See Betonboden on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Illustration", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Beton und Boden", "forms": [ { "form": "der Betonboden", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Betonböden", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Betonbodens", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Betonböden", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Betonboden", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Betonböden", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Betonboden", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Betonböden", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Boden" } ], "hyphenation": "Be·ton·bo·den", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Wikipedia-Artikel „Kurt-Werner Wichmann“ (Stabilversion)", "text": "„Der Ehemann der Getöteten, Harald Meier, beauftragte einen Maurer, den Betonboden aufzustemmen.“" }, { "ref": "Olga Kapustina: Proteste nach Wahlfälschung – Kommentar: Belarus - Jetzt oder nie!. In: Deutsche Welle. 14. August 2020 (URL, abgerufen am 10. Oktober 2022) .", "text": "„Nachdem das Internet seit Mittwoch wieder verfügbar ist, kann nun jeder in Belarus online die Bilder von Folter und Gewalt sehen. Menschen liegen dicht an dicht auf dem Betonboden im Hof eines Gefängnisses in Minsk.“" }, { "ref": "Nadine Wojcik: Augenzeugenbericht – Sayragul Sauytbay: Gefangen in Chinas Umerziehungslager. In: Deutsche Welle. 3. August 2020 (URL, abgerufen am 10. Oktober 2022) .", "text": "„»Seitdem ich im Straflager war, komme ich manchmal nicht vom Bett hoch. Das liegt daran, dass ich dort so lange auf kaltem Betonboden schlafen musste. Meine Glieder und Gelenke schmerzen vom Rheuma.«“" }, { "ref": "Carla Bleiker: Vereinigte Staaten – US-Grenze: Tod eines Jugendlichen. In: Deutsche Welle. 6. Dezember 2019 (URL, abgerufen am 10. Oktober 2022) .", "text": "„Auf Polizeifotos ist zu sehen, dass sich um den Kopf des Jugendlichen eine große Blutlache auf dem Betonboden der Zelle gebildet hatte.“" }, { "ref": "Andreas Rüttenauer: Reinlichkeits-Kult in Peking: Putzige Roboter für die Hygiene. In: taz.de. 6. Februar 20222, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 10. Oktober 2022) .", "text": "„Das erste, was ich dann sehe, wenn ich das Pressezentrum betrete, ist der putzige Roboter, der den grau lackierten Betonboden dieses riesigen Gebäudes putzt.“" }, { "ref": "Luciana Ferrando: Der Hausbesuch: Das Leben ist crazy. In: taz.de. 7. November 2021, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 10. Oktober 2022) .", "text": "„Auf dem Betonboden stehen ein Ledersofa und Kisten voll mit „Mauerresten“,“ […]." }, { "author": "Frank Zieschang", "isbn": "9783415073319", "pages": "80", "publisher": "Richard Boorberg Verlag", "ref": "Frank Zieschang: Strafrecht Besonderer Teil 1. Delikte gegen die Person und gegen Allgemeinrechtsgüter. Richard Boorberg Verlag, 2022, ISBN 9783415073319, Seite 80 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„A und O sind Rivalen. Beide geraten in Streit. Schließlich versetzt der A dem O ohne Tötungsvorsatz einen kräftigen Faustschlag. O fällt auf den Betonboden, wodurch er eine tödliche Gehirnblutung erleidet.“", "title": "Strafrecht Besonderer Teil 1", "title_complement": "Delikte gegen die Person und gegen Allgemeinrechtsgüter", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2022" }, { "author": "Tom Rob Smith", "edition": "8.", "isbn": "978-3-442-47207-9", "pages": "202.", "place": "München", "publisher": "Wilhelm Goldmann Verlag", "ref": "Tom Rob Smith: Kind 44. 8. Auflage. Wilhelm Goldmann Verlag, München 2010 (übersetzt von Armin Gontermann), ISBN 978-3-442-47207-9, Seite 202.", "text": "„Im Schneidersitz saß Warlam Babinitsch in einer Ecke des überfüllten Schlafsaals auf dem dreckigen Betonboden und verbarg mit seinem Körper die Gegenstände, die er vor sch ausgebreitet hatte.“", "title": "Kind 44", "translator": "Armin Gontermann", "year": "2010" } ], "glosses": [ "Boden, der aus Beton (einem Werkstoff aus Zement, Wasser und feinem Kies) gegossen wurde" ], "id": "de-Betonboden-de-noun-UtSw7L7H", "raw_tags": [ "Architektur" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "beˈtɔŋˌboːdn̩", "raw_tags": [ "auch" ] }, { "ipa": "beˈtɔ̃ːˌboːdn̩", "raw_tags": [ "auch" ] }, { "audio": "De-Betonboden.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/74/De-Betonboden.ogg/De-Betonboden.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Betonboden.ogg" }, { "audio": "De-Betonboden2.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/3f/De-Betonboden2.ogg/De-Betonboden2.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Betonboden2.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Boden, der aus Beton (einem Werkstoff aus Zement, Wasser und feinem Kies) gegossen wurde", "sense_index": "1", "word": "concrete floor" }, { "lang": "Ukrainisch", "lang_code": "uk", "roman": "betonova pidloha", "sense": "Boden, der aus Beton (einem Werkstoff aus Zement, Wasser und feinem Kies) gegossen wurde", "sense_index": "1", "word": "бетонова підлога" } ], "word": "Betonboden" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wiktionary:Illustration", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Beton und Boden", "forms": [ { "form": "der Betonboden", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Betonböden", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Betonbodens", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Betonböden", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Betonboden", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Betonböden", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Betonboden", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Betonböden", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Boden" } ], "hyphenation": "Be·ton·bo·den", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Wikipedia-Artikel „Kurt-Werner Wichmann“ (Stabilversion)", "text": "„Der Ehemann der Getöteten, Harald Meier, beauftragte einen Maurer, den Betonboden aufzustemmen.“" }, { "ref": "Olga Kapustina: Proteste nach Wahlfälschung – Kommentar: Belarus - Jetzt oder nie!. In: Deutsche Welle. 14. August 2020 (URL, abgerufen am 10. Oktober 2022) .", "text": "„Nachdem das Internet seit Mittwoch wieder verfügbar ist, kann nun jeder in Belarus online die Bilder von Folter und Gewalt sehen. Menschen liegen dicht an dicht auf dem Betonboden im Hof eines Gefängnisses in Minsk.“" }, { "ref": "Nadine Wojcik: Augenzeugenbericht – Sayragul Sauytbay: Gefangen in Chinas Umerziehungslager. In: Deutsche Welle. 3. August 2020 (URL, abgerufen am 10. Oktober 2022) .", "text": "„»Seitdem ich im Straflager war, komme ich manchmal nicht vom Bett hoch. Das liegt daran, dass ich dort so lange auf kaltem Betonboden schlafen musste. Meine Glieder und Gelenke schmerzen vom Rheuma.«“" }, { "ref": "Carla Bleiker: Vereinigte Staaten – US-Grenze: Tod eines Jugendlichen. In: Deutsche Welle. 6. Dezember 2019 (URL, abgerufen am 10. Oktober 2022) .", "text": "„Auf Polizeifotos ist zu sehen, dass sich um den Kopf des Jugendlichen eine große Blutlache auf dem Betonboden der Zelle gebildet hatte.“" }, { "ref": "Andreas Rüttenauer: Reinlichkeits-Kult in Peking: Putzige Roboter für die Hygiene. In: taz.de. 6. Februar 20222, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 10. Oktober 2022) .", "text": "„Das erste, was ich dann sehe, wenn ich das Pressezentrum betrete, ist der putzige Roboter, der den grau lackierten Betonboden dieses riesigen Gebäudes putzt.“" }, { "ref": "Luciana Ferrando: Der Hausbesuch: Das Leben ist crazy. In: taz.de. 7. November 2021, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 10. Oktober 2022) .", "text": "„Auf dem Betonboden stehen ein Ledersofa und Kisten voll mit „Mauerresten“,“ […]." }, { "author": "Frank Zieschang", "isbn": "9783415073319", "pages": "80", "publisher": "Richard Boorberg Verlag", "ref": "Frank Zieschang: Strafrecht Besonderer Teil 1. Delikte gegen die Person und gegen Allgemeinrechtsgüter. Richard Boorberg Verlag, 2022, ISBN 9783415073319, Seite 80 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„A und O sind Rivalen. Beide geraten in Streit. Schließlich versetzt der A dem O ohne Tötungsvorsatz einen kräftigen Faustschlag. O fällt auf den Betonboden, wodurch er eine tödliche Gehirnblutung erleidet.“", "title": "Strafrecht Besonderer Teil 1", "title_complement": "Delikte gegen die Person und gegen Allgemeinrechtsgüter", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2022" }, { "author": "Tom Rob Smith", "edition": "8.", "isbn": "978-3-442-47207-9", "pages": "202.", "place": "München", "publisher": "Wilhelm Goldmann Verlag", "ref": "Tom Rob Smith: Kind 44. 8. Auflage. Wilhelm Goldmann Verlag, München 2010 (übersetzt von Armin Gontermann), ISBN 978-3-442-47207-9, Seite 202.", "text": "„Im Schneidersitz saß Warlam Babinitsch in einer Ecke des überfüllten Schlafsaals auf dem dreckigen Betonboden und verbarg mit seinem Körper die Gegenstände, die er vor sch ausgebreitet hatte.“", "title": "Kind 44", "translator": "Armin Gontermann", "year": "2010" } ], "glosses": [ "Boden, der aus Beton (einem Werkstoff aus Zement, Wasser und feinem Kies) gegossen wurde" ], "raw_tags": [ "Architektur" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "beˈtɔŋˌboːdn̩", "raw_tags": [ "auch" ] }, { "ipa": "beˈtɔ̃ːˌboːdn̩", "raw_tags": [ "auch" ] }, { "audio": "De-Betonboden.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/74/De-Betonboden.ogg/De-Betonboden.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Betonboden.ogg" }, { "audio": "De-Betonboden2.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/3f/De-Betonboden2.ogg/De-Betonboden2.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Betonboden2.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Boden, der aus Beton (einem Werkstoff aus Zement, Wasser und feinem Kies) gegossen wurde", "sense_index": "1", "word": "concrete floor" }, { "lang": "Ukrainisch", "lang_code": "uk", "roman": "betonova pidloha", "sense": "Boden, der aus Beton (einem Werkstoff aus Zement, Wasser und feinem Kies) gegossen wurde", "sense_index": "1", "word": "бетонова підлога" } ], "word": "Betonboden" }
Download raw JSONL data for Betonboden meaning in All languages combined (5.5kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.