See Discounter on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Illustration", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Übersetzungen (Englisch)", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Supermarkt" } ], "etymology_text": "aus dem Englischen discount ^(→ en) „Rabatt“ und Suffix -er", "forms": [ { "form": "der Discounter", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Discounter", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Discounters", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Discounter", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Discounter", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Discountern", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Discounter", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Discounter", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Dis·coun·ter", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Aldi und Kik sind Discounter." }, { "author": "Barbara Supp", "collection": "DER SPIEGEL", "number": "Heft 1", "pages": "52-55", "ref": "Barbara Supp: Brot gegen Brot. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 1, 2016, Seite 52-55 , Zitat: Seite 54.", "text": "„Die Discounter, sagt Schneider, sind die Angstgegner der Bäcker.“", "title": "Brot gegen Brot", "year": "2016" }, { "author": "Kaya Yanar", "edition": "3.", "isbn": "978-3-453-60204-5", "pages": "127.", "place": "München", "publisher": "Wilhelm Heyne", "ref": "Kaya Yanar: Made in Germany. 3. Auflage. Wilhelm Heyne, München 2011, ISBN 978-3-453-60204-5, Seite 127.", "text": "„Beim Discounter fühle ich mich genauso unwohl wie auf dem Wochenmarkt.“", "title": "Made in Germany", "year": "2011" } ], "glosses": [ "Handelskette (oder Filiale davon), die reduzierte Ware beziehungsweise Billigware anbietet" ], "id": "de-Discounter-de-noun-KrwQkT01", "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "ref": "Kerstin Papon: Zertifikate: Discounter zeigen ihre Stärke. In: FAZ.NET. 9. August 2010 (URL, abgerufen am 1. Januar 2014) .", "text": "„Angesichts weithin fallender Aktienkurse im ersten Halbjahr haben sich viele Discounter besser entwickelt als ihre Basiswerte. Steigen aber die Kurse stark, dann haben Anleger das Nachsehen.“" }, { "ref": "Christian Tenbrock: Neues Jahr, neues Spiel. In: DIE ZEIT. Nummer 1, 27. Dezember 2013, ISSN 0044-2070 (Wirtschaftsteil, Seite 30. Kolumne Geld und Leben) .", "text": "„Überdies sollte man lernen, wie man mit sogenannten Bonus-Zertifikaten oder Discountern bei vergleichsweise geringem Risiko eine Jahresrendite von vier oder fünf Prozent erzielt.“" }, { "ref": "Rolling-Discountzertifikate. In: WertpapierDepot.net. Daniel Franke, 2008, abgerufen am 23. Januar 2014 (Deutsch).", "text": "„Eine Alternative bieten dem Anleger so genannte Rolling-Discountzertifikate. Bei diesen endlos laufenden Zertifikaten wird aller vier Wochen das angelegte Geld in einen neuen Discounter mit einer verbleibenden Restlaufzeit von jeweils einem Monat investiert.“" }, { "ref": "Discount-Zertifikate – Aktienkauf mit Rabattierung. In: OnVista: Derivate-Wissen. Abgerufen am 23. Januar 2014 (Deutsch).", "text": "„Nicht ohne Grund werden Discount-Zertifikate als das Taschenmesser der Geldanlage bezeichnet. Die meisten Discounter, wie die Papiere auch genannt werden, haben Aktien und Indizes als Basiswerte, beziehen sich also auf diese Titel.“" }, { "ref": "Wer schlau ist, nimmt einen Discounter. In: Börse am Sonntag. Weimer Media Group GmbH, 20. Juni 2010, abgerufen am 23. Januar 2014 (Deutsch).", "text": "„Die Frankfurter haben […] die Wertentwicklung aller von ihnen im Zeitraum zwischen November 1999 und Dezember 2009 emittierten Discounter untersucht und mit der Performance der Basiswerte verglichen. Sage und schreibe 73% der über 24.500 untersuchten Discount-Zertifikate haben sich über ihre jeweilige Produktlaufzeit besser entwickelt als der ihnen zugrunde liegende Basiswert.“" } ], "glosses": [ "kurz für Discountzertifikat" ], "id": "de-Discounter-de-noun-QB5U1vYP", "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "dɪsˈkaʊ̯ntɐ" }, { "audio": "De-Discounter.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/68/De-Discounter.ogg/De-Discounter.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Discounter.ogg" }, { "rhymes": "aʊ̯ntɐ" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "raw_tags": [ "amerikanisch", "britisch" ], "sense_index": "1", "word": "cut-price store" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "1", "word": "discount shop" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "discount" }, { "lang": "Japanisch", "lang_code": "ja", "roman": "やすうりてん, yasuuriten", "sense_index": "1", "word": "安売り店" }, { "lang": "Russisch", "lang_code": "ru", "roman": "diskaunter", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "дискаунтер" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense_index": "1", "word": "lågprisbutik" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense_index": "1", "word": "rabattvaruhus" } ], "word": "Discounter" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wiktionary:Illustration", "siehe auch", "Übersetzungen (Englisch)" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Supermarkt" } ], "etymology_text": "aus dem Englischen discount ^(→ en) „Rabatt“ und Suffix -er", "forms": [ { "form": "der Discounter", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Discounter", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Discounters", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Discounter", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Discounter", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Discountern", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Discounter", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Discounter", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Dis·coun·ter", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Aldi und Kik sind Discounter." }, { "author": "Barbara Supp", "collection": "DER SPIEGEL", "number": "Heft 1", "pages": "52-55", "ref": "Barbara Supp: Brot gegen Brot. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 1, 2016, Seite 52-55 , Zitat: Seite 54.", "text": "„Die Discounter, sagt Schneider, sind die Angstgegner der Bäcker.“", "title": "Brot gegen Brot", "year": "2016" }, { "author": "Kaya Yanar", "edition": "3.", "isbn": "978-3-453-60204-5", "pages": "127.", "place": "München", "publisher": "Wilhelm Heyne", "ref": "Kaya Yanar: Made in Germany. 3. Auflage. Wilhelm Heyne, München 2011, ISBN 978-3-453-60204-5, Seite 127.", "text": "„Beim Discounter fühle ich mich genauso unwohl wie auf dem Wochenmarkt.“", "title": "Made in Germany", "year": "2011" } ], "glosses": [ "Handelskette (oder Filiale davon), die reduzierte Ware beziehungsweise Billigware anbietet" ], "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "ref": "Kerstin Papon: Zertifikate: Discounter zeigen ihre Stärke. In: FAZ.NET. 9. August 2010 (URL, abgerufen am 1. Januar 2014) .", "text": "„Angesichts weithin fallender Aktienkurse im ersten Halbjahr haben sich viele Discounter besser entwickelt als ihre Basiswerte. Steigen aber die Kurse stark, dann haben Anleger das Nachsehen.“" }, { "ref": "Christian Tenbrock: Neues Jahr, neues Spiel. In: DIE ZEIT. Nummer 1, 27. Dezember 2013, ISSN 0044-2070 (Wirtschaftsteil, Seite 30. Kolumne Geld und Leben) .", "text": "„Überdies sollte man lernen, wie man mit sogenannten Bonus-Zertifikaten oder Discountern bei vergleichsweise geringem Risiko eine Jahresrendite von vier oder fünf Prozent erzielt.“" }, { "ref": "Rolling-Discountzertifikate. In: WertpapierDepot.net. Daniel Franke, 2008, abgerufen am 23. Januar 2014 (Deutsch).", "text": "„Eine Alternative bieten dem Anleger so genannte Rolling-Discountzertifikate. Bei diesen endlos laufenden Zertifikaten wird aller vier Wochen das angelegte Geld in einen neuen Discounter mit einer verbleibenden Restlaufzeit von jeweils einem Monat investiert.“" }, { "ref": "Discount-Zertifikate – Aktienkauf mit Rabattierung. In: OnVista: Derivate-Wissen. Abgerufen am 23. Januar 2014 (Deutsch).", "text": "„Nicht ohne Grund werden Discount-Zertifikate als das Taschenmesser der Geldanlage bezeichnet. Die meisten Discounter, wie die Papiere auch genannt werden, haben Aktien und Indizes als Basiswerte, beziehen sich also auf diese Titel.“" }, { "ref": "Wer schlau ist, nimmt einen Discounter. In: Börse am Sonntag. Weimer Media Group GmbH, 20. Juni 2010, abgerufen am 23. Januar 2014 (Deutsch).", "text": "„Die Frankfurter haben […] die Wertentwicklung aller von ihnen im Zeitraum zwischen November 1999 und Dezember 2009 emittierten Discounter untersucht und mit der Performance der Basiswerte verglichen. Sage und schreibe 73% der über 24.500 untersuchten Discount-Zertifikate haben sich über ihre jeweilige Produktlaufzeit besser entwickelt als der ihnen zugrunde liegende Basiswert.“" } ], "glosses": [ "kurz für Discountzertifikat" ], "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "dɪsˈkaʊ̯ntɐ" }, { "audio": "De-Discounter.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/68/De-Discounter.ogg/De-Discounter.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Discounter.ogg" }, { "rhymes": "aʊ̯ntɐ" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "raw_tags": [ "amerikanisch", "britisch" ], "sense_index": "1", "word": "cut-price store" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "1", "word": "discount shop" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "discount" }, { "lang": "Japanisch", "lang_code": "ja", "roman": "やすうりてん, yasuuriten", "sense_index": "1", "word": "安売り店" }, { "lang": "Russisch", "lang_code": "ru", "roman": "diskaunter", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "дискаунтер" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense_index": "1", "word": "lågprisbutik" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense_index": "1", "word": "rabattvaruhus" } ], "word": "Discounter" }
Download raw JSONL data for Discounter meaning in All languages combined (5.2kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.