See Echtzeitmedium on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv n (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Echtzeit und Medium", "forms": [ { "form": "das Echtzeitmedium", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Echtzeitmedien", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Echtzeitmediums", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Echtzeitmedien", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Echtzeitmedium", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Echtzeitmedien", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "das Echtzeitmedium", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Echtzeitmedien", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Medium" } ], "hyphenation": "Echt·zeit·me·di·um", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Harald Wenzel", "date": "1998", "isbn": "3593357178", "pages": "7", "place": "Frankfurt, New York", "publisher": "Campus Verlag", "ref": "Harald Wenzel: Die Amerikanisierung des Medienalltags. Campus Verlag, Frankfurt, New York 1998, ISBN 3593357178, Seite 7", "text": "„Auch wenn - im Vergleich zu den Echtzeitmedien Radio und Fernsehen - die Berichterstattung von Tageszeitungen regelmäßig um einen Tag hinterherhinkt, bleibt sie doch neben ihrer lokal und national geprägten Ausrichtung an zeitlicher Aktualität orientiert.“", "title": "Die Amerikanisierung des Medienalltags" }, { "author": "Stefan Kaufmann", "date": "2007", "publisher": "Chronos", "ref": "Stefan Kaufmann: Vernetzte Steuerung. Chronos, 2007", "text": "„Der Ticker kommt einem Echtzeitmedium nahe, da es die Informationen aus dem Börsengebäude mit nur wenigen Sekunden Verspätung an eine beliebige Anzahl von Empfangsstationen übermittelt.“", "title": "Vernetzte Steuerung" }, { "author": "Ramón Reichert", "date": "2009", "isbn": "3839411408", "place": "Bielefeld", "publisher": "transcript Verlag", "ref": "Ramón Reichert: Das Wissen der Börse. transcript Verlag, Bielefeld 2009, ISBN 3839411408", "text": "„Als weiteres Echtzeitmedium erhöhte der Börsenticker die Geschwindigkeit der Finanzkommunikation und verband die Echtzeitkommunikation mit einem kontinuierlichen Kommunikationsmodus während der Börsenöffnungszeiten.“", "title": "Das Wissen der Börse" }, { "ref": "Dirk Hautkapp: Die Stunde der Spekulationen. In: Der Westen. 19. April 2013, abgerufen am 20. Januar 2017.", "text": "„Dagegen steht die aufgeblasene Verdachtsberichterstattung, in der sich Echtzeitmedien wie soziale Netzwerke durch horrende Fehlerquoten als Fluch erweisen und nicht als Segen.“" }, { "author": "Christoph Reinfandt", "date": "2008", "pages": "189", "publisher": "Erich Schmidt Verlag", "ref": "Christoph Reinfandt: Englische Romantik. Erich Schmidt Verlag, 2008, Seite 189", "text": "„Zwar steht außer Frage, dass in Zeiten des Internet und der Echtzeitmedien dieser Verständnishorizont nicht mehr einfach als gegeben hingenommen und stattdessen zunehmend in seiner kulturellen Konstruiertheit und […]“", "title": "Englische Romantik" } ], "glosses": [ "Publikationsform, die Daten in Echtzeit darstellt oder überträgt" ], "id": "de-Echtzeitmedium-de-noun-0ECp74q4", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈɛçtt͡saɪ̯tˌmeːdi̯ʊm" }, { "audio": "De-Echtzeitmedium.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/60/De-Echtzeitmedium.ogg/De-Echtzeitmedium.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Echtzeitmedium.ogg" } ], "tags": [ "neuter" ], "word": "Echtzeitmedium" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv n (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Echtzeit und Medium", "forms": [ { "form": "das Echtzeitmedium", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Echtzeitmedien", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Echtzeitmediums", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Echtzeitmedien", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Echtzeitmedium", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Echtzeitmedien", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "das Echtzeitmedium", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Echtzeitmedien", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Medium" } ], "hyphenation": "Echt·zeit·me·di·um", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Harald Wenzel", "date": "1998", "isbn": "3593357178", "pages": "7", "place": "Frankfurt, New York", "publisher": "Campus Verlag", "ref": "Harald Wenzel: Die Amerikanisierung des Medienalltags. Campus Verlag, Frankfurt, New York 1998, ISBN 3593357178, Seite 7", "text": "„Auch wenn - im Vergleich zu den Echtzeitmedien Radio und Fernsehen - die Berichterstattung von Tageszeitungen regelmäßig um einen Tag hinterherhinkt, bleibt sie doch neben ihrer lokal und national geprägten Ausrichtung an zeitlicher Aktualität orientiert.“", "title": "Die Amerikanisierung des Medienalltags" }, { "author": "Stefan Kaufmann", "date": "2007", "publisher": "Chronos", "ref": "Stefan Kaufmann: Vernetzte Steuerung. Chronos, 2007", "text": "„Der Ticker kommt einem Echtzeitmedium nahe, da es die Informationen aus dem Börsengebäude mit nur wenigen Sekunden Verspätung an eine beliebige Anzahl von Empfangsstationen übermittelt.“", "title": "Vernetzte Steuerung" }, { "author": "Ramón Reichert", "date": "2009", "isbn": "3839411408", "place": "Bielefeld", "publisher": "transcript Verlag", "ref": "Ramón Reichert: Das Wissen der Börse. transcript Verlag, Bielefeld 2009, ISBN 3839411408", "text": "„Als weiteres Echtzeitmedium erhöhte der Börsenticker die Geschwindigkeit der Finanzkommunikation und verband die Echtzeitkommunikation mit einem kontinuierlichen Kommunikationsmodus während der Börsenöffnungszeiten.“", "title": "Das Wissen der Börse" }, { "ref": "Dirk Hautkapp: Die Stunde der Spekulationen. In: Der Westen. 19. April 2013, abgerufen am 20. Januar 2017.", "text": "„Dagegen steht die aufgeblasene Verdachtsberichterstattung, in der sich Echtzeitmedien wie soziale Netzwerke durch horrende Fehlerquoten als Fluch erweisen und nicht als Segen.“" }, { "author": "Christoph Reinfandt", "date": "2008", "pages": "189", "publisher": "Erich Schmidt Verlag", "ref": "Christoph Reinfandt: Englische Romantik. Erich Schmidt Verlag, 2008, Seite 189", "text": "„Zwar steht außer Frage, dass in Zeiten des Internet und der Echtzeitmedien dieser Verständnishorizont nicht mehr einfach als gegeben hingenommen und stattdessen zunehmend in seiner kulturellen Konstruiertheit und […]“", "title": "Englische Romantik" } ], "glosses": [ "Publikationsform, die Daten in Echtzeit darstellt oder überträgt" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈɛçtt͡saɪ̯tˌmeːdi̯ʊm" }, { "audio": "De-Echtzeitmedium.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/60/De-Echtzeitmedium.ogg/De-Echtzeitmedium.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Echtzeitmedium.ogg" } ], "tags": [ "neuter" ], "word": "Echtzeitmedium" }
Download raw JSONL data for Echtzeitmedium meaning in All languages combined (3.7kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.