"Bundestagsausschuss" meaning in All languages combined

See Bundestagsausschuss on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈbʊndəstaːksˌʔaʊ̯sʃʊs Audio: De-Bundestagsausschuss.ogg
Etymology: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Bundestag und Ausschuss sowie dem Fugenelement -s Forms: Bundestagsausschuß [obsolete], der Bundestagsausschuss [nominative, singular], die Bundestagsausschüsse [nominative, plural], des Bundestagsausschusses [genitive, singular], der Bundestagsausschüsse [genitive, plural], dem Bundestagsausschuss [dative, singular], dem Bundestagsausschusse [dative, singular], den Bundestagsausschüssen [dative, plural], den Bundestagsausschuss [accusative, singular], die Bundestagsausschüsse [accusative, plural]
  1. Gruppe von Personen aus dem Bundestag (= Parlamentariern), die Gesetze und Beschlüsse dieses Bundestages vorbereiten und Untersuchungen durchführen
    Sense id: de-Bundestagsausschuss-de-noun-g-zrdAeE Topics: politics
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Ausschuss Coordinate_terms: Parlamentsausschuss, parlamentarischer, Ausschuss

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Parlamentsausschuss"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "parlamentarischer"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ausschuss"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Bundestag und Ausschuss sowie dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "Bundestagsausschuß",
      "tags": [
        "obsolete"
      ]
    },
    {
      "form": "der Bundestagsausschuss",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Bundestagsausschüsse",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Bundestagsausschusses",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Bundestagsausschüsse",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Bundestagsausschuss",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Bundestagsausschusse",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Bundestagsausschüssen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Bundestagsausschuss",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Bundestagsausschüsse",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ausschuss"
    }
  ],
  "hyphenation": "Bun·des·tags·aus·schuss",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Myanmar: \"Sie töten ihr eigenes Volk\". In: Deutsche Welle. 13. März 2021 (URL, abgerufen am 7. März 2022) .",
          "text": "„Die Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Menschenrechte, Gyde Jensen, forderte die Bundesregierung auf, sich für die Freilassung des Mannes einzusetzen.“"
        },
        {
          "ref": "Union streitet heftig um UN-Migrationspakt. In: Deutsche Welle. 19. November 2018 (URL, abgerufen am 7. März 2022) .",
          "text": "„Auch der CSU-Politiker und Vorsitzende des Bundestagsausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Peter Ramsauer, will den UN-Pakt \"nicht mittragen\".“"
        },
        {
          "ref": "„Die Republikaner würden lieber gegen Hillary Clinton Wahlkampf führen“. In: Deutschlandradio. 9. Januar 2008 (Deutschlandfunk / Köln, Interview, Moderation: Jochen Spengler, URL, abgerufen am 6. März 2022) .",
          "text": "„Hans-Ulrich Klose, Vizechef des Auswärtigen Bundestagsausschusses und Vorsitzender der Parlamentariergruppe USA, hält den Wahlsieg eines demokratischen Kandidaten bei den US-Präsidentenwahlen für wahrscheinlich.“"
        },
        {
          "ref": "Nüßlein lässt Amt als Fraktionsvize ruhen. In: Deutsche Welle. 26. Februar 2021 (URL, abgerufen am 7. März 2022) .",
          "text": "„Dirk Wiese, Mitglied im Bundestagsausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung, sagte der Deutschen Welle, von den Abgeordneten werden \"zu Recht ein hohes Maß an Integrität\" verlangt.“"
        },
        {
          "ref": "wissen.de – Kalender „Was war am 12. Mrz. 1970?“",
          "text": "„Was war am 12. Mrz. 1970? – Im Bundestagsausschuss für Bildung und Wissenschaft beginnt ein dreitägiges öffentliches Hearing über die Thesen von Bundeswissenschaftsminister Hans Leussink (parteilos) für ein neues Hochschulrahmengesetz.“"
        },
        {
          "ref": "Florian Flade: Amri-Ausschuss – Verfassungsschutz lieferte Akten nicht. tagesschau.de, NDR, Norddeutscher Rundfunk AdöR, Hamburg, Deutschland, 6. Mai 2021, abgerufen am 7. März 2022.",
          "text": "„Der Bundestagsausschuss zum Anschlag am Berliner Breitscheidplatz hat die Beweisaufnahme beendet.“"
        },
        {
          "ref": "Teure Vollbremsung bei der PKW-Maut. In: Deutsche Welle. 25. Juni 2019 (URL, abgerufen am 7. März 2022) .",
          "text": "„Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) muss sich am Mittwoch den Fragen des zuständigen Bundestagsausschusses stellen.“"
        },
        {
          "ref": "wissen.de – Kalender „Was war am 13. Jun. 1989?“",
          "text": "„Was war am 13. Jun. 1989? – Das Bundesverfassungsgericht urteilt , dass ein fraktionsloser Abgeordneter Anspruch auf Mitwirkung in einem Bundestagsausschuss habe. Eine entsprechende Vorschrift der Geschäftsordnung des Parlaments sei unwirksam.“"
        },
        {
          "ref": "Bundestagsausschuss entscheidet: Beschaffung von Kampfdrohnen. tagesschau.de, NDR, Norddeutscher Rundfunk AdöR, Hamburg, Deutschland, 13. Juni 2018, abgerufen am 7. März 2022.",
          "text": "[Schlagzeile:] „Bundestagsausschuss entscheidet: Beschaffung von Kampfdrohnen“"
        },
        {
          "ref": "Michael Heussen: Petiton für Schwimmbäder – Auf dem Trockenen. tagesschau.de, NDR, Norddeutscher Rundfunk AdöR, Hamburg, Deutschland, 9. Dezember 2019, abgerufen am 7. März 2022.",
          "text": "„Der Unterhalt von Schwimmbädern ist teuer, 1400 wurden seit dem Jahr 2000 geschlossen - nach Ansicht der DLRG mit dramatischen Folgen. Zehntausende Bürger protestieren - nun befasst sich ein Bundestagsausschuss damit.“"
        },
        {
          "ref": "Sigrid Fischer: Is was?! Aufreger der Woche – Hollerididudeldu. In: Deutschlandradio. 2. Februar 2018 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Corso, URL, abgerufen am 6. März 2022) .",
          "text": "[…] „Haushalt, Tourismus, Recht, drei Bundestagsausschüssen sitzen jetzt Herren vor, die eher ins Bundestagsausschlussverfahren gehören.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Gruppe von Personen aus dem Bundestag (= Parlamentariern), die Gesetze und Beschlüsse dieses Bundestages vorbereiten und Untersuchungen durchführen"
      ],
      "id": "de-Bundestagsausschuss-de-noun-g-zrdAeE",
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "politics"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈbʊndəstaːksˌʔaʊ̯sʃʊs"
    },
    {
      "audio": "De-Bundestagsausschuss.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/69/De-Bundestagsausschuss.ogg/De-Bundestagsausschuss.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Bundestagsausschuss.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Bundestagsausschuss"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Parlamentsausschuss"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "parlamentarischer"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ausschuss"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Bundestag und Ausschuss sowie dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "Bundestagsausschuß",
      "tags": [
        "obsolete"
      ]
    },
    {
      "form": "der Bundestagsausschuss",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Bundestagsausschüsse",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Bundestagsausschusses",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Bundestagsausschüsse",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Bundestagsausschuss",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Bundestagsausschusse",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Bundestagsausschüssen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Bundestagsausschuss",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Bundestagsausschüsse",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ausschuss"
    }
  ],
  "hyphenation": "Bun·des·tags·aus·schuss",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Myanmar: \"Sie töten ihr eigenes Volk\". In: Deutsche Welle. 13. März 2021 (URL, abgerufen am 7. März 2022) .",
          "text": "„Die Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Menschenrechte, Gyde Jensen, forderte die Bundesregierung auf, sich für die Freilassung des Mannes einzusetzen.“"
        },
        {
          "ref": "Union streitet heftig um UN-Migrationspakt. In: Deutsche Welle. 19. November 2018 (URL, abgerufen am 7. März 2022) .",
          "text": "„Auch der CSU-Politiker und Vorsitzende des Bundestagsausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Peter Ramsauer, will den UN-Pakt \"nicht mittragen\".“"
        },
        {
          "ref": "„Die Republikaner würden lieber gegen Hillary Clinton Wahlkampf führen“. In: Deutschlandradio. 9. Januar 2008 (Deutschlandfunk / Köln, Interview, Moderation: Jochen Spengler, URL, abgerufen am 6. März 2022) .",
          "text": "„Hans-Ulrich Klose, Vizechef des Auswärtigen Bundestagsausschusses und Vorsitzender der Parlamentariergruppe USA, hält den Wahlsieg eines demokratischen Kandidaten bei den US-Präsidentenwahlen für wahrscheinlich.“"
        },
        {
          "ref": "Nüßlein lässt Amt als Fraktionsvize ruhen. In: Deutsche Welle. 26. Februar 2021 (URL, abgerufen am 7. März 2022) .",
          "text": "„Dirk Wiese, Mitglied im Bundestagsausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung, sagte der Deutschen Welle, von den Abgeordneten werden \"zu Recht ein hohes Maß an Integrität\" verlangt.“"
        },
        {
          "ref": "wissen.de – Kalender „Was war am 12. Mrz. 1970?“",
          "text": "„Was war am 12. Mrz. 1970? – Im Bundestagsausschuss für Bildung und Wissenschaft beginnt ein dreitägiges öffentliches Hearing über die Thesen von Bundeswissenschaftsminister Hans Leussink (parteilos) für ein neues Hochschulrahmengesetz.“"
        },
        {
          "ref": "Florian Flade: Amri-Ausschuss – Verfassungsschutz lieferte Akten nicht. tagesschau.de, NDR, Norddeutscher Rundfunk AdöR, Hamburg, Deutschland, 6. Mai 2021, abgerufen am 7. März 2022.",
          "text": "„Der Bundestagsausschuss zum Anschlag am Berliner Breitscheidplatz hat die Beweisaufnahme beendet.“"
        },
        {
          "ref": "Teure Vollbremsung bei der PKW-Maut. In: Deutsche Welle. 25. Juni 2019 (URL, abgerufen am 7. März 2022) .",
          "text": "„Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) muss sich am Mittwoch den Fragen des zuständigen Bundestagsausschusses stellen.“"
        },
        {
          "ref": "wissen.de – Kalender „Was war am 13. Jun. 1989?“",
          "text": "„Was war am 13. Jun. 1989? – Das Bundesverfassungsgericht urteilt , dass ein fraktionsloser Abgeordneter Anspruch auf Mitwirkung in einem Bundestagsausschuss habe. Eine entsprechende Vorschrift der Geschäftsordnung des Parlaments sei unwirksam.“"
        },
        {
          "ref": "Bundestagsausschuss entscheidet: Beschaffung von Kampfdrohnen. tagesschau.de, NDR, Norddeutscher Rundfunk AdöR, Hamburg, Deutschland, 13. Juni 2018, abgerufen am 7. März 2022.",
          "text": "[Schlagzeile:] „Bundestagsausschuss entscheidet: Beschaffung von Kampfdrohnen“"
        },
        {
          "ref": "Michael Heussen: Petiton für Schwimmbäder – Auf dem Trockenen. tagesschau.de, NDR, Norddeutscher Rundfunk AdöR, Hamburg, Deutschland, 9. Dezember 2019, abgerufen am 7. März 2022.",
          "text": "„Der Unterhalt von Schwimmbädern ist teuer, 1400 wurden seit dem Jahr 2000 geschlossen - nach Ansicht der DLRG mit dramatischen Folgen. Zehntausende Bürger protestieren - nun befasst sich ein Bundestagsausschuss damit.“"
        },
        {
          "ref": "Sigrid Fischer: Is was?! Aufreger der Woche – Hollerididudeldu. In: Deutschlandradio. 2. Februar 2018 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Corso, URL, abgerufen am 6. März 2022) .",
          "text": "[…] „Haushalt, Tourismus, Recht, drei Bundestagsausschüssen sitzen jetzt Herren vor, die eher ins Bundestagsausschlussverfahren gehören.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Gruppe von Personen aus dem Bundestag (= Parlamentariern), die Gesetze und Beschlüsse dieses Bundestages vorbereiten und Untersuchungen durchführen"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "politics"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈbʊndəstaːksˌʔaʊ̯sʃʊs"
    },
    {
      "audio": "De-Bundestagsausschuss.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/69/De-Bundestagsausschuss.ogg/De-Bundestagsausschuss.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Bundestagsausschuss.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Bundestagsausschuss"
}

Download raw JSONL data for Bundestagsausschuss meaning in All languages combined (5.7kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.