"Bleibeperspektive" meaning in All languages combined

See Bleibeperspektive on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈblaɪ̯bəpɛʁspɛkˌtiːvə Audio: De-Bleibeperspektive.ogg Forms: die Bleibeperspektive [nominative, singular], die Bleibeperspektiven [nominative, plural], der Bleibeperspektive [genitive, singular], der Bleibeperspektiven [genitive, plural], der Bleibeperspektive [dative, singular], den Bleibeperspektiven [dative, plural], die Bleibeperspektive [accusative, singular], die Bleibeperspektiven [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs bleiben, dem Fugenelement -e und dem Substantiv Perspektive
  1. Aussicht auf einen dauerhaften rechtmäßigen Aufenthalt im Inland
    Sense id: de-Bleibeperspektive-de-noun-taBsR5bI
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Aufenthaltsprognose

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs bleiben, dem Fugenelement -e und dem Substantiv Perspektive",
  "forms": [
    {
      "form": "die Bleibeperspektive",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Bleibeperspektiven",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Bleibeperspektive",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Bleibeperspektiven",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Bleibeperspektive",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Bleibeperspektiven",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Bleibeperspektive",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Bleibeperspektiven",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Blei·be·per·s·pek·ti·ve",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Ein Asylbewerber aus Syrien hat zurzeit eine gute Bleibeperspektive."
        },
        {
          "ref": "Erkenntnis des österreichischen Bundesverwaltungsgerichts vom 1. Februar 2016",
          "text": "„Im Oktober 2015 wurde beschlossen, dass der Bund für Asylwerber und Geduldete mit guter Bleibeperspektive die Integrationskurse des BAMF öffnet und stellt dafür mehr Mittel bereit.“"
        },
        {
          "ref": "Gegen Rücknahme von Flüchtlingen: EU will Afrika mehr als eine Milliarde Euro anbieten. In: Spiegel Online. 29. August 2015, abgerufen am 1. März 2016.",
          "text": "„Flüchtlinge ohne Bleibeperspektive will Asselborn dagegen schneller in ihre Heimat zurückbringen - und die afrikanischen Herkunftsstaaten dafür belohnen.“"
        },
        {
          "ref": "Berlin plant Sammelunterkunft für Balkan-Flüchtlinge. In: Zeit Online. 28. Dezember 2015, abgerufen am 1. März 2016.",
          "text": "„Für die Abschiebung von Asylbewerbern ohne Bleibeperspektive gibt es seit wenigen Monaten zwei so genannte Ankunfts- und Rückkehreinrichtungen in Bamberg und Manching bei Ingolstadt.“"
        },
        {
          "ref": "Daniela Kuhr, Andreas Glas und Katja Auer: Kabinett beschließt strenges Integrationsgesetz. In: sueddeutsche.de. 23. Februar 2016, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 27. Februar 2016) .",
          "text": "„Dazu will man Flüchtlinge in Gruppen einteilen, je nachdem ob sie aus einem sicheren Herkunftsland ohne Bleibeperspektive stammen oder aus einem unsicheren Herkunftsland mit hoher Bleibeperspektive.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Aussicht auf einen dauerhaften rechtmäßigen Aufenthalt im Inland"
      ],
      "id": "de-Bleibeperspektive-de-noun-taBsR5bI",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈblaɪ̯bəpɛʁspɛkˌtiːvə"
    },
    {
      "audio": "De-Bleibeperspektive.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/3e/De-Bleibeperspektive.ogg/De-Bleibeperspektive.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Bleibeperspektive.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Aufenthaltsprognose"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Bleibeperspektive"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs bleiben, dem Fugenelement -e und dem Substantiv Perspektive",
  "forms": [
    {
      "form": "die Bleibeperspektive",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Bleibeperspektiven",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Bleibeperspektive",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Bleibeperspektiven",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Bleibeperspektive",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Bleibeperspektiven",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Bleibeperspektive",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Bleibeperspektiven",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Blei·be·per·s·pek·ti·ve",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Ein Asylbewerber aus Syrien hat zurzeit eine gute Bleibeperspektive."
        },
        {
          "ref": "Erkenntnis des österreichischen Bundesverwaltungsgerichts vom 1. Februar 2016",
          "text": "„Im Oktober 2015 wurde beschlossen, dass der Bund für Asylwerber und Geduldete mit guter Bleibeperspektive die Integrationskurse des BAMF öffnet und stellt dafür mehr Mittel bereit.“"
        },
        {
          "ref": "Gegen Rücknahme von Flüchtlingen: EU will Afrika mehr als eine Milliarde Euro anbieten. In: Spiegel Online. 29. August 2015, abgerufen am 1. März 2016.",
          "text": "„Flüchtlinge ohne Bleibeperspektive will Asselborn dagegen schneller in ihre Heimat zurückbringen - und die afrikanischen Herkunftsstaaten dafür belohnen.“"
        },
        {
          "ref": "Berlin plant Sammelunterkunft für Balkan-Flüchtlinge. In: Zeit Online. 28. Dezember 2015, abgerufen am 1. März 2016.",
          "text": "„Für die Abschiebung von Asylbewerbern ohne Bleibeperspektive gibt es seit wenigen Monaten zwei so genannte Ankunfts- und Rückkehreinrichtungen in Bamberg und Manching bei Ingolstadt.“"
        },
        {
          "ref": "Daniela Kuhr, Andreas Glas und Katja Auer: Kabinett beschließt strenges Integrationsgesetz. In: sueddeutsche.de. 23. Februar 2016, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 27. Februar 2016) .",
          "text": "„Dazu will man Flüchtlinge in Gruppen einteilen, je nachdem ob sie aus einem sicheren Herkunftsland ohne Bleibeperspektive stammen oder aus einem unsicheren Herkunftsland mit hoher Bleibeperspektive.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Aussicht auf einen dauerhaften rechtmäßigen Aufenthalt im Inland"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈblaɪ̯bəpɛʁspɛkˌtiːvə"
    },
    {
      "audio": "De-Bleibeperspektive.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/3e/De-Bleibeperspektive.ogg/De-Bleibeperspektive.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Bleibeperspektive.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Aufenthaltsprognose"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Bleibeperspektive"
}

Download raw JSONL data for Bleibeperspektive meaning in All languages combined (3.1kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.