See Beistrichfehler on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Beistrich und Fehler", "forms": [ { "form": "der Beistrichfehler", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Beistrichfehler", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Beistrichfehlers", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Beistrichfehler", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Beistrichfehler", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Beistrichfehlern", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Beistrichfehler", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Beistrichfehler", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Bei·strich·feh·ler", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Österreichisches Bundesgesetzblatt, 160. Stück, ausgegeben am 25. September 1984, 373. Kundmachung: Wiederverlautbarung des Ärztegesetzes, Seite 2117", "text": "„In den §§ 37, 49 Abs. 2 lit. a und 55 a Abs. 1 werden Beistrichfehler korrigiert.“" }, { "ref": "Gernot Hämmerle: Mutmaßliche Fälscher offenbaren Erinnerungslücken. In: Vorarlberg-Magazin. ORF, 21. Mai 2012, abgerufen am 5. Februar 2016.", "text": "„Außerdem weist das Testament den typischen Beistrichfehler auf, der einst Richterin Isabelle Amann, die die Affäre aufgedeckt hat, aufgefallen ist.“" }, { "ref": "Ute Brühl: Countdown bis zur Zentralmatura. In: KURIER.at. 24. April 2015 (URL, abgerufen am 5. Februar 2016) .", "text": "„Etwas ambivalent sieht [Carina Ambrus] die Benotungskriterien für Deutsch: »Ein Beistrichfehler zu viel und du bist durchgefallen.«“" }, { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Österreichisches Bundeskanzleramt – Verfassungsdienst: Abgerufen am 5. Februar 2016.", "text": "„Bei der Korrektur von Beistrichfehlern ist zu beachten, daß eine Beistrichänderung den Sinn eines Satzes verändern kann.“" }, { "ref": "Florian Schweitzer: Schreibkompetenz gehörloser SchülerInnen [sic]. Universität Wien, 2014, Seite 51, abgerufen am 5. Februar 2016.", "text": "„Beispielsweise werden Beistrichfehler, die zwar durchaus als Normverstöße zu gelten haben, in dieser Arbeit nicht in den Fehlerkatalog aufgenommen, da das Augenmerk auf anderen sprachlichen Strukturen liegt.“" } ], "glosses": [ "Fehler, der darin besteht, dass entweder ein notwendiger Beistrich fehlt oder ein regelwidriger Beistrich gesetzt ist" ], "id": "de-Beistrichfehler-de-noun-WZ0~Kxng", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈbaɪ̯ʃtʁɪçˌfeːlɐ" }, { "audio": "De-Beistrichfehler.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/29/De-Beistrichfehler.ogg/De-Beistrichfehler.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Beistrichfehler.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Kommafehler" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Beistrichfehler" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Beistrich und Fehler", "forms": [ { "form": "der Beistrichfehler", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Beistrichfehler", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Beistrichfehlers", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Beistrichfehler", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Beistrichfehler", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Beistrichfehlern", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Beistrichfehler", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Beistrichfehler", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Bei·strich·feh·ler", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Österreichisches Bundesgesetzblatt, 160. Stück, ausgegeben am 25. September 1984, 373. Kundmachung: Wiederverlautbarung des Ärztegesetzes, Seite 2117", "text": "„In den §§ 37, 49 Abs. 2 lit. a und 55 a Abs. 1 werden Beistrichfehler korrigiert.“" }, { "ref": "Gernot Hämmerle: Mutmaßliche Fälscher offenbaren Erinnerungslücken. In: Vorarlberg-Magazin. ORF, 21. Mai 2012, abgerufen am 5. Februar 2016.", "text": "„Außerdem weist das Testament den typischen Beistrichfehler auf, der einst Richterin Isabelle Amann, die die Affäre aufgedeckt hat, aufgefallen ist.“" }, { "ref": "Ute Brühl: Countdown bis zur Zentralmatura. In: KURIER.at. 24. April 2015 (URL, abgerufen am 5. Februar 2016) .", "text": "„Etwas ambivalent sieht [Carina Ambrus] die Benotungskriterien für Deutsch: »Ein Beistrichfehler zu viel und du bist durchgefallen.«“" }, { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Österreichisches Bundeskanzleramt – Verfassungsdienst: Abgerufen am 5. Februar 2016.", "text": "„Bei der Korrektur von Beistrichfehlern ist zu beachten, daß eine Beistrichänderung den Sinn eines Satzes verändern kann.“" }, { "ref": "Florian Schweitzer: Schreibkompetenz gehörloser SchülerInnen [sic]. Universität Wien, 2014, Seite 51, abgerufen am 5. Februar 2016.", "text": "„Beispielsweise werden Beistrichfehler, die zwar durchaus als Normverstöße zu gelten haben, in dieser Arbeit nicht in den Fehlerkatalog aufgenommen, da das Augenmerk auf anderen sprachlichen Strukturen liegt.“" } ], "glosses": [ "Fehler, der darin besteht, dass entweder ein notwendiger Beistrich fehlt oder ein regelwidriger Beistrich gesetzt ist" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈbaɪ̯ʃtʁɪçˌfeːlɐ" }, { "audio": "De-Beistrichfehler.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/29/De-Beistrichfehler.ogg/De-Beistrichfehler.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Beistrichfehler.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Kommafehler" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Beistrichfehler" }
Download raw JSONL data for Beistrichfehler meaning in All languages combined (3.1kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.