See Besänftigung on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Appeasement" }, { "sense_index": "1", "word": "Beruhigung" }, { "sense_index": "1", "word": "Beschwichtigung" } ], "derived": [ { "word": "Besänftigungsversuch" } ], "etymology_text": "Ableitung (Derivation) zum Stamm des Verbs besänftigen mit dem Suffix -ung als Derivatem (Ableitungsmorphem)", "forms": [ { "form": "die Besänftigung", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Besänftigungen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Besänftigung", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Besänftigungen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Besänftigung", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Besänftigungen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Besänftigung", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Besänftigungen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Be·sänf·ti·gung", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Die Besänftigung der aufgebrachten Menge gelang nur durch das Versprechen auf Veränderungen." }, { "text": "Smoker dienen der Besänftigung von Bienen." }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Liste griechischer Sagen“ (Stabilversion), abgerufen am 16. September 2024.", "text": "„Zur Besänftigung lädt er die Götter in sein Haus zum Mahl ein, welche allesamt kommen.“" }, { "ref": "Matin Baraki: \"Achse des Bösen\"? – Islamismus und Großmachtpolitik in Afghanistan. bpb.de, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, Deutschland, 10. Juni 2002, abgerufen am 16. September 2024.", "text": "„Aberglaube, Hexerei und das Opfern junger Frauen zur Besänftigung der Geister im Falle von Katastrophen waren in Arabien sehr weit verbreitet.“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Architektur von Madagaskar“ (Stabilversion), abgerufen am 16. September 2024.", "text": "„Folglich müssen die Vorfahren verehrt werden: Gebete und Opfer zu ihren Ehren oder zur Besänftigung sind üblich, ebenso wie die Einhaltung der örtlichen Fady (Tabus).“" }, { "ref": "adaptiert von: Frau Grütters, was machen Sie am 8. März?. In: taz.de. 8. März 2019, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 16. September 2024) .", "text": "Wiedergutmachungsgeschenke eines von schlechtem Gewissen geplagten Ehemanns an seine Ehefrau sind Mitbringsel vom Blumenstrauß bis zum Brillantring, die ausschließlich der Besänftigung der Gattin und der Ablenkung von Versäumnissen dienen." }, { "ref": "Maria Haupt, Christoph Wagner, Felix Kristan: Sport und Politik. politik-lernen.at, Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule, Wien, Österreich, 2018, abgerufen am 16. September 2024 (Seite 3 von 16).", "text": "[Olympischen Spiele 1936 in Berlin:] „Die Gleichschaltung der Presse wurde intensiviert und zur Besänftigung ausländischer Kritik zwei jüdische SportlerInnen [sic!] zugelassen.“" }, { "ref": "Daniel Meis: Alles nach Plan? – Die Planwirtschaft der DDR – Konzept, Umsetzung und Scheitern. bpb.de, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, Deutschland, 23. September 2022, abgerufen am 16. September 2024.", "text": "[DDR: Die Energiekosten waren] „für die Bevölkerung, wie viele Produkte des täglichen Bedarfs, im Sinne der Sozialpolitik der kommunistischen Ideologie und zur Besänftigung der Menschen immer stark subventioniert gewesen.“" }, { "ref": "Prof. Dr. Christopher Buschow: Soziale Medien – Getriebene der Plattformen – Wie etablierte Medien ihr Geschäft den Social-Media-Plattformen angepasst haben. bpb.de, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, Deutschland, 1. März 2024, abgerufen am 16. September 2024.", "text": "[Soziale Medien:] „Meta hat sein „Journalism Programm“ zur Förderung des Journalismus, das offenbar vorrangig zur Besänftigung journalistischer Medien eingeführt worden war, im Rahmen von Kosteneinsparungen Ende 2022 abrupt beendet.“" }, { "ref": "Rudolf Balmer: Macrons Rentenreform in Frankreich – Zermürbungstaktik und Abschussliste. In: taz.de. 17. Juni 2023, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 16. September 2024) .", "text": "„Dass ein Premierminister vom Präsidenten zur Besänftigung des Volkszorns geopfert wird, das hat in Frankreich eine lange Tradition.“" }, { "ref": "Gemma Teres Arilla: EU-Beitrittsangebot an die Ukraine – Moralpolitik gegen Demoralisierung. In: taz.de. 9. November 2023, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 16. September 2024) .", "text": "[November 2023: Brüssel hat] „sich am Mittwoch für Georgien als Beitrittskandidat ausgesprochen hat. Doch eine EU-Mitgliedschaft wird nicht automatisch Frieden im Osten mit sich bringen und auch keine Besänftigung der Beziehungen mit dem Nachbarn Russland.“" }, { "ref": "Bernhard Pörksen: Die Kunst, konstruktiv zu streiten. In: Südwestrundfunk. 6. Januar 2023 (Redaktion: Ralf Caspary, Seite 5 von 9, URL, abgerufen am 16. September 2024) .", "text": "„Mal ganz konkret: Wenn Protestierende auf den Straßen wüten, Pegida-Anhänger marschieren, Rechtspopulisten die Parlamente stürmen, dann treten regelmäßig Politikerinnen und Politiker auf den Plan und fordern, man müsse „die Sorgen und Nöte der Menschen ernst nehmen“, man müsse „das Gespräch auf Augenhöhe“ suchen, man müsse „wirklich zuhören“ und endlich „miteinander reden.“ Das Problem: Menschen sind Expertinnen und Experten bei der Entlarvung von Heuchelei. Sie spüren mit sehr feinen Antennen, wenn das Gesprächsangebot nur als pseudotherapeutische Beschwichtigungsfloskel zur Konfliktvermeidung und Trick zur raschen Besänftigung taugen soll.“" } ], "glosses": [ "Vorgang, jemanden zu beruhigen oder zu beschwichtigen, insbesondere wenn diese Person verärgert, wütend oder aufgeregt ist" ], "id": "de-Besänftigung-de-noun-ouQ1KifY", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "bəˈzɛnftɪɡʊŋ" }, { "audio": "De-Besänftigung.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/15/De-Besänftigung.ogg/De-Besänftigung.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Besänftigung.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Vorgang, jemanden zu beruhigen oder zu beschwichtigen, insbesondere wenn diese Person verärgert, wütend oder aufgeregt ist", "sense_index": "1", "word": "calming" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Vorgang, jemanden zu beruhigen oder zu beschwichtigen, insbesondere wenn diese Person verärgert, wütend oder aufgeregt ist", "sense_index": "1", "word": "soothing" } ], "word": "Besänftigung" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Appeasement" }, { "sense_index": "1", "word": "Beruhigung" }, { "sense_index": "1", "word": "Beschwichtigung" } ], "derived": [ { "word": "Besänftigungsversuch" } ], "etymology_text": "Ableitung (Derivation) zum Stamm des Verbs besänftigen mit dem Suffix -ung als Derivatem (Ableitungsmorphem)", "forms": [ { "form": "die Besänftigung", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Besänftigungen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Besänftigung", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Besänftigungen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Besänftigung", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Besänftigungen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Besänftigung", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Besänftigungen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Be·sänf·ti·gung", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Die Besänftigung der aufgebrachten Menge gelang nur durch das Versprechen auf Veränderungen." }, { "text": "Smoker dienen der Besänftigung von Bienen." }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Liste griechischer Sagen“ (Stabilversion), abgerufen am 16. September 2024.", "text": "„Zur Besänftigung lädt er die Götter in sein Haus zum Mahl ein, welche allesamt kommen.“" }, { "ref": "Matin Baraki: \"Achse des Bösen\"? – Islamismus und Großmachtpolitik in Afghanistan. bpb.de, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, Deutschland, 10. Juni 2002, abgerufen am 16. September 2024.", "text": "„Aberglaube, Hexerei und das Opfern junger Frauen zur Besänftigung der Geister im Falle von Katastrophen waren in Arabien sehr weit verbreitet.“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Architektur von Madagaskar“ (Stabilversion), abgerufen am 16. September 2024.", "text": "„Folglich müssen die Vorfahren verehrt werden: Gebete und Opfer zu ihren Ehren oder zur Besänftigung sind üblich, ebenso wie die Einhaltung der örtlichen Fady (Tabus).“" }, { "ref": "adaptiert von: Frau Grütters, was machen Sie am 8. März?. In: taz.de. 8. März 2019, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 16. September 2024) .", "text": "Wiedergutmachungsgeschenke eines von schlechtem Gewissen geplagten Ehemanns an seine Ehefrau sind Mitbringsel vom Blumenstrauß bis zum Brillantring, die ausschließlich der Besänftigung der Gattin und der Ablenkung von Versäumnissen dienen." }, { "ref": "Maria Haupt, Christoph Wagner, Felix Kristan: Sport und Politik. politik-lernen.at, Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule, Wien, Österreich, 2018, abgerufen am 16. September 2024 (Seite 3 von 16).", "text": "[Olympischen Spiele 1936 in Berlin:] „Die Gleichschaltung der Presse wurde intensiviert und zur Besänftigung ausländischer Kritik zwei jüdische SportlerInnen [sic!] zugelassen.“" }, { "ref": "Daniel Meis: Alles nach Plan? – Die Planwirtschaft der DDR – Konzept, Umsetzung und Scheitern. bpb.de, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, Deutschland, 23. September 2022, abgerufen am 16. September 2024.", "text": "[DDR: Die Energiekosten waren] „für die Bevölkerung, wie viele Produkte des täglichen Bedarfs, im Sinne der Sozialpolitik der kommunistischen Ideologie und zur Besänftigung der Menschen immer stark subventioniert gewesen.“" }, { "ref": "Prof. Dr. Christopher Buschow: Soziale Medien – Getriebene der Plattformen – Wie etablierte Medien ihr Geschäft den Social-Media-Plattformen angepasst haben. bpb.de, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, Deutschland, 1. März 2024, abgerufen am 16. September 2024.", "text": "[Soziale Medien:] „Meta hat sein „Journalism Programm“ zur Förderung des Journalismus, das offenbar vorrangig zur Besänftigung journalistischer Medien eingeführt worden war, im Rahmen von Kosteneinsparungen Ende 2022 abrupt beendet.“" }, { "ref": "Rudolf Balmer: Macrons Rentenreform in Frankreich – Zermürbungstaktik und Abschussliste. In: taz.de. 17. Juni 2023, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 16. September 2024) .", "text": "„Dass ein Premierminister vom Präsidenten zur Besänftigung des Volkszorns geopfert wird, das hat in Frankreich eine lange Tradition.“" }, { "ref": "Gemma Teres Arilla: EU-Beitrittsangebot an die Ukraine – Moralpolitik gegen Demoralisierung. In: taz.de. 9. November 2023, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 16. September 2024) .", "text": "[November 2023: Brüssel hat] „sich am Mittwoch für Georgien als Beitrittskandidat ausgesprochen hat. Doch eine EU-Mitgliedschaft wird nicht automatisch Frieden im Osten mit sich bringen und auch keine Besänftigung der Beziehungen mit dem Nachbarn Russland.“" }, { "ref": "Bernhard Pörksen: Die Kunst, konstruktiv zu streiten. In: Südwestrundfunk. 6. Januar 2023 (Redaktion: Ralf Caspary, Seite 5 von 9, URL, abgerufen am 16. September 2024) .", "text": "„Mal ganz konkret: Wenn Protestierende auf den Straßen wüten, Pegida-Anhänger marschieren, Rechtspopulisten die Parlamente stürmen, dann treten regelmäßig Politikerinnen und Politiker auf den Plan und fordern, man müsse „die Sorgen und Nöte der Menschen ernst nehmen“, man müsse „das Gespräch auf Augenhöhe“ suchen, man müsse „wirklich zuhören“ und endlich „miteinander reden.“ Das Problem: Menschen sind Expertinnen und Experten bei der Entlarvung von Heuchelei. Sie spüren mit sehr feinen Antennen, wenn das Gesprächsangebot nur als pseudotherapeutische Beschwichtigungsfloskel zur Konfliktvermeidung und Trick zur raschen Besänftigung taugen soll.“" } ], "glosses": [ "Vorgang, jemanden zu beruhigen oder zu beschwichtigen, insbesondere wenn diese Person verärgert, wütend oder aufgeregt ist" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "bəˈzɛnftɪɡʊŋ" }, { "audio": "De-Besänftigung.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/15/De-Besänftigung.ogg/De-Besänftigung.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Besänftigung.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Vorgang, jemanden zu beruhigen oder zu beschwichtigen, insbesondere wenn diese Person verärgert, wütend oder aufgeregt ist", "sense_index": "1", "word": "calming" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Vorgang, jemanden zu beruhigen oder zu beschwichtigen, insbesondere wenn diese Person verärgert, wütend oder aufgeregt ist", "sense_index": "1", "word": "soothing" } ], "word": "Besänftigung" }
Download raw JSONL data for Besänftigung meaning in All languages combined (6.7kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.