"Beugungssystem" meaning in All languages combined

See Beugungssystem on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈbɔɪ̯ɡʊŋszʏsˌteːm Audio: De-Beugungssystem.ogg Forms: das Beugungssystem [nominative, singular], die Beugungssysteme [nominative, plural], des Beugungssystems [genitive, singular], der Beugungssysteme [genitive, plural], dem Beugungssystem [dative, singular], den Beugungssystemen [dative, plural], das Beugungssystem [accusative, singular], die Beugungssysteme [accusative, plural]
  1. Gesamtheit der Formen der Beugung (Flexionsformen) einer Sprache und die Beziehungen, Regeln, die zwischen ihnen gelten
    Sense id: de-Beugungssystem-de-noun-hJkhzWN- Topics: linguistics
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Flexionssystem Hypernyms: Sprachsystem, System

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_texts": [
    "Determinativkompositum aus den Substantiven Beugung und System sowie dem Fugenelement-s"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "das Beugungssystem",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Beugungssysteme",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Beugungssystems",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Beugungssysteme",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Beugungssystem",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Beugungssystemen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Beugungssystem",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Beugungssysteme",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sprachsystem"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "System"
    }
  ],
  "hyphenation": "Beu·gungs·sys·tem",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Daniel Scholten",
          "isbn": "978-3-423-26134-0",
          "italic_text_offsets": [
            [
              46,
              60
            ]
          ],
          "pages": "31.",
          "place": "München",
          "publisher": "dtv",
          "ref": "Daniel Scholten: Denksport Deutsch. Wer hat bloß die Gabel zur Frau und den Löffel zum Mann gemacht?. dtv, München 2016, ISBN 978-3-423-26134-0, Seite 31.",
          "text": "„Auf diesen bunten Wortausgängen gründete das Beugungssystem der Substantive und damit auch das Genus.“",
          "title": "Denksport Deutsch",
          "title_complement": "Wer hat bloß die Gabel zur Frau und den Löffel zum Mann gemacht?",
          "year": "2016"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              30,
              44
            ]
          ],
          "ref": "WordDive Grammar: /. Verbkonjugationen. Aufgerufen am 9.9.2022.",
          "text": "„Sie haben kein einheitliches Beugungssystem und deswegen müssen die Formen für jedes Wort einzeln gelernt werden.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              35,
              49
            ]
          ],
          "ref": "Färöisch – Kursinfo. Aufgerufen am 9.9.2022.",
          "text": "„Das färöische und das isländische Beugungssystem sind sich sehr ähnlich und beide Sprachen haben einen großen, gemeinsamen Wortschatz.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              65,
              79
            ]
          ],
          "ref": "Polnische Fälle: Der Dativ (celownik). Aufgerufen am 9.9.2022.",
          "text": "„Der Dativ, polnisch celownik, ist der dritte Fall im polnischen Beugungssystem und es ist der Fall, der die größten Ähnlichkeiten mit dem deutschen Dativ aufweist.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              229,
              243
            ]
          ],
          "ref": "Bernadette Karner: Die wunderbare Leichtigkeit des Seins, in: evolver. Die Netzzeitschrift. Aufgerufen am 9.9.2022.",
          "text": "„Wesentlich billiger als ein Flugticket bleibt dabei die Reise im Geiste, und so greift man zu übersetzter Literatur oder - so wie die Autorin - in einem Anfall von Sprachlernwahnsinn zu Wörterbuch und Kurzgrammatik, um sich vom Beugungssystem zu Fall bringen zu lassen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Gesamtheit der Formen der Beugung (Flexionsformen) einer Sprache und die Beziehungen, Regeln, die zwischen ihnen gelten"
      ],
      "id": "de-Beugungssystem-de-noun-hJkhzWN-",
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "linguistics"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈbɔɪ̯ɡʊŋszʏsˌteːm"
    },
    {
      "audio": "De-Beugungssystem.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/58/De-Beugungssystem.ogg/De-Beugungssystem.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Beugungssystem.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Flexionssystem"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Beugungssystem"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_texts": [
    "Determinativkompositum aus den Substantiven Beugung und System sowie dem Fugenelement-s"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "das Beugungssystem",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Beugungssysteme",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Beugungssystems",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Beugungssysteme",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Beugungssystem",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Beugungssystemen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Beugungssystem",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Beugungssysteme",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sprachsystem"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "System"
    }
  ],
  "hyphenation": "Beu·gungs·sys·tem",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Daniel Scholten",
          "isbn": "978-3-423-26134-0",
          "italic_text_offsets": [
            [
              46,
              60
            ]
          ],
          "pages": "31.",
          "place": "München",
          "publisher": "dtv",
          "ref": "Daniel Scholten: Denksport Deutsch. Wer hat bloß die Gabel zur Frau und den Löffel zum Mann gemacht?. dtv, München 2016, ISBN 978-3-423-26134-0, Seite 31.",
          "text": "„Auf diesen bunten Wortausgängen gründete das Beugungssystem der Substantive und damit auch das Genus.“",
          "title": "Denksport Deutsch",
          "title_complement": "Wer hat bloß die Gabel zur Frau und den Löffel zum Mann gemacht?",
          "year": "2016"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              30,
              44
            ]
          ],
          "ref": "WordDive Grammar: /. Verbkonjugationen. Aufgerufen am 9.9.2022.",
          "text": "„Sie haben kein einheitliches Beugungssystem und deswegen müssen die Formen für jedes Wort einzeln gelernt werden.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              35,
              49
            ]
          ],
          "ref": "Färöisch – Kursinfo. Aufgerufen am 9.9.2022.",
          "text": "„Das färöische und das isländische Beugungssystem sind sich sehr ähnlich und beide Sprachen haben einen großen, gemeinsamen Wortschatz.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              65,
              79
            ]
          ],
          "ref": "Polnische Fälle: Der Dativ (celownik). Aufgerufen am 9.9.2022.",
          "text": "„Der Dativ, polnisch celownik, ist der dritte Fall im polnischen Beugungssystem und es ist der Fall, der die größten Ähnlichkeiten mit dem deutschen Dativ aufweist.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              229,
              243
            ]
          ],
          "ref": "Bernadette Karner: Die wunderbare Leichtigkeit des Seins, in: evolver. Die Netzzeitschrift. Aufgerufen am 9.9.2022.",
          "text": "„Wesentlich billiger als ein Flugticket bleibt dabei die Reise im Geiste, und so greift man zu übersetzter Literatur oder - so wie die Autorin - in einem Anfall von Sprachlernwahnsinn zu Wörterbuch und Kurzgrammatik, um sich vom Beugungssystem zu Fall bringen zu lassen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Gesamtheit der Formen der Beugung (Flexionsformen) einer Sprache und die Beziehungen, Regeln, die zwischen ihnen gelten"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "linguistics"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈbɔɪ̯ɡʊŋszʏsˌteːm"
    },
    {
      "audio": "De-Beugungssystem.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/58/De-Beugungssystem.ogg/De-Beugungssystem.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Beugungssystem.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Flexionssystem"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Beugungssystem"
}

Download raw JSONL data for Beugungssystem meaning in All languages combined (3.5kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-05-20 from the dewiktionary dump dated 2025-05-01 using wiktextract (89ebc88 and e74c913). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.