"Durchsichtigkeit" meaning in All languages combined

See Durchsichtigkeit on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈdʊʁçˌzɪçtɪçkaɪ̯t, ˈdʊʁçˌzɪçtɪkkaɪ̯t Audio: De-Durchsichtigkeit.ogg Forms: die Durchsichtigkeit [nominative, singular], der Durchsichtigkeit [genitive, singular], der Durchsichtigkeit [dative, singular], die Durchsichtigkeit [accusative, singular]
Etymology: Ableitung des Substantivs zu durchsichtig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit
  1. Eigenschaft eines Gegenstandes, dass man durch ihn hindurch sehen kann
    Sense id: de-Durchsichtigkeit-de-noun-aaKR2ymT
  2. Eigenschaft, dass sich etwas nachvollziehen lässt, (darin verborgene) Absichten erkennbar sind
    Sense id: de-Durchsichtigkeit-de-noun-Zeelgsfp
  3. Eigenschaft von Sprachformen, vor allem von Wörtern, die darin besteht, dass man aus ihrer formalen Struktur auf ihre Bedeutung schließen kann
    Sense id: de-Durchsichtigkeit-de-noun-HFKEf6A0 Topics: linguistics
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Lichtdurchlässigkeit, Transparenz, Durchschaubarkeit, Motiviertheit Translations: transparency (Englisch) Translations (Eigenschaft eines Gegenstandes, dass man durch ihn hindurch sehen kann): transparence (Englisch), transparency (Englisch), transparência [feminine] (Portugiesisch)
{
  "antonyms": [
    {
      "word": "Undurchsichtigkeit"
    },
    {
      "sense_index": "3",
      "word": "Unmotiviertheit"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Ableitung des Substantivs zu durchsichtig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit",
  "forms": [
    {
      "form": "die Durchsichtigkeit",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Durchsichtigkeit",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Durchsichtigkeit",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Durchsichtigkeit",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Durch·sich·tig·keit",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "glosses": [
        "Eigenschaft eines Gegenstandes, dass man durch ihn hindurch sehen kann"
      ],
      "id": "de-Durchsichtigkeit-de-noun-aaKR2ymT",
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "glosses": [
        "Eigenschaft, dass sich etwas nachvollziehen lässt, (darin verborgene) Absichten erkennbar sind"
      ],
      "id": "de-Durchsichtigkeit-de-noun-Zeelgsfp",
      "sense_index": "2"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Winfried Ulrich",
          "collection": "Der Sprachdienst",
          "number": "Heft 2",
          "ref": "Winfried Ulrich: Schwerenöter und Hagestolz. Wie verstehen wir historisch verdunkelte Wortbildungen?. In: Der Sprachdienst. Nummer Heft 2, 2013 , Seite 49-60, Zitat Seite 50.",
          "text": "„Die ehemals vorhandene Durchsichtigkeit des Wortes ist im Laufe der Sprachgeschichte verloren gegangen.“",
          "title": "Schwerenöter und Hagestolz",
          "title_complement": "Wie verstehen wir historisch verdunkelte Wortbildungen?",
          "year": "2013"
        },
        {
          "author": "Gustav H. Blanke",
          "pages": "29.",
          "place": "München",
          "publisher": "Hueber",
          "ref": "Gustav H. Blanke: Einführung in die semantische Analyse. Hueber, München 1973, Seite 29. Kursiv gedruckt: Durchsichtigkeit.",
          "text": "„Das gilt auch für Komposita, und dies muß man bedenken, wenn man dem Deutschen und Englischen wegen der hohen Zahl ihrer Komposita ein hohes Maß an Durchsichtigkeit zuspricht.“",
          "title": "Einführung in die semantische Analyse",
          "year": "1973"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Eigenschaft von Sprachformen, vor allem von Wörtern, die darin besteht, dass man aus ihrer formalen Struktur auf ihre Bedeutung schließen kann"
      ],
      "id": "de-Durchsichtigkeit-de-noun-HFKEf6A0",
      "sense_index": "3",
      "topics": [
        "linguistics"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈdʊʁçˌzɪçtɪçkaɪ̯t"
    },
    {
      "ipa": "ˈdʊʁçˌzɪçtɪkkaɪ̯t"
    },
    {
      "audio": "De-Durchsichtigkeit.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/8/89/De-Durchsichtigkeit.ogg/De-Durchsichtigkeit.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Durchsichtigkeit.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Lichtdurchlässigkeit"
    },
    {
      "sense_index": "1, 2",
      "word": "Transparenz"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Durchschaubarkeit"
    },
    {
      "sense_index": "3",
      "word": "Motiviertheit"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Eigenschaft eines Gegenstandes, dass man durch ihn hindurch sehen kann",
      "sense_index": "1",
      "word": "transparence"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Eigenschaft eines Gegenstandes, dass man durch ihn hindurch sehen kann",
      "sense_index": "1",
      "word": "transparency"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "sense": "Eigenschaft eines Gegenstandes, dass man durch ihn hindurch sehen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "transparência"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "2",
      "word": "transparency"
    }
  ],
  "word": "Durchsichtigkeit"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "word": "Undurchsichtigkeit"
    },
    {
      "sense_index": "3",
      "word": "Unmotiviertheit"
    }
  ],
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Ableitung des Substantivs zu durchsichtig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit",
  "forms": [
    {
      "form": "die Durchsichtigkeit",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Durchsichtigkeit",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Durchsichtigkeit",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Durchsichtigkeit",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Durch·sich·tig·keit",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "glosses": [
        "Eigenschaft eines Gegenstandes, dass man durch ihn hindurch sehen kann"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "glosses": [
        "Eigenschaft, dass sich etwas nachvollziehen lässt, (darin verborgene) Absichten erkennbar sind"
      ],
      "sense_index": "2"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Winfried Ulrich",
          "collection": "Der Sprachdienst",
          "number": "Heft 2",
          "ref": "Winfried Ulrich: Schwerenöter und Hagestolz. Wie verstehen wir historisch verdunkelte Wortbildungen?. In: Der Sprachdienst. Nummer Heft 2, 2013 , Seite 49-60, Zitat Seite 50.",
          "text": "„Die ehemals vorhandene Durchsichtigkeit des Wortes ist im Laufe der Sprachgeschichte verloren gegangen.“",
          "title": "Schwerenöter und Hagestolz",
          "title_complement": "Wie verstehen wir historisch verdunkelte Wortbildungen?",
          "year": "2013"
        },
        {
          "author": "Gustav H. Blanke",
          "pages": "29.",
          "place": "München",
          "publisher": "Hueber",
          "ref": "Gustav H. Blanke: Einführung in die semantische Analyse. Hueber, München 1973, Seite 29. Kursiv gedruckt: Durchsichtigkeit.",
          "text": "„Das gilt auch für Komposita, und dies muß man bedenken, wenn man dem Deutschen und Englischen wegen der hohen Zahl ihrer Komposita ein hohes Maß an Durchsichtigkeit zuspricht.“",
          "title": "Einführung in die semantische Analyse",
          "year": "1973"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Eigenschaft von Sprachformen, vor allem von Wörtern, die darin besteht, dass man aus ihrer formalen Struktur auf ihre Bedeutung schließen kann"
      ],
      "sense_index": "3",
      "topics": [
        "linguistics"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈdʊʁçˌzɪçtɪçkaɪ̯t"
    },
    {
      "ipa": "ˈdʊʁçˌzɪçtɪkkaɪ̯t"
    },
    {
      "audio": "De-Durchsichtigkeit.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/8/89/De-Durchsichtigkeit.ogg/De-Durchsichtigkeit.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Durchsichtigkeit.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Lichtdurchlässigkeit"
    },
    {
      "sense_index": "1, 2",
      "word": "Transparenz"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Durchschaubarkeit"
    },
    {
      "sense_index": "3",
      "word": "Motiviertheit"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Eigenschaft eines Gegenstandes, dass man durch ihn hindurch sehen kann",
      "sense_index": "1",
      "word": "transparence"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Eigenschaft eines Gegenstandes, dass man durch ihn hindurch sehen kann",
      "sense_index": "1",
      "word": "transparency"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "sense": "Eigenschaft eines Gegenstandes, dass man durch ihn hindurch sehen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "transparência"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "2",
      "word": "transparency"
    }
  ],
  "word": "Durchsichtigkeit"
}

Download raw JSONL data for Durchsichtigkeit meaning in All languages combined (3.6kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.