"Durchgangsweg" meaning in All languages combined

See Durchgangsweg on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈdʊʁçɡaŋsˌveːk Audio: De-Durchgangsweg.ogg
Etymology: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Durchgang und Weg sowie dem Fugenelement -s Forms: der Durchgangsweg [nominative, singular], die Durchgangswege [nominative, plural], des Durchgangswegs [genitive, singular], des Durchgangsweges [genitive, singular], der Durchgangswege [genitive, plural], dem Durchgangsweg [dative, singular], dem Durchgangswege [dative, singular], den Durchgangswegen [dative, plural], den Durchgangsweg [accusative, singular], die Durchgangswege [accusative, plural]
  1. Weg zwischen zwei Grundstücken
    Sense id: de-Durchgangsweg-de-noun-0tBGBfHl
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Weg

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Illustration",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Durchgang und Weg sowie dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "der Durchgangsweg",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Durchgangswege",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Durchgangswegs",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Durchgangsweges",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Durchgangswege",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Durchgangsweg",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Durchgangswege",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Durchgangswegen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Durchgangsweg",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Durchgangswege",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Weg"
    }
  ],
  "hyphenation": "Durch·gangs·weg",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Ich benutze jeden morgen den Durchgangsweg, anstatt immer den Umweg über die Straße zu laufen."
        },
        {
          "text": "Der Durchgangsweg verläuft zwischen zwei Hotels hindurch direkt zum Strand."
        },
        {
          "ref": "Wikivoyage-Eintrag „Hunawihr“ (Stabilversion)",
          "text": "„Das Haus lag an einem sonn- und feiertags sehr belebten Durchgangsweg zur Kirche.“"
        },
        {
          "ref": "Wikivoyage-Eintrag „Paderborn“ (Stabilversion)",
          "text": "„Neben Durchgangswegen gibt es auch von der Stadt Paderborn eingerichtete Rundwege, die alle im Norden der Kernstadt beginnen.“"
        },
        {
          "ref": "Wikivoyage-Eintrag „Jerusalem/Altstadt“ (Stabilversion)",
          "text": "„1970 nutzen die Äthiopier den Moment der Abwesenheit der Kopten zur Osterfeier, um den Durchgangsweg durch das Kloster zu verbarrikadieren; […].“"
        },
        {
          "pages": "43",
          "publisher": "Richard Boorberg Verlag",
          "ref": "Aufgaben und Lösungen aus Zweiten Juristischen Staatsprüfungen in Bayern im Öffentlichen Recht. Richard Boorberg Verlag, 2014, Seite 43 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„[…] das Grundstück der Antragstellerin [wurde] unrechtmäßig und laufend von Dritten als Durchgangsweg zur nächstgelegenen Bushaltestelle benutzt […].“",
          "title": "Aufgaben und Lösungen aus Zweiten Juristischen Staatsprüfungen in Bayern im Öffentlichen Recht",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2014"
        },
        {
          "ref": "Ostschweiz - SOB-Bahnhöfe mit Überwachungskameras ausgerüstet. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 9. September 2016 (URL, abgerufen am 4. September 2021) .",
          "text": "„Die Videokameras erfassen rund um die Uhr sämtliche Perronanlagen sowie die Durchgangswege und Unterführungen.“"
        },
        {
          "ref": "Alke Wierth: Drogenszene am Kottbusser Tor: Der Zorn der Migranten. In: taz.de. 17. März 2009, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 4. September 2021) .",
          "text": "„Vor drei Jahren schon gründete sich am Kotti die Initiative \"Mütter ohne Grenzen\", die nachts durch die Hinterhöfe und Durchgangswege patrouilliert, um Drogendealer zu stören und zu vertreiben.“"
        },
        {
          "ref": "Beutepolitik – Der Zoo verhindert die Wiedereröffnung des Uferwegs am Landwehrkanal. In: taz.de. 1. Juni 1988, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 4. September 2021) .",
          "text": "[…] „statt einer uneingeschränkten Nutzung des Durchgangsweges sollten die Tore nach dem Willen des Zoos bereits am frühen Nachmittag geschlossen werden.“"
        },
        {
          "ref": "Jürgen König: Urbanes Unterbewusstsein. Die Klanginstallation „Unterton“ in Berlin. In: Deutschlandradio. 12. Januar 2012 (Deutschlandfunk Kultur / Berlin, URL, abgerufen am 4. September 2021) .",
          "text": "[Berlin: Auf des Südseite des Martin Gropius-Baus] „war zu Mauerzeiten der Haupteingang des Gebäudes, seit Jahren ist der Platz verwaist, war mehr ein Durchgangsweg hin zur benachbarten Gedenkstätte „Topographie des Terrors“, jener Ort, an dem früher die Gestapo und die „Reichsführung SS“ ihren Sitz hatten.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Weg zwischen zwei Grundstücken"
      ],
      "id": "de-Durchgangsweg-de-noun-0tBGBfHl",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈdʊʁçɡaŋsˌveːk"
    },
    {
      "audio": "De-Durchgangsweg.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/26/De-Durchgangsweg.ogg/De-Durchgangsweg.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Durchgangsweg.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Durchgangsweg"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wiktionary:Illustration",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Durchgang und Weg sowie dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "der Durchgangsweg",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Durchgangswege",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Durchgangswegs",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Durchgangsweges",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Durchgangswege",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Durchgangsweg",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Durchgangswege",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Durchgangswegen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Durchgangsweg",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Durchgangswege",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Weg"
    }
  ],
  "hyphenation": "Durch·gangs·weg",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Ich benutze jeden morgen den Durchgangsweg, anstatt immer den Umweg über die Straße zu laufen."
        },
        {
          "text": "Der Durchgangsweg verläuft zwischen zwei Hotels hindurch direkt zum Strand."
        },
        {
          "ref": "Wikivoyage-Eintrag „Hunawihr“ (Stabilversion)",
          "text": "„Das Haus lag an einem sonn- und feiertags sehr belebten Durchgangsweg zur Kirche.“"
        },
        {
          "ref": "Wikivoyage-Eintrag „Paderborn“ (Stabilversion)",
          "text": "„Neben Durchgangswegen gibt es auch von der Stadt Paderborn eingerichtete Rundwege, die alle im Norden der Kernstadt beginnen.“"
        },
        {
          "ref": "Wikivoyage-Eintrag „Jerusalem/Altstadt“ (Stabilversion)",
          "text": "„1970 nutzen die Äthiopier den Moment der Abwesenheit der Kopten zur Osterfeier, um den Durchgangsweg durch das Kloster zu verbarrikadieren; […].“"
        },
        {
          "pages": "43",
          "publisher": "Richard Boorberg Verlag",
          "ref": "Aufgaben und Lösungen aus Zweiten Juristischen Staatsprüfungen in Bayern im Öffentlichen Recht. Richard Boorberg Verlag, 2014, Seite 43 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„[…] das Grundstück der Antragstellerin [wurde] unrechtmäßig und laufend von Dritten als Durchgangsweg zur nächstgelegenen Bushaltestelle benutzt […].“",
          "title": "Aufgaben und Lösungen aus Zweiten Juristischen Staatsprüfungen in Bayern im Öffentlichen Recht",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2014"
        },
        {
          "ref": "Ostschweiz - SOB-Bahnhöfe mit Überwachungskameras ausgerüstet. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 9. September 2016 (URL, abgerufen am 4. September 2021) .",
          "text": "„Die Videokameras erfassen rund um die Uhr sämtliche Perronanlagen sowie die Durchgangswege und Unterführungen.“"
        },
        {
          "ref": "Alke Wierth: Drogenszene am Kottbusser Tor: Der Zorn der Migranten. In: taz.de. 17. März 2009, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 4. September 2021) .",
          "text": "„Vor drei Jahren schon gründete sich am Kotti die Initiative \"Mütter ohne Grenzen\", die nachts durch die Hinterhöfe und Durchgangswege patrouilliert, um Drogendealer zu stören und zu vertreiben.“"
        },
        {
          "ref": "Beutepolitik – Der Zoo verhindert die Wiedereröffnung des Uferwegs am Landwehrkanal. In: taz.de. 1. Juni 1988, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 4. September 2021) .",
          "text": "[…] „statt einer uneingeschränkten Nutzung des Durchgangsweges sollten die Tore nach dem Willen des Zoos bereits am frühen Nachmittag geschlossen werden.“"
        },
        {
          "ref": "Jürgen König: Urbanes Unterbewusstsein. Die Klanginstallation „Unterton“ in Berlin. In: Deutschlandradio. 12. Januar 2012 (Deutschlandfunk Kultur / Berlin, URL, abgerufen am 4. September 2021) .",
          "text": "[Berlin: Auf des Südseite des Martin Gropius-Baus] „war zu Mauerzeiten der Haupteingang des Gebäudes, seit Jahren ist der Platz verwaist, war mehr ein Durchgangsweg hin zur benachbarten Gedenkstätte „Topographie des Terrors“, jener Ort, an dem früher die Gestapo und die „Reichsführung SS“ ihren Sitz hatten.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Weg zwischen zwei Grundstücken"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈdʊʁçɡaŋsˌveːk"
    },
    {
      "audio": "De-Durchgangsweg.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/26/De-Durchgangsweg.ogg/De-Durchgangsweg.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Durchgangsweg.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Durchgangsweg"
}

Download raw JSONL data for Durchgangsweg meaning in All languages combined (4.6kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.