See Betar on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Toponym (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "hyphenation": "Be·tar", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "other_pos": [ "name" ], "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Avraham Burg", "isbn": "978-3-593-39056-7", "pages": "38", "place": "Frankfurt am Main", "publisher": "Campus", "ref": "Avraham Burg: Hitler besiegen. warum Israel sich endlich vom Holocaust lösen muss. Campus, Frankfurt am Main 2009, ISBN 978-3-593-39056-7, Seite 38 .", "text": "„Unser Totenzählwerk tickt seit der Zerstörung des Ersten Tempels und dem Massaker von Betar.“", "title": "Hitler besiegen", "title_complement": "warum Israel sich endlich vom Holocaust lösen muss", "year": "2009" }, { "author": "Tom Segev", "isbn": "978-3-886-80805-2", "pages": "332", "place": "München", "publisher": "Siedler", "ref": "Tom Segev: Es war einmal ein Palästina. Juden und Araber vor der Staatsgründung Israels. Siedler, München 2005, ISBN 978-3-886-80805-2, Seite 332 .", "text": "„Er kümmerte sich um die Organisation der Revisionistischen Partei und gründete eine Jugendbewegung namens Betar. Dies war nicht nur das Akronym für das Josef-Trumpeldor-Bündnis, sondern gleichzeitig der Name des letzten Stützpunktes des jüdischen Aufstands gegen die Römer.“", "title": "Es war einmal ein Palästina", "title_complement": "Juden und Araber vor der Staatsgründung Israels", "year": "2005" } ], "glosses": [ "jüdische Festung, die während des Bar-Kochba-Aufstands von den Römern erobert wurde" ], "id": "de-Betar-de-noun-Oi6E4PUi", "sense_index": "1" } ], "tags": [ "neuter" ], "word": "Betar" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Toponym (Deutsch)", "siehe auch" ], "hyphenation": "Be·tar", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "other_pos": [ "name" ], "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Avraham Burg", "isbn": "978-3-593-39056-7", "pages": "38", "place": "Frankfurt am Main", "publisher": "Campus", "ref": "Avraham Burg: Hitler besiegen. warum Israel sich endlich vom Holocaust lösen muss. Campus, Frankfurt am Main 2009, ISBN 978-3-593-39056-7, Seite 38 .", "text": "„Unser Totenzählwerk tickt seit der Zerstörung des Ersten Tempels und dem Massaker von Betar.“", "title": "Hitler besiegen", "title_complement": "warum Israel sich endlich vom Holocaust lösen muss", "year": "2009" }, { "author": "Tom Segev", "isbn": "978-3-886-80805-2", "pages": "332", "place": "München", "publisher": "Siedler", "ref": "Tom Segev: Es war einmal ein Palästina. Juden und Araber vor der Staatsgründung Israels. Siedler, München 2005, ISBN 978-3-886-80805-2, Seite 332 .", "text": "„Er kümmerte sich um die Organisation der Revisionistischen Partei und gründete eine Jugendbewegung namens Betar. Dies war nicht nur das Akronym für das Josef-Trumpeldor-Bündnis, sondern gleichzeitig der Name des letzten Stützpunktes des jüdischen Aufstands gegen die Römer.“", "title": "Es war einmal ein Palästina", "title_complement": "Juden und Araber vor der Staatsgründung Israels", "year": "2005" } ], "glosses": [ "jüdische Festung, die während des Bar-Kochba-Aufstands von den Römern erobert wurde" ], "sense_index": "1" } ], "tags": [ "neuter" ], "word": "Betar" }
Download raw JSONL data for Betar meaning in All languages combined (1.7kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.