See Bokmål on Wiktionary
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Nynorsk" } ], "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "nordgermanische Sprache" }, { "sense_index": "1", "word": "skandinavische Sprache" } ], "hyphenation": "Bok·mål", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 108, 115 ] ], "ref": "Wikipedia-Artikel „Norwegische Sprache“", "text": "„Nynorsk hingegen hat mehr Gemeinsamkeiten mit den westskandinavischen Sprachen Färöisch und Isländisch als Bokmål, Dänisch und Schwedisch.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 84, 92 ] ], "ref": "„Deutsch-norwegische Wirtschaftsbeziehungen: Unter besonderer Berücksichtigung der interkulturellen Kommunikation zwischen beiden Ländern“, BA Jenny Schulz, GRIN Verlag, 2009", "text": "„Norwegischkurse für nicht-norwegische Muttersprachler erfolgen zudem auch stets in Bokmål.“" }, { "author": "Kurt Braunmüller", "isbn": "3-7720-1694-4.", "italic_text_offsets": [ [ 50, 56 ] ], "place": "Tübingen", "publisher": "Francke", "ref": "Kurt Braunmüller: Die skandinavischen Sprachen im Überblick. Francke, Tübingen 1991, ISBN 3-7720-1694-4. Zitat Seite 163.", "text": "„Vergleicht man die syntaktischen Verhältnisse im Bokmål mit denen des Nynorsk, ergeben sich nur einige wenige Unterschiede.“", "title": "Die skandinavischen Sprachen im Überblick", "year": "1991" }, { "italic_text_offsets": [ [ 1, 7 ] ], "ref": "Erlend Lønnum: Norwegisch. In: Verein Deutsche Sprache e.V. (Herausgeber): Sprachnachrichten. Nummer 62 (II/2014), ISSN 1868-8748, Seite 7 .", "text": "„Bokmål ist heute die Schriftsprache von 85-90% der Norweger und dominiert viele Gesellschaftsbereiche.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 176, 182 ] ], "ref": "F. Birnmeyer: „Das Eis-Schloss“ von Tarjei Vesaas. In: Der Leser. 17. April 2020, abgerufen am 12. Dezember 2022 (Rezension).", "text": "„Eine Besonderheit seines Schreibens besteht darin, dass er seine Bücher auf Nynorsk verfasste, einer westnorwegischen Sprachvariante, die nicht dem klassischen Buchnorwegisch Bokmål entspricht.“" } ], "glosses": [ "offizielle Sprachvarietät der norwegischen Sprache, die aus dem Dänischen gebildet wurde" ], "id": "de-Bokmål-de-noun-FEyGGuTf", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈbʊkmoːl" }, { "audio": "De-Bokmål.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/00/De-Bokmål.ogg/De-Bokmål.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Bokmål.ogg" }, { "audio": "De-Bokmål2.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/5a/De-Bokmål2.ogg/De-Bokmål2.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Bokmål2.ogg" } ], "tags": [ "neuter" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "offizielle Sprachvarietät der norwegischen Sprache, die aus dem Dänischen gebildet wurde", "sense_index": "1", "word": "Bokmål" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "offizielle Sprachvarietät der norwegischen Sprache, die aus dem Dänischen gebildet wurde", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "bokmål" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "offizielle Sprachvarietät der norwegischen Sprache, die aus dem Dänischen gebildet wurde", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "norvégien classique" }, { "lang": "Norwegisch", "lang_code": "no", "sense": "offizielle Sprachvarietät der norwegischen Sprache, die aus dem Dänischen gebildet wurde", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "bokmål" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "offizielle Sprachvarietät der norwegischen Sprache, die aus dem Dänischen gebildet wurde", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "bokmål" } ], "word": "Bokmål" }
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Nynorsk" } ], "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "nordgermanische Sprache" }, { "sense_index": "1", "word": "skandinavische Sprache" } ], "hyphenation": "Bok·mål", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 108, 115 ] ], "ref": "Wikipedia-Artikel „Norwegische Sprache“", "text": "„Nynorsk hingegen hat mehr Gemeinsamkeiten mit den westskandinavischen Sprachen Färöisch und Isländisch als Bokmål, Dänisch und Schwedisch.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 84, 92 ] ], "ref": "„Deutsch-norwegische Wirtschaftsbeziehungen: Unter besonderer Berücksichtigung der interkulturellen Kommunikation zwischen beiden Ländern“, BA Jenny Schulz, GRIN Verlag, 2009", "text": "„Norwegischkurse für nicht-norwegische Muttersprachler erfolgen zudem auch stets in Bokmål.“" }, { "author": "Kurt Braunmüller", "isbn": "3-7720-1694-4.", "italic_text_offsets": [ [ 50, 56 ] ], "place": "Tübingen", "publisher": "Francke", "ref": "Kurt Braunmüller: Die skandinavischen Sprachen im Überblick. Francke, Tübingen 1991, ISBN 3-7720-1694-4. Zitat Seite 163.", "text": "„Vergleicht man die syntaktischen Verhältnisse im Bokmål mit denen des Nynorsk, ergeben sich nur einige wenige Unterschiede.“", "title": "Die skandinavischen Sprachen im Überblick", "year": "1991" }, { "italic_text_offsets": [ [ 1, 7 ] ], "ref": "Erlend Lønnum: Norwegisch. In: Verein Deutsche Sprache e.V. (Herausgeber): Sprachnachrichten. Nummer 62 (II/2014), ISSN 1868-8748, Seite 7 .", "text": "„Bokmål ist heute die Schriftsprache von 85-90% der Norweger und dominiert viele Gesellschaftsbereiche.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 176, 182 ] ], "ref": "F. Birnmeyer: „Das Eis-Schloss“ von Tarjei Vesaas. In: Der Leser. 17. April 2020, abgerufen am 12. Dezember 2022 (Rezension).", "text": "„Eine Besonderheit seines Schreibens besteht darin, dass er seine Bücher auf Nynorsk verfasste, einer westnorwegischen Sprachvariante, die nicht dem klassischen Buchnorwegisch Bokmål entspricht.“" } ], "glosses": [ "offizielle Sprachvarietät der norwegischen Sprache, die aus dem Dänischen gebildet wurde" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈbʊkmoːl" }, { "audio": "De-Bokmål.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/00/De-Bokmål.ogg/De-Bokmål.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Bokmål.ogg" }, { "audio": "De-Bokmål2.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/5a/De-Bokmål2.ogg/De-Bokmål2.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Bokmål2.ogg" } ], "tags": [ "neuter" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "offizielle Sprachvarietät der norwegischen Sprache, die aus dem Dänischen gebildet wurde", "sense_index": "1", "word": "Bokmål" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "offizielle Sprachvarietät der norwegischen Sprache, die aus dem Dänischen gebildet wurde", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "bokmål" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "offizielle Sprachvarietät der norwegischen Sprache, die aus dem Dänischen gebildet wurde", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "norvégien classique" }, { "lang": "Norwegisch", "lang_code": "no", "sense": "offizielle Sprachvarietät der norwegischen Sprache, die aus dem Dänischen gebildet wurde", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "bokmål" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "offizielle Sprachvarietät der norwegischen Sprache, die aus dem Dänischen gebildet wurde", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "bokmål" } ], "word": "Bokmål" }
Download raw JSONL data for Bokmål meaning in All languages combined (4.0kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-04-12 from the dewiktionary dump dated 2025-04-03 using wiktextract (aeaf2a1 and fb63907). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.