See Einfachsatz on Wiktionary
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Satzgefüge" }, { "sense_index": "1", "word": "Satzreihe" }, { "sense_index": "1", "word": "Schachtelsatz" } ], "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Hauptsatz" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem Adjektiv einfach und dem Substantiv Satz", "forms": [ { "form": "der Einfachsatz", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Einfachsätze", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Einfachsatzes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Einfachsätze", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Einfachsatz", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Einfachsatze", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Einfachsätzen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Einfachsatz", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Einfachsätze", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1, 2", "word": "Satz" } ], "hyphenation": "Ein·fach·satz", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Horst Dieter Schlosser", "collection": "Der Sprachdienst", "number": "Heft 1", "ref": "Horst Dieter Schlosser: Wenn Sprachgebrauch auf Sprachnorm trifft: Vom täglichen Umgang mit Ideal und Wirklichkeit. In: Der Sprachdienst. Nummer Heft 1, 2018 , Seite 19–30, Zitat Seite 25. Abkürzung aufgelöst.", "text": "„Was den Satzbau betrifft, sind die abnehmende durchschnittliche Satzlänge und die Tendenz zur sogenannten Parataxe, das heißt zur Nebenordnung von Einfachsätzen, wichtige Phänomene des aktuellen Sprachwandels.“", "title": "Wenn Sprachgebrauch auf Sprachnorm trifft: Vom täglichen Umgang mit Ideal und Wirklichkeit", "year": "2018" }, { "ref": "Heinz-Helmut Lüger: Pressesprache. 2., neu bearbeitete Auflage. Niemeyer, Tübingen 1995, Seite 24. ISBN 3-484-25128-X.", "text": "„Methodischer Ausgangspunkt ist dabei zunächst die Unterscheidung der vier Kategorien ‚Setzung‘, ‚Einfachsatz‘, ‚Reihe‘, ‚Gefüge‘.“" } ], "glosses": [ "einfacher Satz, der nur ein Prädikat enthält" ], "id": "de-Einfachsatz-de-noun-0eI5ijOj", "raw_tags": [ "Syntax" ], "sense_index": "1", "tags": [ "special" ], "topics": [ "linguistics" ] }, { "examples": [ { "ref": "Wikipedia: Gebührenordnung für Zahnärzte Aufgerufen am 6.3.18.", "text": "„Durch Multiplikation des Einfachsatzes mit dem 3,5-fachen Steigerungsfaktor ergibt sich der höchstmögliche Satz gemäß § 5 GOZ berechnet werden kann, sofern keine Gebührenvereinbarung gemäß § 2 GOZ vor Beginn der Behandlung abgeschlossen wurde.“" }, { "ref": "Was ist die Gebührenordnung für Ärzte (GoÄ)? Aufgerufen am 6.3.18.", "text": "„Der Arzt kann nun diesen Einfachsatz mit einem Faktor bewerten, der von der Schwierigkeit und dem Zeitaufwand der Behandlung abhängt (Regelhöchstsatz): …“" }, { "ref": "Zahnärztliches Honorar Aufgerufen am 6.3.18.", "text": "„Dazu sind Steigerungsfaktoren angegeben, mit denen der Einfachsatz multipliziert wird.“" }, { "ref": "Information der Bundeszahnärztekammer. Euro macht GOZ zur gerundeten Sache Aufgerufen am 6.3.18.", "text": "„Bei der Berechnung des Einfachsatzes ist die Punktzahl der Leistung mit dem neuen Punktwert in Cent zu multiplizieren.“" }, { "ref": "GOÄ: Showdown beim Ärztetag in Freiburg Aufgerufen am 6.3.18.", "text": "„PKV und Beihilfe dagegen hätten den Einfachsatz zur conditio sine qua non erklärt.“" } ], "glosses": [ "Berechnungsgrundlage für Honorarabrechnungen" ], "id": "de-Einfachsatz-de-noun-x5y2X7WW", "sense_index": "2", "topics": [ "medicine" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈaɪ̯nfaxˌzat͡s" }, { "audio": "De-Einfachsatz.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/12/De-Einfachsatz.ogg/De-Einfachsatz.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Einfachsatz.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "einfacher Satz" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Einfachsatz" }
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Satzgefüge" }, { "sense_index": "1", "word": "Satzreihe" }, { "sense_index": "1", "word": "Schachtelsatz" } ], "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Hauptsatz" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem Adjektiv einfach und dem Substantiv Satz", "forms": [ { "form": "der Einfachsatz", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Einfachsätze", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Einfachsatzes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Einfachsätze", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Einfachsatz", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Einfachsatze", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Einfachsätzen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Einfachsatz", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Einfachsätze", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1, 2", "word": "Satz" } ], "hyphenation": "Ein·fach·satz", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Horst Dieter Schlosser", "collection": "Der Sprachdienst", "number": "Heft 1", "ref": "Horst Dieter Schlosser: Wenn Sprachgebrauch auf Sprachnorm trifft: Vom täglichen Umgang mit Ideal und Wirklichkeit. In: Der Sprachdienst. Nummer Heft 1, 2018 , Seite 19–30, Zitat Seite 25. Abkürzung aufgelöst.", "text": "„Was den Satzbau betrifft, sind die abnehmende durchschnittliche Satzlänge und die Tendenz zur sogenannten Parataxe, das heißt zur Nebenordnung von Einfachsätzen, wichtige Phänomene des aktuellen Sprachwandels.“", "title": "Wenn Sprachgebrauch auf Sprachnorm trifft: Vom täglichen Umgang mit Ideal und Wirklichkeit", "year": "2018" }, { "ref": "Heinz-Helmut Lüger: Pressesprache. 2., neu bearbeitete Auflage. Niemeyer, Tübingen 1995, Seite 24. ISBN 3-484-25128-X.", "text": "„Methodischer Ausgangspunkt ist dabei zunächst die Unterscheidung der vier Kategorien ‚Setzung‘, ‚Einfachsatz‘, ‚Reihe‘, ‚Gefüge‘.“" } ], "glosses": [ "einfacher Satz, der nur ein Prädikat enthält" ], "raw_tags": [ "Syntax" ], "sense_index": "1", "tags": [ "special" ], "topics": [ "linguistics" ] }, { "examples": [ { "ref": "Wikipedia: Gebührenordnung für Zahnärzte Aufgerufen am 6.3.18.", "text": "„Durch Multiplikation des Einfachsatzes mit dem 3,5-fachen Steigerungsfaktor ergibt sich der höchstmögliche Satz gemäß § 5 GOZ berechnet werden kann, sofern keine Gebührenvereinbarung gemäß § 2 GOZ vor Beginn der Behandlung abgeschlossen wurde.“" }, { "ref": "Was ist die Gebührenordnung für Ärzte (GoÄ)? Aufgerufen am 6.3.18.", "text": "„Der Arzt kann nun diesen Einfachsatz mit einem Faktor bewerten, der von der Schwierigkeit und dem Zeitaufwand der Behandlung abhängt (Regelhöchstsatz): …“" }, { "ref": "Zahnärztliches Honorar Aufgerufen am 6.3.18.", "text": "„Dazu sind Steigerungsfaktoren angegeben, mit denen der Einfachsatz multipliziert wird.“" }, { "ref": "Information der Bundeszahnärztekammer. Euro macht GOZ zur gerundeten Sache Aufgerufen am 6.3.18.", "text": "„Bei der Berechnung des Einfachsatzes ist die Punktzahl der Leistung mit dem neuen Punktwert in Cent zu multiplizieren.“" }, { "ref": "GOÄ: Showdown beim Ärztetag in Freiburg Aufgerufen am 6.3.18.", "text": "„PKV und Beihilfe dagegen hätten den Einfachsatz zur conditio sine qua non erklärt.“" } ], "glosses": [ "Berechnungsgrundlage für Honorarabrechnungen" ], "sense_index": "2", "topics": [ "medicine" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈaɪ̯nfaxˌzat͡s" }, { "audio": "De-Einfachsatz.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/12/De-Einfachsatz.ogg/De-Einfachsatz.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Einfachsatz.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "einfacher Satz" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Einfachsatz" }
Download raw JSONL data for Einfachsatz meaning in All languages combined (4.1kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.