einzelnachweis"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wiktionary:Illustration",
    "siehe auch"
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Einzelgesprächsnachweis"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem Präfix Einzel- und dem Substantiv Nachweis",
  "forms": [
    {
      "form": "der Einzelnachweis",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Einzelnachweise",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Einzelnachweises",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Einzelnachweise",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Einzelnachweis",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Einzelnachweise",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Einzelnachweisen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Einzelnachweis",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Einzelnachweise",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Ein·zel·nach·weis",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ch/16/ac/trennungsgang/vlu/trennungsgang.vlu/Page/vsc/de/ch/16/ac/trennungsgang/tr_ammoniumsulfidgruppe.vscml.html",
          "text": "Aus der Lösung werden Cobalt und Nickel durch Einzelnachweise nachgewiesen."
        },
        {
          "author": "August Klimmer",
          "pages": "150",
          "publisher": "Springer",
          "ref": "August Klimmer: Repetitorium der Buchführung. Springer, 2013, Seite 150 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Der Einzelnachweis der Forderungen wird auf den Personenkonten der Kunden geführt (Kundenkonten).“",
          "title": "Repetitorium der Buchführung",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2013"
        },
        {
          "author": "Thomas C. Wolf",
          "pages": "132",
          "publisher": "expert",
          "ref": "Thomas C. Wolf: Grundlagen der doppelten Buchführung. expert, 1996, Seite 132 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Bei einer mehrtägigen Dienstreise dürfen die Verpflegungsmehraufwendungen jeweils für sämtliche Tage einheitlich nur auf Grund eines Einzelnachweises oder mit den Pauschbeträgen angesetzt werden; das Verfahren darf während der jeweiligen beruflichen Tätigkeit nicht gewechselt werden (vgl. A 39 (8) LStR).“",
          "title": "Grundlagen der doppelten Buchführung",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1996"
        },
        {
          "author": "Thomas Roessing, Nicole Podschuweit",
          "collection": "Das Internet im Wahlkampf",
          "editor": "Eva Johanna Schweitzer, Steffen Albrecht",
          "pages": "308",
          "publisher": "Springer",
          "ref": "Thomas Roessing, Nicole Podschuweit: Wikipedia im Wahlkampf: Politiker, Journalisten und engagierte Wikipedianer. In: Eva Johanna Schweitzer, Steffen Albrecht (Herausgeber): Das Internet im Wahlkampf. Springer, 2011, Seite 308 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Nun konnte der Eintrag in Wikipedia scheinbar anhand externer Quellen verifiziert werden: Ein Nutzer lieferte tatsächlich, nachdem Kritik an der unbelegten Vornamensliste laut geworden war, einen Einzelnachweis für die Vornamen des Ministers: ausgerechnet den Spiegel-Online-Artikel, der den aus Wikipedia übernommenen zusätzlichen Vornamen enthielt.“",
          "title": "Wikipedia im Wahlkampf: Politiker, Journalisten und engagierte Wikipedianer",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2011"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Bestätigung einer speziellen Sache"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈaɪ̯nt͡sl̩ˌnaːxvaɪ̯s"
    },
    {
      "audio": "De-Einzelnachweis.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a8/De-Einzelnachweis.ogg/De-Einzelnachweis.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Einzelnachweis.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Bestätigung einer speziellen Sache",
      "sense_index": "1",
      "word": "reference"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Bestätigung einer speziellen Sache",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "référence"
    },
    {
      "lang": "Türkisch",
      "lang_code": "tr",
      "sense": "Bestätigung einer speziellen Sache",
      "sense_index": "1",
      "word": "delil"
    }
  ],
  "word": "Einzelnachweis"
}

Download raw JSONL data for Einzelnachweis meaning in All languages combined (4.2kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.