See Benachteiligung on Wiktionary
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Begünstigung" }, { "sense_index": "1", "word": "Bevorzugung" } ], "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Diskriminierung" }, { "sense_index": "1", "word": "Übervorteilung" }, { "sense_index": "1", "word": "Ungleichbehandlung" }, { "sense_index": "1", "word": "Zurücksetzung" } ], "derived": [ { "word": "Benachteiligungsverbot" } ], "etymology_text": "Ableitung zum Stamm des Verbs benachteiligen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung", "forms": [ { "form": "die Benachteiligung", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Benachteiligungen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Benachteiligung", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Benachteiligungen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Benachteiligung", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Benachteiligungen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Benachteiligung", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Benachteiligungen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Be·nach·tei·li·gung", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Die Benachteiligung von Ausländern auf dem deutschen Wohnungsmarkt ist ein Fakt." }, { "ref": "US-Außenpolitik – USA wollen zurück in UN-Menschenrechtsrat. In: Deutsche Welle. 24. Februar 2021 (URL, abgerufen am 12. Mai 2021) .", "text": "„Mit Blick auf die USA räumte Blinken systematischen Rassimus und Benachteiligung der Schwarzen ein.“" }, { "ref": "Schwesig fordert Hilfe für Kinder armer Eltern bei digitalem Lernen. In: Norddeutscher Rundfunk. 19. April 2021 (URL, abgerufen am 12. Mai 2021) .", "text": "„Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, hat vor einer Benachteiligung von Kindern aus armen Familien beim digitalen Lernen während der Corona-Krise gewarnt.“" }, { "ref": "Heiratsstrafe - CVP wirbt für die Abschaffung der Heiratsstrafe. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 18. Januar 2016 (URL, abgerufen am 12. Mai 2021) .", "text": "„Die steuerliche Benachteiligung von Ehepaaren ist laut Bundesgericht verfassungswidrig.“" }, { "ref": "Linda Scott – Gedanken zum Tag. In: Bayerischer Rundfunk. 5. November 2020 (URL, abgerufen am 12. Mai 2021) .", "text": "„Betrachten wir die kontinuierliche Benachteiligung der Frauen dieser Welt, so lässt sich ein Muster struktureller Ungleichheit erkennen.“" }, { "ref": "Claudia Sarrazin: Der Osten - mehr als ein Klischee?. In: Bayerischer Rundfunk. 17. Dezember 2019 (URL, abgerufen am 12. Mai 2021) .", "text": "„Das Gefühl der Benachteiligung vieler Menschen im Osten Deutschlands hängt eng mit den Erfahrungen vor und v. a. nach der Wende zusammen.“" }, { "ref": "wissen.de – Artikel „Psycho-Trick überbrückt Geschlechterunterschied“", "text": "„Frauen scheuen den Wettbewerb, Männer lieben ihn - das gilt auch und vor allem im Berufsumfeld. Studien legen nahe, dass dieser Unterschied wesentlich für die häufige Benachteiligung des weiblichen Geschlechts bei Gehalt und Führungspositionen verantwortlich ist.“" }, { "ref": "Critical Whiteness – Weißes Denken. In: Bayerischer Rundfunk. 11. Juli 2020 (Text und Video, Dauer 03:49 mm:ss, online verfügbar nur bis 10.07.2025 wegen des deutschen Telemediengesetzes (TMG) in Verbindung mit dem Rundfunkstaatsvertrag in der Fassung der 22. Änderung, URL, abgerufen am 12. Mai 2021) .", "text": "„Wie stark werden Menschen benachteiligt, die anders aussehen als der Durchschnitt? Hinter mancher Benachteiligung steht oft eine unbewusste Haltung, Weiß-Sein ist normal und alles andere nicht.“" }, { "ref": "Kathrin Wesolowski, Louisa Wright, Joscha Weber, Ines Eisele: Corona-Impfstoffe – Wie gut ist der Corona-Impfstoff von AstraZeneca?. In: Deutsche Welle. 10. April 2021 (URL, abgerufen am 12. Mai 2021) .", "text": "[Ausbleibende Lieferungen des Coronaimpfstoffs von AstraZeneca an die EU:] „Im Kern geht es um zwei Streitpunkte: vereinbarte Liefermengen und eine mögliche Benachteiligung gegenüber dem Vereinigten Königreich.“" }, { "ref": "Mandy Ganske-Zapf: Amnesty International: Menschenrechtslage hat sich weltweit verschlechtert. In: Mitteldeutscher Rundfunk. 7. April 2021 (URL, abgerufen am 12. Mai 2021) .", "text": "[Coronaimpfstoff:] „[…] der Amnesty-Bericht [prangert] eine Benachteiligung ärmerer Länder bei der Verteilung vom Impfstoff an.“" }, { "ref": "Petersberger Klimadialog – Merkel für weltweiten Preis auf CO2-Ausstoß. In: Deutschlandradio. 6. Mai 2021 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Die Nachrichten, URL, abgerufen am 12. Mai 2021) .", "text": "[Schlagzeile:] „BDI warnt vor Benachteiligung deutscher Unternehmen“" }, { "ref": "Unterbringung von Schlachthof-Arbeitern: Garg für schärfere Regeln. In: Norddeutscher Rundfunk. 20. Mai 2020 (URL, abgerufen am 12. Mai 2021) .", "text": "„Der Verband der Fleischwirtschaft kritisiert das geplante Verbot von Werkverträgen. Er sieht darin eine willkürliche Benachteiligung der Branche, weil auch in anderen Bereichen mit Werkverträgen gearbeitet wird, hieß es vom Verband.“" } ], "glosses": [ "schlechtere Behandlung einer Person, Personengruppe oder Organisation im Vergleich zu anderen Personen oder Organisationen" ], "id": "de-Benachteiligung-de-noun-79wzxpq~", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "bəˈnaːxtaɪ̯lɪɡʊŋ" }, { "audio": "De-Benachteiligung.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/27/De-Benachteiligung.ogg/De-Benachteiligung.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Benachteiligung.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "schlechtere Behandlung einer Person, Personengruppe oder Organisation im Vergleich zu anderen Personen oder Organisationen", "sense_index": "1", "word": "disadvantage" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "schlechtere Behandlung einer Person, Personengruppe oder Organisation im Vergleich zu anderen Personen oder Organisationen", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "discrimination" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "sense": "schlechtere Behandlung einer Person, Personengruppe oder Organisation im Vergleich zu anderen Personen oder Organisationen", "sense_index": "1", "word": "desvantagem" } ], "word": "Benachteiligung" }
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Begünstigung" }, { "sense_index": "1", "word": "Bevorzugung" } ], "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Diskriminierung" }, { "sense_index": "1", "word": "Übervorteilung" }, { "sense_index": "1", "word": "Ungleichbehandlung" }, { "sense_index": "1", "word": "Zurücksetzung" } ], "derived": [ { "word": "Benachteiligungsverbot" } ], "etymology_text": "Ableitung zum Stamm des Verbs benachteiligen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung", "forms": [ { "form": "die Benachteiligung", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Benachteiligungen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Benachteiligung", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Benachteiligungen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Benachteiligung", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Benachteiligungen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Benachteiligung", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Benachteiligungen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Be·nach·tei·li·gung", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Die Benachteiligung von Ausländern auf dem deutschen Wohnungsmarkt ist ein Fakt." }, { "ref": "US-Außenpolitik – USA wollen zurück in UN-Menschenrechtsrat. In: Deutsche Welle. 24. Februar 2021 (URL, abgerufen am 12. Mai 2021) .", "text": "„Mit Blick auf die USA räumte Blinken systematischen Rassimus und Benachteiligung der Schwarzen ein.“" }, { "ref": "Schwesig fordert Hilfe für Kinder armer Eltern bei digitalem Lernen. In: Norddeutscher Rundfunk. 19. April 2021 (URL, abgerufen am 12. Mai 2021) .", "text": "„Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, hat vor einer Benachteiligung von Kindern aus armen Familien beim digitalen Lernen während der Corona-Krise gewarnt.“" }, { "ref": "Heiratsstrafe - CVP wirbt für die Abschaffung der Heiratsstrafe. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 18. Januar 2016 (URL, abgerufen am 12. Mai 2021) .", "text": "„Die steuerliche Benachteiligung von Ehepaaren ist laut Bundesgericht verfassungswidrig.“" }, { "ref": "Linda Scott – Gedanken zum Tag. In: Bayerischer Rundfunk. 5. November 2020 (URL, abgerufen am 12. Mai 2021) .", "text": "„Betrachten wir die kontinuierliche Benachteiligung der Frauen dieser Welt, so lässt sich ein Muster struktureller Ungleichheit erkennen.“" }, { "ref": "Claudia Sarrazin: Der Osten - mehr als ein Klischee?. In: Bayerischer Rundfunk. 17. Dezember 2019 (URL, abgerufen am 12. Mai 2021) .", "text": "„Das Gefühl der Benachteiligung vieler Menschen im Osten Deutschlands hängt eng mit den Erfahrungen vor und v. a. nach der Wende zusammen.“" }, { "ref": "wissen.de – Artikel „Psycho-Trick überbrückt Geschlechterunterschied“", "text": "„Frauen scheuen den Wettbewerb, Männer lieben ihn - das gilt auch und vor allem im Berufsumfeld. Studien legen nahe, dass dieser Unterschied wesentlich für die häufige Benachteiligung des weiblichen Geschlechts bei Gehalt und Führungspositionen verantwortlich ist.“" }, { "ref": "Critical Whiteness – Weißes Denken. In: Bayerischer Rundfunk. 11. Juli 2020 (Text und Video, Dauer 03:49 mm:ss, online verfügbar nur bis 10.07.2025 wegen des deutschen Telemediengesetzes (TMG) in Verbindung mit dem Rundfunkstaatsvertrag in der Fassung der 22. Änderung, URL, abgerufen am 12. Mai 2021) .", "text": "„Wie stark werden Menschen benachteiligt, die anders aussehen als der Durchschnitt? Hinter mancher Benachteiligung steht oft eine unbewusste Haltung, Weiß-Sein ist normal und alles andere nicht.“" }, { "ref": "Kathrin Wesolowski, Louisa Wright, Joscha Weber, Ines Eisele: Corona-Impfstoffe – Wie gut ist der Corona-Impfstoff von AstraZeneca?. In: Deutsche Welle. 10. April 2021 (URL, abgerufen am 12. Mai 2021) .", "text": "[Ausbleibende Lieferungen des Coronaimpfstoffs von AstraZeneca an die EU:] „Im Kern geht es um zwei Streitpunkte: vereinbarte Liefermengen und eine mögliche Benachteiligung gegenüber dem Vereinigten Königreich.“" }, { "ref": "Mandy Ganske-Zapf: Amnesty International: Menschenrechtslage hat sich weltweit verschlechtert. In: Mitteldeutscher Rundfunk. 7. April 2021 (URL, abgerufen am 12. Mai 2021) .", "text": "[Coronaimpfstoff:] „[…] der Amnesty-Bericht [prangert] eine Benachteiligung ärmerer Länder bei der Verteilung vom Impfstoff an.“" }, { "ref": "Petersberger Klimadialog – Merkel für weltweiten Preis auf CO2-Ausstoß. In: Deutschlandradio. 6. Mai 2021 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Die Nachrichten, URL, abgerufen am 12. Mai 2021) .", "text": "[Schlagzeile:] „BDI warnt vor Benachteiligung deutscher Unternehmen“" }, { "ref": "Unterbringung von Schlachthof-Arbeitern: Garg für schärfere Regeln. In: Norddeutscher Rundfunk. 20. Mai 2020 (URL, abgerufen am 12. Mai 2021) .", "text": "„Der Verband der Fleischwirtschaft kritisiert das geplante Verbot von Werkverträgen. Er sieht darin eine willkürliche Benachteiligung der Branche, weil auch in anderen Bereichen mit Werkverträgen gearbeitet wird, hieß es vom Verband.“" } ], "glosses": [ "schlechtere Behandlung einer Person, Personengruppe oder Organisation im Vergleich zu anderen Personen oder Organisationen" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "bəˈnaːxtaɪ̯lɪɡʊŋ" }, { "audio": "De-Benachteiligung.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/27/De-Benachteiligung.ogg/De-Benachteiligung.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Benachteiligung.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "schlechtere Behandlung einer Person, Personengruppe oder Organisation im Vergleich zu anderen Personen oder Organisationen", "sense_index": "1", "word": "disadvantage" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "schlechtere Behandlung einer Person, Personengruppe oder Organisation im Vergleich zu anderen Personen oder Organisationen", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "discrimination" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "sense": "schlechtere Behandlung einer Person, Personengruppe oder Organisation im Vergleich zu anderen Personen oder Organisationen", "sense_index": "1", "word": "desvantagem" } ], "word": "Benachteiligung" }
Download raw JSONL data for Benachteiligung meaning in All languages combined (6.5kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.