"CO₂-Bindung" meaning in All languages combined

See CO₂-Bindung on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: t͡seːoˈt͡svaɪ̯ˌbɪndʊŋ Audio: De-CO₂-Bindung.ogg Forms: die CO₂-Bindung [nominative, singular], der CO₂-Bindung [genitive, singular], der CO₂-Bindung [dative, singular], die CO₂-Bindung [accusative, singular]
Etymology: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus der Abkürzung CO₂ einem Bindestrich - und dem Substantiv Bindung
  1. Prozess, bei dem Kohlenstoffdioxid (CO₂) aus der Atmosphäre entfernt und in einem anderen Medium, wie Pflanzen, Böden, Ozeanen für einen längeren Zeitraum gespeichert wird
    Sense id: de-CO₂-Bindung-de-noun-pF2fiwfD
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Bindung Derived forms: CO₂-Bindungsdauer Coordinate_terms: Kohlenstoffspeicherung, Kohlenstoffsenke
{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kohlenstoffspeicherung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kohlenstoffsenke"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "CO₂-Bindungsdauer"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus der Abkürzung CO₂ einem Bindestrich - und dem Substantiv Bindung",
  "forms": [
    {
      "form": "die CO₂-Bindung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der CO₂-Bindung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der CO₂-Bindung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die CO₂-Bindung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Bindung"
    }
  ],
  "hyphenation": "CO₂-Bin·dung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Julia Hanigk: Durchbruch in der Klimaforschung: Forscher entdecken CO₂-fressende Mikroben. In: merkur.de. 6. März 2024, ISSN 2510-4179 (URL, abgerufen am 12. Juli 2024) .",
          "text": "„Um gegen den Klimawandel vorzugehen, sind Wissenschaftler ständig auf der Suche nach neuen und innovativen Methoden zur CO₂-Bindung.“"
        },
        {
          "ref": "Christoph Seidler: Lösung für CO₂-Problem – Tesla-Chef Musk will 100-Millionen-Dollar-Preis stiften. In: Spiegel Online. 22. Januar 2021, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 12. Juli 2024) .",
          "text": "„Auch weitere Verfahren zu CO₂-Bindung gibt es, an denen man weiter optimieren könnte.“"
        },
        {
          "ref": "Klimawirkung der Öko-Regelung zu Agroforstmaßnahmen. umweltbundamt.de, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), Umweltbundesamt, Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet, Dessau-Roßlau, Deutschland, 5. Juni 2023, abgerufen am 12. Juli 2024 (Seite 6 von 7).",
          "text": "„Durch das politische Ziel der Klimaneutralität wächst auch das Interesse an der Möglichkeit der CO₂-Bindung in Agrarsystemen, was auch durch entsprechende Forschungsarbeiten begleitet wird.“"
        },
        {
          "ref": "Tobias Kaiser: Klima-Plan der EU – Wenn Bauern gegen den Klimawandel anpflügen. In: Welt Online. 17. Februar 2023, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 12. Juli 2024) .",
          "text": "„Die Schwierigkeiten, CO₂-Bindung verlässlich zu messen und die Unklarheit über den langfristigen Verbleib im Boden machten das Carbon Farming mit Zertifikaten zu einem echten Klimarisiko, warnt Scheid.“"
        },
        {
          "text": "„Eine andere Option zur CO₂-Bindung wäre das radikale Aufforsten von Wäldern auf Flächen, die nicht für Landwirtschaft oder menschliche Siedlungen benötigt werden.“"
        },
        {
          "ref": "Carolin Wahnbaeck: \"Nature-based Solutions\" – Im Naturheilverfahren. In: Zeit Online. Nummer 47/2021, 20. November 2021, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 12. Juli 2024) .",
          "text": "„Neu ist das Konzept solcher naturbasierten Lösungen nicht: Schon beim Klimaschutzgipfel in Kyoto 1997 stritten die Staaten darüber, ob man auch die CO₂-Bindung mitzählen könne, die etwa aufgeforstete Wälder erzielen.“"
        },
        {
          "ref": "Ankündigung nach Google – Auch Facebook will bis 2030 komplett klimaneutral sein. In: Spiegel Online. 15. September 2020, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 12. Juli 2024) .",
          "text": "[Facebook will bis 2030 durch den Einsatz erneuerbarer Energien und Einsparungen klimaneutral arbeiten.] „Die verbliebenen Emissionen will Facebook mithilfe von Technologien zur CO₂-Bindung auffangen.“"
        },
        {
          "ref": "Klimaneutralität als Ziel: Apple meldet Fortschritte. heise.de, Heise Medien GmbH & Co. KG, Hannover, Deutschland, 18. April 2024, abgerufen am 12. Juli 2024.",
          "text": "„Teil des Plans für 2030 ist, die Emissionen im Vergleich zu 2015 um 75 Prozent zu drücken - durch ausgleichende Maßnahmen und CO₂-Bindung soll dann die Null geschafft werden.“"
        },
        {
          "ref": "Jelena Malkowski: CO₂-Bilanz von veganem Essen – Veganuary lohnt sich. In: taz.de. 8. Januar 2023, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 12. Juli 2024) .",
          "text": "„Den Januar nutzen viele, um vegane Ernährung auszuprobieren. Diese hat nicht nur niedrigere Emissionen, sondern trägt auch zur CO₂-Bindung bei.“"
        },
        {
          "ref": "Negative Emissionen: Wie holt man CO₂ aus der Atmosphäre? rnd.de, Verlagsgesellschaft Madsack GmbH & Co. KG, Hannover, Deutschland, 6. Februar 2022, abgerufen am 12. Juli 2024.",
          "text": "„Dann liege das Potenzial des Enhanced Rock Weathering zur CO₂-Bindung jedoch bei maximal vier Milliarden Tonnen pro Jahr, so die MCC-Studie.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) umweltrat.de, Geschäftsstelle des Sachverständigenrates für Umweltfragen (SRU), Berlin, Deutschland, 30. Juni 2022, abgerufen am 12. Juli 2024 (ISBN: 978-3-947370-20-7, Seite 18 von 30).",
          "text": "„So ergibt sich in zahlreichen Pfaden, die die Pariser Klimaziele einhalten, dass die zusätzlich nötige CO₂-Bindung pro Jahr durch BECCS gegen Ende des Jahrhunderts größer sein müsste als die gesamte derzeit bestehende globale CO₂-Senke an Land, das heißt die CO₂-Bindung aller globalen Wälder und sonstigen Landflächen zusammen (Abb. 3).“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Prozess, bei dem Kohlenstoffdioxid (CO₂) aus der Atmosphäre entfernt und in einem anderen Medium, wie Pflanzen, Böden, Ozeanen für einen längeren Zeitraum gespeichert wird"
      ],
      "id": "de-CO₂-Bindung-de-noun-pF2fiwfD",
      "raw_tags": [
        "Klima"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "t͡seːoˈt͡svaɪ̯ˌbɪndʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-CO₂-Bindung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/9/98/De-CO₂-Bindung.ogg/De-CO₂-Bindung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-CO₂-Bindung.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "CO₂-Bindung"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kohlenstoffspeicherung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kohlenstoffsenke"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "CO₂-Bindungsdauer"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus der Abkürzung CO₂ einem Bindestrich - und dem Substantiv Bindung",
  "forms": [
    {
      "form": "die CO₂-Bindung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der CO₂-Bindung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der CO₂-Bindung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die CO₂-Bindung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Bindung"
    }
  ],
  "hyphenation": "CO₂-Bin·dung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Julia Hanigk: Durchbruch in der Klimaforschung: Forscher entdecken CO₂-fressende Mikroben. In: merkur.de. 6. März 2024, ISSN 2510-4179 (URL, abgerufen am 12. Juli 2024) .",
          "text": "„Um gegen den Klimawandel vorzugehen, sind Wissenschaftler ständig auf der Suche nach neuen und innovativen Methoden zur CO₂-Bindung.“"
        },
        {
          "ref": "Christoph Seidler: Lösung für CO₂-Problem – Tesla-Chef Musk will 100-Millionen-Dollar-Preis stiften. In: Spiegel Online. 22. Januar 2021, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 12. Juli 2024) .",
          "text": "„Auch weitere Verfahren zu CO₂-Bindung gibt es, an denen man weiter optimieren könnte.“"
        },
        {
          "ref": "Klimawirkung der Öko-Regelung zu Agroforstmaßnahmen. umweltbundamt.de, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), Umweltbundesamt, Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet, Dessau-Roßlau, Deutschland, 5. Juni 2023, abgerufen am 12. Juli 2024 (Seite 6 von 7).",
          "text": "„Durch das politische Ziel der Klimaneutralität wächst auch das Interesse an der Möglichkeit der CO₂-Bindung in Agrarsystemen, was auch durch entsprechende Forschungsarbeiten begleitet wird.“"
        },
        {
          "ref": "Tobias Kaiser: Klima-Plan der EU – Wenn Bauern gegen den Klimawandel anpflügen. In: Welt Online. 17. Februar 2023, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 12. Juli 2024) .",
          "text": "„Die Schwierigkeiten, CO₂-Bindung verlässlich zu messen und die Unklarheit über den langfristigen Verbleib im Boden machten das Carbon Farming mit Zertifikaten zu einem echten Klimarisiko, warnt Scheid.“"
        },
        {
          "text": "„Eine andere Option zur CO₂-Bindung wäre das radikale Aufforsten von Wäldern auf Flächen, die nicht für Landwirtschaft oder menschliche Siedlungen benötigt werden.“"
        },
        {
          "ref": "Carolin Wahnbaeck: \"Nature-based Solutions\" – Im Naturheilverfahren. In: Zeit Online. Nummer 47/2021, 20. November 2021, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 12. Juli 2024) .",
          "text": "„Neu ist das Konzept solcher naturbasierten Lösungen nicht: Schon beim Klimaschutzgipfel in Kyoto 1997 stritten die Staaten darüber, ob man auch die CO₂-Bindung mitzählen könne, die etwa aufgeforstete Wälder erzielen.“"
        },
        {
          "ref": "Ankündigung nach Google – Auch Facebook will bis 2030 komplett klimaneutral sein. In: Spiegel Online. 15. September 2020, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 12. Juli 2024) .",
          "text": "[Facebook will bis 2030 durch den Einsatz erneuerbarer Energien und Einsparungen klimaneutral arbeiten.] „Die verbliebenen Emissionen will Facebook mithilfe von Technologien zur CO₂-Bindung auffangen.“"
        },
        {
          "ref": "Klimaneutralität als Ziel: Apple meldet Fortschritte. heise.de, Heise Medien GmbH & Co. KG, Hannover, Deutschland, 18. April 2024, abgerufen am 12. Juli 2024.",
          "text": "„Teil des Plans für 2030 ist, die Emissionen im Vergleich zu 2015 um 75 Prozent zu drücken - durch ausgleichende Maßnahmen und CO₂-Bindung soll dann die Null geschafft werden.“"
        },
        {
          "ref": "Jelena Malkowski: CO₂-Bilanz von veganem Essen – Veganuary lohnt sich. In: taz.de. 8. Januar 2023, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 12. Juli 2024) .",
          "text": "„Den Januar nutzen viele, um vegane Ernährung auszuprobieren. Diese hat nicht nur niedrigere Emissionen, sondern trägt auch zur CO₂-Bindung bei.“"
        },
        {
          "ref": "Negative Emissionen: Wie holt man CO₂ aus der Atmosphäre? rnd.de, Verlagsgesellschaft Madsack GmbH & Co. KG, Hannover, Deutschland, 6. Februar 2022, abgerufen am 12. Juli 2024.",
          "text": "„Dann liege das Potenzial des Enhanced Rock Weathering zur CO₂-Bindung jedoch bei maximal vier Milliarden Tonnen pro Jahr, so die MCC-Studie.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) umweltrat.de, Geschäftsstelle des Sachverständigenrates für Umweltfragen (SRU), Berlin, Deutschland, 30. Juni 2022, abgerufen am 12. Juli 2024 (ISBN: 978-3-947370-20-7, Seite 18 von 30).",
          "text": "„So ergibt sich in zahlreichen Pfaden, die die Pariser Klimaziele einhalten, dass die zusätzlich nötige CO₂-Bindung pro Jahr durch BECCS gegen Ende des Jahrhunderts größer sein müsste als die gesamte derzeit bestehende globale CO₂-Senke an Land, das heißt die CO₂-Bindung aller globalen Wälder und sonstigen Landflächen zusammen (Abb. 3).“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Prozess, bei dem Kohlenstoffdioxid (CO₂) aus der Atmosphäre entfernt und in einem anderen Medium, wie Pflanzen, Böden, Ozeanen für einen längeren Zeitraum gespeichert wird"
      ],
      "raw_tags": [
        "Klima"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "t͡seːoˈt͡svaɪ̯ˌbɪndʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-CO₂-Bindung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/9/98/De-CO₂-Bindung.ogg/De-CO₂-Bindung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-CO₂-Bindung.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "CO₂-Bindung"
}

Download raw JSONL data for CO₂-Bindung meaning in All languages combined (5.9kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-19 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f8c53ba and ad0d2ff). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.