"Einlastung" meaning in All languages combined

See Einlastung on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈaɪ̯nlastʊŋ Audio: De-Einlastung.ogg Forms: die Einlastung [nominative, singular], die Einlastungen [nominative, plural], der Einlastung [genitive, singular], der Einlastungen [genitive, plural], der Einlastung [dative, singular], den Einlastungen [dative, plural], die Einlastung [accusative, singular], die Einlastungen [accusative, plural]
Etymology: Ableitung des Substantivs zum Stamm des Verbs einlasten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
  1. Die Belegung einzelner Fertigungsressourcen (Maschinen, Fertigungsstraßen, Mitarbeiter) eines Fertigungssystemes mit einzelnen vorgeplanten Fertigungsaufträgen unter gleichzeitiger Berücksichtigung von Kapazitäten oder anderen Leistungsdaten und Fertigstellungsterminen
    Sense id: de-Einlastung-de-noun-LHShf-ls
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: PPS, Produktionsplanung, Produktionssteuerung, Fertigungsplanung, Fertigungssteuerung Translations: dispatching (Englisch), tillverkningsplanering (Schwedisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Ableitung des Substantivs zum Stamm des Verbs einlasten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung",
  "forms": [
    {
      "form": "die Einlastung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Einlastungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Einlastung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Einlastungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Einlastung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Einlastungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Einlastung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Einlastungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "PPS"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Produktionsplanung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Produktionssteuerung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Fertigungsplanung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Fertigungssteuerung"
    }
  ],
  "hyphenation": "Ein·las·tung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Internetbeleg: Feplamad Beispiel Einlastung",
          "text": "„Bei der Einlastung berechnet das System automatisch die Belegung der einzelnen Ressourcen abhängig von der vorhandenen Kapazität.“"
        },
        {
          "ref": "Scheduling Zugriff 23.12.11.",
          "text": "„In der Betriebswirtschaft legt Scheduling meist fest, welche einzelnen Auftragsinstanzen wann (in welcher Reihenfolge) und an welchen Produktionsmaschinen (in welcher Zuordnung) ausgeführt werden, steuert also die Produktionsprozesse vom Abschluss der Auftragsplanung (englisch: planning) über die Einlastung (englisch: dispatch) in der Ausführung (englisch: processing) mit begleitender Auftragssteuerung (englisch: control) mit Beobachtung des Zustandes (englisch: monitoring) und Rückmeldung von Ereignissen (englisch: feedback) bis zum Abschluss aller verketteten Teilprozesse jeder einzelnen Auftragsinstanz.“"
        },
        {
          "ref": "Gabler: Wirtschaftslexikon: belastungsorientierte Auftragsfreigabe (BOA). Zugriff 23.12.11.",
          "text": "„Die anstehenden Fertigungsaufträge werden jeweils in Abhängigkeit von der augenblicklichen Kapazitätsbelastung einer Werkstatt freigegeben und innerhalb der Werkstatt den Arbeitsplätzen bzw. Fertigungsanlagen ebenfalls nach Belastungswerten zugeteilt. Kriterium für die Einlastung eines Fertigungsauftrages ist die Belastungsschranke, die durch den Einlastungsprozentsatz definiert wird.“"
        },
        {
          "text": "Heute Nacht dürfen wir keine hohe Einlastung fahren."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Die Belegung einzelner Fertigungsressourcen (Maschinen, Fertigungsstraßen, Mitarbeiter) eines Fertigungssystemes mit einzelnen vorgeplanten Fertigungsaufträgen unter gleichzeitiger Berücksichtigung von Kapazitäten oder anderen Leistungsdaten und Fertigstellungsterminen"
      ],
      "id": "de-Einlastung-de-noun-LHShf-ls",
      "raw_tags": [
        "Fertigungsplanung",
        "Fertigungssteuerung"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈaɪ̯nlastʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Einlastung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a1/De-Einlastung.ogg/De-Einlastung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Einlastung.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "dispatching"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense_index": "1",
      "word": "tillverkningsplanering"
    }
  ],
  "word": "Einlastung"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Ableitung des Substantivs zum Stamm des Verbs einlasten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung",
  "forms": [
    {
      "form": "die Einlastung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Einlastungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Einlastung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Einlastungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Einlastung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Einlastungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Einlastung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Einlastungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "PPS"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Produktionsplanung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Produktionssteuerung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Fertigungsplanung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Fertigungssteuerung"
    }
  ],
  "hyphenation": "Ein·las·tung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Internetbeleg: Feplamad Beispiel Einlastung",
          "text": "„Bei der Einlastung berechnet das System automatisch die Belegung der einzelnen Ressourcen abhängig von der vorhandenen Kapazität.“"
        },
        {
          "ref": "Scheduling Zugriff 23.12.11.",
          "text": "„In der Betriebswirtschaft legt Scheduling meist fest, welche einzelnen Auftragsinstanzen wann (in welcher Reihenfolge) und an welchen Produktionsmaschinen (in welcher Zuordnung) ausgeführt werden, steuert also die Produktionsprozesse vom Abschluss der Auftragsplanung (englisch: planning) über die Einlastung (englisch: dispatch) in der Ausführung (englisch: processing) mit begleitender Auftragssteuerung (englisch: control) mit Beobachtung des Zustandes (englisch: monitoring) und Rückmeldung von Ereignissen (englisch: feedback) bis zum Abschluss aller verketteten Teilprozesse jeder einzelnen Auftragsinstanz.“"
        },
        {
          "ref": "Gabler: Wirtschaftslexikon: belastungsorientierte Auftragsfreigabe (BOA). Zugriff 23.12.11.",
          "text": "„Die anstehenden Fertigungsaufträge werden jeweils in Abhängigkeit von der augenblicklichen Kapazitätsbelastung einer Werkstatt freigegeben und innerhalb der Werkstatt den Arbeitsplätzen bzw. Fertigungsanlagen ebenfalls nach Belastungswerten zugeteilt. Kriterium für die Einlastung eines Fertigungsauftrages ist die Belastungsschranke, die durch den Einlastungsprozentsatz definiert wird.“"
        },
        {
          "text": "Heute Nacht dürfen wir keine hohe Einlastung fahren."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Die Belegung einzelner Fertigungsressourcen (Maschinen, Fertigungsstraßen, Mitarbeiter) eines Fertigungssystemes mit einzelnen vorgeplanten Fertigungsaufträgen unter gleichzeitiger Berücksichtigung von Kapazitäten oder anderen Leistungsdaten und Fertigstellungsterminen"
      ],
      "raw_tags": [
        "Fertigungsplanung",
        "Fertigungssteuerung"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈaɪ̯nlastʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Einlastung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a1/De-Einlastung.ogg/De-Einlastung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Einlastung.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "dispatching"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense_index": "1",
      "word": "tillverkningsplanering"
    }
  ],
  "word": "Einlastung"
}

Download raw JSONL data for Einlastung meaning in All languages combined (3.6kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.