"Einleiterin" meaning in All languages combined

See Einleiterin on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈaɪ̯nˌlaɪ̯təʁɪn Audio: De-Einleiterin.ogg Forms: Einleiter [masculine], die Einleiterin [nominative, singular], die Einleiterinnen [nominative, plural], der Einleiterin [genitive, singular], der Einleiterinnen [genitive, plural], der Einleiterin [dative, singular], den Einleiterinnen [dative, plural], die Einleiterin [accusative, singular], die Einleiterinnen [accusative, plural]
Etymology: Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Einleiter mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
  1. weibliche Person oder grammati(kali)sch weibliches Subjekt, das etwas initiiert, in die Wege leitet
    Sense id: de-Einleiterin-de-noun-bpS9Hk6c
The following are not (yet) sense-disambiguated

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Einleiter mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in",
  "forms": [
    {
      "form": "Einleiter",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ]
    },
    {
      "form": "die Einleiterin",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Einleiterinnen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Einleiterin",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Einleiterinnen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Einleiterin",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Einleiterinnen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Einleiterin",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Einleiterinnen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Ein·lei·te·rin",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "editor": "Albert Werfer",
          "pages": "117",
          "place": "Schaffhausen",
          "publisher": "Hurter",
          "ref": "Albert Werfer (Herausgeber): Leben des Paters Johann Adam Schall und sein Wirken in China. Hurter, Schaffhausen 1871, Seite 117 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Da bediente sich der Herr der Wissenschaft, die er schon so lange zur Vorläuferin und Einleiterin des Christenthums erkoren hatte, der Astronomie, als eines Werkzeuges zur Befreiung seines Gesandten.“",
          "title": "Leben des Paters Johann Adam Schall und sein Wirken in China",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1871"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Alfred Döblin: Abgerufen am 21. Dezember 2021.",
          "text": "„Dann trat die Donna ein, die Einleiterin der süßen Reihe und besetzte den Vordergrund.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Wilhelm von Scherff: Abgerufen am 21. Dezember 2021.",
          "text": "„Trotzdem wird der Einfluß, welchen die Strategie als Einleiterin und Ausbeuterin des taktischen Kampfes auf diesen selbst übt, ihr stets einen hervorragenden Platz in der Kunst der Truppenführung anweisen […].“ (1876)"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Linde Salber: Abgerufen am 21. Dezember 2021.",
          "text": "„[…] ein Bild der Wera Sassúlitsch, der, sozusagen, Einleiterin des russischen Terrorismus, die den Stadthauptmann Trepow anschoß (den für die verbotene Auspeitschung eines Untersuchungshäftlings Verantwortlichen) […].“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Tilmann Pesch: Abgerufen am 21. Dezember 2021.",
          "text": "„Ausser dem heutigen adynamischen Mechanismus oder vielmehr als Vorläuferin und Einleiterin desselben war eine andere adynamische Naturerklärung auf die Bühne der Wissenschaft getreten […].“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "weibliche Person oder grammati(kali)sch weibliches Subjekt, das etwas initiiert, in die Wege leitet"
      ],
      "id": "de-Einleiterin-de-noun-bpS9Hk6c",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈaɪ̯nˌlaɪ̯təʁɪn"
    },
    {
      "audio": "De-Einleiterin.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a6/De-Einleiterin.ogg/De-Einleiterin.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Einleiterin.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Einleiterin"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Einleiter mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in",
  "forms": [
    {
      "form": "Einleiter",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ]
    },
    {
      "form": "die Einleiterin",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Einleiterinnen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Einleiterin",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Einleiterinnen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Einleiterin",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Einleiterinnen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Einleiterin",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Einleiterinnen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Ein·lei·te·rin",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "editor": "Albert Werfer",
          "pages": "117",
          "place": "Schaffhausen",
          "publisher": "Hurter",
          "ref": "Albert Werfer (Herausgeber): Leben des Paters Johann Adam Schall und sein Wirken in China. Hurter, Schaffhausen 1871, Seite 117 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Da bediente sich der Herr der Wissenschaft, die er schon so lange zur Vorläuferin und Einleiterin des Christenthums erkoren hatte, der Astronomie, als eines Werkzeuges zur Befreiung seines Gesandten.“",
          "title": "Leben des Paters Johann Adam Schall und sein Wirken in China",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1871"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Alfred Döblin: Abgerufen am 21. Dezember 2021.",
          "text": "„Dann trat die Donna ein, die Einleiterin der süßen Reihe und besetzte den Vordergrund.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Wilhelm von Scherff: Abgerufen am 21. Dezember 2021.",
          "text": "„Trotzdem wird der Einfluß, welchen die Strategie als Einleiterin und Ausbeuterin des taktischen Kampfes auf diesen selbst übt, ihr stets einen hervorragenden Platz in der Kunst der Truppenführung anweisen […].“ (1876)"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Linde Salber: Abgerufen am 21. Dezember 2021.",
          "text": "„[…] ein Bild der Wera Sassúlitsch, der, sozusagen, Einleiterin des russischen Terrorismus, die den Stadthauptmann Trepow anschoß (den für die verbotene Auspeitschung eines Untersuchungshäftlings Verantwortlichen) […].“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Tilmann Pesch: Abgerufen am 21. Dezember 2021.",
          "text": "„Ausser dem heutigen adynamischen Mechanismus oder vielmehr als Vorläuferin und Einleiterin desselben war eine andere adynamische Naturerklärung auf die Bühne der Wissenschaft getreten […].“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "weibliche Person oder grammati(kali)sch weibliches Subjekt, das etwas initiiert, in die Wege leitet"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈaɪ̯nˌlaɪ̯təʁɪn"
    },
    {
      "audio": "De-Einleiterin.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a6/De-Einleiterin.ogg/De-Einleiterin.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Einleiterin.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Einleiterin"
}

Download raw JSONL data for Einleiterin meaning in All languages combined (3.3kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.