"CO₂-Rechner" meaning in All languages combined

See CO₂-Rechner on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: t͡seːoˈt͡svaɪ̯ˌʁɛçnɐ Audio: De-CO₂-Rechner.ogg Forms: der CO₂-Rechner [nominative, singular], die CO₂-Rechner [nominative, plural], des CO₂-Rechners [genitive, singular], der CO₂-Rechner [genitive, plural], dem CO₂-Rechner [dative, singular], den CO₂-Rechnern [dative, plural], den CO₂-Rechner [accusative, singular], die CO₂-Rechner [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus der Abkürzung CO₂, dem Bindestrich - und dem Substantiv Rechner
  1. (meist online benutztes) Programm zur Simulation und Darstellung des auf dem persönlichen Verhaltens beruhenden Kohlendioxidausstoßes (CO₂-Ausstoßes); CO₂-Rechner sollen meist zur Bewusstwerdung des eigenen CO₂-Fußabdrucks und einer CO₂-Verminderung durch Verhaltensänderung beitragen
    Sense id: de-CO₂-Rechner-de-noun-kFSe5qZ5 Topics: Internet
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: CO₂-Äquivalenzrechner, Emissionsrechner, Kohlenstoffdioxidrechner, Treibhausgasrechner Coordinate_terms: Klimarechner

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Klimarechner"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus der Abkürzung CO₂, dem Bindestrich - und dem Substantiv Rechner",
  "forms": [
    {
      "form": "der CO₂-Rechner",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die CO₂-Rechner",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des CO₂-Rechners",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der CO₂-Rechner",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem CO₂-Rechner",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den CO₂-Rechnern",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den CO₂-Rechner",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die CO₂-Rechner",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "CO₂-Rech·ner",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Klimaschutz“ (Stabilversion)",
          "text": "„Verschiedene Institutionen haben CO₂-Rechner online gestellt.“"
        },
        {
          "ref": "Carla Behnke: Klimawandel: Forschen für das Klima. Schüler des ITG haben mit ihrer Arbeit im Wettbewerb den zweiten Platz gemacht. In: sueddeutsche.de. 30. Juli 2021, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 22. Mai 2022) .",
          "text": "„Ein anderes Team hat eine App, die als CO₂-Rechner funktioniert, programmiert.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Umweltbundesamt_(Deutschland)“ (Stabilversion)",
          "text": "„Seit 2007 bietet bzw. fördert das Umweltbundesamt einen CO₂-Rechner, mit dem die persönliche Kohlendioxid-Bilanz errechnet werden kann.“"
        },
        {
          "ref": "Gero Rueter: Wissen & Umwelt – CO₂-Diät: Was können wir tun?. In: Deutsche Welle. 20. Dezember 2019 (URL, abgerufen am 22. Mai 2022) .",
          "text": "„Hilfreich beim Weg zur CO₂-Reduktion sind sogenannte CO₂-Rechner wie die vom Umweltbundesamt oder Global Footprint Network. Gut sichtbar werden hier die individuellen Sparpotentiale.“"
        },
        {
          "ref": "Jeannette Cwienk: Ist Netflix schlecht für die Umwelt? Wie Video-Streaming den Klimawandel anheizt. In: Deutsche Welle. 11. Juli 2019 (URL, abgerufen am 22. Mai 2022) .",
          "text": "„Um ein Bewusstsein für die Klimawirkung des digitalen Alltags zu schaffen, hat \"The Shift Project\" einen CO₂-Rechner für den Browser entwickelt.“"
        },
        {
          "ref": "Mit der persönlichen CO₂-Bilanz die Forschung unterstützen. umweltbundesamt.de, Umweltbundesamt, Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet, Dessau-Roßlau, Deutschland, 25. Oktober 2021, abgerufen am 22. Mai 2022.",
          "text": "„Über drei Millionen Menschen haben den CO₂-Rechner des Umweltbundesamts (UBA) seit dem Start im Jahr 2008 bereits genutzt, um ihren persönlichen CO₂-Fußabdruck zu berechnen.“"
        },
        {
          "ref": "Monika Griebeler: Umwelt – Bezahlen für den Klimaschutz: So geht CO₂-Kompensation für Flüge. In: Deutsche Welle. 28. April 2019 (URL, abgerufen am 22. Mai 2022) .",
          "text": "„Im Internet geben Reisende in einem CO₂-Rechner ihre Flugstrecke an sowie den Flugzeugtyp und die Sitzplatzklasse und erfahren dann, wie viel CO₂ ihre Reise verursacht.“"
        },
        {
          "ref": "Victor Gojdka, Vivien Timmler: Flüge kompensieren: Das Geschäft mit dem schlechten Gewissen boom. In: sueddeutsche.de. 12. Juni 2019, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 22. Mai 2022) .",
          "text": "„Die CO₂-Rechner kalkulieren meist nur solche Emissionen, die unmittelbar beim Flug anfallen. Der Bau des Flughafens zum Beispiel, bei dem selbstredend auch Emissionen entstanden sind, ist meist nicht Teil der Kompensation.“"
        },
        {
          "ref": "Klimafreundlichere Filmbranche - «Film- und TV-Produktionen verursachen mehr CO₂ als gedacht». In: Schweizer Radio und Fernsehen. 27. Oktober 2021 (Interview mit Carl Bergengruen, Geschäftsführer Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg, URL, abgerufen am 22. Mai 2022) .",
          "text": "[Filmproduktionen in der Schweiz:] „»Es muss ein CO₂-Rechner genutzt werden.«“"
        },
        {
          "ref": "Bernhard Pötter: Für 1,5 Grad-Ziel – USA dürfen kein CO₂ mehr ausstoßen. In: Spiegel Online. 23. Januar 2022, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 22. Mai 2022) .",
          "text": "„Als erstes großes Industrieland haben die Vereinigen Staaten seit Beginn des Jahres 2022 ihr CO₂-Budget pro Einwohner aufgebraucht, das ihnen theoretisch für die Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze zur Verfügung steht. Das geht aus dem CO₂-Rechner der wissenschaftlich betreuten Website »showyourbudgets« hervor, die Daten rund um die staatlichen CO₂-Budgets zusammenträgt.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "(meist online benutztes) Programm zur Simulation und Darstellung des auf dem persönlichen Verhaltens beruhenden Kohlendioxidausstoßes (CO₂-Ausstoßes); CO₂-Rechner sollen meist zur Bewusstwerdung des eigenen CO₂-Fußabdrucks und einer CO₂-Verminderung durch Verhaltensänderung beitragen"
      ],
      "id": "de-CO₂-Rechner-de-noun-kFSe5qZ5",
      "raw_tags": [
        "Klima"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "Internet"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "t͡seːoˈt͡svaɪ̯ˌʁɛçnɐ"
    },
    {
      "audio": "De-CO₂-Rechner.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/f7/De-CO₂-Rechner.ogg/De-CO₂-Rechner.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-CO₂-Rechner.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "CO₂-Äquivalenzrechner"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Emissionsrechner"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kohlenstoffdioxidrechner"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Treibhausgasrechner"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "CO₂-Rechner"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Klimarechner"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus der Abkürzung CO₂, dem Bindestrich - und dem Substantiv Rechner",
  "forms": [
    {
      "form": "der CO₂-Rechner",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die CO₂-Rechner",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des CO₂-Rechners",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der CO₂-Rechner",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem CO₂-Rechner",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den CO₂-Rechnern",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den CO₂-Rechner",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die CO₂-Rechner",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "CO₂-Rech·ner",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Klimaschutz“ (Stabilversion)",
          "text": "„Verschiedene Institutionen haben CO₂-Rechner online gestellt.“"
        },
        {
          "ref": "Carla Behnke: Klimawandel: Forschen für das Klima. Schüler des ITG haben mit ihrer Arbeit im Wettbewerb den zweiten Platz gemacht. In: sueddeutsche.de. 30. Juli 2021, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 22. Mai 2022) .",
          "text": "„Ein anderes Team hat eine App, die als CO₂-Rechner funktioniert, programmiert.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Umweltbundesamt_(Deutschland)“ (Stabilversion)",
          "text": "„Seit 2007 bietet bzw. fördert das Umweltbundesamt einen CO₂-Rechner, mit dem die persönliche Kohlendioxid-Bilanz errechnet werden kann.“"
        },
        {
          "ref": "Gero Rueter: Wissen & Umwelt – CO₂-Diät: Was können wir tun?. In: Deutsche Welle. 20. Dezember 2019 (URL, abgerufen am 22. Mai 2022) .",
          "text": "„Hilfreich beim Weg zur CO₂-Reduktion sind sogenannte CO₂-Rechner wie die vom Umweltbundesamt oder Global Footprint Network. Gut sichtbar werden hier die individuellen Sparpotentiale.“"
        },
        {
          "ref": "Jeannette Cwienk: Ist Netflix schlecht für die Umwelt? Wie Video-Streaming den Klimawandel anheizt. In: Deutsche Welle. 11. Juli 2019 (URL, abgerufen am 22. Mai 2022) .",
          "text": "„Um ein Bewusstsein für die Klimawirkung des digitalen Alltags zu schaffen, hat \"The Shift Project\" einen CO₂-Rechner für den Browser entwickelt.“"
        },
        {
          "ref": "Mit der persönlichen CO₂-Bilanz die Forschung unterstützen. umweltbundesamt.de, Umweltbundesamt, Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet, Dessau-Roßlau, Deutschland, 25. Oktober 2021, abgerufen am 22. Mai 2022.",
          "text": "„Über drei Millionen Menschen haben den CO₂-Rechner des Umweltbundesamts (UBA) seit dem Start im Jahr 2008 bereits genutzt, um ihren persönlichen CO₂-Fußabdruck zu berechnen.“"
        },
        {
          "ref": "Monika Griebeler: Umwelt – Bezahlen für den Klimaschutz: So geht CO₂-Kompensation für Flüge. In: Deutsche Welle. 28. April 2019 (URL, abgerufen am 22. Mai 2022) .",
          "text": "„Im Internet geben Reisende in einem CO₂-Rechner ihre Flugstrecke an sowie den Flugzeugtyp und die Sitzplatzklasse und erfahren dann, wie viel CO₂ ihre Reise verursacht.“"
        },
        {
          "ref": "Victor Gojdka, Vivien Timmler: Flüge kompensieren: Das Geschäft mit dem schlechten Gewissen boom. In: sueddeutsche.de. 12. Juni 2019, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 22. Mai 2022) .",
          "text": "„Die CO₂-Rechner kalkulieren meist nur solche Emissionen, die unmittelbar beim Flug anfallen. Der Bau des Flughafens zum Beispiel, bei dem selbstredend auch Emissionen entstanden sind, ist meist nicht Teil der Kompensation.“"
        },
        {
          "ref": "Klimafreundlichere Filmbranche - «Film- und TV-Produktionen verursachen mehr CO₂ als gedacht». In: Schweizer Radio und Fernsehen. 27. Oktober 2021 (Interview mit Carl Bergengruen, Geschäftsführer Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg, URL, abgerufen am 22. Mai 2022) .",
          "text": "[Filmproduktionen in der Schweiz:] „»Es muss ein CO₂-Rechner genutzt werden.«“"
        },
        {
          "ref": "Bernhard Pötter: Für 1,5 Grad-Ziel – USA dürfen kein CO₂ mehr ausstoßen. In: Spiegel Online. 23. Januar 2022, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 22. Mai 2022) .",
          "text": "„Als erstes großes Industrieland haben die Vereinigen Staaten seit Beginn des Jahres 2022 ihr CO₂-Budget pro Einwohner aufgebraucht, das ihnen theoretisch für die Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze zur Verfügung steht. Das geht aus dem CO₂-Rechner der wissenschaftlich betreuten Website »showyourbudgets« hervor, die Daten rund um die staatlichen CO₂-Budgets zusammenträgt.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "(meist online benutztes) Programm zur Simulation und Darstellung des auf dem persönlichen Verhaltens beruhenden Kohlendioxidausstoßes (CO₂-Ausstoßes); CO₂-Rechner sollen meist zur Bewusstwerdung des eigenen CO₂-Fußabdrucks und einer CO₂-Verminderung durch Verhaltensänderung beitragen"
      ],
      "raw_tags": [
        "Klima"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "Internet"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "t͡seːoˈt͡svaɪ̯ˌʁɛçnɐ"
    },
    {
      "audio": "De-CO₂-Rechner.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/f7/De-CO₂-Rechner.ogg/De-CO₂-Rechner.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-CO₂-Rechner.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "CO₂-Äquivalenzrechner"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Emissionsrechner"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kohlenstoffdioxidrechner"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Treibhausgasrechner"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "CO₂-Rechner"
}

Download raw JSONL data for CO₂-Rechner meaning in All languages combined (5.7kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.