"Blähbauch" meaning in All languages combined

See Blähbauch on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈblɛːˌbaʊ̯x Audio: De-Blähbauch.ogg
Etymology: Determinativkompositum (Zusammensetzung aus dem Stamm des Verbs blähen und dem Substantiv Bauch Forms: der Blähbauch [nominative, singular], die Blähbäuche [nominative, plural], des Blähbauches [genitive, singular], des Blähbauchs [genitive, singular], der Blähbäuche [genitive, plural], dem Blähbauch [dative, singular], dem Blähbauche [dative, singular], den Blähbäuchen [dative, plural], den Blähbauch [accusative, singular], die Blähbäuche [accusative, plural]
  1. (meist menschlicher) Bauch, der mit mehr Gasen, als üblich, gefüllt ist Tags: colloquial
    Sense id: de-Blähbauch-de-noun-wwv4peal
  2. aufgedunsener Bauch infolge einer massiven Unterernährung
    Sense id: de-Blähbauch-de-noun-lSNDhd~7
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Bauch Coordinate_terms: Meteorismus, Blähsucht, Kwashiorkor

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Illustration",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Meteorismus"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Blähsucht"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Kwashiorkor"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung aus dem Stamm des Verbs blähen und dem Substantiv Bauch",
  "forms": [
    {
      "form": "der Blähbauch",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Blähbäuche",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Blähbauches",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Blähbauchs",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Blähbäuche",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Blähbauch",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Blähbauche",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Blähbäuchen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Blähbauch",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Blähbäuche",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Bauch"
    }
  ],
  "hyphenation": "Bläh·bauch",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Peter Kolakowski: Ernährung und Verdauung – Geht's dem Darm gut, freut sich der Mensch. In: Deutschlandradio. 2. Mai 2021 (Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Sendereihe: Nachspiel, Text und Audio zum Download, Dauer: 23:36 mm:ss, URL, abgerufen am 14. November 2022) .",
          "text": "„Gerade wenn reizdarmartige Beschwerden wie Blähbauch, Bauchschmerzen oder Verstopfung im Vordergrund stehen, können auch Bewegungsprogramme sehr hilfreich sein.“"
        },
        {
          "ref": "Darmflora: Was fördert die Verdauung?. In: Norddeutscher Rundfunk. 11. September 2018 (URL, abgerufen am 14. November 2022) .",
          "text": "„Eine bakterielle Fehlbesiedelung des Darms kann zu vielfältigen Beschwerden wie Durchfall, Blähungen, Blähbauch oder Bauchschmerzen führen.“"
        },
        {
          "ref": "Gerlinde Gukelberger-Felix: Luft im Darm – So vertreiben Sie Blähungen. In: Spiegel Online. 24. Juli 2017, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 14. November 2022) .",
          "text": "„Verschiedene Medikamente können einen Blähbauch fördern, darunter Abführmittel, starke Schmerzmittel sowie entzündungshemmende Wirkstoffe wie Diclofenac und verschiedene Diabetesmedikamente.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Giardia intestinalis“ (Stabilversion)",
          "text": "„Die Infektion mit Lamblien bleibt meist unbemerkt. Manchmal klagen die Patienten über einen Blähbauch, Druckschmerz rund um den Nabel und/oder Durchfälle.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Darmflora“ (Stabilversion)",
          "text": "„Bei einer gestörten Dünndarmflora tritt ein Blähbauch ohne abgehende Darmgase auf, der Bauch verflacht über Nacht wieder. Bei einer Fehlbesiedelung des Dickdarms dagegen tritt der Blähbauch mit abgehenden Darmgasen auf.“"
        },
        {
          "ref": "Mirko Smiljanic: Radiolexikon: Babyschreie. In: Deutschlandradio. 29. Dezember 2009 (Deutschlandfunk/Köln, URL, abgerufen am 14. November 2022) .",
          "text": "[…] „Babys kommunizieren mit ihrer Umwelt. Sie teilen ihren Bezugspersonen „schreiend“ mit, ob die Windeln voll sind, ob sie schlafen möchten, ob sie Hunger haben oder ob ein Blähbauch sie quält.“"
        },
        {
          "ref": "Schwerpunktthema: Dünndarmerkrankungen. In: Deutschlandradio. 9. August 2005 (Moderation: Barbara Weber, URL, abgerufen am 14. November 2022) .",
          "text": "[Der Dünndarm:] „Wenn er streikt, bemerken wir das direkt und klagen über Durchfall oder Blähbauch.“"
        },
        {
          "ref": "Die Ratgeber – Was hilft wirklich gegen Blähbauch?. In: Norddeutscher Rundfunk. (Redaktion: Sara Helmig, URL, abgerufen am 14. November 2022) .",
          "text": "[Schlagzeile:] „Was hilft wirklich gegen Blähbauch?“"
        },
        {
          "ref": "Verstopfung lösen: Was hilft bei trägem Darm?. In: Norddeutscher Rundfunk. 20. September 2021 (URL, abgerufen am 14. November 2022) .",
          "text": "[Verstopfung:] „Viele Betroffene leiden zuerst unter Völlegefühl, allgemeinem Unwohlsein, Frösteln und einem Blähbauch. Der Stuhlgang ist schwierig, oft schmerzhaft.“"
        },
        {
          "ref": "Harald Vogelsang: Ernährung – Gesund ohne Gluten? sciencev2.orf.at, Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, Wien, Österreich, 9. August 2013, abgerufen am 14. November 2022.",
          "text": "„Es wäre aber falsch, jeden Blähbauch sofort auf eine Glutenunverträglichkeit zurückzuführen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "(meist menschlicher) Bauch, der mit mehr Gasen, als üblich, gefüllt ist"
      ],
      "id": "de-Blähbauch-de-noun-wwv4peal",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "colloquial"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Katja Keppner: Kinder in Not in Indiens \"Hungergürtel\". In: Deutsche Welle. 13. Oktober 2014 (URL, abgerufen am 14. November 2022) .",
          "text": "[Sonu] „hat den typischen Blähbauch, ein so genanntes Hungerödem.“"
        },
        {
          "ref": "Thomas Kruchem: Gefährdete Welternährung – Wie Konzerne die Lebensmittelproduktion kapern. In: Deutschlandradio. 17. August 2021 (Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Sendereihe: Zeitfragen. Feature; Text und Audio zum Download, Dauer: 34:18 mm:ss, URL, abgerufen am 14. November 2022) .",
          "text": "„Madagaskar, Ende Juni 2021. Die Reporterin des Fernsehsenders Al Jazeera berichtet über die schlimmste Dürre seit 40 Jahren; über Kinder mit Blähbäuchen und spindeldürren Armen, die – Insekten und Kakteenblätter essend – dem Verhungern entgegen dämmern.“"
        },
        {
          "ref": "Tini von Poser: Abschied von der Inselheimat. In: Deutschlandradio. 30. Dezember 2010 (Deutschlandfunk/Köln, URL, abgerufen am 14. November 2022) .",
          "text": "„Viele Kinder sehen mangelernährt aus, haben Blähbäuche."
        },
        {
          "ref": "Hunger. In: Deutschlandradio. 9. Mai 2011 (Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Sendereihe: Kriminalhörspiel, URL, abgerufen am 14. November 2022) .",
          "text": "„In Manhattan wird der junge Daniel Rowan tot aufgefunden. Mit einem Blähbauch, wie man ihn nur aus den ärmsten Ländern der Welt kennt. Daniel ist verhungert.“"
        },
        {
          "ref": "Barbara Büttner: Ein Brief mit Zündstoff - Wurde grösster Rüstungsskandal der Schweiz verschleppt?. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 17. Juni 2018 (URL, abgerufen am 14. November 2022) .",
          "text": "„Die Bundesarmee will den Widerstand der bevölkerungsreichen Region mit einer Hungerblockade brechen. Verstörende Bilder von bis aufs Skelett abgemagerten Kindern mit gewaltigen Blähbäuchen schockieren weltweit und lösen eine Welle aus Mitgefühl und Solidarität aus – auch in der Schweiz.“"
        },
        {
          "ref": "Sara Nuru über die Karriere von Frauen – „Ich wurde andauernd unterschätzt“. In: taz.de. 7. März 2020, ISSN 2626-5761 (Das Interview führten Carolina Schwarz, Lin Hierse, URL, abgerufen am 14. November 2022) .",
          "text": "„»Immer werden die gleichen verzerrten Bilder von Afrika gezeigt: arme Kinder mit Fliegen in den Augen und Blähbauch.«“"
        },
        {
          "author": "Henning Kober",
          "isbn": "9783104002651",
          "pages": "243",
          "publisher": "S. Fischer Verlag",
          "ref": "Henning Kober: Unter diesem Einfluss. S. Fischer Verlag, 2009, ISBN 9783104002651, Seite 243 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Sein Ton verrät, dass er den Hunger und die Fernsehbilder der äthiopischen Kinder mit Blähbauch, umschwärmt von Fliegen, als Schmach empfindet.“",
          "title": "Unter diesem Einfluss",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2009"
        }
      ],
      "glosses": [
        "aufgedunsener Bauch infolge einer massiven Unterernährung"
      ],
      "id": "de-Blähbauch-de-noun-lSNDhd~7",
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈblɛːˌbaʊ̯x"
    },
    {
      "audio": "De-Blähbauch.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/b6/De-Blähbauch.ogg/De-Blähbauch.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Blähbauch.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Blähbauch"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wiktionary:Illustration",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Meteorismus"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Blähsucht"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Kwashiorkor"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung aus dem Stamm des Verbs blähen und dem Substantiv Bauch",
  "forms": [
    {
      "form": "der Blähbauch",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Blähbäuche",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Blähbauches",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Blähbauchs",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Blähbäuche",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Blähbauch",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Blähbauche",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Blähbäuchen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Blähbauch",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Blähbäuche",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Bauch"
    }
  ],
  "hyphenation": "Bläh·bauch",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Peter Kolakowski: Ernährung und Verdauung – Geht's dem Darm gut, freut sich der Mensch. In: Deutschlandradio. 2. Mai 2021 (Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Sendereihe: Nachspiel, Text und Audio zum Download, Dauer: 23:36 mm:ss, URL, abgerufen am 14. November 2022) .",
          "text": "„Gerade wenn reizdarmartige Beschwerden wie Blähbauch, Bauchschmerzen oder Verstopfung im Vordergrund stehen, können auch Bewegungsprogramme sehr hilfreich sein.“"
        },
        {
          "ref": "Darmflora: Was fördert die Verdauung?. In: Norddeutscher Rundfunk. 11. September 2018 (URL, abgerufen am 14. November 2022) .",
          "text": "„Eine bakterielle Fehlbesiedelung des Darms kann zu vielfältigen Beschwerden wie Durchfall, Blähungen, Blähbauch oder Bauchschmerzen führen.“"
        },
        {
          "ref": "Gerlinde Gukelberger-Felix: Luft im Darm – So vertreiben Sie Blähungen. In: Spiegel Online. 24. Juli 2017, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 14. November 2022) .",
          "text": "„Verschiedene Medikamente können einen Blähbauch fördern, darunter Abführmittel, starke Schmerzmittel sowie entzündungshemmende Wirkstoffe wie Diclofenac und verschiedene Diabetesmedikamente.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Giardia intestinalis“ (Stabilversion)",
          "text": "„Die Infektion mit Lamblien bleibt meist unbemerkt. Manchmal klagen die Patienten über einen Blähbauch, Druckschmerz rund um den Nabel und/oder Durchfälle.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Darmflora“ (Stabilversion)",
          "text": "„Bei einer gestörten Dünndarmflora tritt ein Blähbauch ohne abgehende Darmgase auf, der Bauch verflacht über Nacht wieder. Bei einer Fehlbesiedelung des Dickdarms dagegen tritt der Blähbauch mit abgehenden Darmgasen auf.“"
        },
        {
          "ref": "Mirko Smiljanic: Radiolexikon: Babyschreie. In: Deutschlandradio. 29. Dezember 2009 (Deutschlandfunk/Köln, URL, abgerufen am 14. November 2022) .",
          "text": "[…] „Babys kommunizieren mit ihrer Umwelt. Sie teilen ihren Bezugspersonen „schreiend“ mit, ob die Windeln voll sind, ob sie schlafen möchten, ob sie Hunger haben oder ob ein Blähbauch sie quält.“"
        },
        {
          "ref": "Schwerpunktthema: Dünndarmerkrankungen. In: Deutschlandradio. 9. August 2005 (Moderation: Barbara Weber, URL, abgerufen am 14. November 2022) .",
          "text": "[Der Dünndarm:] „Wenn er streikt, bemerken wir das direkt und klagen über Durchfall oder Blähbauch.“"
        },
        {
          "ref": "Die Ratgeber – Was hilft wirklich gegen Blähbauch?. In: Norddeutscher Rundfunk. (Redaktion: Sara Helmig, URL, abgerufen am 14. November 2022) .",
          "text": "[Schlagzeile:] „Was hilft wirklich gegen Blähbauch?“"
        },
        {
          "ref": "Verstopfung lösen: Was hilft bei trägem Darm?. In: Norddeutscher Rundfunk. 20. September 2021 (URL, abgerufen am 14. November 2022) .",
          "text": "[Verstopfung:] „Viele Betroffene leiden zuerst unter Völlegefühl, allgemeinem Unwohlsein, Frösteln und einem Blähbauch. Der Stuhlgang ist schwierig, oft schmerzhaft.“"
        },
        {
          "ref": "Harald Vogelsang: Ernährung – Gesund ohne Gluten? sciencev2.orf.at, Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, Wien, Österreich, 9. August 2013, abgerufen am 14. November 2022.",
          "text": "„Es wäre aber falsch, jeden Blähbauch sofort auf eine Glutenunverträglichkeit zurückzuführen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "(meist menschlicher) Bauch, der mit mehr Gasen, als üblich, gefüllt ist"
      ],
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "colloquial"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Katja Keppner: Kinder in Not in Indiens \"Hungergürtel\". In: Deutsche Welle. 13. Oktober 2014 (URL, abgerufen am 14. November 2022) .",
          "text": "[Sonu] „hat den typischen Blähbauch, ein so genanntes Hungerödem.“"
        },
        {
          "ref": "Thomas Kruchem: Gefährdete Welternährung – Wie Konzerne die Lebensmittelproduktion kapern. In: Deutschlandradio. 17. August 2021 (Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Sendereihe: Zeitfragen. Feature; Text und Audio zum Download, Dauer: 34:18 mm:ss, URL, abgerufen am 14. November 2022) .",
          "text": "„Madagaskar, Ende Juni 2021. Die Reporterin des Fernsehsenders Al Jazeera berichtet über die schlimmste Dürre seit 40 Jahren; über Kinder mit Blähbäuchen und spindeldürren Armen, die – Insekten und Kakteenblätter essend – dem Verhungern entgegen dämmern.“"
        },
        {
          "ref": "Tini von Poser: Abschied von der Inselheimat. In: Deutschlandradio. 30. Dezember 2010 (Deutschlandfunk/Köln, URL, abgerufen am 14. November 2022) .",
          "text": "„Viele Kinder sehen mangelernährt aus, haben Blähbäuche."
        },
        {
          "ref": "Hunger. In: Deutschlandradio. 9. Mai 2011 (Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Sendereihe: Kriminalhörspiel, URL, abgerufen am 14. November 2022) .",
          "text": "„In Manhattan wird der junge Daniel Rowan tot aufgefunden. Mit einem Blähbauch, wie man ihn nur aus den ärmsten Ländern der Welt kennt. Daniel ist verhungert.“"
        },
        {
          "ref": "Barbara Büttner: Ein Brief mit Zündstoff - Wurde grösster Rüstungsskandal der Schweiz verschleppt?. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 17. Juni 2018 (URL, abgerufen am 14. November 2022) .",
          "text": "„Die Bundesarmee will den Widerstand der bevölkerungsreichen Region mit einer Hungerblockade brechen. Verstörende Bilder von bis aufs Skelett abgemagerten Kindern mit gewaltigen Blähbäuchen schockieren weltweit und lösen eine Welle aus Mitgefühl und Solidarität aus – auch in der Schweiz.“"
        },
        {
          "ref": "Sara Nuru über die Karriere von Frauen – „Ich wurde andauernd unterschätzt“. In: taz.de. 7. März 2020, ISSN 2626-5761 (Das Interview führten Carolina Schwarz, Lin Hierse, URL, abgerufen am 14. November 2022) .",
          "text": "„»Immer werden die gleichen verzerrten Bilder von Afrika gezeigt: arme Kinder mit Fliegen in den Augen und Blähbauch.«“"
        },
        {
          "author": "Henning Kober",
          "isbn": "9783104002651",
          "pages": "243",
          "publisher": "S. Fischer Verlag",
          "ref": "Henning Kober: Unter diesem Einfluss. S. Fischer Verlag, 2009, ISBN 9783104002651, Seite 243 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Sein Ton verrät, dass er den Hunger und die Fernsehbilder der äthiopischen Kinder mit Blähbauch, umschwärmt von Fliegen, als Schmach empfindet.“",
          "title": "Unter diesem Einfluss",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2009"
        }
      ],
      "glosses": [
        "aufgedunsener Bauch infolge einer massiven Unterernährung"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈblɛːˌbaʊ̯x"
    },
    {
      "audio": "De-Blähbauch.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/b6/De-Blähbauch.ogg/De-Blähbauch.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Blähbauch.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Blähbauch"
}

Download raw JSONL data for Blähbauch meaning in All languages combined (7.8kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.